Seite 204 von 234
Erhöhter Haarneuwuchs seit dem Färben ohne Chemiehaarfarbe ?
Verfasst: 07.06.2016, 07:42
von Moosröserl
Seit Januar hab ich ja der Chemiehaarfarbe das "Aus" gegeben

.
Nun habe ziemlich viel Haarneuwuchs festgestellt, besonders am Ansatz rund um´s Gesicht.
Dort sieht es schon wie ein kleiner Pony aus.
Auchim oberen Kopf bereich stehen zahlreiche junge "Häärchen" auf.
Anfangs dachte ich, es sind einfach krisselige Haare bzw. evtl auch abgebrochene, aber ist sind definitiv Neuwuchs.
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Haarwuchs und Chemiehaarfarbe ? Oder anders herum gefragt:
Hindert chemische Haarfarbe Neuwuchs ?
*** Ich hab den Beitrag mal in den passenden Thread verschoben. Karalena ***
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 10.06.2016, 02:24
von elen
Elza:
Sorry, keine Ahnung

Henna und Katam ist dir nix?
Moosröserl:
Wissenschaftlich kann ich es nicht belegen, aber ich würde mal sagen, dass chemische Behandlungen generell nicht so gesundheitsfördernd sind

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 10.06.2016, 08:24
von solaine
@elza also bei mir hat die nutrisse reihe von garnier immer ganz gut gehalten, als ich noch chemisch gefärbt habe. inzwischen bin ich bei radico, phf, die haben mMn auch ganz wundervolle, haltbare mischungen. ist halt nicht in 20 min gefärbt.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 10.06.2016, 10:57
von Elza
@elen: Leider nicht, habe es mehrmals versucht und nie lange ein akzeptables Ergebnis gehabt
@solaine: Daran hatte ich tatsächlich auch gedacht. Habe damals auch zufriedenstellend damit dunkel gefärbt. Also wirds beim nächsten mal wohl wieder nutrisse

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 11.06.2016, 15:14
von Fuchsmädchen
Hallo!
Da jetzt wieder Sommer ist und die Sonne oft scheint, werden meine sonst dunklen Naturroten/Auburn Haare mega hell! Zu orange meiner Meinung nach (sehe aus wie ein wandelnder Sepiafilter)
Wie würdet ihr sie wieder abdunkeln, dass sie wieder mehr auburn werden?
Ich möchte keineswegs, dass sie auberginefarben werden (war mal der Fall, als ich mit einem Müller braun drüber bin/20min. einwirkzeit). Sie sollten schon meinen Kupferstich beibehalten.
Danke für die Antworten ! ♡
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 28.06.2016, 22:40
von evalina
Habe bei natürlich hellrotem Haar ein ähnliches Problem wie Fuchsmädchen. Ich bin jetzt für meinen Geschmack viel zu blond, obwohl ich die Sonne so gut ich kann meide.
Ich hab überlegt, ob ich meinem natürlichen rot mit einem Henna Cassia Gemisch unter die Arme greifen könnte. Lush Caca Rouge hätte ich zu Hause, Cassia werde ich nachkaufen müssen.
Wie würdet ihr Cassia und Henna im Verhältnis mischen? Oder Wären vielleicht andere Methoden besser zB Henna Gloss?
Edit: Ich habs geschafft. Ich habe eine Packung Khadi Cassia mit einem halben Quadrat vom Lush Caca Rouge mit Wasser angerührt, in den Haaren verteilt und 3 Stunden einwirken lassen. Leider wäscht sich die Farbe recht schnell wieder aus, ich müsste die Prozedur also demnächst wiederholen.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 03.07.2016, 15:03
von Samidare
Hat jemand schonmal Blond-PHFen genutzt, um haselnussbraune Haare mit (sonnenbedingt) blonden Strähnen irgendwie goldener bzw. goldstichiger zu machen? Ich habe im Forum schon nach Beiträgen in der Richtung gesucht, aber nichts gefunden.
Ist wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage - sorry, ich bin kompletter Neuling in dem Gebiet

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 12.07.2016, 14:34
von MissSunshine94
Ich hab eine Frage bezüglich der Intensivtönung Diacolor Richesse 7.4 von L'oreal und ich hoffe, dass mir dabei jemand weiterhelfen kann
Ich hab bereits kupferfarbenes Haar, es geht lediglich um den Ansatz, der jetzt ca. 1cm rausgewachsen (NHF ist ein mittel-aschblond) ist. Da ich absoluter L'oreal-Neuling bin, weiß ich nicht so recht, welcher Oxydant am Besten für die Ansatzfärbung wäre und die Dame aus dem Friseurbedarf konnte mir da auch nicht so recht weiterhelfen und hat mir 1,8% in die Hand gedrückt. Reicht dieser Oxydant um meine NHF minimal aufzuhellen um daraus ein schönes Kupfer zu machen oder wäre 2,7 % ( evtl. auch höher ) angebrachter?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 12.07.2016, 18:02
von Fuchsmädchen
Hii,
1,8 % sollte eigentlich reichen, da du ja schon sehr helle Haare hast. Lieber mal einen etwas tieferen Oxidant nehmen, als dass es dann plötzlich zu hell wird.
Bunte Grüsse
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 12.07.2016, 19:14
von MissSunshine94
Vielen Dank für deine Antwort ! Haarfarbe ist jetzt drauf. Ich bin gespannt, wie es aussehen wird

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15.07.2016, 08:19
von MissSunshine94
Hallo ihr Lieben,
ich muss euch nochmal etwas fragen. Wie oben schon geschildert, habe ich einen Oxydant mit 1,8 % benutzt um meinen Ansatz nachzufärben bzw tönen. Die restlichen Haaren wurden sehr schön, allerdings ist der Ansatz immer noch aschig ( zwar mit einem leichten Kupferstich, aber nicht so, wie ich es gerne hätte ) Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es generell sinnvoller wäre, den Ansatz nachzufärben oder ob da eine Töne mit einer höheren Prozentzahl auch seinen Dienst erfüllt. Um die Längen aufzufrischen, würde ich bei der geringen Prozentzahl bleiben. Es geht lediglich um den Ansatz.
Vielen Dank schon mal für die Antworten !

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15.07.2016, 23:51
von elen
Meiner Meinung nach könntest du ein mittleres Aschblond auch mit anderen Tönungen kupfern bekommen. Oder schonmal an Henna gedacht? Ständiges Oxidieren ist der Haarqualität ja nicht so zuträglich.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 17.07.2016, 18:03
von MissSunshine94
An Henna habe ich schon gedacht, allerdings ist es scheinbar recht schwer rauszubekommen. Ich wechsel meine Haarfarbe jetzt nicht unbedingt oft, aber ich fühle mich dann doch leicht eingeschränkt..

dementsprechend würde ich doch gerne bei den chemischen Haarfarben bleiben
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 04.08.2016, 15:13
von Lilalola
Hallo,
da ich derzeitig bei meiner Schwester in DD bin und es hier einen Müller PHF gibt, habe ich entschlossen, es zu wagen.
Ich hab mir Sante Schwarz gekauft und überlege nun, wie ich das am besten anrühre: mit Schwarztee? Mit Rotwein? Mit Öl? Sollte ich davor die Haare waschen/nass machen? Danach mit Tensid auswaschen oder nur mit Wasser?
Ich hatte nach nem allgemeinen PHF-Thread gesucht und zu kurzsichtig zum Finden gewesen.
Edit: hat sich erledigt.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.08.2016, 09:52
von Bea
Ich färbe ja wieder mit kastanienbrauner PHF.
Hatte aber völlig vergessen, dass der Indigoanteil schrecklich stinkt. Außerdem scheinen mir auch, seitdem ich damit färbe, vermehrt Haare auszugehen. Letzteres will ich erstmal noch beobachten.
Aber hat jemand eine Möglichkeit gefunden, den Indigogeruch

zu mildern bzw. zu neutralisieren?