Xeppi - ich hab auch ziemlich viel Haar lassen müssen

aber gedacht hätt ich das auch nicht, dass ich nochmal unter Taille lande.
In meinen condibars ist immer so um die 5% Wachs, also halt 5g bei 100g Gesamtmenge, das ist schon nicht wenig. 0,1g fallen bestimmt wesentlich weniger ins Gewicht. Wachs kann halt für ein buildup sorgen und das hab ich auch am eigenen haar schon zu spüren bekommen. Man sollte halt denk ich zumindest ab und an die längen waschen, wenn man wachs nutzt. Naja und ein buildup ist für locken auch nicht förderlich

muss man halt bewusst einsetzen, wenn.
Ja den thread hab ich mir angeguckt, tolle locken hast du! Aber die bürstet man doch nicht
desert rose - jaaa haha. Ja genau und nun sind sie (fast) weg

juhuu
Nieves - danke, manchmal brauch ich auch mal solch einen kommentar! ich versuch schon als, mich einfach mit meiner struktur anzufreunden, die ich habe ohne dies und das dafür zu tun, denn das ist ja eigentlich meine echte. Da hilfst du gerade ungemein <3
Ich mochte meine glatten Haare gern, ich war im reinen. aber dann wuchs dieses neue haar und da interpretiere ich manchmal denk ich auch etwas zu viel hinein^^ vielleicht sollte ich mich einfach auf das konzentrieren, was ich JETZT und tatsächlich am kopf habe
****
Ich hab gesagt ich liste hier nurnoch vereinzelt Wäschen auf, die zu bestimmten wünschenswerten Ergebnissen geführt haben. Diese Aussage lässt viel Interpretationsspielraum, also zeige ich heute meine letzte Wäsche, die eigentlich eher recht simpel war.
Wäsche am 30. März
Feuchtigkeitsbar (SLSA, Kartoffelstärke, Apfelessig, Salz, Aloeveragel, Lysolecithin, Glyzerin, Panthenol)
Ziegenhaar (Cetylalkohol, Ziegentalg, Sheabutter, Essigessenz, Lysolecithin, SCI, Bienenwachs, Mandelöl, ÄÖ Cassisblüte)
Aloeveragel

Tag 3 nach der letzten Wäsche

Haare kopfüber nass gemacht, Feuchtigkeitsbar in Kopfhaut einmassiert, aufgeschäumt, ausgespült

Ziegenhaar in Händen gerieben, Produkt abgetragen, in Haarlängen eingeknetet, ausgespült

1EL Aloeveragel auf ca 700ml Wasser in Flasche über Kopfhaut fließen lassen

Haare zum Kopf hin einmal geknetet um so überschüssiges Wasser auszudrücken

Haare in Mikrofaserhandtuchturban kopfüber gewickelt, ca. 15Min so belassen

nach 15min. hängend lufttrocknen lassen
Trockenes Waschergebnis
Negativ

Ansatz ist durchs Kopfüber ins Handtuch stecken immer schnell plattgedrückt, was er sonst nie ist. Jetzt hab ich es aber noch rechtzeitig vorbeugen können

Kopfüberwäsche ist immer eher unbequem

Bei einer Kopfüberwäsche herrscht bei mir immer Haarchaos am Anfang

mögliche Wellchen hlten nicht sehr lange
Positiv

schnelle Trocknungszeit für wenig Zeit (etwas mehr als 3h?)

ich kann auch mit DIY-Produkten schöne Ergebnisse kreiren

Meine DIY-Produkte sind meist(!) günstiger, als gekaufte, bringen zusätzlich mehr Spaß

Glänzehaare, leichte Haare, zufriedene Haare

saubere Kopfhaut, zufriedene Kopfhaut, kaum bis keine Schuppen!
Fazit
In der Gegenüberstellung habe ich mehr pros und Kontras in Bezug auf die Produktwahl aufgezählt, als was das Waschergebnis angeht, haha.
Der Sinn der Wäsche war eine saubere Kopfhaut und genau das gab es auch. Sogar eine ruhige und fast schuppenfreie. Und heute an Tag 3 schaut es noch garnicht waschbedürftig aus.
Die Wäsche mit meinen eigenen Produkten hat Spaß gemacht, besonders den Ziegenhaar-Condibar auszukramen war lustig, der ist schon fast ein Jahr alt. (die Rezeptur ist auch entsprechend veraltet, ich würde ein paar Dinge heute anders machen)
Wie auch damals schon ist der Condibar leider viel zu leicht für mein Haar, aber was solls.
Erwähnenswert finde ich die zufriedene Kopfhaut, aber ds kann auch an folgendem liegen bzw. unterstützt worden sein:
Da ich mich seit einiger Zeit nun näher mit Hautpflege befasse, ist mir auch dieses Haarserum ins Auge gefallen. Ich hatte ja schonmal mein blue beautyfly Serum, aber dieses hier ist anders.
Das ist nämlich wässrig und ölfrei und beinhaltet einige zellerneuernde Inhalte und Säuren usw.
Die für unser Forum eher meeeh-klingenden Dinge ignoriere ich jetzt mal und verweise auf "Die Menge machts".
Auf jeden Fall erhoffe ich mir dadurch eine gesunde Kopfhaut oder zumindest eine entspanntere. Durch die wässrige Konsistenz kann man das Serum auch einfach so zwischen den Wäschen nutzen, ohne fettige Haare zu bekommen. Das mache ich nun auch seit vorgestern.
Wenns mal juckt, kommt das Serum auf die Stelle und dann ist es wieder ruhig. Das ist mir eigentlich schon Ergebnis genug.
Ja und was das Nachfetten angeht, ist mir so langsam auch etwas aufgefallen.
Als ich begonnen habe mit meiner neuen Routine, bin ich absichtlich von 4-6Tagen zu 2-3 Tagen zurückgerudert. Ich habe immer dann gewaschen, sobald meine Haare nachgefettet haben. Das haben sie nämlich schon immer ab Tag 2, spätestens 3, umgewöhnen kann man da nichts.
Das funktioniert meiner meinung nach sowieso nur mit bestimmten Hauttypen, aber das ist ein anderes Thema.
Wie ich ja beschrieben habe, habe ich wieder häufiger gewaschen, um Verstopfungen der Talgdrüsen und eventuelle Verhornungen zu beseitigen und zu verhindern.
Ich habe auch immer darauf geachtet eher mehr, als zu wenig zu reinigen.
Öl lasse ich seitdem komplett weg von meiner Kopfhaut und ich achte auf eine eher saure Wäsche.
Das Kopfhautkämmen habe ich allerdings aufgegeben, da die Haare beim Trockenkämmen inzwischen kaum mehr mitspielen, aber das war auch nicht nötig.
Nun ist es seit ca. 2 Wochen so, dass die Haare weniger schnell nachfetten und schon die letzte Wäsche hätte ich gut und gern auf Tag 4 schieben können. Ebenso die folgende. Aber morgen ist auch schon Tag 4.
Ist das wohl ein Zeichen, dass ich auf dem richtigen Weg bin? Ich hab auch kaum mehr Belag am Kopf

Am Klima kann das nicht liegen, weil wir seit einiger Zeit einen Luftbefeuchter haben und die Luftfeuchte immer gleich war seit Wochen.
Es wäre super, wenn ich das irgendwann soweit lockern könnte, dass ich tatsächlich zumindest ab und an wieder mit Seife waschen kann.
Denn unter uns: mit Seife zu waschen ist für mich um Längen einfacher! Wirklich! Ich bekomme meine Shampoos kaum veerteilt, weil mein Haar total schnell wieder trocken ist irgendwie, ich weiß auch nicht was das soll, das ist auch neu xD bei Seife kann ich halt immer Wasser hinzugeben und hab Schaumberge.
Ja und außerdem ist die mit Liebe selbstgemacht.
Gekämmte Haare an Tag 2
Übrigens habe ich gestern mal offiziell meine Haarlänge messen lassen nach dem Schnitt vor ca. 2 Wochen.
Ich zitiere "fast alle Haare sind auf 71,8cm" ..<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf den Millimeter genau. Naja zumindest bin ich wohl über den 70ern gelandet und wohl beim Schnitt auch doch unter 10cm, was die restliche Farbe erklärt^^
Aber das ist alles gut so und mir recht. Lieber über den 70ern! Im Spiegel sieht taille zwar ziemlich weit weg aus, aber was solls xD