Hallo Kalienchen,
danke für den Tipp mit Finna. Sie hat wirklich ähnliche Haare
Meist trage ich sie ähnlich wie ein Gretchenkranz.Ich mache es mir einfacher. Zwei Zöpfe flechten, auf dem Kopf ein Knoten rein und den Rest im Kranz um den Kopf legen. Dauert nur wenige Minuten und
ist absolut fest. Das Gewicht verteilt sich gut und eigentlich kann man damit alles machen.
Ich versuche mal Bilder zu machen - bin doch so Kamreascheu
Danke @ Akti
@ Caillean
Ich bin auch nur 1,75 m!
@ Zores
Was für Frisuren hast du denn bisher so ausprobiert?
die Klassiker mag ich, aber da bekomme ich Knoten in die Finger - übe fleißig

Meist habe ich das Problem, dass die Spangen zu klein sind.
Ich habe eine tolle Spange aus Dänemark mitgebracht. Aus Silber und Handarbeit. Die passt sehr schön zu einem Dutt. Leider geht das jetzt nur noch, wenn ich die Hälfte der Haare dutte. Und mal ganz ehrlich - bei der Länge sind sie offen nervig. Ständig bleibt man irgendwo hängen, die Leute greifen rein und man setzt sich drauf. Inzwischen mache ich einen Dutt und mit der anderen Häfte den Kranz - nur um die Spange tragen zu können.
Muss unbedingt mal wieder nach Dänemark. Die machen so wunderschöne Spangen und auch nach Vorlage. Ach ja -ein Lottogewinn wäre vorher auch nicht schlecht...
@ nightstar
Die Haare sind eigentlich gesund, aber die Spitzen sind gebrochen und gesplissen. Ich müsste dann jedes einzelne Haar durchgehen. Das mache ich oft, da ich selbst Friseurin bin. Jetzt sind es aber zu viele und das würde zu sehr fransen. Einmal im Jahr gehe ich zu meiner Freundin und lasse eine Linie ziehen.
Bisher habe ich nie wirklich auf die Länge geachtet. Klar das ich möglichst wenig abschneiden möchte, aber was ab muss muss eben ab. Besonders da die Arme zu kurz werden, um an die Spitzen zu kommen. Beim Lesen habe ich mich riesig gefreut und Danke Euch für die Komplimente.
Leider gibt es bei den langen Haaren auch sehr viele unerfreuliche Dinge. Ich habe oft überlegt sie wieder auf Taillenlang kürzen zu lassen. So lange sie aufgesteckt sind und mich im Alltag nicht behindern ist das alles okay. Wie bereits erwähnt werden die Arme nicht länger, die Handtücher auch nicht. Ich habe ein Frotteelaken als Ersatz. Bis sie trocken sind dauert es ewig. Da ich nie zu einem Fön oder so greife kann das im Winter schon mal Tage dauern bis sie trocken sind. Zum Glück bin ich ziemlich resistent gegen Kälte und wir haben hier milde Winter.
Vor neuneinhalb Jahren habe ich die Haare vor Wut oberhalb der Zöpfe abgeschnitten

Von Taillenlang auf über-den-Ohren in wenigen Minuten. So was würde ich nie wieder machen *hoff* Nur mal so nebenbei erwähnt wie sehr Haare nerven können.
LG