[Anleitung] Der Schlaufendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#301 Beitrag von Pinay »

Hier mal mein Schlaufendutt

BildBildBild

So und nun die Spezialversion
BildBild
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#302 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Kneulchen hat geschrieben:Viadana
Vielleicht hilft dir folgender Hinweis.
Das Haargummi darf nicht zu locker sein sonst kann es rutschen
Haargummi ?!?

...mache ich was falsch?
Kneulchen

#303 Beitrag von Kneulchen »

@ Das.Sonnenkind
...nur bei meiner abgewandelten Vision. :wink:
(kannst ja ein paar Beiträge vorher nachlesen)

Sonst wird der Schlaufendutt selbstverständlich ohne Haargummi gezaubert.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#304 Beitrag von Shannen »

Ich weiß nicht ob ich den Schlaufendutt richtig verstanden habe, aber ich mach den Anfang wie den LWB und dann nehm ich den Teil den ich um die Finger hab und Teil den und ziehe ihn als Schlaufe auseinander. Ist das richtig so? Wenn ich die Schlaufe zwirbel klappt das nicht bei mir weil ich das dann kaum geteilt und auseinander gezogen bekomme. Wenn ichs erst nach der Schlaufe zwirble klappts sehr gut.
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#305 Beitrag von -Pandora- »

Shannen, das klingt alles genau richtig :wink:
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#306 Beitrag von Pinay »

Hier ist auch ne gute Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=Nz_zP4MWj9A

frisch geduttet
Bild

nach 9 Stunden
Bild
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#307 Beitrag von Shannen »

-Pandora- hat geschrieben:Shannen, das klingt alles genau richtig :wink:
Ah fein! Ich tu mir so extrem schwer schriftliche Anleitungen zu verstehen. Hab auch erst vor 1 Woche angefangen mich für Knotenvariationen zu interessieren. War immer der Meinung meine Haare sind zu kurz für sowas. Und nun bin ich voll stolz das ein LWB schon klappt :D Der hält auch viel besser als meine Standard- "einfach im Kreis Zwirbel" Variante. Seitdem hab ich keine Panik mehr Ketylos zu verlieren, weil alles bombenfest hält!
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#308 Beitrag von Shannen »

@Pinay: der sieht toll aus! Ist das eine lila Blume auf der Forke? Ich find ja lila Sachen so toll (weil Lieblingsfarbe) :)
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#309 Beitrag von Pinay »

Shannen hat geschrieben:@Pinay: der sieht toll aus! Ist das eine lila Blume auf der Forke? Ich find ja lila Sachen so toll (weil Lieblingsfarbe) :)
Die Blume ist rosa/lila, die Forke an sich ist aus rotbraunem
Holz. Hab sie in der Tauschbörse gesehen und war sofort verliebt.
Ein Foto von ihr findest du in meinem Projekt. ;-)

Am besten hält der Schlaufendutt bei mir mit einer Forke.
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#310 Beitrag von Peretele »

Die Schlaufendutt-Variation nach Kneulchen sieht echt super aus. Sitzt, wackelt und hat Luft - bequem und sicher. Wird öfters gemacht.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Kneulchen

#311 Beitrag von Kneulchen »

@Peretele
:P Danke, freut mich sehr. :D
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#312 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Kneulchen hat geschrieben:@ Das.Sonnenkind
...nur bei meiner abgewandelten Vision. :wink:
(kannst ja ein paar Beiträge vorher nachlesen)

Sonst wird der Schlaufendutt selbstverständlich ohne Haargummi gezaubert.
Achso, das habe ich dann wohl irgendwie überlesen. Danke für's Erklären.
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#313 Beitrag von Ahdri »

Ich glaub ich hab den Dreh raus...Geht auch mit nicht so langen, verstuften haaren :)
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#314 Beitrag von Pinay »

Mal ne kleine Haar- bzw. Schmuckspielerei. :-)

BildBild
Schlaufendutt normal und senkrecht mit selbstgemachten Sternstäben
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#315 Beitrag von Banshee »

Nun hab ich's auch geschnallt. Hier mein Minischlaufendutt mit m Verhältnis zur Duttgröße- überdimensionierten Stab.
Ich musste dann heute LEIDER bei Senza Limiti kleinere Stäbchen bestellen... Mensch das tut mir aber sowas von leid. *lüüüg*
Bild
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Antworten