Ka Mustermann, schön dass es für dich so wunderbar funktioniert hat und der Thread dich dazu inspiriert hat

Das freut mich sehr zu hören.
Meine Ladung Olaplex hat nun Halbzeit, nach ziemlich genau 3 Monaten sind beide Produkte noch halbvoll:

10ml Olaplex No.3 wurden bei jeder zweiten Haarwäsche (also ca. alle 10-12 Tage) angewandt, von No.6 jeden Tag eine Erbsengröße. Anwendung wie in meinem vorherigen Beitrag (
hier zum Nachlesen) genauer beschrieben.
Die Haltbarkeit beider Produkte wird sich bei mir also voraussichtlich auf ein halbes Jahr ausdehnen, das ist für ein Produkt für 30€ in Ordnung so. YMMV, ein häufigerer Waschrhythmus als meiner beeinflusst natürlich grade bei No.3 wie schnell die Packung sich leert. Da ich meine Haare aber weiter nach Gefühl (waschen, wenn sie es brauchen) waschen wollte, habe ich mich für die strikte Anwendung bei jeder zweiten Wäsche nach der beschriebenen Methode (Reinigungsshampoo -> Shampoo -> Olaplex einwirken lassen -> ausspülen -> Condi) entschieden. Die anderen Wäschen entfielen entsprechend auf C-W-C (Condi -> Shampoo ->(Kur ->) Condi), Kur kam einmal im Monat drauf. Das heißt schon was, davor hab ich fast jede Wäsche gekurt

nein, ich bin nicht zu faul zum Kuren geworden, die Haare brauchten es einfach nicht. Ich musste echt drauf achten, dass ich die Haare mit meinen schweren, reichhaltigen Kuren nicht überpflege
Haarzustand?
Der Haarbruch ist endgültig vorbei, die 2cm die oben rauswachsen, kommen in allen Spitzen an. Es hat sich kein neuer Spliss gebildet und die Haare sind nie wieder so trocken geworden wie vor dem Treatment. Die Spitzen sind gar nicht zu vorher zu vergleichen und viel pflegeleichter, ich kann sogar mal einen Tag das Leave-In vergessen und riskiere damit nicht die Integrität meiner Haare (was vorher der Fall war und da hat Leave-In allein nicht gereicht). Sie fühlen sich aber definitiv schöner und seidiger mit dem Leave-In an und glänzen mehr. Die Anwendung von Haaröl vergesse ich die halbe Zeit, weil die Haare einfach nicht mehr so sehr danach schreien wie vorher. Muss mal genauer betrachten, welche Benefits ich von Öl habe die nicht schon durch das Leave-In abgedeckt sind.
Ansonsten lasse ich mal Bilder sprechen:




vorher - am Tag des Treatments - Januar - März
Ihr seht: Alles noch dran, wächst gut, ist gut genährt und pflegeleicht

Natürlich gibt's in meinem Leben auch "Bad Hair Days", auch nach dem Lufttrocknen sieht mein Schopf noch immer eher nach einer wilden Mischung aus Mob, Nest und geplatztem Sofakissen aus was sich dann mit dem Leave-In schnell wieder erledigt. Dennoch: Die Anzahl der Bad Hair Days hat sich seit dem Treatment im Dezember drastisch verringert! Ohne viel Produkt zum Kitten der Längen war vorher tendenziell
jeder Tag ein Bad Hair Day, heute ist das echt eher die Ausnahme wenn ich Lufttrocknen wieder mal eine Chance geben wollte oder beim Föhnen eine Stufe zu heiß erwischt habe.
Fazit bezüglich Haarzustand: Ergebnis hält an, Treatment hat sich bisher wirklich mehr als ausgezahlt allein schon deshalb, weil meine Haare mir jeden Tag deutlich weniger Arbeit machen.
Sonst noch neue Erkenntnisse?
Ich hab mal die Anwendungsart "über Nacht einwirken lassen" bzw. "eintrocknen lassen" getestet. Nein, meine Haare können Lufttrocknen noch immer auf den Tod nicht leiden

war also ein einmaliger Test mit nicht überzeugendem Ergebnis. Meine ideale Einwirkzeit scheint bei ca. 20-30 Minuten zu liegen, nach der Zeit fühlen sich meine Haare nach der Prozedur am besten an.
Insgesamt ist bei der Behandlung mit No.3 zu Hause grundsätzlich kein deutlich fühlbarer Soforteffekt wie beim No.1 + No.2 Standalone Treatment oder auch einer silikonhaltigen Haarmaske vorhanden. Meine Haare fühlen sich nach der richtigen Einwirkzeit im nassen Zustand seidiger an, auch hier: YMMV.
Also bisher ... Ein voller Erfolg. Damit hab ich selbst ehrlich gesagt nicht gerechnet bzw. ein so gutes Ergebnis hatte ich mir gar nicht erst erhofft

im Nachhinein bin ich sehr froh um die investierten Euros, die sind definitiv an der richtigen Stelle gelandet. Ich denke Olaplex hat da schon sehr viel zu beigetragen, man darf aber auch nicht außer Acht lassen, dass die Friseure in dem Salon sehr sorgfältig die kaputtesten Stellen und auch die letzten 4 cm gekappt haben, was mich leider auch zu etlichen Stufen geführt hat aber wohl die schlimmsten Schäden beseitigen konnte. Ich denke nicht, dass die Credits für das super Ergebnis allein Olaplex gelten sondern auch den Profis, die es angewandt und das Gröbste gerichtet haben.