Seite 206 von 657

Verfasst: 30.07.2012, 21:15
von Pinay
Hoffe er gefällt dir. :D
Haben ihn mit Liebe und viel Fingerspitzengefühl geflickt. ;-)

Verfasst: 31.07.2012, 09:19
von Amorphis
Sagt mal ihr Experten, ist es möglich einen Timberstone Turnings Stab selbst zu fertigen?
Man muss den Stab drehen, eine "Kerbe" reinfräsen und dann?
Kann mich da jemand genau aufklären (oder verweisen, falls es schonmal durchgesprochen wurde)?

Verfasst: 31.07.2012, 09:38
von Pinay
Frag am besten mal Fey, die ist mit ihren Stäben am nähsten dran.
Bei TT wird mit einem Laser gearbeitet, sowas hat leider niemand von uns.

Verfasst: 01.08.2012, 13:23
von Sparki
Hab gestern und vorgestern mal an diesem Stückchen gebastelt.
Ist nichts besonderes, aber ich finde ihn schön und es hat Spaß gemacht :D

Mein erster "richtiger" selbst gemachter Haarstab! (nach dem Stachelschweinchen)

Bild

Verfasst: 02.08.2012, 11:07
von Amorphis
Wo bekomme ich Glaswasserperlen und Edelsteine richtig günstig?
Wenn ich Steine zerkleinere, WIE klein darf es denn werden?

Verfasst: 02.08.2012, 13:08
von Lethe
@Sparkling: Hübsch geworden :)
Und im Hintergrund der Nagellackschmuck^^

@Amorphis: Spontan fällt mir da nur die Mineralienbörse ein, die jeden Herbst in München ist ;)
Ansonsten würd ich mal bei Dawanda oder Etsy schauen, was anderes fällt mir da eigentlich nicht ein.

@TTs: Mit was werden denn die Kerben wieder gefüllt?

Verfasst: 02.08.2012, 13:21
von Sparki
Lethe hat geschrieben:@Sparkling: Hübsch geworden :)
Und im Hintergrund der Nagellackschmuck^^


Danke!

Hehe :oops: ja genau!!! Da war Bastel und anmal und rumschmier Tag.
Wie man an meinen Fingern sieht, sind sie voller Kleber und Nagellack und so weiter..... :lol:

Verfasst: 02.08.2012, 18:39
von Pinay
Amorphis hat geschrieben:Wo bekomme ich Glaswasserperlen und Edelsteine richtig günstig?
Wenn ich Steine zerkleinere, WIE klein darf es denn werden?
Das kann man auch für Inlays nutzen, Muschelplättchen,
gibt es für 1 Euro beim Tedi.

Bild

Verfasst: 02.08.2012, 20:25
von Ashena
@amorphis
von runtergesetzten ohrringen bei bb oder im afghan warehouse ;)

Verfasst: 03.08.2012, 09:13
von Amorphis
Vielen Dank für die Tipps!
Habe gestern bei ebay gesehen, dass es da 1 kg Trommelsteine in verschiedenen Größen gibt. 10 €/kg zzgl. 5 € Versand.
Ich frag mich nur ob man die Edelsteine echt kleingehauen kriegt... bzw. gemörsert... geht der Mörser da nicht kaputt?? :D

Verfasst: 03.08.2012, 12:01
von Ashena
kommt auf den härtegrad an...
schau welchen du hast und googel danach, man braucht nicht unbedingt das edelstein lexikon, findest alles auch online.
bei härteren ists besser sie in ein altes geschirrtuch zu wickeln und mit dem hammer drauf zu hauen.

Verfasst: 07.08.2012, 11:00
von Amorphis
So, ein Kilo Trommelsteine sind bestellt, die Drechselbank steht zuhause, es kann also quasi losgehen. Allerdings scheint das Werkzeug nicht gut zu sein... bin mir nur leider nicht ganz sicher, welches ich mir kaufen soll...
Ich hoffe, dass es zum üben reicht!

Verfasst: 07.08.2012, 11:32
von Walhalla
Diese Selber-Mach-Werstätten sind ja toll! Finde ich gut, dass es sowas gibt. Leider nicht bei mir in der Nähe -.-, habe sofort nachgesehen.
Mittlerweile habe ich aber eine ganz gute Ausstattung. Damit konnte ich gestern sogar meine Spülmaschine seklber anschließen- bin ganz stolz auf mich!
Elektisches habe ich nicht, rein nur Muskelkraft und Arbeit... und da ich mich jetzt an Edelstahl probiere, komme ich da an meine Grenzen.
Das Material ist dermaßen hart (im Vergleich zu Messing) dass ich mir noch zusätzliches Werkzeug (neue Säge, Feilen) anschaffen musste.
Meine Fingerkuppen sind total kaputt und blutig und einmal bin ich abgerutscht und habe mir die ungeschliffenen Spitzen einer Forke in den bloßen Oberschenkel gerammt (gut dass ich eine gute medizinische Ausstattung zuhause habe und nähen kann ). :roll:

Aber das Ergebnis lässt sich sehen, ich mag Edelstahl optisch toootal gerne. Bei meinem nächsten Umzug muss ein Werkkeller inkl. Werkbank her :lol:. Eh.. und natürlich noch etwas mehr Geschicklichkeit.. sonst muss ich direkt an meine Überstunden-frei-Woche einen Krankenschein einreichen ...


Erst bin ich Haarschmucksüchtig und nun Handwerkersüchtig *lach*

Verfasst: 09.08.2012, 00:19
von Satine
Hab endlich auch mal gebastelt: mein erstes Shelot, auf dem Bild mit Crystal Acryl Ketylo
Bild

Verfasst: 09.08.2012, 13:34
von Amorphis
Gestern den ersten Haarstab gedrechselt, ist auf jeden Fall so gut geworden, dass ich ihn wirklich gerne tragen würde. Heute kommen die Inlays rein, evtl. krieg ich ihn morgen dann fertiggestellt. Und dann gibts ein Bild :D

Edit: Gestern den Inlayversuch gestartet. Ich glaube, ich habe die Steinchen nicht klein genug gemacht... ich frage mich nur, ob es nach dem trocknen noch nach Edelstein aussieht, wenn ich sie total zu Pulver zerkloppe??? :?
Heute nach Feierabend werd ich die Geschichte dann mal schleifen. Ich würde fast wetten, dass mir dann einiges rausbricht - gerade weil die Stücke teils sehr groß sind...
Man wird sich da aber bestimmt rantesten und hat irgendwann den Dreh raus :D