Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- prinzessin200
- Beiträge: 468
- Registriert: 10.06.2015, 10:46
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Huhu ich bin mit Henna Naturrot gefärbt.
Meine Naturfarbe ist aschig und ich würde gerne wieder meiner Naturfarbe näher kommen.
Damit das rauswachsen nicht zu krass wird wollte ich fragen macht es Sinn mit Henna drüber zu färben ?
Also welches Henna? Nussbraun gemischt mit neutralem damit es nicht zu dunkel wird?
Bitte um Tipps ...
Meine Naturfarbe ist aschig und ich würde gerne wieder meiner Naturfarbe näher kommen.
Damit das rauswachsen nicht zu krass wird wollte ich fragen macht es Sinn mit Henna drüber zu färben ?
Also welches Henna? Nussbraun gemischt mit neutralem damit es nicht zu dunkel wird?
Bitte um Tipps ...
2a / M / ii ZU 8,5 cm Khadi Nussbraun/Henna überfärbt
60-61-62-63-64-65-68-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84-85
PP
60-61-62-63-64-65-68-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84-85
PP
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Pretty, dazu gibts unterschiedliche Aussagen, von "min. 2 Wochen" bis zu "min. 6 Wochen". Wobei ich die 2 Wochen etwas kurz finde. Außerdem würde ich das wohl auch etwas an der Waschfrequenz fest machen, geht ja dabei darum, dass das Henna mit Bestandteilen der Blondierung reagieren könnte.
prinzessin200, jede PHF die Henna enthält neigt dazu warm-rötlich zu werden, erst recht, wenn sich der Indigo-anteil ausgewaschen hat. Ich selbst hab zwar auch mit dem Gedanken gespielt, es dann aber doch sein lassen und finde den Übergang nach den ersten 3cm nicht mehr so schlimm
prinzessin200, jede PHF die Henna enthält neigt dazu warm-rötlich zu werden, erst recht, wenn sich der Indigo-anteil ausgewaschen hat. Ich selbst hab zwar auch mit dem Gedanken gespielt, es dann aber doch sein lassen und finde den Übergang nach den ersten 3cm nicht mehr so schlimm


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Wenn du es abmildern willst würde ich an deiner Stelle das eher mit kühlen, dunklen Blondtönen der Stufe 1 versuchen.
Henna ist in der Tat ja eher warm und rötlich.
Henna ist in der Tat ja eher warm und rötlich.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
- prinzessin200
- Beiträge: 468
- Registriert: 10.06.2015, 10:46
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
rötlich ansich finde ich nicht schlimm, nur nicht mehr so arg... damit mein Ansatz abgemildert ist.
Ich hab mir Khadi Nussbraun gekauft und hab auch noch Neutrales Khadi zuhause ...
Ich traue mich aber nicht, weil ich angst habe es könnte zu dunkel werden...
So sehen sie momentan aus

Ich hab mir Khadi Nussbraun gekauft und hab auch noch Neutrales Khadi zuhause ...
Ich traue mich aber nicht, weil ich angst habe es könnte zu dunkel werden...
So sehen sie momentan aus

2a / M / ii ZU 8,5 cm Khadi Nussbraun/Henna überfärbt
60-61-62-63-64-65-68-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84-85
PP
60-61-62-63-64-65-68-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84-85
PP
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7530
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Da ich meine Pläne wohl notgedrungen umswitchen und statt mit PHF doch chemisch färben werde, mein Problem nochmal hier:
Derzeit habe ich einen dunkelaschblonden NHF-Ansatz und blondierte Längen (helles Goldblond). Ich möchte jetzt insgesamt ein mittleres Braun mit leichtem Rotschimmer haben. So Richtung Kastanie.
Dazu will ich natürlich erstmal das Blondierte an meine NHF angleichen.
Jetzt will ich das gewünschte Rotbraun aber unbedingt noch im Lauf der Feiertage auf dem Kopf haben.
Daher ist jetzt meine Frage:
Kann ich es mit Chemiefarbe so machen, dass ich erst mit einem meiner NHF ähnlichen Ton das Blondierte angleiche und dann direkt danach - oder einen Tag später - alles mit meinem gewünschten Rotbraunton überfärbe? Oder würde das dann nicht halten?
Derzeit habe ich einen dunkelaschblonden NHF-Ansatz und blondierte Längen (helles Goldblond). Ich möchte jetzt insgesamt ein mittleres Braun mit leichtem Rotschimmer haben. So Richtung Kastanie.
Dazu will ich natürlich erstmal das Blondierte an meine NHF angleichen.
Jetzt will ich das gewünschte Rotbraun aber unbedingt noch im Lauf der Feiertage auf dem Kopf haben.
Daher ist jetzt meine Frage:
Kann ich es mit Chemiefarbe so machen, dass ich erst mit einem meiner NHF ähnlichen Ton das Blondierte angleiche und dann direkt danach - oder einen Tag später - alles mit meinem gewünschten Rotbraunton überfärbe? Oder würde das dann nicht halten?
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
- Vanilleblüte
- Beiträge: 438
- Registriert: 09.06.2015, 22:59
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Ich habe der PHF nun den Rücken gekehrt (Nase voll von Matscherei und dem langanhaltenden Geruch) und Ende November wieder mit Chemie gefärbt, nämlich mit Perfect Mousse von Schwarzkopf in Mocca. Der Farbton kam sehr schön raus und die Farbe war so herrlich einfacxh aufzutragen.
Da ich aber eigentlich silikonfrei bleiben möchte, habe ich anschließend eine Haarkur von Heymountain verwendet, ewelche gute Inhaltsstoffe hat.
Nun hat sich die Farbe auf meinen vereinzelten grauen Haaren aber nicht so gut gehalten wie früher (vor knbapp 2 Jahren), als ich auch schon mit Perfect Mousse färbte.
Nun meine Frage: Ist es doch sinnvoll, die zugehörige Silikonbomben-Kur nach dem Färben zu verwenden, damit sich die Farbe besser hält? Silikon ummantelt ja das Haar, daher könnte ich mir vorstellen, dass in diesem Fall Silikon durchaus Sinn macht?
Und wenn ja - nur einmalig, also nach dem Färben, oder macht es Sinn, wieder alle paar Haarwäschen eine silikonhaltige Spülung / Kur zu verwenden?
Ich bin mittlerweile nicht mehr so silikonkritisch wie noch vor einigen Monaten, daher bin ich da inzwischen wieder recht offen
Da ich aber eigentlich silikonfrei bleiben möchte, habe ich anschließend eine Haarkur von Heymountain verwendet, ewelche gute Inhaltsstoffe hat.
Nun hat sich die Farbe auf meinen vereinzelten grauen Haaren aber nicht so gut gehalten wie früher (vor knbapp 2 Jahren), als ich auch schon mit Perfect Mousse färbte.
Nun meine Frage: Ist es doch sinnvoll, die zugehörige Silikonbomben-Kur nach dem Färben zu verwenden, damit sich die Farbe besser hält? Silikon ummantelt ja das Haar, daher könnte ich mir vorstellen, dass in diesem Fall Silikon durchaus Sinn macht?
Und wenn ja - nur einmalig, also nach dem Färben, oder macht es Sinn, wieder alle paar Haarwäschen eine silikonhaltige Spülung / Kur zu verwenden?
Ich bin mittlerweile nicht mehr so silikonkritisch wie noch vor einigen Monaten, daher bin ich da inzwischen wieder recht offen

- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Vanilleblüte: probiers aus ^^ Wenn du eh nicht mehr komplett silikonfrei bleiben willst, hast du nichts zu verlieren.
Wind In Her Hair: Falls die Farbe nicht eh schon drauf ist sehe ich nichts, was dagegen spricht.
Wind In Her Hair: Falls die Farbe nicht eh schon drauf ist sehe ich nichts, was dagegen spricht.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Prinzessin200, falls du noch nicht gefärbt haben solltest: Bei der Ausgangslage würde ich von jeglicher Hennamischung Abstand nehmen. Das Rot bekommst du damit kaum weg, und jeder Henna-Braunton wird ziemlich dunkel ausfallen.
Wenn du Chemietönungen zum Angleichen ausschließt (da würde ich ein Mittelaschblond empfehlen, keinesfalls dunkler!) wäre Katam noch eine Möglichkeit. Ich habe früher mal meine (allerdings deutlich helleren und etwas weniger roten) Haare mit einer Katam-Cassia-Mischung ein bisschen abgetönt; es hat gut geklappt, aber die Haltbarkeit war nur so mittelmäßig. Im Haarfarben-Unterforum gibt es zwei Threads zum Thema Katam.
Wenn du Chemietönungen zum Angleichen ausschließt (da würde ich ein Mittelaschblond empfehlen, keinesfalls dunkler!) wäre Katam noch eine Möglichkeit. Ich habe früher mal meine (allerdings deutlich helleren und etwas weniger roten) Haare mit einer Katam-Cassia-Mischung ein bisschen abgetönt; es hat gut geklappt, aber die Haltbarkeit war nur so mittelmäßig. Im Haarfarben-Unterforum gibt es zwei Threads zum Thema Katam.

2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Ich hätte mal eine Frage bezüglich undercolor...gibt es hier jemanden, der sich die selber macht und dafür irgendwelche Tipps hat? Oder brauche ich da einen Freiwilligen, der mir hilft?
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Wir haben einen Thread zu Dip Dye und Undercolor, vielleicht hat da auch jemand eine Anleitung gepostet.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Tuovi, in dem Thread fällt deine Frage auf jeden Fall mehr Leute auf, habe es jetzt nur durch Zufall gesehen.
Eigentlich ist das mit der Undercolour gar nicht schwer. Ich trenne immer die Haare von Ohr zu Ohr ab und mache dann mit den oberen Haaren einen Dutt mitten auf dem Kopf, meistens einen Gibraltar mit kurzem Stab. Darauf ziehe ich immer eine Duschhaube, da gibt es so billige zur einmaligen Benutzung, aber ich benutze die öfters, bis der Gummi ausgeleiert ist. Der Gummi der Duschhaube muss dabei direkt auf der Linie zwischen den offenen Haaren unten und denen oben liegen. Dann matsche ich die Haare unten einfach ganz normal ein und flechte dann aus diesen Haaren einen Engländer, den ich oben um den Dutt mit Duschhaube wickel und mit Krebsen feststecke. So kann man das gut einwirken lassen. Damit ich nix einsaue, kommt bei mir nochmal so einen Duschhaube über alles drüber. Man macht nix voll, es hält gut und man sogar bequem damit schlafen.
Ich hoffe das hilft dir weiter
Eigentlich ist das mit der Undercolour gar nicht schwer. Ich trenne immer die Haare von Ohr zu Ohr ab und mache dann mit den oberen Haaren einen Dutt mitten auf dem Kopf, meistens einen Gibraltar mit kurzem Stab. Darauf ziehe ich immer eine Duschhaube, da gibt es so billige zur einmaligen Benutzung, aber ich benutze die öfters, bis der Gummi ausgeleiert ist. Der Gummi der Duschhaube muss dabei direkt auf der Linie zwischen den offenen Haaren unten und denen oben liegen. Dann matsche ich die Haare unten einfach ganz normal ein und flechte dann aus diesen Haaren einen Engländer, den ich oben um den Dutt mit Duschhaube wickel und mit Krebsen feststecke. So kann man das gut einwirken lassen. Damit ich nix einsaue, kommt bei mir nochmal so einen Duschhaube über alles drüber. Man macht nix voll, es hält gut und man sogar bequem damit schlafen.
Ich hoffe das hilft dir weiter

1bMii (8,5)
128cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO+)
Ziele: Knie und schöne Kante oder doch Fairies?
128cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO+)
Ziele: Knie und schöne Kante oder doch Fairies?
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Ohje, ich hab das hier ganz vergessen...
Eine Freundin wollte meine Haare tönen, als ich von der Idee erzählt habe..also war mein Problem eigentlich gelöst.
Anstatt der Duschhaube hatte ich mehrere Müllbeutel auf dem Kopf und feststecken ging schwer so viel Farbe war in den Haaren..ich hab sie dann im Müllbeutel festgesteckt.
Ich war mir nicht sicher, in welchem Thread die frage besser passt, aber nächstes Mal kommt sie in den Dipdye/Undercolor-Thread
Eine Freundin wollte meine Haare tönen, als ich von der Idee erzählt habe..also war mein Problem eigentlich gelöst.
Anstatt der Duschhaube hatte ich mehrere Müllbeutel auf dem Kopf und feststecken ging schwer so viel Farbe war in den Haaren..ich hab sie dann im Müllbeutel festgesteckt.
Ich war mir nicht sicher, in welchem Thread die frage besser passt, aber nächstes Mal kommt sie in den Dipdye/Undercolor-Thread

(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Ich brauche ein paar Antworten von einem Blondierungsexperten. ^^
Werden eigentlich standardmäßig Blondierungen mit einem hohen pH-Wert (über 8 ) durchgeführt? Arbeiten manche Friseure auch mit niedrigeren pH-Werten (unter 8 )?
Wird üblicherweise H2O2 als Oxidationsmittel verwendet oder werden stattdessen auch andere Oxidationsmittel wie etwa Peroxide Persulfate verwendet? Welche gäbe es noch?
Sind Zusätze wie Thiolverbindungen (Cystein, Cystein Hydrochlorid, Thioglykolsäure, Ammoniumthioglykolat, Ethanolamin Thioglykolat und Thiomilchsäure) oder Proteine im Blondierungsmittel üblich?
Werden eigentlich standardmäßig Blondierungen mit einem hohen pH-Wert (über 8 ) durchgeführt? Arbeiten manche Friseure auch mit niedrigeren pH-Werten (unter 8 )?
Wird üblicherweise H2O2 als Oxidationsmittel verwendet oder werden stattdessen auch andere Oxidationsmittel wie etwa Peroxide Persulfate verwendet? Welche gäbe es noch?
Sind Zusätze wie Thiolverbindungen (Cystein, Cystein Hydrochlorid, Thioglykolsäure, Ammoniumthioglykolat, Ethanolamin Thioglykolat und Thiomilchsäure) oder Proteine im Blondierungsmittel üblich?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Das weiß ich nicht, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es eine Blondierung gibt, die nur so schwach basisch ist. Es gibt einige wenige Haarfarben mit neutral-saurem pH-Wert. Die können aber alle nicht aufhellen und die Deckkraft ist auch eher transparent. Wenn ich meine pH Teststreifen finde, kann ich mal eine ganz schwache Blondierung anmischen und den pH Wert testen.Alichino hat geschrieben:Ich brauche ein paar Antworten von einem Blondierungsexperten. ^^
Werden eigentlich standardmäßig Blondierungen mit einem hohen pH-Wert (über 8 ) durchgeführt? Arbeiten manche Friseure auch mit niedrigeren pH-Werten (unter 8 )?
Es ist immer H2O2.Alichino hat geschrieben:Wird üblicherweise H2O2 als Oxidationsmittel verwendet oder werden stattdessen auch andere Oxidationsmittel wie etwa Peroxide Persulfate verwendet? Welche gäbe es noch?
Proteine: Ja. Sowohl in der Hinsicht, dass Blondierungen schon vom Hersteller aus z.B. Keratin beigemischt bekommen, aber auch in der Form von proteinhaltigen Add-Ons.Alichino hat geschrieben:Sind Zusätze wie Thiolverbindungen (Cystein, Cystein Hydrochlorid, Thioglykolsäure, Ammoniumthioglykolat, Ethanolamin Thioglykolat und Thiomilchsäure) oder Proteine im Blondierungsmittel üblich?
Thiolverbindungen: Weiß ich nicht.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Die Frage ist, wie niedrig kann der pH-Wert sein, damit die Blondierung noch so stark aufhellt, wie es gewünscht ist.
Wie Salomee schon erwähnte, sind die Produkte mit niedrigerem pH-Wert eher durchscheinend und hellen auch nicht auf.
Man könnte mal den pH-Wert einer Blondierwäsche messen. Die hellt ja nur minimal auf und der pH-Wert sollte relativ niedrig sein, da die Blondiermischung mit Wasser und Shampoo verlängert wurde.
Interessant wäre auch zu wissen, ob der pH-Wert des Shampoos viel am pH-Wert des Endprodukts ändert und wie es sich dann mit der Aufhellleistung verhält.
Solche Versuche wurden aber sicherlich schon durchgeführt
Für den Salonalltag und Heimanwendungen wären aber die Ergebnisse interessant.
OT im Spoiler.
Wie Salomee schon erwähnte, sind die Produkte mit niedrigerem pH-Wert eher durchscheinend und hellen auch nicht auf.
Man könnte mal den pH-Wert einer Blondierwäsche messen. Die hellt ja nur minimal auf und der pH-Wert sollte relativ niedrig sein, da die Blondiermischung mit Wasser und Shampoo verlängert wurde.
Interessant wäre auch zu wissen, ob der pH-Wert des Shampoos viel am pH-Wert des Endprodukts ändert und wie es sich dann mit der Aufhellleistung verhält.
Solche Versuche wurden aber sicherlich schon durchgeführt

OT im Spoiler.
- Versteckt:Spoiler anzeigen