Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3076 Beitrag von Tiefseefisch »

Hoffe das ist der richtige Thread dafür - ich suche eine heiße Schere für S&D :-)
Habe bei Amazon ein bisschen durch geschaut aber da schneidet laut Bewertung keine so gut ab, dass ich sie ohne dritte Meinung kaufen würde.
Hat von euch einer Erfahrung mit heißen Scheren und kann eine empfehlen?
Gibt es etwas worauf ich besonders achten sollte?
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3077 Beitrag von blonderPumuckel »

Weiß jemand wo man weiche grobzinkige Kämme bekommt?
Naturkautschuk oder so, also wirklich auch etwas biegsam. Ich habe einen der echt super ist aber er fängt an sich aufzulösen und wird ganz rauh und porös, leider hab ich keine Ahnung was das für einer ist, steht nichts drauf und hab ihn von jemandem weitergegeben bekommen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3078 Beitrag von MammaMia97 »

Zur heißen Schere kann ich leider nix beitragen...

Zum Kamm: gibts einen bestimmten Grund, dass der biegsam sein muss?
Hab einen Naturkautschuk-Kamm von Hercules Sägemann, mit dem ich sehr glücklich bin. Mittlerweile ziemlich genau vier Jahre. Kämme von denen bekommt man z.B. beim Müller, das ist ein großer Vorteil.
Allerdings ist zumindest meiner (und ich glaube die anderen auch) nicht biegsam...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3079 Beitrag von Waldohreule »

@Tiefseefisch
Ich hab leider auch keine Ahnung von heißen Scheren. Die einzige Userin, die mir einfällt, die sich auskennt, ist Silberfischchen. Vielleicht schreibst du sie einfach mal direkt an, sie kann dir bestimmt verraten, welches Modell sie hat und worauf du achten solltest.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3080 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich hatte bisher einfach noch mit keinem Kamm - bis auf diesen einen - Erfolg, ich nehme an das liegt daran, dass leicht biegsame Zähne es zulassen, dass zu arg verknotete Strähnen aus dem Kamm rutschen statt dass der stecken bleibt. Selbst die Afrokämme von Efalock funktionieren nicht. Bei Bürsten geht es mir auch ähnlich, entweder die Borsten oder das Kissen müssen weich sein, damit die Bürste funktioniert.
Jedenfalls würde ich diesen Kamm gerne durch einen möglichst genauso gut funktionierenden ersetzen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3081 Beitrag von Milchzahn »

Frage: Ich habe beim Sport/ Laufen gerne meine Mütze an, die am Hinterkopf ein "Loch" für den Zopf hat (da stecke ich dann meinen Engländer der im Zopfschoner ist durch). Für mich hat das den enormen Vorteil, dass mein Kopf warm/trocken bleibt, die Haare geschützt sind und vor allem (!) die Mütze nicht permanent hoch rutscht (das würde sie nämlich, wenn ich den Zopf unter der Mütze hätte). Jetzt habe ich noch 3 andere ältere Sportmützen, die ich gerne schon noch verwenden würde - allerdings haben sie nicht so ein Loch (da normale Mütze eben). Ich habe überlegt, wenn ich am Hinterkopf einfach einen Schlitz reinschneiden würde dann müsste das ja reichen. Nur wie vernähe ich das so, dass der Stoff bzw der Schlitz nicht weiter aufgeht?
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3082 Beitrag von Ithiliel »

Wenn die Mütze aus mehreren lagen besteht klappt du die Kanten dieser Lagen nach innen und nähst die kanten per Hand zusammen. Am oberen und unteren Ende kannst du einfach ein paar Stiche machen, das sollte den Schlitz am weiteren aufreißen hindern. Wenn die Mütze aus einem elastischen Stoff ist solltest du den beim nähen etwas dehnen damit die nachher auch noch elastisch ist :)
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3083 Beitrag von Zhunami »

Wie ein Knopfloch - nur größer :)
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3084 Beitrag von Silberelfe »

blonderPumückl, was meinst Du mit "biegsam"? Daß die Zinken sich mit dem Finger leicht biegen lassen, wobei etwas Kraft nötig ist, oder sollen die Zinken quasi "weich" sein? Falls ersteres reicht, würde ich auch zu denen von Hercules/Sägemann raten, habe auch einen und werde mir bei nächster Gelegenheit noch einen zulegen (wahrscheinlich mein Selbst-Geburtstagsgeschenk.... :helmut: ).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3085 Beitrag von blonderPumuckel »

Hm, gute Frage. Was meinst du mit weich?
Also die Zinken von meinem Efalock Kamm lassen sich auch biegen mit etwas Kraft, aber der funktioniert warum auch immer nicht so gut (hat leider auch eine ganz andere Zinkenform, deshalb schwer vergleichbar).
Der zu ersetzende Kamm ist tatsächlich auch insgesamt biegsam, nicht nur die Zinken und die biegen sich auch beim Kämmen ein wenig.
Ich versuche das später mal in Bildern festzuhalten.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3086 Beitrag von Silberelfe »

Was Dir vielleicht zusätzlich bei der Kammsuche helfen könnte: Ich habe auch mit Klett zu tun und habe festgestellt - jetzt für mich gesprochen -, daß eine dünne Zinkenform günstiger ist als eine breite, weil letztere mir eher die Knoten zuzieht (oder vielmehr "zuschiebt") als eben eine dünne. Die Frage ist vielleicht auch, wie Du den Kamm einsetzen willst, ob tatsächlich zum konsequenten Kämmen oder eher für ein grobes Entwirren, womöglich nur zum Aufspüren von Knoten, um dann mit den Fingern weiterzumachen (machen ja auch einige)? Je nachdem, wie breit die Abstände zwischen den einzelnen Zinken sind, können kleinere oder auch größere Knoten sogar durchrutschen, ohne daß man sie bemerkt.

Achso, mit "weich" meinte ich tatsächlich, daß die Zinken schon durch die Haare nachgeben.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3087 Beitrag von blonderPumuckel »

Hm, bei mir gehen breite, nach vorne schmaler zulaufende Zinken besser als dünne. Die dünnen bleiben immer stecken.
Ich verwende einen Kamm meistens nur zum groben Sortieren, zB wenn ich die Haare ohne sie komplett glatt ziehen zu wollen zu einer Duttbasis kämmen will.
Ich glaube, dass es bei mir nötig ist, dass einige Knoten/stark gebündelte Strähnen durchrutschen, damit man nicht stecken bleibt. Ich gehe zum Entwirren dann auch mehrfach mit dem Kamm durch, danach geht es dann auch mit einer Bürste super leicht, scheint also zu klappen. Wenn die Haare allerdings klettig oder tatsächlich voller Knoten sind komme ich mit Kämmen eh nicht klar und brauche eine Bürste.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3088 Beitrag von Satine »

Zeig doch mal ein Foto davon, vielleicht erkennt ihn ja jemand?
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3089 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja, hab ich vor wenn ich heute Abend wieder Zuhause bin.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3090 Beitrag von Müllfee »

Moin

Könnt ihr mir bestimmte Metall-Forken/Mega-Haarnadeln empfehlen?

Am besten welche, die quasi im Dutt verschwinden. Ich hätte gerne was dezentes und würde auch meinen Freund gern ausstatten.
Ich hab keinen großen Überblick, was es aktuell alles so an Herstellern gibt und Empfehlungen sind ja immer Gold wert :)
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Antworten