Hallo
Ja,
Muschel, ich finde die Ergebnisse auch wahnsinnig toll. Das einzige Problem ist, dass mir beim 6er und 7er fast die Arme abfallen
Oh ja,
Nilli, du musst wirklich unbedingt mal auf ein Treffen, das ist jedes Mal wunderschön. Wenn ich mal in deiner Richtung wohnen sollte und du das siehst (beim Wohnort unter dem Bild), dann schreib mich einfach mal an

Und danke für dein liebes Kompliment
Um Gottes Willen, jeden Tag 30 Minuten üben?

Ich glaube, da würde mir der Spaß an meinen Haaren vergehen. Wenn ich Lust habe, was zu üben, mach ich das (das kommt aber höchstens alle paar Wochen mal von ^^), sonst flechte ich eher drauf los.
Die verschiedenen Sichtweisen liebe ich auch jedes Mal, wenn mir Berichte zu Treffen in die Finger fallen,
Athelas.
In meinen Haaren mag ich Silber noch ein kleines Bisschen lieber als Gold, weil es mit meiner Kleidung besser harmoniert (ich trage fast ausschließlich kalte Farben oder Farben, zu denen mir Silber besser gefällt, sowie Silberschmuck); ich mag es einfach, wenn der krasse Kontrast da ist, der macht das so schick.
Aber auch Gold hat für mich seinen Reiz, weshalb ich mir nicht ausschließlich silberne Sachen kaufen werde (das ist auch echt unpraktisch, weil mir zu manchen Klamotten Gold besser gefällt oder es eleganter wirkt).
Ich bin gespannt, ob ich von SL dann noch Roségold mitbringe oder ob ich das so richtig doof in meinen Haaren finde

Danke auch dir für das Kompliment

Wenn meine Haare mitmachen, dann kommt sogar mal was ordentliches raus. Öfter sind die aber auch total unkooperativ, da könnte ich jedes Mal ausrasten

Bisher klappt es mit dem Holz sehr gut und ich denke nicht, dass da noch was bricht (und ich hoffe es, ich hab mir so viel Mühe beim Aussägen gegeben ^^)
Plumeria, das war in Echt noch viel cooler als es auf dem Foto aussieht

Aber das Foto ist richtig toll geworden.
Ach, wenn du nach München kommst, kann ich ja auch runterfahren. Ich würde nämlich unsere Haare so gern mal in Echt vergleichen, dass mir die Fahrt wirklich egal wäre. Sag mir einfach Bescheid
Ja,
Federmaus, SL-Sachen sind soooo toll (die meisten zumindest

). Eine KPO darf bei mir morgen auch mit.
Hahahaha,
Rock'n'silver, ich warte schon recht lang, dass endlich wer mit kürzeren Haaren dabei ist (seit etwa 4 ode 5 Monaten). Bald kommt bestimmt jemand der kürzere Haare hat als du

Und das Alter ist sowas von egal, ich adoptier dich auch gern als meine LHNmami

(oder auch gern als Richtige, du würdest mich bestimmt nie so schlecht behandeln wie meine Mutter es manchmal tut).
Und wenn du mal zu SL willst solltest du erstmal viiiiiiiel Geld sparen, sonst hast du danach nix mehr
Lainwen, SL wird morgen toll!

Ich denke, es kommt auf den Dutt an, ob die Sachen gut aussehen. Mir gefällt beides nicht so gut im Discbun, aber das ist gut so, dann gebe ich jetzt erst mal weniger Geld aus.
Ah, eine Schiebespange, den Begriff merke ich mir dann mal,
Ceniza
Auja, ich freu mich schon, wenn du mir den Spiralbraid nochmal flechtest. Und dass ich anscheinend viele Haare habe (für mich ist das ja völlig normal), hat Lainwen auch schon ein paar Mal festgestellt. Wenn sie mir was flechtet, höre ich so oft den Ausruf "Oh Gott, hast du viele Haare!"

Und es ist ja kein Wunder, wenn du beim ersten Mal, das du etwas an mir flechtest, die Haarmenge noch nicht einschätzen kannst.

Ich hoffe für dich, dass meine Haare nächstes Mal dann nicht flutschig sind. Das ist wirklich sehr nervig, dann rutscht einfach alles, was du bei drei nicht festhältst, weg und tut so, als sei es nie geflochten worden. Das ist mein momentaner Haarzustand, der dafür sorgt, dass ale Dutts, die nciht festgetackert sind, sich in 5s auflösen

Deine feen fand ich schon beim ersten Mal soooo toll. Ich finde, Feen geben einer Person ein schönes, zartes Aussehen (gerade wenn man so schlank ist wie du). Die Optik finde ich wunderschön
Oh man,
Nenu, ich bin einfach zu doof zum Rechnen, obwohl ich 13 Punkte (Tendenz zu besser) in Mathe habe

4+5+4=13 und nicht 11

Danke für den Hinweis!
Hallo
Zophie!

Den Notenschlüssel mag ich sehr, sehr gern und ich werde mir auf jeden Fall irgendwann einen zulegen. Allerdings soll der noch einen durchsichtigen Glitzerstein bekommen wie der Notenschlüssel, den Maiglöckchen sich mal ausgesucht hat

Es freut mich total, dass die eleganten Sachen sehr gut zu mir passen, denn das sind die Stücke, die ich am allerliebsten trage. Die Stück, die möglichst viel Gold/Silber und Glitzer haben

, passen meistens auch sehr gut zu meinen Klamotten

Na klar, ich flechte dir gerne einen Zopf mit Band, wenn wir uns mal sehen. Allerdings muss ich mir bis dahin eine gute Befestigungsmöglichkeit fürs Band überlegen. Ich befestige es nämlich immer mit einem Silikongummi, den ich in das gefaltete Band einfädle.
Dankeschön,
Kiwi! An einer Sache bist du Schuld, dass ich sie will.

Du hast das damals ausgelöst.
Hallo
Pandora, ich freu mich, dass du bei mir reingeguckt hast!

Vielen Dank für dein Kompliment

Einen Schlaufendutt kann ich z.b. noch nicht, ich bin einfach zu doof dafür

Ich frage mich gerade eher, wie du Dutts trotz Stufen hinbekommst, das würde bei mir gar nicht gehen

Und dass Flechtereien bei Stufen eher doof sind, ist wirklich so. Das Problem hatte ich damals auch.
Update
So, ihr Lieben, ich habe heute einiges, was ich erzählen möchte!
Erst einmal die
Frisuren der letzten Zeit:
Ich war sehr faul, deshalb gab es nicht viel Verschiedenes. Außerdem bringt es doch auch nichts, dauernd die gleichen Frisuren einzustellen. Ich hatte neben einer Masara und einem Fake-Beebutt (Haare zu Cinnamon gewickelt und mit Haaregummi befestigt -> das sieht dann durch den dicken Haargummi immer wie ein Beebutt aus, weil es von meinem Kopf wegsteht; dieser ist mein Standarddutt) 5er-Classics, als Lainwen, zwei andere Freundinnen und ich zelten waren.
Wir wollten viel Fahrrad fahren und so musste schon mal die Hinfahrfrisur unter den Helm passen. Ich dachte mir, dass 5er-Classics die ideale Frisur wäre, weil sie sehr stabil ist und somit lange hält.
So sah es vor dem losfahren aus:
Dann habe ich dort einiges gemacht, unter anderem das Zelt aufgebaut, wobei dieses tolle Foto entstand

:
In der Nacht wollte ich meine Haare wenigstens zusammenlassen, nachdem ich nicht die Möglichkeit hatte, mein Seidentuch irgendwie rumzubinden (das ist bei einem dicken Schlafsack echt schwierig...). Am nächsten Morgen sahen die Classics dann so aus; da sieht man, dass sie bei meiner Haarlänge definitiv noch nicht lang genug halten und es noch an Länge fehlt.

An diesem Tag gabs dann noch französische Classics von Lainwen, die wunderschön filigran und sauber geflochten waren. Wir haben leider kein Foto davon gemacht. Die waren dafür sehr stabil und haben selbst den Klettergarten, das häufige Auf- und Absetzen des Helms und eine Nacht drauf schlafen überlebt und sahen am nächsten Tag noch recht gut aus, sodass ich sie gleich dringelassen habe.
Einen Abend später gings dann ins Kino und nachdem ich am Morgen mit der Mangoseife von Steffis Hexenküche gewaschen habe, wollte ich sie offenlassen. Ohne Akzent fand ich das aber ziemlich öde und habe mir deshalb zwei Kordeln gemacht und versucht, diese wieder zu einer Kordel mit einer zusätzlich hinzugenommenen Haarsträhne zu verkordeln. Ich finde, es sah ganz gut aus, aber wenn ich die beiden Kordeln zusammenkordel, muss ich definitiv noch ordentlicher arbeiten. Zusätzlich gabs noch eine Flexi als dezente Deko.
Als ich die Fotos gesehen habe, war mein einziger Gedanke "Wow, die sind ja doch gewachsen!

" Da ist mir das erstmal richtig bewusst geworden, dass meine Haare doch schon deutlich länger geworden sind.



Das ganz rechte Foto ist ohne Blitz
Letzte Woche Sonntag war dann eine Art Mini-LHN-Treffen, bei dem ich Lady Sara (und noch ein paar andere; weiter unten schreibe ich noch über dieses Treffen

) getroffen habe und sie mir ein Band mitgebracht hat, das ich auf dem Treffen davor schon bewundert habe. Es ist von einem wunderschönen
Petrolton und in meiner absoluten Lieblingsfarbe - es gibt einfach keine schönere Farbe für mich
Das musste ich unbedingt gleich in einem flachen Vierer mit Band am ersten Schultag (mein letzter erster Schultag des Lebens

) tragen - selbstverständlich zu einem farblich passenden Oberteil, das ich auch liebe, und einigermaßen passenden Ohrringen.
Und von heute kann ich noch einen hässlichen Sockendutt mit Blume anbieten. Meine Haare haben grad echt eine doofe Länge dafür: Man kann die überstehenden Haare noch nicht anständig flechten, aber fürs Wegkordeln sind sie zu lang...
Wenigstens hält der Dutt

Haarwäsche
Wie erwähnt gab es letzten Samstag eine Wäsche mit der Mangoseife von Steffis Hexenküche. Drinnen ist in der Seife folgendes: Aqua, Mangifera Indica Fruit, Mangifera Indica Seed Oil, Orbignya phalerata oil, Ricinus communis Oil, Vitis Vinifera Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Flavour (also: Wasser, Mango (?), Mangobutter, Babassubutter, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, irgendein Duftstoff); ÜF 6%.
Sie riecht ganz gut und ich habe sie ausgewählt, weil kein Kokosöl enthalten ist.
Aufschäumen ließ sie sich recht gut und die Haare fühlten sich sehr gepflegt und weich an, obwohl ich keine Öltunke gemacht habe (

die Seife scheint also von den Inhaltsstoffen sehr gut gewählt zu sein; sie scheint mir pflegender als die beiden höher überfetteten von Pflegeseife, Honigkind und Gold von Marokko, bei denen die Öltunke notwendig war).
Der Glanz war der Hammer und meine Haare sind nach der Wäsche extrem flutschig, sodass kein Dutt ohne Haarnadeln und Scroos hält.
Und trotzdem habe ich vor, meine Haarwäsche zu verändern. Wieso das?
Nach der Wäsche hat es mal wieder geschneit, die Kopfhaut hat sich zwar entspannt angefühlt, aber sie hat geschuppt wie nochwas. Wenn ich die Haare ausgeschüttelt habe, kam jedes Mal ein Schwall Schuppen raus.
Ich weiß nicht, ob es an der Seife liegt, aber nach dieser Wäsche ist mir mal wieder aufgefallen, dass ich immer Schuppen habe. Und auch nach jeder Seifenwäsche hatte.
Nachdem ich ja unter Neurodermitis leide, muss ich zumindest nicht zum Hautarzt, um herauszufinden, weshalb ich Schuppen habe.
Ich sehe aber durchaus nicht ein, dass ich die Schuppen akzeptiere, wenn ich noch andere Waschmethoden ausprobieren kann.
Denn aus dem Schuppendesaster habe ich gefolgert, dass die Seifewäsche trotzdem noch zu aggressiv reinigt, obwohl sie schon deutlich milder reinigt.
Shampoobars würden mich zwar interessieren, aber weil trockenes Shampoo genauso aggressiv reinigt wie normales Shampoo und somit stärker als Seife, fällt das definitiv raus.
Theoretisch war WO auch total beschissen für die Haare und zu aggressiv für die Kopfhaut, aber NW/SO kann ich auch nicht ausprobieren, weil das meine Neuro noch verschlimmert, was ich am zunehmenden Juckreiz ab Tag 8-10 merke; am schlimmsten ist der, wenn ich die Haare geschlossen trage und je fettiger meine Haare werden, desto schlimmer wird das Jucken.
Im Prinzip kann ich eigentlich alles vergessen

aber irgendwie muss ich meine Haare ja waschen
Deshalb bin ich jetzt bei der Kräuterwäsche gelandet und werde mir demnächst in einer Sammelbestellung, die die liebe Mirabellenbaum organisiert, Amla, Sidr und Shikakai bestellen (und noch ein paar andere Sachen, die stell ich euch dann vor, wenn ich sie habe

), um auszuprobieren, ob mir das vielleicht weiterhilft. Wenn es schlimmer wird mit den Kräutern, kann ich ja wieder zur Seifenwäsche zurück.
Ich habe allerdings Hoffnung, weil MiBau schreibt, dass sie auch Neuro hatte und ihre Kopfhaut nach der Seifenwäsche immer gespannt hat und das mit Kräutern nicht der Fall ist; einfach, weil die Kräuterwäsche deutlich milder ist.
Ich bin wirklich gespannt und hoffe, dass das endlich mal was ist, was bei meiner schwierigen Kopfhaut hilft. Mir fallen sonst kaum Ideen mehr ein, womit ich waschen könnte. Natron ginge noch, mit Ei und CO; mehr fällt mir nicht ein. Aber vielleicht bringt mir ja die Kräuterwäsche was
Und noch eine
Ankündigung:
Mich hat eine liebe Mitschülerin so fasziniert, dass ich jetzt meinen Traum an meinen Haaren verwirkliche. Sie hat einige farbige Akzente in den Haarspitzen, d.h. Haarspitzen bis 5cm aufwärts; diese wurden blondiert und dann mit Directions eigentlich blau gefärbt, wurden aber aufgrund der Blondierung, die gelblich wurde, türkis.
Ich will mir 2 Strähnen blondieren lassen und dann mit zwei verschiedenen Directionstönen drübergehen. Einerseits möchte ich turquoise und andererseits lagoon blue. Da werde ich dann auch sehen, welche Farbe die Strähnen annehmen (das hängt dann davon ab, wie gelblich meine Haare nach dem blondieren werde). Mit diesen beiden Farben habe ich auf jeden Fall die Chance darauf, dass was türkises rauskommt

Davon träume ich seit bestimmt zwei Jahren und zwei blondierte Strähnen sind bei meinen Haaren überhaupt nicht schlimm (kann ich aus Erfahrung sagen, weil ich einmal eine blondierte Strähne hatte; sie war vielleicht minimal splissiger und weniger weich, aber das hat man wirklich kaum gemerkt).
Und wenn ich wirklich mal die Strähne wieder braun haben will, kann ich ohne Bedenken einfach drüberfärben, weil sie eh kaputt ist ^^
Ich will die Mitschülerin nochmal fragen, ob sie mir die Strähne vielleicht färbt. Wenn nicht, gehts ab zum Frisör. Spätestens im Oktober will ich mir die Strähnen verpassen lassen
Und ganz ehrlich, ich hätte auch wahnsinnig Lust auf eine türkise Undercolour, aber man wird die nicht oder nur kaum sehen, wenn ich nicht blondiere... Mal schauen, vielleicht probiere ich Turquoise oder Midnight Blue mal an einer ungefärbten Strähne aus, aber ich habe ehrlichgesagt etwas Angst vor dem Farbton, der da rauskommt bei meinen warmen, gold- und rotstichigen Haaren. Wahrscheinlich kommt da so ein richtig ekliges Matschgrau raus
Aber die Unterwolle zu blondieren kommt mir wirklich nicht in Frage (dann nehme ich lieber ein paar Strähnchen mehr

).
Letzte Woche habe ich mich ja noch mit ein paar lieben Langhaars getroffen, um
Seifen zu
sieden.
Dabei waren:

Mrs Tascha, Lady Sara, Athelas, Lainwen, Nenuial und ich
Ich als Neuling habe hauptsächlich Öle abgewogen, aber die erfahrenen Siederinnen haben mir alles ganz toll erklärt und es war wirklich ein toller Nachmittag. Enstanden sind diese Seifen (da wurden alle Wünsche berücksichtigt, das fand ich auch so super!):
-
Kräuterhexe, ÜF 8%:
Katzenminzeauszug (Olivenöl), Babassuöl, Avocadoöl, Rizinusöl, Sheabutter, Birkenextrakt, Brennesselextrakt, getr. Ringelblumen
-
Nüssli, ÜF 12%:
Babassuöl, Macadamianussöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl, Walnussöl, Haselnussöl
-
Solavo, ÜF 20%:
Avocadolöl grün. Babassuöl, Olivenöl, Rizinusöl, Sole aus Meersalz
Dann gibts noch ein paar Bildchen, die Mrs Tascha von den Seifen aufgenommen hat. Meine Seifen reifen gerade im Keller von sich hin und ich war zu faul, sie für ein Foto nach oben zu tragen

Solavo

die Kräterhexe im Ofen

und hier sieht man die ausgeformte und z.T. in Scheiben geschnittene Kräuterhxe und zwei Stückchen Nüssli (die tollen weißen Stücke)
Die Seife dürfen noch ein bisschen reifen und dann werde ich schauen, wie meine Kopfhaut auf die Seifen reagiert. Gerade die Soleseife könnte theoretisch was für mich sein, aber auch die die anderen Seife werde ich ausprobieren, weil in beiden viele Öle drinnen sind, die meine Haare sehr gerne mögen. Wenn sie katastrophal für die Kopfhaut wären (das glaube ich aber nicht), freut sich mein Körper bestimmt drüber
So, und morgen gehts mit meiner besten Freundin, der lieben Lainwen, zu
SL
Zum Glück habe ich nicht so viel Geld, dass ich mir mehr kaufen kann als vorgenommen

Ich weiß schon, was es alles werden soll (nur Dinge, die auch bei meiner Haarlänge sinnvoll sind

). Ich kann eigentlich fast alles nur im Discbun tragen und viele Sachen von SL sehen in anderen Dutts viel schöner aus
Das wars dann mal wieder von mir. Bis bald!
Estel
