Aschblond mit PHF
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- MyDarkFlower
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.01.2011, 02:54
- Wohnort: Baden-Württemberg
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.02.2011, 19:11
Hurraaaaaaaa habe endlich meine Naturhaarfarbe hinbekommen. Ein leicht aschiges Dunkelblond. Nachdem ich meine Haare 10 Jahre lang chemisch hellblond gefärbt hatte - hatte ich die schnauze voll und wollte zurück zur natur. Mit dieser Mischung: 70g Cassia + 17g Katam + 5g Logona Braun-Natur ----> und es hat beim erstenmal geklappt
ohne Probesträne 
@Larifari: ich habe es mit braun-natur und goldblond von logona (beide haben auch einen geringen Rot-Anteil) ausprobiert - es ist ein schönes warmes dunkelblond geworden nur leider nicht meine Naturhaarfarbe


@Larifari: ich habe es mit braun-natur und goldblond von logona (beide haben auch einen geringen Rot-Anteil) ausprobiert - es ist ein schönes warmes dunkelblond geworden nur leider nicht meine Naturhaarfarbe
- MyDarkFlower
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.01.2011, 02:54
- Wohnort: Baden-Württemberg
wie lange nach färbung
hallo zusammen 
ich hab mich jetzt mal angmeldet !;)))
da ich meine haare aufrgund von haarbruch und etlichen quälereien nicht mehr chemisch blondieren lassen möchte *aah diese farbe* deshalb um meine NHF rauswachsen lassen zu können ohne ekligen blonden übergang/ansatz, hab eich einige fragen
wollte ich wissen, wie lange ich die haare ruhen lassen muss, damit ich die PHF anwenden kann, ich habe von 6 wochen gelesen im internet. ist dies wirklich so lange ?
eine weitere frage habe ich noch. ich habe hier am anfang gelesen, das die haare fleckig werden könnten,wegen dem blondierleichen. könnte ich die färbung wiederholen ? und darf ich mit silikonhaltigenmitteln ( wegen meinem haarbruch) die haare weiterbehandeln oder beeinflusst das die PHF?
vielen dank
))
grüßlis nyo

ich hab mich jetzt mal angmeldet !;)))
da ich meine haare aufrgund von haarbruch und etlichen quälereien nicht mehr chemisch blondieren lassen möchte *aah diese farbe* deshalb um meine NHF rauswachsen lassen zu können ohne ekligen blonden übergang/ansatz, hab eich einige fragen

wollte ich wissen, wie lange ich die haare ruhen lassen muss, damit ich die PHF anwenden kann, ich habe von 6 wochen gelesen im internet. ist dies wirklich so lange ?
eine weitere frage habe ich noch. ich habe hier am anfang gelesen, das die haare fleckig werden könnten,wegen dem blondierleichen. könnte ich die färbung wiederholen ? und darf ich mit silikonhaltigenmitteln ( wegen meinem haarbruch) die haare weiterbehandeln oder beeinflusst das die PHF?
vielen dank

grüßlis nyo
aah verstehe...
ich muss quasi die ganzen silikone erstmal runterbekommen . hatte ich vor 2 jahren schonmal gemacht u meinen haaten tat es sichtlich gut. hatte das ůber 1 jahr durchgezogen. nur habe ich viele haare durch komplette blondierungen, weil der ansatz falsch gefärbt wurde verloren. deswegen könnten meine haare jetzt nochmehr abbrechen, aber wenn ich sie durchs pfh dunkler und dicker bekomme, schuetzt ja, richtig? dann dürfte der haarbruch auch weniger werden ...oder?
ich finde das rezept u die bilder/ ergebnisse dazu super! freue mich schon auf meinen versuch. werde in 2 wochen phf machen, wenn alles runter ist u die haare bereit sind :3 zutaten kommen auch bald
eine frage hätte ich allerdings noch. wie wäre das mischungsverhältnis, wenn ich einen hellbraunen, nicht allzuroten ( rot muss ja drin sein
) sondern eher goldigen ton haben möchte, zb dunkel blond. ist das möglich in verbindung mit nussbraun , katam und henna??
ich finde das rezept u die bilder/ ergebnisse dazu super! freue mich schon auf meinen versuch. werde in 2 wochen phf machen, wenn alles runter ist u die haare bereit sind :3 zutaten kommen auch bald

eine frage hätte ich allerdings noch. wie wäre das mischungsverhältnis, wenn ich einen hellbraunen, nicht allzuroten ( rot muss ja drin sein

oki supi, danke fuer die schnelle u hilfreiche antworten
weisst du auch , welched verhÃ¥ltnis ich wählen könnte? 20 gramm katam , 80 cassia und 5 henna?
jetzt noch ne zwidchenfrage. wenn ich anstatt henna, natur braun reinmische, wo auch rot drinnen ist, koennte ein hellbraun erzielt werden? aber dann muesste der anteil höher sein richtig?


jetzt noch ne zwidchenfrage. wenn ich anstatt henna, natur braun reinmische, wo auch rot drinnen ist, koennte ein hellbraun erzielt werden? aber dann muesste der anteil höher sein richtig?
Ich würd mit 10 g Katam anfangen, und klar kannst du auch Braun nehmen, aber, in Braunmischungen ist oft Indigo drinnen, ich würds vorsichtig dosieren.
Wie gesagt, man muss es wirklich ausprobieren, es liegt an so viel, wie das Ergebniss später wird, Ausgangshaarfarbe, Rotpigmentanteil im Blondierrrest und in der Naturfarbe, Porösität des Haarschafts und so weiter. 1000 Faktoren spielen da eine Rolle, da hilft nur testen.
Da gibts kein Einheitsrezept für jedermann, PHF ist so individuell wie ein Fingerabdruck.
Wie gesagt, man muss es wirklich ausprobieren, es liegt an so viel, wie das Ergebniss später wird, Ausgangshaarfarbe, Rotpigmentanteil im Blondierrrest und in der Naturfarbe, Porösität des Haarschafts und so weiter. 1000 Faktoren spielen da eine Rolle, da hilft nur testen.
Da gibts kein Einheitsrezept für jedermann, PHF ist so individuell wie ein Fingerabdruck.