kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#316 Beitrag von Schwarzkittel »

Ich wollte mal im Bastelladen nach semi gloss Klarlack zum sprühen sehen, falls ich da nicht fündig werde, bestelle ich vielleicht den hier. :)
Ysandria

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#317 Beitrag von Ysandria »

Mahagoni hat geschrieben:Wegen der Druckknöpfe, die ich ja auch schwarz bekommen will:
chnapi hat geschrieben:Ich war mal kurz nachlesen und kann dir zum Bemalen von Metal (also der Snaps) Farben von Games Workshop empfehlen. Der Deckel sagt, dass die Grundierung das ganze nochmal haltbarer macht.
Äh, das ist ja eine riesige Auswahl...was wäre denn geeignet? Welche Grundierung und welche Farbe?
Die "Base" vielleicht als Grundierung und die "Layer" als Farbe?
Nee, es gibt von Games Workshop entweder eine Sprühgrundierung ("Chaos Black" in ner normalen, großen Sprühflasche) oder auch eine zum Pinseln, die "Imperial Primer", ist in einem Töpfchen wie die Farben auch. Läuft bei GW als "Technical". Die Einteilung der Base- und Layer-Farben hat insofern nichts mit Grundierung zu tun.
Ich würde die Mal- oder Sprühgrundierung auftragen und dann mit der Base-Farbe "Abaddon Black" darüber malen. Man könnte dann noch mit " 'Ardcoat" versiegeln, das ist ein Glanzlack. In dem Fall würde ich das lassen, denke ich. Je nachdem, wie oft du die Snaps wechselst, könnte es sein, dass du die Farbe ab und an auffrischen musst, die könnte sich abgreifen/an den Reibungsstellen evtl. abgehen.
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#318 Beitrag von Mahagoni »

Danke euch allen :D .

Ich hab mir alles notiert und fahre nachher mal im Baumarkt vorbei.
Mikromesh werden die nicht haben, oder?

Jedenfalls bin ich am Überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, verschiedene Farben für die Snaps zu bestellen. Ich male ja auch die silbernen Ränder der Snaps an und am besten wäre es, eine Farbe jeweils im Farbton des Snaps zu verwenden. :gruebel:
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#319 Beitrag von Yunasama »

@Mahagoni: Nope. Habe auch schon vergebnlich danach gesucht. Der Mitarbeiter, den ich gefragt hatte, kannte das nicht mal...
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#320 Beitrag von Silberfischchen »

Micromesh gibt's normalerweise nicht im Baumarkt. Ich bestell meins direkt bei http://www.micro-mesh.de (der Bindestrich ist wichtig, sonst kommt man woanders raus.)
Die Bestellseite ist rührend unprofessionell (und die Bestätigungs-E-Mail ist handgeschrieben :kicher: ), aber die Bestellung klappt prima. Ist innerhalb von 2 Tagen da.

Edit @ Yuna: hahahaha, mich hat ein Baumarktfritze auch gefragt, ob ich meine Forken lackiert hätte.... Auf die Antwort: "Nö, Micromesh" kamen nur große Augen.
Edit 2: man muss von jeder Stärke Körnung nur ein Blatt bestellen, die Dinger sind sehr ausdauernd und man kann sie, wenn sie sich mit Staub zugesetzt haben ausklopfen und wenn sie sich mit schmierigen Holzstaub zugesetzt haben (z.B. Palo Santo oder wenn schon mal gewachst oder geölt war), kann man sie mit Spüli auswaschen, trocknen lassen und sie sind wie neu. Da fliegt auch nicht die Körnung ab, wie bei Baumarkt-Schleifpapier.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#321 Beitrag von Mahagoni »

Danke :winke: und sorry, daß ich so viel nachfrage. Ich hoffe aber, daß es vielleicht mal jemand anderem auch hilft.
Die Polierpaste von Proxxon nach dem MicroMesh bis 12000 ist optional, oder?

Ich würde dann also: Schleifen von 600 bis 1000, dann MicroMesh bis 12000 und dann mit der Paste polieren und dieses Gitarrenwachs klingt auch gut.
Ihr seid toll! :D Danke auch für die vielen Links direkt zu den Produkten, das hilft wirklich, wenn man so orientierungslos wie ich ist.

Jetzt drückt mir die Daumen für ein gutes Ergebnis. [-o<
Ich hoffe auch, daß der Druckknopf oben nicht weiter herausstehen wird hinterher, besser wäre sogar, er wäre weiter drin im Holz :-(. Aber auffüllen kann ich das wohl schlecht.
Und irgendwie muß ich den Edding wieder abkriegen, von dem Snap-Unterteil in der Forke und den Snaps zum Draufstecken.

Die Base-Farben von Games Workshop werde ich dann auch bestellen, ich bin echt gespannt und denke darüber nach, tatsächlich eine Reihe von Farben zu bestellen.

Edit: Es ist Quatsch, die gesamte Forke derselben Prozedur zu unterziehen wie das, was ich blöderweise am Topper gemacht habe, oder? Also Nagellackentferner?

Nochmal edit: Meine nächsten Snaps kamen heute an, wen es interessiert, kann in meinem Projekt hier weiterlesen :-).
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#322 Beitrag von Silberfischchen »

Wenn das die gleiche Forke ist wie bei der Frage im DIY-Thread, dann würde ich sie komplett entlacken, das macht das Endergebnis einheitlicher. Die Polierpaste braucht man eigentlich nach dem 12000er nicht mehr. Je nach Holz glänzt 12000 wie lackiert.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#323 Beitrag von Mahagoni »

Silberfischchen, ja, das ist dieselbe Forke. Du meinst also, kurz mit Nagellackentferner über alles drüber, so wie versehentlich am Topper, oder verstehe ich dich falsch?
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#324 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, ich würde den Lack komplett abmachen. Meine Erfahrung ist, dass sich Kunststoffe immer bissle anders verhalten beim polieren als das Holz selbst (z.B. auch beim Verfüllen von Rissen oder Maserlöchern). Drum würde man hinterher, selbst wenn Du komplett mit Micromesh aufpoliert hast einen Unterschied sehen. Z.B. hat Holz Poren, die man trotz Politur sieht, der Lack ist porenfrei. Manche Hölzer erreichen keinen Hochglanz, manche Kunststoffe auch nicht und je nach Holz und Lack kann das doof aussehen. Also entweder auch mit Lackentferner weg machen (wenn das Holz dadurch nicht hässlich wird, siehst Du ja am Topper) oder aber vor der Politur mit 120er-Papier abschleifen.
Ich hab z.B. einen Palo Santo-Kamm mit Spalt zwischen Rücken und Zinken mit Holzstaub und CA-Kleber verfüllt, der Spalt ist komplett weg, aber da wo das CA über das Holz gelaufen ist sind die Poren weg und es glänzt etwas stärker als das reine Holz. Ist bei einem Kamm wurscht, aber bei einem Schmuckstück würde es mich stören.

Edit: und die lackierten Stellen machen auch die Farbveränderung des Holzes nicht mit!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#325 Beitrag von Gigglebug »

Die Games Workshop Sprühgrundierung ist aber eher matt. Also die schwarze. Wenn es glänzen soll müsstest du dann also nochmal mit was anderem drüber gehen.

Ich hab die für meine KPO genommen:

Bild
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#326 Beitrag von Momo2608 »

Gibt es denn gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen 2Komponentenklebern? Ich weiß überhaupt nicht, welchen ich kaufen soll. Muss es ein teurer sein oder reicht etwas billiges? Welche Marken empfehlt ihr?
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#327 Beitrag von Gigglebug »

Ich habe mit Uhu gearbeitet und bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#328 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab bisher nur Uhu plus schnellfest oder sofortfest gehabt.
Nachteil: lässt sich nicht auf Hochglanz polieren.
Vorteil: hat eine gewisse Elastizität, was grad für Bruchstellen günstig ist.
Edit: also an 2K-Klebern. Zum Füllen von Spalten nehm ich den dünnflüssigen Cyanacrylat-Sekundenkleber vermischt mit Holzstaub. Aber der härtet nicht elastisch aus, weswegen Bruchstellen leicht wieder brechen, wenn Biegung drauf kommt. Der lässt sich allerdings auf Hochglanz polieren.
Zuletzt geändert von Silberfischchen am 24.10.2016, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#329 Beitrag von Gigglebug »

Wenn ich farblosen 2K-Kleber brauch welcher wäre denn da gut? Ich kenne bisher nur milchigen. Ich will bei meinem Antler die porösen Teile auffüllen.

Der Kleber muss also nix halten sollte aber schleifbar sein zwecks polieren als Finish.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

#330 Beitrag von Ela »

Uhu schnellfest ist transparent, (oder war es endfest?, auf jeden Fall die blaue nicht die grüne Packung)
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Antworten