Federmaus im Seifenwunderland -geschlossen-

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#301 Beitrag von Federmaus »

16. September 2015

Ja, die Maus...
Ich finde ihren Grinser auch genial. :kicher:

Zur Zeit tut sich haarmässig eigentlich kaum etwas. Ich verliere immer noch mehr Haare als sonst, aber ich glaube, es wird langsam besser.
Ich habe begonnen, ein Allroundvitaminpräparat zu nehmen, das unter anderem auch den Eisen-, Kupfer-, Zink-, Selen- und Biotinbedarf zu 100% abdeckt, mal sehen...

Zum Waschen mit Seife bin ich momentan einfach nicht motiviert, am liebsten verwende ich gerade mein heissgeliebtes Urtekram Aloe Vera Shampoo und den dazugehörigen Condi.
Und ich möchte endlich ein paar Dinge aufbrauchen, im Bad steht noch immer zu viel Klumpert herum, es nervt mich tierisch, beim Putzen immer gefühlte 1000 Flaschen hin und herschieben zu müssen.

Frisurentechnisch kann ich heute nur meinen Alltags- und Arbeitspferdeschwanz anbieten: einfach, aber praktisch und vor allem schnell und auch noch im Halbschlaf machbar, was für einen Morgenmuffel wie mich ja nicht ganz unwichtig ist... :mrgreen:

Bild

Außerdem habe ich mir jetzt ein ABSOLUTES Haarschmuck-Kaufverbot auferlegt, das Konto streikt...
Bei ***zensiert*** hätte ich zwar eine Ficcare in Turquoise entdeckt, aber ich habe mich tapfer auf die Finger gesetzt, und jetzt sind sie ohnehin ausverkauft, puh...
Aber Weihnachten ist ja nicht mehr soooo weit und bis dahin muss ich halt meinen Mann überzeugen, dass ich unbedingt eine KPO (oder die türkise Ficcare, falls es sie bis dahin wieder gibt) brauche. :pfeif:

Liebe Grüße und bis bald,
Federmaus :winkewinke:
Benutzeravatar
engelswurz
Beiträge: 261
Registriert: 28.02.2015, 20:19

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#302 Beitrag von engelswurz »

Jaja immer diese Kaufverbote :mrgreen:
Liebe Grüße, Engelswurz
Mein Projekt
SSL 69cm (3.3.2015), 73cm (04.05.2015) ehem. Pony 42cm (Stand 3.3.2015), 76cm (11.07.2015) Ziel: 90cm/Hüfte
Haartyp 2b-c Mii (?) ZU 8cm, vor dem HA 9cm :-(
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#303 Beitrag von Federmaus »

19. September 2015

Ja, engelswurz, Kaufverbote sind lästig, aber leider notwendig... [-X

silver, wenn du das liest, hier darf ich ja: die kleinen Fellknäuel sind so entzückend und ihre Mama sieht ganz schön stolz, aber auch sehr müde aus. Die halten dich sicher ordentlich auf Trab, oder?

Gerade habe ich ein paar interessante Erfahrungen gemacht...

Ich habe mir mal wieder eine heiße Badewanne gegönnt, und da morgen eh Sonntag ist und wir nix vorhaben, war ich zu faul zum Haarewaschen.

Angefixt von rock'n'silvers WO Projekt dachte ich mir, was soll's, und habe die Haare zuerst mit warmem Wasser und danach mit dem üblichen kalten Guss gespült, ohne zu rubbeln, kein Shampoo, kein Condi, nur Wasser.

Danach habe ich sie wie immer vorsichtig ausgedrückt, einen Hub Avocado-Sanddornöl in die Spitzen geknetet und in ein Handtuch gewickelt, jetzt trocknen sie vor sich hin.

Das Spannende daran ist aber, dass
- die Haare nach dem Durchspülen wieder stark nach dem Condi gerochen haben, den ich beim letzen Mal Waschen verwendet habe (Rückstände? Bäh...)
- ich kaum lose Haare rausziehen musste (klar, kein Rubbeln, gehen die dann später aus oder gar nicht???)
- und dass die KH jetzt juuuuuuckt, spannt und brennt wie böse... :ugly:

Könnte mal bitte jemand meiner Kopfhaut erklären, dass das eben nur Wasser war?!?
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#304 Beitrag von Estelwen »

Ja, und der Jemand soll das bitte auch meiner Kopfhaut erklären, die findet, das geht gar nicht. Meine Kopfhaut spannt und schuppt nach WO wie blöd, abgesehen davon, dass meine Haare sich wie Gummi anfühlen.
Das ist für mich seltsamerweise die suboptimalste Weise, Haare zu waschen :?
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#305 Beitrag von rock'n'silver »

Du darfst auch bei mir, aber eben besser im Spoiler, sonst bekomm ich womöglich Ärger ...

:mrgreen: die Mama ist stolz wie Oscar und fit wie ein Turnschuh, sie schläft nur gerade :)
noch machen sie keine Arbeit, aber man sitzt da Stunde um Stunde und schaut :D

Bevor ich wässere und auch sonst wird ja gebürstet, was das Zeug hält. Ich halte die Rübe nicht einfach nur unters Wasser sondern massiere leicht die Kopfhaut und knete die Haare. Im Grunde wie beim Waschen mir Shampoo, nur dass hier ewig das Wasser drüber läuft. Beim Vollbad hab ich auch schon den Kopf im Wasser versenkt und dann schön massiert :mrgreen: Also so ganz ohne mechanische Bewegung geht das nicht

Und zu dem Juck und Schupp fällt mir leider nix ein :nixweiss: Meine Rübe und Haare sind einfach anspruchslos :oops:

Versuch mal deine KH mit ein wenig Öl zu besänftigen oder geht bürsten?
:knuddel:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#306 Beitrag von Federmaus »

20. September 2015

Nur schnell ein kurzes Update:

Das Spannungsgefühl und das Brennen sind beim Trocknen verschwunden, aber der Juck hat mich heute pünktlich um sechs geweckt... :twisted:
Das ist wie in den schlimmsten SLS- und Silizeiten.

Die Haare sind ziemlich fettig und bäh, ich werde sie heute im Hausfrauendutt hochwurschteln und vergessen, den Juckreiz muss ich halt ignorieren, so gut es geht...

Estelwen, dir geht es also auch so... Dabei ist es doch nur Wasser, da sollte nix jucken und schuppen, oder? Ich verstehe es auch nicht... :nixweiss:
Gebürstet habe ich vorher nicht, silver, aber wenn es so einfach wäre, würde ja jeder nur mit Wasser waschen. :mrgreen: Irgendeinen Haken muss die Sache doch haben, aber ich finde es echt toll, dass es bei dir so gut klappt.

Ich freue mich aufs Haarewaschen am Abend und wünsche euch einen schönen, juckfreien Sonntag... :D
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#307 Beitrag von rock'n'silver »

Ich denke schon, dass es von Mutter Natur so vorgesehen ist.
Die Vielzahl derer, die Schwierigkeiten mit iwelchen Incis hat, spricht eigentlich dafür.
Auch wenn ich jetzt gut klar komme, heißt das nicht, dass es immer so war.
Anfangs waren meine Haare auch oft *urgs* :ugly: aber das wurde dann immer besser :)
Einige berichten, dass sie trotzdem Rinsen müssen und lt der YT-Videos, die ich gesehen habe, wässern viele täglich.
Aber ich hab zum Glück *aufHolzklopf* einfach unkomplizierte Haare und KH :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Shaina

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#308 Beitrag von Shaina »

Also bei mir funktioniert WO auch nicht richtig, deswegen hab ich im Urlaub auch lieber immer mit Shampoo gewaschen statt das Meerwasser nur auszuspülen. Ansonsten: Ich drück die Daumen fürs Durchhalten des Kaufverbotes. Ich möchte mich im Moment auch eher zurückhalten, nur für die Monats-Flexi werd ich gegebenenfalls eine Ausnahme machen :)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#309 Beitrag von Federmaus »

23. September 2015

Ach, silver, du hast ja recht...
Ich konnte es nur einfach nicht fassen, dass die Kopfhaut so arg rumzuspinnen beginnt, nur weil sie einmal mit Wasser abgespült wurde. Ich meine, wenn ich mich mal ohne Duschgel unter die Brause stelle, dann zickt die restliche Haut ja auch nicht.

Shaina, das war der erste und der letzte WO-Versuch, nie wieder...
Joa, das Kaufverbot... (siehe unten).


Also, wie gesagt, ich werde die Kopfhaut wohl nie mehr nur mit Wasser abspülen, denn diese Aktion wirkt jetzt noch nach. :?
Die KH zickt noch immer, ich habe in der Zwischenzeit zwei Mal mit Shampoo gewaschen und es wird jetzt schön langsam besser, ich bin wieder auf das Eucerin Hypertolerant Shampoo aus der Apotheke umgestiegen, das ist immer der letzte Rettungsanker, wenn gar nichts mehr geht...
Aber das Schlimmste war, dass die Haare ausgefallen sind wie verrückt. Und jetzt, wo der Juckreiz wieder verschwindet, stellt sich auch der Haarverlust wieder auf ein normales Maß ein.
Naja, nie, nie wieder... #-o

Ähm, ja, das selbstauferlegte Kaufverbot... :oops:
Nein, bis jetzt war ich eh brav, aber ich schleiche immer öfter um eine KPO rum. Ich kann mich aber noch nicht so ganz auf eine Kugel festlegen.
Schön wären schwarze Beinchen, Silber und Kugel F1 oder F7.
Und da ich dieses Monat eh Mehrstunden gemacht habe geht sich im Oktober vielleicht eine klitzekleine KPO aus... :oops: :oops: :oops:

Was meint ihr denn zur Kugelfarbe? Blau oder grün? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?

Zum Schlafen flechte ich die Haare jetzt immer öfter zu einem Engländer, ich kann die Strähnen "schon" sechs Mal übereinanderlegen... :mrgreen:
Abends ist der Zopf ganz passabel, aber morgens ist nur noch ein dünnes geflochtenes Rattenschwänzchen übrig, da die meisten Haare wieder aus dem Zopf rausgekrochen sind.
Aber ich bleibe mit den Haaren nicht so oft hängen wie sonst, und das ist ja schon mal ein Fortschritt.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#310 Beitrag von rock'n'silver »

Oh Mann, nur Wasser und dann sowas :shock: das hört sich so gar nicht gut an, dass ich mich schon fast ein wenig schuldig fühle. Ich weiß, dass ich nichts dazu kann und du machst mir auch keine Vorwürfe, aber trotzdem... :roll: du verstehst mich schon :D :knuddel: Hilft es dir eig, wenn du sie ganz sachte einölst?

Ja, so eine KPO oder zwei :pfeif: will ich auch noch. Ich denke, dir würden beide Farben stehen. Evtl mit verschiedenen Beinchen? Grün mit Nussholz und blau mit schwarz :mrgreen:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#311 Beitrag von Estelwen »

Heeey, da manipuliert doch wer! :shock: ;) Ich kann bei meinen Zopf die Strähnen auch erst 6mal übereinander legen :lol:

Ja, eine KPO ist toll :) Ich würde die Kugelfarbe definitiv davon abhängig machen, was du am meisten als Klamottenfarbe hast (vorausgesetzt, du hast nicht noch ein anderes Haarschmuckstück, das genau die Farbe hat).
Weißt du denn schon, welches Metall du gern möchtest?
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#312 Beitrag von Federmaus »

silver, hey, mach dir keine Gedanken... :knuddel: So schlimm ist es schon nicht, keine Sorge! Du brauchst dich ganz sicher nicht schuldig zu fühlen, du hast mir doch nichts eingeredet oder so...
Wenn ich schon alles probieren muss, dann muss ich auch damit rechnen, dass es mal in die Hose geht, so ist das eben.
Ich sollte doch schön langsam wissen, dass meine Kopfhaut eine intolerante Riesenzicke ist... :wink:
Und manchmal hilft schon ein bisschen Jammern über die Haare, wo könnte ich das besser als hier bei euch?

Estelwen, Manipulation? Nö... Wer? Wo? Ich doch nicht... :pfeif:
Ich kann die Haare schon sechs Mal übereinanderlegen, aber dass ein Teil der Flechtwindungen unter dem Haargummi verschwindet und sich wieder auflöst habe ich halt nicht erzählt... :pfeif:
Aber ich kann die Haare sechs Mal übereinanderlegen, doch, doch... :kicher:

Schau mal:

Bild

In diesem Licht kann man auch die stufigen Haare gut erkennen, die dann immer rauskriechen.
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#313 Beitrag von Estelwen »

Achsooooo *puh* So meinst du die 6 Mal :) Ich hätte mir ernsthaft Gedanken gemacht, wie das sonst klappt, weil ich ja doch nicht soooo viel mehr ZU als du hab :lol:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#314 Beitrag von Federmaus »

25. September 2015

Heute hatte ich mal wieder richtig Lust etwas zusammenzurühren, und da es sowieso schön langsam kalt wird, können die Haare einen Spitzenbalsam sicher gut gebrauchen.

Also:
1 Teil Sheabutter
1 Teil Sante Expresskur Mango
1/2 Teil Babassuöl
5 Tropfen Brokkolisamenöl

Alle Zutaten wurden im Wasserbad eingeschmolzen und gut verrührt, die Masse muss jetzt noch aushärten und riecht sehr lecker.

Ich habe ihn noch warm und flüssig in die Spitzen geknetet, sie sind schön weich und geschmeidig, zu viel davon sollte ich bei meinen Federn aber nicht erwischen, sonst wird es fettig.
Vielleicht hilft das Zeug ja auch gegen fliegende Haare durch trockene Heizungsluft, das wäre echt toll.

Die Kopfhaut hat sich wieder beruhigt, aber es war trotzdem ein Schuss vor den Bug und ich werde jetzt eine Zeit lang bei dem Eucerinshampoo bleiben. Es ist extra für hypersensible Kopfhaut, das passt doch perfekt...
Falls es jemanden interessiert, hier ist der Link dazu: http://www.eucerin.at/produkte/dermocap ... nt-shampoo


Ich habe mich übrigens auch zum Weihnachtswichteln angemeldet und freue mich schon riesig darauf... :helmut:
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#315 Beitrag von Federmaus »

30. September 2015

Der Spitzenbalsam wird wohl mein neuer heiliger Gral. Er bändigt sogar die Federn meiner Kleinen, und die sind momentan wirklich strohtrocken. Ihre Haare fressen den Balsam wirklich weg und werden dann superflauschig.
Ich muss ein bisschen vorsichtiger sein, denn wenn ich zu viel davon erwische wird es schnell fettig. Aber das ist nur Übungssache.


Seit ein paar Tagen gönne ich meinen Haare den puren Luxus... :mrgreen:
Meine Mutter fand beim Ausmisten etliche noch originalverpackte Seidentücher aus ihrer Seidenmalzeit und wollte sie schon wegwerfen.
Aber sie hat sich erinnert, dass ich mal Seide zum Seifensieden von ihr erschnorrt habe, und hat mich gefragt, ob ich sie für "meinen Haarfimmel" ( :roll: ) brauchen könne.

Aber sicher doch... :mrgreen:

Nach dem Waschen werden die Haare nun zuerst in ein Seidentuch gepackt, das "normale" Handtuch kommt darüber.
Den Kopfpolster habe ich auch in ein Seidentuch gepackt, bei meinem Nackenstützkissen (jaja, das Alter...) geht das super weil es ziemlich klein ist.
Natürlich will meine Kleine jetzt auch auf Seide schlafen, sie hat den " Haarfimmel" zu 100% von mir geerbt... :wink: (Papa darf in letzter Zeit nicht mal mehr ihre Haare bürsten, weil "der kann das ja nicht, er hat ja kurze Haare.")

Ich muss sagen, das Seidentuch am Polster ist wirklich derart angenehm, dass ich es sicher nicht mehr weggeben werde. :verliebt:

Sonst tut sich eigentlich nicht viel, der Alltag hat uns wieder voll im Griff, am Vormittag arbeite ich und am Nachmittag darf ich Hausübungen machen (Mathe mag ich "besonders gerne" :wuerg:), für Tests und Schularbeiten lernen, Musikschultaxi spielen, das Übliche halt...

Der vermehrte Haarausfall dürfte vorbei sein ( schnell auf Holz klopfen), die Kopfhaut zickt mal mehr, mal weniger, aber das hängt wohl auch damit zusammen, dass es kälter wird.
Ich hatte die Probleme bisher ja immer nur im Winter, ich glaube, dass die KH dann einfach weniger Sebum produziert und dass sie durchs Waschen zu stark entfettet wird. Ich muss jetzt eben wirklich aufpassen, womit ich mir die Haare wasche.
Und wenn's mal stärker juckt, dann hilft pures Aloe Vera Gel, das kühlt schön und fettet den Ansatz nicht gleich ein.


Hier ist übrigens noch jemand, dessen "Haarausfall" endlich vorbei sein dürfte: (und lasst euch bloß nicht von seinem unschuldigen Blick täuschen, der hat es faustdick hinter den Ohren, gerade liegt er auf meinem Schoß und versucht, auf die Tastatur zu pratzeln... #-o)

Bild



Heute gibt's noch ein Foto von meiner aktuellen Arbeits- und Alltagsfrisur. Der Dutt, falls man das Gewurschtel überhaupt so nennen kann, ist schon noch sehr zerfleddert, aber er hält bombenfest.
Die Forke ist übrigens von Ursa Minor, in Alabaster... :winkewinke:

Bild
Gesperrt