Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3106 Beitrag von blonderPumuckel »

Oh, wow danke!
Hab mich da mal gründlich durchgeklickt und die Nylon Kämme werden als unzerbrechlich und elastisch beschrieben und sehen auch matt aus im Gegensatz zu den anderen Kämmen aus dem Sortiment.
Meiner hat sehr viel Gelb aufgedruckt, nach dem aktuellen Stil wie die Kämme dort bedruckt werden sieht es mir nicht aus, aber das muss ja nichts heißen, der Kamm ist schließlich alt. Ich denke ich werde da mal nachhaken.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3107 Beitrag von Strüps »

Viel Glück! Würde mich interessieren ob du fündig wirst :D
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3108 Beitrag von Silberelfe »

Ich habe mal nachgeschaut, weil der Kamm farblich und vom Glanz so aussieht wie meiner und die anderen, die ich bislang von Hercules & Sägemann aus direkter Anschau kenne: Ebonit ist offenkundig nur eine Bezeichnung für speziell behandelten Naturkautschuk, demnach wäre der Kamm genau so wie meiner oder die, die man z.B. beim Müller begucken und ggf. auch "verbiegen" könnte, also - subjektiv ist das schwer zu sagen!- mäßig flexibel.

Hat sich überschnitten!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3109 Beitrag von lusi »

Was sind die aktuellen Bezugsquellen von Ficcaren ? Speziell die Primaveras ? Danke

Hab's schon gefunden. Himmel sind die teuer geworden. :?
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
jatira
Beiträge: 147
Registriert: 13.07.2018, 11:34

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3110 Beitrag von jatira »

Falls Du den noch nicht gefunden hast: aktuell gibt es bei Maiden-like 30% Rabatt.
1b F i ZU 5 cm
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3111 Beitrag von ooo »

gibt es eigentlich noch irgendeine hersterllerin, die COs regulär anbietet und mit caribbean wave wood arbeitet?
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 935
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3112 Beitrag von Williamsi »

Hallöchen,

ich hab mal zwei kleine Problemchen:

Bild
Dieses hübsche Stück hat am Topper mittlerweile eine etwas andere Farbe als der Rest der Forke. Der Rest ist schön leuchtend grün - gibt es einen Weg, die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen?

Bild
Diese hier ist am Topper etwas stumpf geworden. Wenn ich sie mit einer Fingernagel Polierfeile bearbeite glänzt sie wieder schön, aber nach 1-2mal tragen sieht sie wieder stumpf aus. Was kann ich tun, um sie etwas länger glänzend zu bekommen?
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3113 Beitrag von Copperwaves »

@Jule-Pule
Frage 1: da hilft nur komplett abschleifen. Hast Du Schleifpapier in verschiedenen Körnungen parat? Ich kann Dir beschreiben, was ich machen würde, allerdings bin ich mit Schleifpapieren gut ausgerüstet. Ich würde die Forke mit 240er Schleifpapier bearbeiten (gröberes macht nach meinem Geschmack zuviele tiefe Riefen), bis sie wieder eine einheitliche Farbe hat und dann nach und nach mit immer feinerem Schleifpapier nachschleifen, ich habe Schleifpapier bis 1.200er Körnung, danach mache ich mit Micromesh weiter bis 12.000er Körnung. Danach glänzt die auch wie eine Speckschwarte.

Frage 2: Ich habe eine ältere Naturholzforke von 60thstreet, da ist eine feine Lackschicht drauf, da ist auch der Topper so matt. Vermutlich, weil man sie dort anfasst beim Stecken. Dass da bei Dymondwood auch eine Lackschicht drauf wäre, ist mir neu. Ich würde sie auch komplett abschleifen, wie oben beschrieben, da man Dymondwood mit Micromesh glänzend genug bekommt.

Schleifpapier bekommst Du im Baumarkt, Micromesh habe ich bei ebay gefunden.

edit: und Mithgarthsormr bietet in ihrem Shop auch einen Aufpolierservice für Haarschmuck an, ich kann hier am tablet nicht verlinken, vielleicht kann das jemand anderes für Dich machen, falls Du den Thread nicht findest.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 935
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3114 Beitrag von Williamsi »

Hallo Copperwaves,

vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Ich bin gar nicht mit Schleifpapier ausgerüstet, habe aber einen Baumarkt in der Nähe, den ich wohl morgen mal besuchen werde. Ich werde dann also einen Schnellkurs im Schleifen machen :kettensaege: und von meinem Bemühungen berichten.

Falls ich mich zu dusselig anstelle, werde ich Mithgarthsormr anschreiben, aber erst einmal möchte ich es selbst versuchen. Mein Ehrgeiz ist geweckt.
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3115 Beitrag von Copperwaves »

Es ist auf jeden Fall eine meditative Aufgabe, das Schleifen und Polieren. Viel Erfolg!
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3116 Beitrag von schmunselhase »

Nur zum Verständnis: Die grüne Forke bekommt durchs Schleifen dann einheitlich den helleren Farbton, oder?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3117 Beitrag von blonderPumuckel »

Nein, den ursprünglichen. Wie die Beinchen, weil dann die verblichene oberste Schicht abgetragen wird.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3118 Beitrag von schmunselhase »

Oh, interessant. Macht natürlich Sinn, ich habe davor falsch gedacht. :roll: Bei einer Forke hatte mich das verblichene nämlich auch schon mal ein bisschen gestört. ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3119 Beitrag von Copperwaves »

Das stimmt, es sollen die ursprüngliche Farben wieder zum Vorschein kommen. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie viel Material da wirklich weggeschliffen gehört. Hab das vor Ewigkeiten einmal gemacht.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8413
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3120 Beitrag von Unia »

Meiner Erfahrung nach muss man bei Dymondwood nicht viel abschleifen, damit die ursprünglichen Farben wieder zum Vorschein kommen. Ich habe das bisher zweimal gemacht, wobei eine Farbe wirklich stark farbverändert war, und bei beiden Forken hat man später nicht gesehen, dass sie abgeschliffen wurden, jedenfalls nicht an der Forkenstärke. Geht also sehr gut, man muss nur etwas Arbeitszeit investieren. :)
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Antworten