Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3136 Beitrag von sorrowsplea »

alli, suchst Du so was in der Art?

Der Shop hat noch mehr in dem Stil, man kann die Farben wohl nach Wunsch zusammenstellen :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5512
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3137 Beitrag von alli »

Ja danke, das geht in die richtige Richtung :)
2b/c M ii
Benutzeravatar
Pulsar
Beiträge: 3128
Registriert: 10.05.2018, 21:17
SSS in cm: 70
Haartyp: 1b
ZU: 8
Wohnort: Insel

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3138 Beitrag von Pulsar »

Irgendjemand hat doch mal eine Seite geposted, wo Lillarose ihre Centerpieces herbekommt? Ich weiß nicht mehr, wie die heißt (oder ob ich mir das überhaupt richtig behalten hab :oops: ), wäre sehr nett, wenn jemand mir helfen könnte :)
mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3139 Beitrag von maari »

gibts deutsche Hersteller von Haarschmuck die "fremden" kaputten reparieren?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3140 Beitrag von dumar »

Du kannst mal hier fragen:

viewtopic.php?f=10&t=27486 Fischle
viewtopic.php?f=10&t=26590 Kitty
viewtopic.php?f=10&t=29012 Mithgarthsormr

und grundsätzlich hier kucken:

viewtopic.php?f=10&t=20134 Kaputter Haarschmuck

Ich kapier das einfach nicht mit diesen Hyperlinks :roll:

Hoffentlich findest Du eine Lösung.
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Nieves

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3141 Beitrag von Nieves »

Ich habe mal eine etwas gegenläufige Frage:
Hat jemand für mich Tipps für schlichten Haarschmuck?
Mir kommt es so vor, als ob die typischen Haarschmuckkundinnen es stilistisch gerne verschnörkelt, verspielt, romantisch oder hippiemäßig mögen. Davon gibt es hier zwar entzückende Kreationen, aber an mir selbst finde ich das nicht so passend, denn ich mag es gerne schlicht und klassisch. Der Haarschmuck sollte also explizit kein Hingucker sein :D Und möglichst in einer dunklen Farbe (schwarz oder braun).

Ich suche erstmal einen Haarstab.
Bei spezielleren Vorrichtungen habe ich etwas Angst, dass ich das mit meinen Haaren nicht hinkriege, die sind nämlich sehr störrisch und lassen sich überhaupt nicht formen. Der Wickeldutt klappte mit Bleistift aber bisher sehr gut, worüber ich sehr happy bin, denn mit normalen Haargummis sieht das immer nach abstehendem Ei aus :D
Vielleicht teilt ja jemand mein Problem!
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3142 Beitrag von Andie78 »

Eventuell Alpenlandkunst?
Gibt es auf Etsy: https://www.etsy.com/de/shop/Alpenlandkunst
Die haben auch Sachen in Naturholz ohne extra Farbe.
Vielleicht ist da etwas für Dich dabei?
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3143 Beitrag von Tuovi »

Alternativ stellen viele Haarschmuckhersteller auch öfter schlichteren oder unauffälligeren Hharschmuck her. Forkenstube macht ja auch öfters Flachstäbe ohne Stein aus exotischeren Hölzern (die auch öfters dunkler sind), bei saltdraca findet sich bestimmt hin und wieder ein einfacherer Acrylstab, forEVAhairforks macht m.M.n. auch öfters schlichtere sachen
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3144 Beitrag von blonderPumuckel »

Mit geht es da genauso.

Ich mag zB:
Alpenlandkunst
forEVAhairforks
Ketylos
Saltdraca

Ich habe aber auch schon verschnörkelte Hornstäbe gekauft und den schörkeligen Teil einfach abgesägt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Prunkwinde
Beiträge: 989
Registriert: 02.11.2017, 11:56
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
Pronomen/Geschlecht: who cares?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3145 Beitrag von Prunkwinde »

Kurze Frage zum Handwerkszeug:

Mit was ölt ihr eure Scheren? Ich habe hier nur Öl für die Schermaschine und kein Scherenöl - meint ihr, das geht auch? Und wie oft ölt ihr?
Ich hab nur Panik, dass ich meine neue Schere aus Unwissenheit nicht richtig pflege und sie dadurch stumpf wird...
Politisch rechts, politisch links - das hat doch alles denselben Klang. Regierung bleibt Regierung. Und Regierung, das heißt Zwang. (Slime)

Einst über Klassik, grad wirds immer kürzer 0_o
NHF: Schokoladenbraun
Zum Tagebuch gehts hier
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3146 Beitrag von Làireach »

Ich mach damit ehrlich gesagt nicht viel. Wenn ich finde, sie fühlt sich an, als ob sie's braucht, dann tu ich ein Tröpfchen Nähmaschinenöl drauf, weil ich's eh da hab. :oops: Aber das kommt eher selten vor.
Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist, aber ich bemerke jetzt keine negativen Auswirkungen um ehrlich zu sein.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3147 Beitrag von Víla »

Hier auch (Näh-)maschinenöl, ist halt ein Feinmechaniköl (harz und säurefrei; Ideal für Schlösser, Scharniere, Nähmaschinen und Maschinenteile)
Würde vermuten dein Öl für die Schermaschine, ist etwas ähnliches.

Habe es bisher aber nur einmal genutzt in 5 Jahren oder so, nachdem ich die Schere 1 Jahr lang gar nicht genutzt hatte und sie da erst etwas schwergängig war.
Negatives konnte ich dadurch an meiner bisher ebenfalls nicht feststellen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Prunkwinde
Beiträge: 989
Registriert: 02.11.2017, 11:56
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
Pronomen/Geschlecht: who cares?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3148 Beitrag von Prunkwinde »

Vielen Dank für eure Antworten, dann bin ich ja beruhigt!
Ich seh schon, ich mach mir mal nicht zu sehr nen Kopp und geh das Ganze etwas entspannter an :mrgreen:
Politisch rechts, politisch links - das hat doch alles denselben Klang. Regierung bleibt Regierung. Und Regierung, das heißt Zwang. (Slime)

Einst über Klassik, grad wirds immer kürzer 0_o
NHF: Schokoladenbraun
Zum Tagebuch gehts hier
Nieves

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3149 Beitrag von Nieves »

Danke für eure Haarshop-Tipps! Ich habe sie alle durchgeschaut und leider nicht den ultimativ schlichten Stab gefunden.
Hab mir jetzt notgedrungend beim Versandriesen einen dunkelbraunen, leicht gebogenen aus Holz gekauft.

Ab welcher Haarlänge haben bei euch Stäbe gut gehalten?
Ich habe aktuell ca. bis BH Verschluss, die taperigen Enden sind auch etwas länger, aber die will ich bald schneiden. Die ersten 2 Tage nach der Haarwäsche (wasche einmal die Woche) scheinen meine Haare noch zu flutschig für den Lazy Wrap Bun, und auch danach könnte es noch fester sitzen. Dabei sind meine Haare gar nicht besonders flutschig, ein halbhoher Dutt hält beispielsweise temporär auch ohne Hilfsmittel.

Ist das etwas, was sich mit der Haarlänge gibt, oder liegt es an der Technik?
Habe behilfsmäßig jeweils noch zwei von diesen Doppelhelixen reingedreht.
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 934
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3150 Beitrag von Williamsi »

Bei mir hält zuverlässig bei BSL der Wickeldutt sowie der Bernsteindutt.

Ich habe eine andere Frage: Mein Deckel (der beste!) hat mir einen palo santo Taschenkamm geschenkt. Er ist wunderschön, aber in den Zwischenräumen etwas rauh und nicht abgerundet. Ich habe mir das Schleif-Video von Silberfischchen angesehen, weiß aber nicht, ob ich mir wegen eines einzigen Kammes ein Schleifpapier-Sortiment anschaffen sollte.
Zuletzt geändert von Karalena am 19.08.2019, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag den Regeln entsprechend geändert.
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Antworten