Vielen Dank noch ulli und Alwis
Puuh, 20 Tage nicht mehr geschrieben hier....bin sooo schreibfaul zur Zeit und auch irgendwie etwas LHN-müde.
Um meine Haarlis kümmer ich mich aber nach wie vor gut, mache Haarkuren und zur Zeit auch immer viele verschiedene Frisuren.
Ich trage offen, wenn ich Lust habe und schränke mich da nicht mehr ein. Dadurch ist eben auch die Lust auf Frisuren wieder erwacht

Mein Waschrhythmus liegt jetzt bei 2x/Woche (Dienstag abend und Samstag Mittag). Wenn ich seltener wasche fühle ich mich einfach nicht wohl. Und ich denke da ist das wirklich ein guter Kompromiss.
Habe jetzt so in etwa meine Standardshampoos gefunden glaube ich, bei denen die Haare sehr schön werden, die relativ wenig Frizz verursachen und auch die Kopfhaut einigermaßen Ruhe gibt. Das sind das AO JAY + HS, zum stärker Reinigen das Garnier Kakaobutter+Kokosöl sowie das Sanoll Molke Joghurt (noch in Testphase).
Muss da aber immer wechseln, sonst gehts wieder mit dem Jucken los. Trotzdem komme ich damit bisher am allerbesten zurecht und ich habe ja schon wirklich viiiiiiele Shampoos getestet.
Wird das Jucken zu stark kommt mein selbstgemachtes Brennesselhaarwasser zum Einsatz und dann gehts auch wieder.
Zwischendrin mache ich immer wieder mal S&D.
Hab also ein ganz gutes Rundumprogramm gefunden denke ich, ohne dass ich es zu stark übertreibe.
Ach und bezüglich Haarausfall. Das hat sich denke ich wieder beruhigt.
Ist wohl wirklich so, dass zwischendrin einfach immer wieder Phasen sind, wo mehr Haare ausgehen und dann wieder weniger.
Und solange ich nicht das Gefühl habe plötzlich weniger Haare auf dem Kopf zu haben versuche ich mir da einfach keinen Kopf zu machen, wenn es zwischendrin vllt. mal wieder mehr sind, die ausgehen.
Und ein bisschen LHN-Abstinenz hilft manchmal auch ganz gut, ein entspannteres Verhältnis zu den eigenen Haaren zu entwickeln
So und jetzt noch eine kleine Fotoflut der Frisuren, die sich in den letzten Wochen so angesammelt haben
Rosebun (endlich mal mit richtiger Wickeltechnik...sieht viiiiiel besser aus)
Schräger Holländer
Arwen-Zopf

Noch nicht wirklich ausgehtauglich. Ist nach der Version von TorrinPaige (schreibt man das so? ^^) mit 8 Zöpfen zu einem 4er Zopf verflochten. Da ich nicht nur hinten Stufen habe, sondern auch noch angeschrägte Seiten, werden die vorderern zwei Zöpfe ganz schnell viel zu kurz (v.a. wenn ich sie hinten noch überkreuze). Hätte ich sie so weit oben wie im Video festgesteckt, wäre ich mit dem verflechten nicht mal bis zur Schulter gekommen.
Nun ja, definitv keine Stufenfrisur, wird wohl noch ein Jahr dauern, bis das dann wirklich ausgehtauglich ist.
Die Zöpfe sehen übrigens nur so krumm aus, weil die Fotos erst entstanden sind, als ich den großen Zopf wieder aufgemacht hatte 
Habe dann die vorderen Zöpfe aufgemacht und lose mit verflochten (wieder mit 4er Technik)
Und schließlich noch Holli-Classics von gestern.


offen

geduttet
So, das war's vorerst mal wieder. Bis in drei Wochen dann oder so

Naja, mal gucken
