Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Super, danke ihr beiden! Aus dem Douglas stolpere ich immer rückwärts wieder raus, weil mir der Geruch da zu heftig ist ("come in and find out"...) aber vielleicht probier ich es noch mal. Und danke für den Verweis auf France Luxe und den Thread.
3 a f ii
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Kann mir jemand erklären wie ich einen Dutt komplett mit einer Flexi umfange, damit es danach auch tatsächlich hält?
Have a great HAIR day!
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Der Flexi Stab wird ja quasi so gesteckt wie Du auch einen normalen Haarstab stecken würdest.
Oder wie meinst Du das mit dem komplett Umfangen
Kommt ja auch immer auf den Dutt an, denke ich.
Oder wie meinst Du das mit dem komplett Umfangen

2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Den Dutt mit der Flexi Buncage-artig umfassen meinte ich. Hab gestern noch mal weiter recherchiert und die Anleitung von Rosmarin hat mir geholfen (hinter “ -> so“ steht eine bebilderte Anleitung):
Thread Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden! Seite 25Wenn du die Flexi eher -> so steckst, und/oder wenn du dir noch viiiel längere Haare wünschst, würde ich absolut zu L raten. Mein Zopfumfang schwankt zwischen 6 und 6,5 cm und da ich meine Flexis gern auf diese Art stecke, haben mir M-Flexis ganz schnell nicht mehr gepasst/gefallen und ich bin mit ca APL (bei mir 55 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf Größe L umgestiegen. Jetzt in diesem Sommer hab ich, irgendwo in der Nähe von 66 cm (BSL), den Sprung zu XL gewagt und mag die jetzt am liebsten, wobei L auch sehr gut passen würden, wenn ich sie normal durch die Duttbasis steche (und dann wahrscheinlich deutlich besser halten würden, als wenn ich dieselbe Stecktechnik mit den XLs versuchen würde. Aber ich mag es eben lieber, wenn die Flexis buncage-mäßig den ganzen Dutt umspannen).
Have a great HAIR day!
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14507
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich glaub zwar nicht, dass ich mit meiner Frage übermäßig erfolgreich sein werde hier
- aber gibt es (aktuelle) Erfahrungsberichte zu Heizwicklern? Die Treffer über die Forensuche waren nicht allzu ergiebig bzw. so alt, dass die verlinkten Sets gar nicht mehr auf der Herstellerseite aufgeführt sind.
Mich würde vor allem interessieren, wie lange ihr sie im Endeffekt drinlasst, bis zu welcher Länge sie gut funktionieren und wie die Haltbarkeit der Locken ist. Meine Haare sind etwas seltsam, als dass sie sich vom Lockenstab nicht beeindrucken lassen (und es kann nicht ausschließlich daran liegen, dass ich zu doof für die Handhabung bin xD), dafür aber gut auf Papilotten ansprechen. Die bringen allerdings nicht ganz das Ergebnis, das ich mir vorstelle, und zudem erfordern sie längere Planung und Opfer bei der Schlafqualität...

Mich würde vor allem interessieren, wie lange ihr sie im Endeffekt drinlasst, bis zu welcher Länge sie gut funktionieren und wie die Haltbarkeit der Locken ist. Meine Haare sind etwas seltsam, als dass sie sich vom Lockenstab nicht beeindrucken lassen (und es kann nicht ausschließlich daran liegen, dass ich zu doof für die Handhabung bin xD), dafür aber gut auf Papilotten ansprechen. Die bringen allerdings nicht ganz das Ergebnis, das ich mir vorstelle, und zudem erfordern sie längere Planung und Opfer bei der Schlafqualität...
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich schleiche schon eine zeitlang um die Kunstharzstäbe vom Etsy-Shop FlowerFox rum. Die Stäbe (und Forken) haben alle einen längeren Teil aus Holz und einen Topper in Kunstharz mit eingelegten Samen, Rosen, Moos etc.
Meine Frage, ist es von der Materialbeschaffenheit möglich einen ganzen Stab aus Kunstharz zu fertigen oder braucht es das Holz für die Stabilität? Ich will ungern eine CO bestellen, ohne zu wissen, ob man so einen Stab dann überhaupt verwenden kann.
Meine Frage, ist es von der Materialbeschaffenheit möglich einen ganzen Stab aus Kunstharz zu fertigen oder braucht es das Holz für die Stabilität? Ich will ungern eine CO bestellen, ohne zu wissen, ob man so einen Stab dann überhaupt verwenden kann.
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Es gab ja mal einen Thread hier zum Haarstäbe selber gießen und da war es der Stabilität wohl abträglich, wenn man zu viel "Zeug" mit rein getan hat. So insgesamt klappt das aber - also das Kunstharz an sich ist echt ziemlich stabil. Ich habe auch mehrere (gekaufte) gegossene Stäbe mit Glitzer oder anderen Sachen drin.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
ich hatte Bedenken, obs dann zu weich wird, oder anfällig für Kratzer durchs Stecken.
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Naja, kommt vielleicht noch auf das konkrete Material an, aber alles was ich so kenne wird halt hart. Kratzer machen Haare jetzt auch nicht so sehr..
In dem von dir genannten Shop sehe ich jetzt nur Sachen mit Holz. Im Zweifel einfach den Verkäufer anschreiben, ob er die CO so für machbar hält, wie du es dir vorstellst. Die Leute haben ja meistens doch ein wenig Erfahrung mit den Materialien, die sie verwenden.
Also: die Sachen, die ich habe sind alle stabil und mir ist auch noch nichts zerkratzt.
In dem von dir genannten Shop sehe ich jetzt nur Sachen mit Holz. Im Zweifel einfach den Verkäufer anschreiben, ob er die CO so für machbar hält, wie du es dir vorstellst. Die Leute haben ja meistens doch ein wenig Erfahrung mit den Materialien, die sie verwenden.
Also: die Sachen, die ich habe sind alle stabil und mir ist auch noch nichts zerkratzt.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
danke für die Antwort
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
(wenns hier falsch ist, bitte verschieben)
Irgendwer (Silberfischchen?) hatte mal einen Etsy-Shop (ich glaube einen indischen) verlinkt, wo man einzelne Steine z.B. für Haarschmuck kaufen konnte, gefühlt hab ich jetzt halb etsy durch und nicht den Shop gefunden den ich gesucht hab
Irgendwer (Silberfischchen?) hatte mal einen Etsy-Shop (ich glaube einen indischen) verlinkt, wo man einzelne Steine z.B. für Haarschmuck kaufen konnte, gefühlt hab ich jetzt halb etsy durch und nicht den Shop gefunden den ich gesucht hab

mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Sporadisch online
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich glaube, Fornanina bestellt Steine aus Indien, meinst du dieses Thema hier?
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Huhu, ich suche einen neuen Staubkamm, weil sich meiner (Billig aus so Holzfaserkunststoff) nach 2 jahren nicht mehr richtig reinigen lässt; Am liebsten 2seitig mit einer richtig feinen und einer etwas gröberen Seite; Und gut reinigen lassen sollte er sich.
Die Suche hat leider nur einen Uraltthread zu dem Thema ausgespuckt
Die Suche hat leider nur einen Uraltthread zu dem Thema ausgespuckt
Lok bo, Thu'um tuum.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.05.2016, 21:32
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich wurde seinerzeit bei Kostkamm im Internet fündig. Er leistet mir seit fast 4 Jahren treue Dienste.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Der Palo Santo Staubkamm von LeBaoLong ist toll. Der hat allerdings auf beiden Seiten eine gleich enge Zahnreihe.
Aber der holt bei mir alles an Dreck, Staub und Tierhaaren raus und er gleitet einwandfrei durch die Haare. Benutze ihn täglich, außer am Waschtag.
Hier der Link dazu, ist aktuell sogar verfügbar:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... -wahl.html
Aber der holt bei mir alles an Dreck, Staub und Tierhaaren raus und er gleitet einwandfrei durch die Haare. Benutze ihn täglich, außer am Waschtag.
Hier der Link dazu, ist aktuell sogar verfügbar:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... -wahl.html
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17