Hallo Brandy,
da ich heute eine noch relativ neue B2 ausprobieren konnte, weiß ich nun, was du meinst.
Die Borsten selbst sind tatsächlich härter, wobei ich das sogar sehr gut finde. Allerdings sind die Borsten ziemlich scharfkantig abgezwickt worden und haben somit mehrere spitze Stellen, die bei sensibleren Personen wehtun könnten. Ich denke also, dass es eher diese scharfkantige Verarbeitung ist, die dich stört. Mir sind auch einige gesplisste Borsten aufgefallen, was ich nicht so toll finde.
Als ich die Bürste erst auf dem Arm ausprobiert hatte, war ich auch etwas verunsichert; nicht der Härte wegen, sondern eben dieser spitzen Stellen wegen, denn auf meinem Arm hat sie definitiv Kratzer mit leichter Hautabschürfung hinterlassen. Ich denke allerdings schon, dass sich diese scharfen Kanten mit der Zeit abschleifen. Ob sie das allerdings an den Haaren tun sollten, weiß ich nicht. Ich würde da evtl. eher erst mal etwas anderes Bürsten. Sehr feine Haare könnten meiner Meinung nach sonst tatsächlich ggf. aufgeschlitzt werden.
Auf dem Kopf finde ich persönlich dieses Kratzgefühl wahnsinnig angenehm, wobei ich allerdings tatsächlich auch eine Drahtbürste (mit Noppen) gewöhnt bin. Leider reißt die mir zu viele Haare aus und verteilt auch kein Sebum, sonst würde ich aufgrund des Massagegefühls dabei bleiben.
Leider musste ich aber feststellen, dass die B2 nur an wenigen Stellen bis auf meine Kopfhaut durchdringt.

Ich beuge mich vor, fange hinten am Nacken an, komme ein Stück weiter und spätestens am Hinterkopf (da, wo die Wölbung beginnt) striegele ich nur noch die oberen Haare. Da habe ich - trotz momentan noch gestuftem Bob - zuviel Wolle. Wenn die Haare wieder länger werden und auch die untersten Nackenhaare noch bis an die Stelle kommen, wäre es noch dichter. Es half auch nicht, die B2 direkt am Bürstenkopf anzufassen und fest aufzudücken; auch mit der Technik kam ich an der Stelle nicht weiter. Vermutlich müssten die Borsten hier für mich noch etwas länger sein.
Ich bin darüber echt traurig, denn die B2 macht rein optisch einen viel hochwertigeren Eindruck als die BN2 mit ihren Plastiknoppen, und das Gefühl auf der Kopfhaut (wo sie sie denn erreicht) ist deutlich besser! Außerdem wollte ich ja gerne eine Bürste, die auch die Kopfhaut selbst etwas besser mitreinigt als die BN2 das mit ihren (längeren) Nylonborsten vermag; da setzen die Wildschweinborsten ja erst etwas weiter unten an, was zwar zum Verteilen des Sebums an sich ausreicht, aber dieses wird eben nicht direkt von der Kopfhaut aufgenommen (und lässt die Haut somit wieder besser atmen). Natürlich könnte ich meine Haare in mehrere Partien aufteilen, aber ehrlich gesagt wäre mir das auf Dauer zu nervig, weshalb ich es schon bald nicht mehr machen würde. Außerdem hätte ich gerne eine Bürste, die zumindest ein wenig Entwirrt und gleichzeitig pflegt. Kämme mag ich nicht so gerne und nutze meinen groben Kamm nur nach dem Waschen und zwischendurch zum Ordnen.
Ich muss mir nun überlegen, ob ich mir die BN2 bestelle oder es einfach ganz lasse. An die Dittmar'sche Bürste brauche ich vermutlich gar mehr zu denken, wenn die Borsten da noch weicher sind.
Aufgefallen ist mir übrigens, dass nach dem Bürsten mit der B2 wesentlich mehr Haare im Kissen hingen als bei meinem Test mit der BN2. In der Hinsicht kann ich also einige Mädels hier verstehen, die meinten, die BN2 sei etwas schonender. Die Wildschweinborsten der BN2 waren etwas weicher, aber vor allem die Nylonborsten waren recht flexibel. Das könnte evtl. erklären, warum sie weniger Haare ausreißt; die Nylonstäbe verbiegen sich ggf. etwas leichter, anstatt mit Gewalt an einem verhedderten Haare zu reißen. Gerade unter diesem Aspekt irritiert mich allerdings umso mehr, dass ich mit der BN2 bis auf die Kopfhaut gekommen bin (knapp, aber es ging), aber das heute mit der härteren B2 nicht geschafft habe.
