Seite 22 von 24
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 17.12.2015, 21:31
von Feline314
Wow, danke für diese Recherche! Das macht echt neugierig auf einen Test.
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.12.2015, 20:57
von Langhaarmieze
Ich habe es endlich mal wieder geschafft zu basteln und habe zwei Sachen aus DW gemacht. Bilder stelle ich jetzt hier rein...auch wenn dieses DW leider nicht mehr bestellbar ist...
Fertig wurden heute eine zweizinkige Forke aus Raspberry Twist und ein Stab aus Mulberry.
Und hier noch ein Familienbild von meinen ersten drei DW-Werken
Die Knickforke aus Earth & Sky wollte ich hier schon lange zeigen, habe es dann aber völlig vergessen...
Die zwei neuen Sachen sind bisher nur bis 2000 poliert worden. Den Rest mache ich am Donnerstag mit Polierpaste und meinen Schwabbeln. Dann glänzen sie auch so wie die Knickforke

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.12.2015, 21:26
von capillum promittere
Hallo ihr Forkenkünstler,
ich habe mal eine Frage zum Wieder-Aufwerten von Dymondwood. Ich habe eine Forke, die durch Sonnenlicht ziemlich nachgedunkelt ist. Wisst ihr, ob dies abpolierbar ist oder geht das richtig in die Tiefe des Holzes?
Danke für eure Tipps.
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.12.2015, 21:31
von Mondvogel
Die Raspberry Twist Forke ist ja wunderschön

Sie sieht auch echt perfekt symmetrisch aus

Und die Farbe ist so toll!
Der Stab ist auch echt gut geworden.
Ja, ist echt schade, dass es dieses Dymondwood, wohl (erstmal?) nicht mehr geben wird.
Da muss ich mir gut überlegen, was ich aus meinen Brettchen mache.
@capillum, ich hab schon Forken wieder aufpolliert, das geht eigentlich ganz einfach, mit dem richtigen Werkzeug.
Ich hab MicroMesh schleifpads benutzt, um wieder auf Hochglanz zu polliere.
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.12.2015, 21:44
von capillum promittere
Danke für die schnelle Antwort! Wie viel muss denn dann ab vom Holz, um die Vergilbung wegzubekommen?
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.12.2015, 21:55
von Mondvogel
Gerne

Das ist nur ne ganz dünne Schicht und du merkst sofort, wenn du wieder auf "frische Farbe" triffst. Besonders bei stark nachgedunkelten Stücken, ist der Farbunterschied sehr kräftig.
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 30.12.2015, 19:13
von capillum promittere
super, dann werde ich das demnächst mal ausprobieren

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 02.01.2016, 19:20
von capillum promittere
So, hab mich heut mal ans Werk gemacht. Bin vorerst nur bis zum 600er Schleifpapier gekommen (aufs MicroMesh muss ich noch warten), aber der Unterschied ist schon ganz ansehnlich. Hat also geklappt, danke für die Tipps Mondvogel!
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 02.01.2016, 23:59
von Mondvogel
Sehr schön, freut mich, dass es gut klappt
Das MicroMesh wird dich begeistern, damit bekommst du das Dymondwood richtig auf Hochglanz polliert

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 03.01.2016, 08:52
von Federmaus
@Langhaarmieze, die Forke und der Stab sind wirklich wunderschön geworden...

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 09.01.2016, 00:04
von MissCass
Ihr macht alle so tolle Sachen!
Ich habe immer noch meine beiden Frettchen hier liegen und traue mich nicht so recht dran...
Hab jetzt erstmal bei der China Dymondwood Bestellung zugeschlagen und bekomme so hoffentlich Material zum üben. Hier habe ich nämlich noch einen "heiligen Block" in Aqua. ZZ hätte ich Sorge ihn zu versauen...
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 09.01.2016, 00:41
von Moosmutzel
MissCass hat geschrieben:Ihr macht alle so tolle Sachen!
Ich habe immer noch meine beiden Frettchen hier liegen und traue mich nicht so recht dran...
Oh, Frettchen? einfach mal kraulen. Die sind harmlos wenn sie rumliegen.
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 09.01.2016, 00:44
von MissCass
Moosmutzel hat geschrieben:MissCass hat geschrieben:Ihr macht alle so tolle Sachen!
Ich habe immer noch meine beiden Frettchen hier liegen und traue mich nicht so recht dran...
Oh, Frettchen? einfach mal kraulen. Die sind harmlos wenn sie rumliegen.
Hahaha, Frettchen in Aqua und Indigo Royalwood wären schon flauschig *gg*
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 09.01.2016, 10:24
von Langhaarmieze
Mondvogel und Federmaus, vielen Dank für eure Komplimente

. Mir gefallen sie auch sehr und ich bin doch ein wenig stolz auf mich, dass ich es doch recht gut und gleichmäßig hin bekommen habe
Nur hab ich festgestellt, dass ich die "Drehungen" bei dem Stab anders rum machen sollte, um ihn richtig rein drehen zu können...
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 01.06.2016, 17:35
von Nermal
Hat von euch jemand in der Zwischenzeit bei Webb bestellt oder mit denen Kontakt gehabt? Ich habe vor Monaten eine Anfrage geschickt und gefragt, ob sie mir sagen können, welche Qualität mit Dymondwood vergleichbar ist, aber abgesehen von einer "vielen Dank für Ihre Mail, wir melden uns bald"-Antwort nichts von denen gehört.

Beim China-Dymondwood hatte ich relativ viele fehlerhafte Stücke, immer mal wieder Lücken oder instabile Stellen im Holz, so richtig begeistert bin ich davon nicht.