Seite 201 von 657
Verfasst: 30.06.2012, 22:01
von Ivy
der BoCo

süß ^^
Die Forke find ich gelungen!
Verfasst: 09.07.2012, 15:57
von Salzdrache
*argl ich muss unbedingt ein Möglichkeit zum drechseln finden...das sieht so toll aus
Ich habe mal wieder mit meiner Tochter zusammen was ganz einfaches gebastelt.
Wir bekamen ganz viele Essstäbe geschenkt, da war klar: das müssen Haarstäbe werden.
Einfach mit Wolle umwickelt und mit Perlen verziert ! Da kann man sich auch schnell mal was passendes zu einem Outfit machen.
(Als Trick zum Verknoten:
Erst eine lange Schlaufe legen, darüber dann wickeln und zum Schluss das Fadenende vom Wickeln durch die Schlaufe und dann mit dem oben gebliebenen losen Ende unter das Gewickelte ziehen ! Hält bombig und man sieht es nicht)
Die Metallanhänger haben 2 Stück 50 Cent bei KIK gekostet ! Waren eigentlich wohl für ein Bettelarmband

Die Stäbe werde ich noch etwas kürzen und die fiesen Kanten schleifen.
Verfasst: 09.07.2012, 21:36
von Ina-Marie
Ich habe mir vor ein paar Tagen
dieses "Kanzashi"-Anleitungsbuch gekauft und heute das erste Mal eine leichte Blume genäht und direkt als Haarschmuck verwendet

.
Habe sie einfach mit ein wenig Filz an einer kleinen Kunststoff-Forke befestigt und bin, dafür dass es mein erstes Stück ist, total begeistert

(vergrößerbares Bild)
Verfasst: 10.07.2012, 09:08
von PaulaRose
Die Blume ist toll geworden. Lustig das Buch hatte ich auch in der Hand letztens. Aber derzeit habe ich gerade soviel andere Bastelprojekte (Mosaiks machen, Seidentücher, Wichtelkind ...)
Verfasst: 10.07.2012, 13:28
von Víla
Die Blume ist toll, für sowas habe ich ja keine Geduld.
Mein Menne war auch wieder kreativ

Verfasst: 10.07.2012, 14:20
von Gawrique
Ich möchte hier ein kleines Experiment zeigen, auch wenn es nicht selbst gemacht ist. Und zwar habe ich meine Canoa mit braunem Holz "ebonisiert". Ein wenig wagemutig war das schon, weil Gundula das Holz schon ölt oder wachst. Aber ansonsten war es unbehandelt.
___Vorher_______________Verlauf_______________Nachher
(ungeblitzt/geblitzt)_________________________(ungeblitzt/geblitzt)

*klick*
Also, falls jemanden der Verlauf einer solchen Färbung interessiert: (die ersten Beitrage dazu sind schon was älter und man muss schon danach suchen, also schreibe ich alles noch mal auf

)
Da das Holz ja vorbehandelt war, habe ich alles abgeschliffen und weil man an den Teil des Holzes unter dem Silber nicht rankommt, habe ich versucht das Wachs mit Lösungsmitteln abzukriegen. So ne Canoa in einem Terpentin-Ersatz Faß getunkt sieht schon lustig aus
Dann wurde der Stab in starkem Tee gebadet, ca 5 min und anschließend mit der eigentlichen Lösung zur Färbung eingepinselt. Dazu werden rostige Nägel in Essig gelegt. Ich habe die Lösung nicht mehrere Tage zuvor gemacht (wird empfohlen), sondern nur Stunden. Es war aber auch Essigessenz und seeehhr rostige Nägel. (An sieser Stelle: Achtung! nicht irgendeine mordsmäßige Säure verwenden, Essig reicht völlig!)
Am Anfang sah das nicht sehr beeindruckend aus, aber nach wiederholtem Vorgang wurde es langsam dunkler. Das Bad im Tee und Anpinseln mit der Lösung habe ich insgesamt 3-4 Mal wiederholt. Das Holz ist an der Luft auch gut nachgedunkelt.
Dann noch schleifen, polieren und einölen (vor allem Ölen zwischen dem Silber, das Holz ist schon sehr gequollen). Heraus kam ein satter, Schwarz-Brauner Farbton. Komplett Schwarz wäre vermutlich auch gegangen, wenn ich die Lösung länger stehen gelassen hätte und/oder das Holz komplett unbehandelt gewesen wäre. Ich mag das so wie es geworden ist sehr, weil man die Maserung noch schön erahnen kann.
Ich hoffe es hat euch ein wenig informiert, falls nicht

Bildchen gucken ist auch fein.
Aber Vorsicht, überlegt es euch gut, ob ihr ein fertiges (und evtl. teures) Stück so behandeln wollt, vielleicht wird es fleckig. Rückgängig kann man es nicht machen, diese Art der Färbung ist abriebfest und lichtecht.
Verfasst: 10.07.2012, 14:24
von bunt
Starker schwarzer Tee?? Oder ist das egal??
Verfasst: 10.07.2012, 14:33
von Gawrique
Doch, der Schwarztee war sehr stark. Es geht um die Gerbstoffe (Tannine) die dadrin sind. Grüner Tee hat anscheinend noch mehr davon, aber den haben wir nicht im Haus.
Wenn man Holz ebonisiert, das von vornherein viele Tannine enthält (wie z.B. Eiche) kann man darauf vermutlich auch verzichten. Ich habe aber auch schon gelesen, dass es mit manchen Holzsorten nicht so super klappt. Diese Gerbstoffe bilden mit den Eisen(II)-Ionen schon in den Holzfasern einen unlöslichen, schwarzen Komplex. Deshalb ist diese schwarze Färbung auch nicht nur an der Oberfläche des Holzes, sondern auch etwas weiter durchgefärbt.
Bei Gelegenheit behandle ich noch mal ein kleines Stückchen Holz, und säge es auf. Mich interessiert, wie weit die schwarte Farbe durchdringt.
Verfasst: 10.07.2012, 18:28
von Linda
Das finde ich toll! Sieht sehr hübsch aus
Jetzt brauche ich nur noch ein paar rostige Nägel....
Mal sehen, ob meine Eltern irgendwo welche rumfliegen haben...
Verfasst: 11.07.2012, 10:00
von Satine
Cool, das werd ich auch mal ausprobieren, danke für die Anleitung!
Ich muss demnächst wieder Hufeisen abnehmen bei einem Kundenpferd, da werd ich gleich mal die Nägel einkassieren!

Verfasst: 11.07.2012, 14:56
von nessa454
Ich finde das Ergebnis sehr schön, aber mal ne blöde Frage: Der ganze Vorgang macht dem Filigran und der Glaskugel garnichts? Oder hast du extra aufgepasst, dass die nichts abkriegen?
Verfasst: 11.07.2012, 15:17
von Gawrique
Ich hab alles untergetunkt

! Deshalb habe ich ja diese Prozedur gewählt und nicht etwa Lackieren. Dann hätte ich bestimmt in den kleinen Löchern danebengemalt.
Der Kugel macht es nichts aus, weil Essigsäure / Eisen-Ionen Glas nichts anhaben können. Ähnlich verhält es sich mit dem Filigran. Es ist ja versilbert und Eisenionen greifen Silber nicht an, oder Kupfer das dadrunter sein könnte. Naja und Tee ist ja mal ganz harmlos
ABER: das Holz unter dem Filigran kann ich ja nicht polieren, wie den Stab, sondern nur ölen. Es ist also ein wenig rau geworden, macht mir persönlich aber nichts aus.
Verfasst: 11.07.2012, 15:51
von Lethe
Als erste: Richtig cooles Ergebnis

Als zweites muss ich jetzt mal klugsch***en

: Das ist kein Filigran. Filigran ist sowas hier:
klick. Das bei SL nennt man einfach nur durchbrochen gearbeitet.
Verfasst: 11.07.2012, 23:00
von Ghoul
ihr könnt statt eisennägeln auch supergut diese stahlwolle nehmen, die man im haushalt zum reinigen verwendet. ebonisiert habe ich schon mal buchenrundstäbe und es hat gut damit funktioniert. es hat allerdings schon ein paar tage gedauert, bis die stahlwolle angegriffen war; es war aber auch ein neues stück. mit ollen, bereits rostigen exemplaren geht es vielleicht schneller.
Verfasst: 12.07.2012, 08:40
von Linda
Ah gute Idee!!
Diese Dinger hab ich sogar zuhause. Werde gleich mal eins auf den Balkon werfen
