Ich weiß nicht ob ich den Schlaufendutt richtig verstanden habe, aber ich mach den Anfang wie den LWB und dann nehm ich den Teil den ich um die Finger hab und Teil den und ziehe ihn als Schlaufe auseinander. Ist das richtig so? Wenn ich die Schlaufe zwirbel klappt das nicht bei mir weil ich das dann kaum geteilt und auseinander gezogen bekomme. Wenn ichs erst nach der Schlaufe zwirble klappts sehr gut.
-Pandora- hat geschrieben:Shannen, das klingt alles genau richtig
Ah fein! Ich tu mir so extrem schwer schriftliche Anleitungen zu verstehen. Hab auch erst vor 1 Woche angefangen mich für Knotenvariationen zu interessieren. War immer der Meinung meine Haare sind zu kurz für sowas. Und nun bin ich voll stolz das ein LWB schon klappt Der hält auch viel besser als meine Standard- "einfach im Kreis Zwirbel" Variante. Seitdem hab ich keine Panik mehr Ketylos zu verlieren, weil alles bombenfest hält!
Shannen hat geschrieben:@Pinay: der sieht toll aus! Ist das eine lila Blume auf der Forke? Ich find ja lila Sachen so toll (weil Lieblingsfarbe)
Die Blume ist rosa/lila, die Forke an sich ist aus rotbraunem
Holz. Hab sie in der Tauschbörse gesehen und war sofort verliebt.
Ein Foto von ihr findest du in meinem Projekt.
Am besten hält der Schlaufendutt bei mir mit einer Forke.
Ich glaub ich hab den Dreh raus...Geht auch mit nicht so langen, verstuften haaren
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Nun hab ich's auch geschnallt. Hier mein Minischlaufendutt mit m Verhältnis zur Duttgröße- überdimensionierten Stab. Ich musste dann heute LEIDER bei Senza Limiti kleinere Stäbchen bestellen... Mensch das tut mir aber sowas von leid. *lüüüg*
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!