Ich möchte hier ein kleines Experiment zeigen, auch wenn es nicht selbst gemacht ist. Und zwar habe ich meine Canoa mit braunem Holz "ebonisiert". Ein wenig wagemutig war das schon, weil Gundula das Holz schon ölt oder wachst. Aber ansonsten war es unbehandelt.
___Vorher_______________Verlauf_______________Nachher
(ungeblitzt/geblitzt)_________________________(ungeblitzt/geblitzt)

*klick*
Also, falls jemanden der Verlauf einer solchen Färbung interessiert: (die ersten Beitrage dazu sind schon was älter und man muss schon danach suchen, also schreibe ich alles noch mal auf

)
Da das Holz ja vorbehandelt war, habe ich alles abgeschliffen und weil man an den Teil des Holzes unter dem Silber nicht rankommt, habe ich versucht das Wachs mit Lösungsmitteln abzukriegen. So ne Canoa in einem Terpentin-Ersatz Faß getunkt sieht schon lustig aus
Dann wurde der Stab in starkem Tee gebadet, ca 5 min und anschließend mit der eigentlichen Lösung zur Färbung eingepinselt. Dazu werden rostige Nägel in Essig gelegt. Ich habe die Lösung nicht mehrere Tage zuvor gemacht (wird empfohlen), sondern nur Stunden. Es war aber auch Essigessenz und seeehhr rostige Nägel. (An sieser Stelle: Achtung! nicht irgendeine mordsmäßige Säure verwenden, Essig reicht völlig!)
Am Anfang sah das nicht sehr beeindruckend aus, aber nach wiederholtem Vorgang wurde es langsam dunkler. Das Bad im Tee und Anpinseln mit der Lösung habe ich insgesamt 3-4 Mal wiederholt. Das Holz ist an der Luft auch gut nachgedunkelt.
Dann noch schleifen, polieren und einölen (vor allem Ölen zwischen dem Silber, das Holz ist schon sehr gequollen). Heraus kam ein satter, Schwarz-Brauner Farbton. Komplett Schwarz wäre vermutlich auch gegangen, wenn ich die Lösung länger stehen gelassen hätte und/oder das Holz komplett unbehandelt gewesen wäre. Ich mag das so wie es geworden ist sehr, weil man die Maserung noch schön erahnen kann.
Ich hoffe es hat euch ein wenig informiert, falls nicht

Bildchen gucken ist auch fein.
Aber Vorsicht, überlegt es euch gut, ob ihr ein fertiges (und evtl. teures) Stück so behandeln wollt, vielleicht wird es fleckig. Rückgängig kann man es nicht machen, diese Art der Färbung ist abriebfest und lichtecht.