Hallöchen!
Mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Dezember ist bei mir immer ein voll gepackter Monat, nicht nur Weihnachten, sondern auch diverse Geburtstage stehen an und so wusste ich in den letzten Tagen kaum, wo mir der Kopf steht. Meine Katze ist schon knatschig, weil ich kaum zu Hause bin
Vorgestern Weihnachtsfeier von der Arbeit und gestern war noch der Geburtstag meiner Mutter und somit bin ich jetzt bis Weihnachten fertig mit feiern
Daher gibts jetzt einen größeren Post mit vielen Fotos.
Vorletztes Wochenende hab ich etwas mit
Kokosmilch experimentiert.
11.12. ~ Kur
2 EL Kokosmilch
2 EL Alterra Condi
einige Tropfen Mandelöl
einige Tropfen Walnussöl
45 min. Einwirkzeit
Mit dieser Mischung habe ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder überpflegte Haare produziert. Normalerweise können sie echt viel ab und sie vertragen auch gefühlt literweise Öl. Ich schätze, es lag an der Kokosmilch, immerhin war das das einzige, was ich geändert hab... vermutlich etwas zu viel erwischt
Auf
wuschelines Blog hab ich letztens auch eine
Feuchtigkeits-Prewash-Kur gefunden, die Kokosmilch enthält und ich hab sie auch ausprobiert bzw. ganz leicht variiert.
• 1 Eigelb
• 3 EL Öl
• 1 EL Aloe Vera Gel
• 4 EL Spülung
• 1 TL Seidenprotein
• 4 EL Flüssigkeit (2 EL Kokosmilch und 2 EL Wasser)
• Einwirkzeit: 2,5h
Ich hab noch etwas Seidenprotein hinzugefügt und dafür etwas weniger Öl genommen. Meine Haare mochten sie. Sie haben sich danach gut angefühlt, waren schön genährt und weich. Zum Ausspülen der Kur habe ich Seife genutzt und hinterher mit Condi gerinst.
16.12. ~ Haarwäsche
Da meine Haare, v.a. die Spitzen an dem Tag sehr trocken wirkten, hab ich 2x mit Condi gewaschen.
Alterra Condi
Sheaschäfchen-Seife
Alterra Condi
Öltunke+Seidenprotein
Haarschaum
LI: Avocadoöl in die Spitzen
Merken: meine Haare mögen keinen Haarschaum mehr... vermutlich sind sie nun einfach besseres gewohnt

. Früher haben sie sich dadurch toll gebündelt, heute beschert es ihnen nur noch Geklette und Stroh. Dabei hab ich nicht mal viel benutzt. Klarer Fall für die Tonne.
siehe letztes Foto unten... nach dem Geklette hab ich sie erstmal ausgekämmt.
18.12. ~ Wäsche
Vanilleseife
Alterrakur
Brennesselrinse
Avocadoöl (Öl-Ausdrück-Methode)
LI: Tigi Curls Rock Amplifier
Den Amplifier hab ich auch schon seit Ewigkeiten hier herum stehen und schon lange nicht mehr benutzt. Die Wirkung war auch schon mal besser, meine Haare haben sich sehr unbeeindruckt gezeigt und sich genauso gelockt wie immer.
21.12. ~ Wäsche
Vanilleseife & SheaSchäfchen-Seife (Resteverwertung

)
Vitamin C-Rinse (1,5 TL auf 1 L Wasser)
LI: LOC mit Avocadoöl und Alverde Haarbutter
Außerdem...
Die Tage hatte ich mal wieder einen
Holländer... war etwas erstaunt, wie lang der geworden ist. Er reicht mir mittlerweile über meinen (gefitteten) BH. Wohooo. Und man merkt, wo die Stufen enden, dort wird der Flechtzopfumfang plötzlich viel weniger

Obwohl ich mit dem Wachstum der Stufen ja echt zufrieden bin, da hat sich viel getan im letzten Jahr. Vor allem stietzt so gut wie nichts mehr raus.
Foto vom 11.12. nach Kokosmilchkur.
Letzte Woche hatte ich auf der Arbeit einen Kommentar frei nach 'Wegstecken und Wow'.
Ich hatte die Haare "offen"... im Pferdeschwanz. Normalerweise trage ich sie hoch geduttet.
Kollegin: "Deine Haare werden aber auch immer länger!"
Ich: *grins*freu* Ja, sie wachsen so vor sich hin.
Sie: "Die Länge sieht man sonst gar nicht, wenn du sie hoch hast."
Haben uns dann noch über die Vor- und Nachteile von offenen Haaren in Gegenwart kleiner Kinder unterhalten, so á lá Kleister und Schnött in den Haaren
Und
Äktschn-Pics.
Flexi im Half-Up.
Haarstab von LillaRose im LWB
Frisur von gestern, von der Geburtstagsfeier meiner Mutter:
zwei geflochtene Lacebraids, zu einem runden Vierer zusammengeflochten und das ganze dann hochgesteckt. Garniert mit den Hawaiian Flower YouPins.
Und zum Abschluss noch ein kleines Schmankerl...
meine Haare, wie sie aussehen, wenn ich sie einen Tag lang hochgesteckt habe:
PLUS
wie sie aussehen, wenn ich sie (zwangsweise) trocken auskämme

Der Griff in die Steckdose ist nichts dagegen, meine armen Spitzen.
Liebe Grüße!
