hallo... ich habe ein neues altes hobby entdeckt: schnitzen... ich hatte das mal etwas professioneller vor, aber es ist mir dann schnell zu mühsam geworden, für die hände zu anstrengend und dauert zu lange...
aber haarstäbe aus stöcken, die im wald rumliegen, das ist ja absolut einfach und befriedigend.
an forken trau ich mich jetzt nicht ran, weil ich nicht weiß, wie die maserung liegen muss, damit die dinger nachher nicht auseinanderbrechen. kann mir das eine von euch sagen??
echt schade, dass die ganzen bilder, die verlinkt sind, nicht mehr zu sehen sind...
ich habe ein paar stöcke gefunden, wo ich echt dachte, also DER geht nun wirklich nicht, der wird zerbröseln. aber nein... ein kirschstab war schön weich zu schnitzen, ich weiß jetzt nicht, ob kirsche eh recht weich ist? oder ob er doch noch recht frisch war? keine ahnung.
und einen völlig verwitterten, der sah nur grau aus, aber als ich ihn dann geölt hab, wurde er plötzlich braun gemasert...
ich mache mir erst seit ein paar tagen überhaupt dutts mit haarstäben. und jeztt frage ich mich, welche form am besten ist... ich habe mal alles mögliche geschnitzt, es machte so spaß... ich probier alles aus, aber kann sein, dass einfach nur gerade und nicht zu dick das beste wäre

aber das ist langweilig zu schnitzen...
und hier fotos: wie gesagt, nicht lachen, ich weiß gar nicht, ob solche formen überhaupt gut halten... meine haare sind grad noch im ploppkissenbezug. ploppen, auch sowas lustiges aus diesem forum. irgendwie hat sich meine einstellung zu meinen haaren völlig verändert, ich weiß nur nicht genau, ob das forum das bewirkt hat, oder es umgekehrt war, dass ich das forum erst dann gefunden hab.
hab auch noch ein paar gebogene äste gefunden, aber die müssen erst trocknen, die waren frisch vom holzschlag geklaut.
http://abload.de/image.php?img=rimg1452z0k6e.jpg
http://abload.de/image.php?img=rimg1448a3k8i.jpg
freu mich, wenn andere auch bei diesem einfach hobby mitmachen wollen. minimalismus rules! freu mich auf fotos von aktuellen stockstäben...
du brauchst: irgendein holz, irgendein messer, am besten natürlich eins, das gut funktioniert, sonst tun die hände weh und die abrutschgefahr ist größer, schleifpapier von grob bis fein, öl (ich hab mal biskin genommen und mal olivenöl)