Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#316 Beitrag von Razzia »

Danke @ Paria

Also falls das ein Hypnobun ist ist, dann ist der hundertmal ordentlicher als das was ich auf Youtube gefunden habe. Allerdings sind meine Haare dann auch zu kurz dafür.. :cry:
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#317 Beitrag von Noangel »

Raxia, ich hab noch keine Lösung gefunden. Aber vielleicht fällt mir noch was ein, dann informiere ich dich :D

Yerma, du Goldstück. :drueck:
Ich kann die Haarpfeile wirklich wärmstens empfehlen. Aber hau die Amish deswegen noch nicht über den Jordan. Als kürzere Haarnadeln leisten die durchaus weiterhin gute Dienste, wenn nämlich die Haarpfeile zu lang sind.
Danke für die Mühe, sie haarfreundlicher zu gestalten. Die Nagellackpupse halten super und decken die Kanten prima ab.
Dankeschön :D

Razzia, wie schön, dich zu lesen. Paria hat's schon erzählt, es ist tatsächlich ein Hypnobun. Frag nicht, wie ich den so hinbekommen habe, ich weiß es selbst nicht. Ich habe schon gefühlt 20000 Mal versucht, ihn wieder so hinzubauen, aber es war bisher eine einmalige Sache, dass er so geworden ist.

Paria, bei mir auch nicht mehr :?

MissGilmore, hallo, GS (Geheimratseckenschwester) :wink: schön, dich hier zu lesen. Es bleibt uns auch gar nichts anderes übrig, als damit zu leben. Dankeschön :D




Saunabesuch
Öhm... heute ist Saunatag. Ursprünglich hatte ich mir überlegt, Öl in die Längen zu packen, wegen der Hitze. Aber das krieg ich nachher mit dem Bar nicht mehr raus, weil ich da vorher die Haare nass machen müsste, damit es schäumt. Und eine Zusatzspülung zu dem Öl wollte ich auch nicht mitschleppen.

Insofern gibt es heute als "Hitzeschutz" meinen Rest Alverde Repair Haarmaske Traube Avocado - und dann wasch ich hinterher.

Ich hab Samstag wieder ein Date. Eigentlich eine blöde Idee, den Samstag dafür vorzuschlagen, weil ich da meist mit Fettkopp glänze. Von daher bietet es sich an, heute wieder zu waschen.

Aber ich habe ohnehin überlegt, ob ich generell nicht wieder häufiger waschen sollte. Warum? Weil mir Flecht- und andere Frisuren einfach besser gelingen, wenn die Haare vergleichsweise "frisch" sind. Bzw. ist da die Gefahr der Kopfhautblitzer nicht mehr so gegeben.
Vielleicht versuche ich es zukünftig bei einer Donnerstagswäsche mit Scalpwash, um einen frischeren Ansatz zu bekommen. Aber das probiere ich erst nächste Woche aus - heute muss ich die Vorabhitzeschutzkur auswaschen.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#318 Beitrag von Noangel »

Nachtrag zum gestrigen Saunatag:

Wie angekündigt. Traube-Avocado Haarmaske in rauen Mengen in die Haarlängen und Spitzen verteilt (in die trockenen Haare) und mit Acrylstab hochgetüdelt.

Drei Saunagänge, 1 1/2 Radler und eine Ofenkartoffel später unter der Dusche ausgespült, mit Herbal Addiction Shampoobar (Princess) zwei Mal die Kopfhaut eingeschäumt, Schaum beim Ausspülen über die Längen laufen lassen.

Aufsehen erregt. Ich glaube, die Damen neben mir haben noch nie einen Shampoobar gesehen 8)

Abschluss kalte Rinse. Haare überkopf zusammengewurschtelt unter mein Handtuch gestopft, später nach dem Anziehen leicht headgebangt.
Die Spitzen haben noch ziemlich lange nachgetropft, was bei mir hinsichtlich Pflege meist ein gutes Zeichen ist, danach fühlen sich die Haare immer besonders schön an (finde ich).

Es ist gestern ziemlich spät geworden und als ich heute morgen aufstand, waren die Haare immer noch ziemlich klamm.
Sie ließen sich heute morgen aber relativ einfach und ziepfrei kämmen. Von meiner Freundin, bei der ich übernachtete, noch zwischendurch ein Kompliment eingesackt: "Mensch, deine Haare sehen immer so schön... farbig... zufrieden... so schön aus. 8)
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#319 Beitrag von Noangel »

Haarschmuckrauskramprojekt

Opfer diese Woche: Mega Flexi


Jetzt im Nachhinein frage ich mich, warum ich mich damit so schwer getan habe. Klar sind die Frisuren, wie von mir gewohnt, doch noch etwas wurschtelig, aber ich kam super damit klar. Sie saßen immerhin bombenfest.


Fangen wir mit einem Schlaufendutt an:


Bild Bild Bild




Danach gab es einen Cinnamon


Bild Bild Bild




Hier haben wir einen hochgeklappten LWB


Bild Bild Bild




Hier einen nach oben geklappten Cinnamon.


Bild Bild Bild




Mir gefällt der Flechtdutt mit der Flexi sogar. Das Riesenteil lenkt super von den Fusselspitzen ab, die bei mir regelmäßig rausstehen :wink:


Bild Bild Bild




So richtig richtig gut gefällt mir der Kordeldutt. Zwei entgegengesetzt gekordelte und gegenläufig umeinander gewickelte Kordelzöpfe


Bild Bild Bild
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#320 Beitrag von Paria »

WOW!
Bei dir hält der Cinnamon mit einer Flexi? Ich brauch da mindestens eine 2-zinkige Forke, besser noch einen BunCage oder 10 U-Nadeln.
Der KordelBun gefällt mir gut. Muss ich mal ausprobieren. Bin gespannt ob ichs hin bekomm die beiden Kordeln gegenläufig zu kordeln. Normalerweise hab ich eine Kordelrichtung..
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#321 Beitrag von Hylia »

Der geklappte Cinnamon hat irgendwie was edles.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#322 Beitrag von Orchidee »

:shock:
Was hast du denn da für riesige Dutts auf dem Kopf??? Ich hatte ja einmal eine Mega Flexi in der Hand! Die passen doch nur bei gigantischen Mengen an Haar! Total schön!

Spricht denn etwas dagegen, wenn du für das Date einen Tag vorher wäscht? Oder nur Scalpwash? Dann werden immerhin die Längen geschont. Ich persönlich würde nicht mit eindeutig fettigen Haaren zu einem Date gehen. Bei mir sieht man das aber bestimmt auch deutlicher... Fällt es denn bei dir stark auf oder geht das als gigantischer Glanz durch?
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#323 Beitrag von Noangel »

Paria, nein, natürlich nicht 8) Ich habe in jeder Frisur noch mehrere Nadeln drin.
Das mit dem gegensätzlichen Kordeln funktioniert, wenn man die zweite Strähne auf die andere Seite des Körpers nimmt. Ich bin z. B. Rechtsdreher - und wenn ich die zweite Strähne auf die linke Seite nehme, funktioniert das so nicht mehr und ich muss seitenverkehrt drehen. Fühlt sich anfangs etwas merkwürdig und unbeholfen an, geht aber.

Hylia, da stimme ich dir zu. Aber er ist für mein Empfinden nach hinten zu voluminös, ich muss da mal dran rumbasteln, ob ich ihn noch etwas besser angelegt bekomme.

Orchidee, ich sach ja: Conehead. Gerade bei den "Hochklappdutts" wirkt der Hinterkopf sehr lang gezogen. Manchmal stehen die Frisuren ab wie Entenbürzel.
Die Mega kann ich nur für sehr voluminöse Frisuren verwenden. Im LWB z. B. ist sie mir auch zu groß. Zur Wäsche weiter unten noch etwas.




Haarpflege

Gestern wieder mit Shampoobar gewaschen. Sonst nix. Die Haare kamen zusammengeknüllt ins Handtuch und wurden dann etwas geschüttelt.
Die gestrige Wäsche war erst Abends, insofern waren die Haare heute morgen natürlich immer noch nicht richtig trocken.




Gedanken zum Waschrhythmus
Festgestellt habe ich aber schon lange, dass meine Haare am Tag nach der Wäsche immer zu fluffig sind. Fluffig? Störrisch trifft es wohl eher. Der Ansatz fusselt irgendwie und die Längen und Spitzen weigern sich, kooperativ zu sein. Die stehen immer blöde raus.
Besonders beim Pony, der noch immer am Herauswachsen ist, zeigt sich die Sturheit meiner Haare.
Insgesamt ist der Haaransatz bei mir voluminös, was auch nicht schlecht ist, weil ich es mag, wenn der Pony nicht angeklatscht festgesteckt oder geflochten ist. Aber die Ponyspitzen legen sich nicht gescheit an den Kopf, ich seh immer wie ein gerupftes Huhn aus, weil sie nicht "im Schwung" bleiben.
Bei Dutts stietzt immer irgendwas raus. Dazu gleich noch mehr.

Im Laufe der Woche bessert sich das Ganze. So ab dem zweiten Tag nach der Wäsche sind die Haare wieder brav. Das Gesamtvolumen legt sich wieder. Ab dem zweiten bis zum fünften Tag ist alles noch im grünen Bereich. Tag 6 und 7 sind "unter ferner liefen".

Andererseits ist es, wie schon beschrieben, zum Ende des Waschrhythmus schwierig, vernünftige Frisuren ohne Kopfhautblitzer hinzukriegen. Keine Ahnung, ob Haare sich "einliegen" und bevorzugt in der "eingelegenen" Richtung bleiben wollen - was natürlich bei Flechtfrisuren, bei denen sie in eine andere Richtung sollen, nachteilig ist.
Meine Theorie zu Kopfhautblitzern. Muss nicht stimmen, kann aber. Wer weiß schon, was bei den Haaren so im Kopf vorgeht (haha :roll: )

Möglicher Weise ist der Fettigkeitsgrad am Samstag von den Frisuren abhängig, die ich im Laufe der Woche bastele. Was mir auch logisch erscheint: Wenn ich flechte oder generell ausprobiere, fuhrwerke ich mit den Fingern ständig auf der Kopfhaut und in den Haaren rum, was die Sebumproduktion anregt.
Aus diesem Grund habe ich mir schon angewöhnt, erst ab Donnerstag zu flechten. Was doof ist, weil ich ja am Anfang der Woche auch mal Flechtfrisuren tragen will - aber je mehr ich flechte, desto blöder ab Freitag.


Wie dem auch sei: Die Idee des Scalpwash während der Woche gefällt mir immer besser. Meine bisherigen Gedanken dazu:

Vorteile:
Längen werden geschont,
Kopfhautblitzer werden theoretisch minimiert,
mehr Volumen am Haaransatz,
Spitzen sind theoretisch weniger störrisch,
ich kann auch schon ab Montag flechten, weil
Gesamterscheinung ist über die Woche theoretisch ansehnlicher.

Nachteile:
"fluffiger" Ansatz (oder ist das das Volumen?)
störrische Ponyspitzen.


Scalpwash bereits vorab ins Aus manövriert? Ich probiers am Donnerstag einfach mal aus. Vielleicht kann ich die Ponyspitzen mit Öl geschmeidiger machen?


... oder sollte ich mal wieder Seifenwäsche probieren...? Ich kann mich gerade nicht erinnnern, wie störrisch die Haare danach waren. Das Ponythema war bei der letzten Seifenwäsche so noch nicht aktuell.




weitere Haargedanken (Meckerphase)...

Derzeit scheinen meine Haare eine blöde Zwischenlänge zu haben. Bei Dutts wickle ich plötzlich eine halbe Runde weiter, was dazu führt, dass ich die Spitzen nicht ordentlich versteckt bekomme, die bevorzugt das Tageslicht genießen wollen.

Des Weiteren ist mein Pony zwar schon ziemlich lang geworden, reicht aber noch nicht in die Dutts hinein. Flechten kann ich ihn schon - sieht aber auch immer mal ein bissel gewöhnungsbedürftig aus, weil die Ponyspitzen meist aus einem Flechtzopf vorstuken :roll:
Klemm ich ihn mit einer Spange nach hinten, steht der Rest der Ponyhaare irgendwo in der Gegend herum, aber nicht dort, wo ich es gern hätte.

Zudem habe ich immer mehr den Eindruck, dass meine Haarspitzen unten ausfransen und keine ordentliche Kante mehr da ist.
Ich sollte mich langsam entscheiden, ob ich mal in Richtung FTE gehe oder eine Kante will. Aber derzeit finde ich die Haare optisch von der Kante her nicht so doll.



Ich mach mal im Verlauf der Woche täglich ein Kantenbild und schau mir das mal an. Irgendwann wollte ich ja auch mal die Reststufen raustrimmen :roll:

Herrje, was ich so alles will und wollte... :roll:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#324 Beitrag von Paria »

Gibt es Flechtfrisuren, die du mehrere Tage tragen kannst?
Nachdem ich nämlich die Holliblüte 2 Nächte hatte, ist mir auch aufgefallen, dass meine Haare während dessen weniger gefettet haben (auch bei ein zwei anderen Frisuren). Die Haare sind in dem Zeitraum natürlich auch nicht gekämmt worden, die Kopfhaut hatte also ihre Ruhe.
Wenn du nun am Anfang der Woche eine Flechtfrisur machen würdest, auf der du zB eine Nacht schlafen kannst und es am folgenden Tag noch tragbar ist, wäre das ja vlt. auch eine Option.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#325 Beitrag von Mango* »

Ich liebe deine Haare und deine Frisuren! :D finde du hast nix zu meckern 8)
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#326 Beitrag von edea »

Diese blöde Zwischenlänge hab ich im Moment auch. Ich könnte beim LWB eine halbe Runde mehr wickeln, aber dann hält es nicht lange.. und wenn ich die halbe Runde weglasse, hängen die Spitzen (die bei mir ja gern aus dem Dutt oben rausspicken dürfen) schon für meinen Geschmack zu lange über den Dutt heraus. :roll:
Ich pinne dann das raushängende Kroppzeugs mit Scroos fest und wünsche mir wieder die schöne Zeit herbei, als ein Dutt nur mit Haarstab gehalten hat. :|

Scalpwash hab ich einmal probiert, der Ansatz wurde dadurch aufgefrischt, aber natürlich auch wieder krisselig, während die Längen langsam strähnig wurden. Da ich gerne Half-up trage, war das dann auf Dauer doch nix für mich.

Meine Haare sind auch meistens erst am 2. Tag nach der Wäsche richtig brav.
Ich erinnere mich da an Zeiten, wo man sich die Haare frisch gewaschen hat, wenn man gut aussehen wollte... nun rechnet man rum, an welchem Tag nach der Wäsche sie besondern schön aussehen könnten. :lol:

Deine Frisuren sind mal wieder superschön! :D
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#327 Beitrag von Yerma »

So! Jetzt habe ich endlich Zeit und Muße, mich mit deinem Projekt richtig zu beschäftigen. Ich habe da ja anscheinend einiges übersehen. Kommt davon, wenn man "gelegentlich" mit dem Handy nebenbei surft, aber eigentlich keine Zeit zum lesen hat. Dadurch kommen dann die Beiträge durcheinander, weil einem natürlich der schon gelesene nicht mehr als ungelesen angezeigt wird. :roll: Note-to-self: sowas lieber "Im täglichen Leben" oder so machen, wo kurze Postings sind, die keinen notwendigen Zusammenhang darstellen.

_____________

Deine Frisuren sind wie immer toll und die Megaflexi steht dir! Am besten hat mir der Schlaufendutt gefallen, aber ich glaube, das liegt nur daran, dass der zur Zeit mein Lieblingsdutt ist, auch wenn ich ihn wegen fehlender Länge noch nicht zuverlässig machen kann.

_____________

Im Moment beschäftige ich mich ausnahmsweise mal vermehrt mit meiner Haarpflege, daher bezieht sich jetzt auch ein Großteil meines Kommentarromanes darauf. Was aber nicht heißt, dass die Frisuren doof sind, s.o.

ÖLKUREN

Vielen Dank für dein ausführliches Ölposting! Ich habe es hier mal verlinkt, weil ich nur Teile davon zitieren werde - und falls jemand anders jetzt denkt: "Wat? Ölposting? Woooo?" 8)

Zunächst einmal: ich mag deine relaxte Einstellung zu deinen Haaren!
Ich sehe es so: Wenn ich lange Haare will, muss ich in gewisser Weise damit leben, dass sie eben manchmal Schwierigkeiten bereiten.
Ich mag zwar ein Penibelchen bei Frisuren sein, aber bei der Haarpflege und -beanspruchung bin ich weitaus entspannter. Vielleicht haben wir beide aber auch einfach nur gut reden, weil wir ja vom Haargott nicht mit sehr dünnen empfindlichen Feen ausgestattet sind.

Leave-in
Lustig! Ohne es gewusst zu haben, kam ich zu der selben Anwendungsmethode. Kokosöl musste ich leider abschreiben, aber bei "Flaschenöl" mache ich es genauso - Flasche auf die Hand stulpen, den Ölfilm auf die Handfläsche verreiben. Falls doch mal ein wenig zuviel rausgekommen ist, knete ich die Hände, als wüsche ich sie. Auch gut - kriegen meine Hände halt auch ein wenig Ölpflege ab. Ich mache mir allerdings im Gegensatz zu dir ein wenig Gedanken um die Keime. Wenn die nächste Ölflasche alle ist, möchte ich einen kleinen Teil des neuen Öls in die alte Flasche umfüllen. So kann ich meine erprobte Dosierung weitermachen, aber der Großteil des Öls bleibt "rein". Mag aber auch daran liegen, dass ich nicht oft koche, bzw. etwas mit Öl brate, und somit das Öl nicht anderweitig oft gebraucht wird. Dann dauert es natürlich Ewigkeiten, bis so eine Flasche leer ist. Ich habe einmal Olivenöl in eine leere kleine Cremeprobeflasche umgefüllt um sie mit in den Urlaub zu nehmen. Funktioniert zwar auch, aber ich hatte prompt mit der Dosierung Probleme. Da bleibe ich lieber zu Hause bei meinen Ölflaschen mit normalen Flaschenhals.

Ölkuren
Interessant, dass du warme Ölkuren machst! Gibt es dafür einen besonderen Grund? Wirken sie besser als kalte Ölkuren? Bleibt das wirklich wegen des Handtuches warm? Merkst du einen Unterschied, wenn du wie in deinem Beispiel mit Flechtdutt rausgehst und dann kein Handtuch zum Wärmen drumhattest? Verschiedene Öle zu mischen habe ich noch nicht großartig gemacht. Ist mir zu anstrengend mit der Ursachenforschung etc. :lol: Aber vielleicht sollte ich das einfach mal machen und auf die Dokumentation pfeifen - entweder es klappt oder eben nicht.

Ölkuren rauswaschen
Hier kommt meine wichtigste Frage: verbrauchst du nicht Unmengen an Shampoo, wenn du es unverdünnt auf trockene Haare gibst? Ich habe das mal mit Condi probiert und bis ich das Gefühl hatte, dass der wirklich überall ist, war wirklich viel vom Condi weg. Stört mich ja an sich nicht, dass der Condi alle wird, aber da frage ich mich halt direkt, ob die Ölkur noch was bringt, wenn ich die Haare eigentlich mit Condi vollklatsche.

Ich habe auch mal "Maiglöckchens" Methode ausprobiert - ob es wirklich ihre eigene ist, weiß ich nicht, aber ich habe die Idee von ihr. Da vermischt sie Öl mit Condi mit etwas Wasser (in genau der Reihenfolge, damit das Öl sich nicht vom Wasser absondert) und gibt das als Pre-Washkur in die Längen. Ich gehe damit übrigens auch raus - ich finde, man sieht Ölkuren nicht, wenn die ausschließlich in geflochtenen hochgesteckten Teilen des Haares ist. (Ausnahme: nicht im französischem Teil, nur im englischen Teil!) Soviel besser habe ich sie damit aber auch nicht weggekriegt. Wenn ich es mit der Ölkur aber nicht völlig übertreibe, kriege ich sie normalerweise mit meinem normalen verdünnten Shampoo weg, wenn ich die Längen auch shampooniere - nur da kommt direkt wieder die Frage auf, ob die ganze Aktion denn dann noch was bringt. Eigentlich fühlen sich meine Haare nach dem Waschen immer gleich an, egal ob da ne Ölkur vorher drauf war oder nicht. :roll:

____________________________

WASCHRHYTHMUS
Möglicher Weise ist der Fettigkeitsgrad am Samstag von den Frisuren abhängig, die ich im Laufe der Woche bastele. Was mir auch logisch erscheint: Wenn ich flechte oder generell ausprobiere, fuhrwerke ich mit den Fingern ständig auf der Kopfhaut und in den Haaren rum, was die Sebumproduktion anregt.
Absolut. Wenn ich viel mit den Haaren an einem nicht-Waschtag rumexperimentiere, werden sie bedeutend schneller fettig. Liegt teilweise vielleicht an der Sebumproduktion, aber auch daran, dass auch meine Hände, selbst wenn ich sie davor wasche, ja auch Fett, Talg oder sonstiges in die Haare bringen. Ich versuche daher, große Experimente nicht mit frischgewaschenen Haaren zu machen. Bin aber mit dir einer Meinung, dass es zu weit geht, deswegen an bestimmten Tagen nur bestimmte Frisuren zu tragen. Ich muss schon zu Ende des Waschzykluses eine Zopfgummibasis haben, da möchte ich mir nicht noch den Anfang diktieren lassen. Frisuren sind der Grund, warum ich persönlich lange Haare haben wollte - und deswegen sind die bei mir auf der Prioritätenliste ganz oben. Vor dem Waschrhythmus, haarschonenden Frisuren... nein, sie sollen schön sein und mir gefallen! Der Rest hat sich anzupassen. :mrgreen: (bzw., weil ich das Waschen so leid bin, versuche ich eine möglichst gute Kompromisslösung zu finden).

Scalpwash ist eine feine Sache, aber eine hohe Kunst in meinen Augen. Zur Zeit experimentiere ich zuviel mit für mich ungewöhnlichen Waschzeug (Heilerde, Natron, Seife), da geht das mit dem Scalpwash nicht. Ich möchte aber da auch noch üben.

___________

Die Traube-Avocado-Haarmaske mögen meine Haare auch. :nickt:


Liebe Grüße! (und kein Streß, brauchst nicht auf alles zu antworten!)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#328 Beitrag von Noangel »

Paria, der Tipp ist an und für sich super. Hatte ich auch schon ausprobiert, bisher leider erfolglos. Morgens sehe ich mit meiner nächtlichen Flechtfrisur aus wie ein gerupftes Huhn. Mir rutschen die Strähnen immer alle heraus. Ausnahme war bisher der Fünfer, den ich nach einer überdosierten Natronwäsche gemacht hatte, der hätte vermutlich auch ohne Haargummi gehalten 8)

Mango* Dankeschön :D

Edea, ja genauso geht es mir derzeit beim LWB auch. Aber ich habe inzwischen Abhilfe gefunden. Ich ziehe die Finger, auf denen die Schlaufen liegen, ein Stück vom Kopf weg, dadurch rutschen die Haare in eine bessere Position und die Spitzen können besser versteckt werden. Hält auch nur mit Haarstab :D
Hahaha, genau, was ich früher vor der Disco mit Haarefönen und "frisieren" beschäftigt war - und nur für diesen einen Abend. Es waren Tonnen an Haarspray drin und trotzdem war die Frisur eher mittelmäßig - jedenfalls für mein jetziges Empfinden :D

Yerma, zunächst erst einmal danke :knuddel:

Natürlich antworte ich auf alles. Soweit es mir möglich ist :D

Klar haben wir gut reden, wenn unsere Haare von Natur aus belastbarer sind. Ich will auch gar nicht in Abrede stellen, dass andere vielleicht nicht so ein Glück haben, zumindest was die Pflegebedürftigkeit betrifft. Hingegen finde ich viele Frisuren mit weniger ZU einfach schöner. Sie sehen definierter und filigraner aus, während unsereiner meist nur mit nem Knödel aufm Kopp herumläuft.

Wieso musstest du Kokosöl abschreiben?
Das, was ich zuviel an den Händen habe, verreibe ich auch in die Haut :wink:

Tja, warum warme Ölkuren... Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man die Ölkur während des Einwirkens warmhalten soll. :gruebel: Ich überlege gerade, wo... Das hält mich natürlich nicht davon ab, sie NICHT warmzuhalten, weil ich gerade etwas anderes vorhabe :oops:

Tja, die Ursachenforschung ist in punkto Haarpflege überhaupt nicht mein Ding. Zumindest nicht systematisch. Aber ein blindes Huhn findet ja auch mal ein Korn, insofern bin ich immerhin schon dahinter gestiegen, dass ich saure Rinse ausspülen muss, weil sie die Haare austrocknen lässt. :wink:


nochmal zum Ölkuren auswaschen
Öl aus den Haaren rauszukriegen, ist für mich nicht so einfach gewesen. Ich verbrauche deutlich weniger Shampoo, wenn ich es direkt auf die Ölhaare draufklatsche als wenn ich die Haare vorher abgespült habe - jedenfalls um die Haare von der Ölkur zu befreien.
Ich hatte vor diesem Tipp bis zu sechs Haarwäschen gebraucht, um alles rauszukriegen - UND die Haarlängen jeweils komplett mit eingeschäumt. Vor allem war da die mechanische Belastung vergleichsweise höher, weil ich die Haarwäschen natürlich nicht in zeitlich sinnvollem Abstand machte sondern zeitnah.


Condi
Ich klatsche ordentlich Condi drauf. Vielleicht würde auch weniger reichen - keine Ahnung.

Ich sehe es so (meine Meinung, es muss nicht sein, dass sie stimmt): Die Haare nehmen sich die Nährstoffe aus dem Öl, die sie brauchen, dafür haben sie m. E. genügend Zeit.
Shampoo oder Condi soll in meinem Fall die Haare nicht in erster Linie pflegen sondern vom Ölüberschuss reinigen. Dass ich Condi teilweise über Stunden hinweg auf dem Kopf lasse, liegt einfach daran, dass ich zu faul bin oder schlicht keine Lust habe, die Haare endlich zu waschen. Nichtsdestotrotz kann es natürlich durchaus sein, dass Condi für seinen Teil anders pflegt und die Haare im Endeffekt deswegen so weich wurden. Zudem ich diesmal den Shampoobar benutzt hatte und damit (wie üblich) nur den Ansatz wusch und nicht wie vorher auch die Längen.
Das wäre übrigens nochmal eine Überlegung wert... Darüber muss ich mal nochmal nachdenken...


Ich habe auch schon eine Ladung Öl mit meinem Condi vermischt. Das Wasser hatte ich in dem Fall weggelassen, glaube ich. Das war in meiner experimentellen Hochphase, da habe ich alles ausprobiert, was ging. Selbstverständlich absolut planlos. Insofern kann ich dir, weil ich natürlich auch keine gescheite Dokumentation dazu gefertigt habe, diesbezügliche Fragen nicht beantworten.



Ich merke gerade, im Frage-Antwort-Spiel bin ich nicht sonderlich geeignet, plausible Erklärungen abzugeben :oops:

Aber auf jeden Fall ist diese Erkenntnis ausschlaggebend dafür, dass ich zukünftig versuche, mehr System in meine Haarpflege zu bringen und genauer zu dokumentieren. Nun will ich es nämlich auch wissen.


Sofern sich also meine Posts irgendwann über mehrere Seiten erstrecken: Yerma ist Schuld! Sie hat mich angefixt, mir beim Dokumentieren mehr Mühe zu geben!


:D
Zuletzt geändert von Noangel am 16.10.2013, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#329 Beitrag von edea »

Am Wochenende weggehen hiess bei uns früher immer den halben Tag das Bad blockieren. :D
Ich denke gerade mit Grausen an das gute alte Kreppeisen zurück.. schön vorher Haarspray auf die Haare und dann...*zischschschsch* :kettensaege:

Ich twiste den LWB gerne, dann hält er ganz gut. Allerdings hängt dann zur Zeit unten und oben ein Stippel raus. Den unteren verstecke ich dann aber. :roll:
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#330 Beitrag von Noangel »

Waah, edea, das Kreppeisen!!! Mit Zickzack- oder Wellenmuster! Oh Mann, ist das lange her! Aber die Kreppwellen sahen schon irgendwie cool aus, zumindest für damalige Verhältnisse (80er :lol: )
Die Restlängen beim LWB kann man variieren, je nachdem, um wie viele Finger man die Schlaufe legt. Vielleicht klappts ja bei dir, probiers doch mal aus.




Noangels erster Scalpwash-Versuch

Ausgangslage:


Bild Bild




Die Haare sind nicht fettig, nur etwas überbelichtet. Ich hatte sie ja erst am Sonntag (vor 3 Tagen) gewaschen.

Ursprünglich war geplant, erst am morgigen Tag Scalpwash auszuprobieren. Allerdings habe ich kurzfristig für morgen eine Spätschicht bekommen, von daher habe ich beschlossen, die Halbwäsche vorzuverlegen.



Überlegungen:
Es sollen ja nur die Ansätze gewaschen werden. Die Längen bleiben trocken.
Sofern ich nur einen Zopf flechte, wird dieser, wenn ich über Kopf wasche, der Erdanziehung folgen und mir die Tour versauen, weil er unweigerlich nass wird. Ergo muss er irgendwie hinten bleiben.

Tochter bitten, ihn festzuhalten, scheidet aus – sie will zum Sport und hat außerdem keine Lust, Zopfhalter zu spielen (ihrem Blick nach zu urteilen, beginnt sie sich Sorgen um die geistige Gesundheit ihrer Mutter zu machen :roll: )
Zopf unters T-Shirt – zu unsicher
Zopf unter BH klemmen – zu unsicher, rutscht wahrscheinlich raus, so lang ist der Zopf letztendlich noch nicht
Zopf mit Gummiband am Rücken befestigen.


Bild




Waschweise


Überlegungen:
Shampoobar würde sich besser machen, weil er fest ist. Verworfen, weil ich vermutlich die Krümel, die zwangsläufig dabei zurückbleiben, nicht vollständig rausbekomme.
Shampoo wäre eine Variante. Verworfen, weil es zu zähflüssig ist. Ich will ja schließlich nicht mehr waschen, als unbedingt notwendig.
Shampoo verdünnen. Das ist die Idee! Ich habe einen Klecks Alverde Volumenshampoo in ein kleines Becherchen gegeben und Wasser drauf gegeben. Das Ganze mit den Fingern verrührt.



Ausführung:
Brause leicht aufgedreht und am Haaransatz (so weit wie möglich vom Hinterkopf weg) entlanggeführt.
Verdünntes Shampoo vom Becher auf die Hand und vorsichtig am Haaransatz entlang geführt. Macht sich doof, weil es so dünnflüssig ist, hat aber sofort beim „Aufemulgieren“ geschäumt.
Kurz drin gelassen, zum Foto machen :wink: Hier isses:


Bild




Anschließend vorsichtig abbrausen. So nah wie möglich am Haaransatz bleiben. Ist so gut wie unmöglich, weil die Hinterkopfhaare in gewisser Weise auch dem Haaransatz entsprechen und somit zwangsläufig in Mitleidenschaft gezogen werden.

Handtuch um den Kopf – insbesondere den Haaransatz umwickelt und oberhalb des Zopfes am Kopf festgehalten.



Ergebnis:
Der Zopf ist von der Länge her zu etwa einem Viertel zumindest feucht geworden. Ich habe das Gefühl, die Feuchtigkeit kriecht runter. Saugen die Haare sie auf oder folgen die etwaigen Tropfen schlicht der Erdanziehung?


Bild




Haare geöffnet, um sie besser trocknen zu lassen. Die Längen fühlen sich inzwischen zur Hälfte zumindest klamm an.


Bild




Fazit:
Suuuuper!! Bin echt begeistert!
Die Haare sehen frisch gewaschen aus. Der Ansatz ist locker und voluminös, die Haarlängen sind größtenteils trocken geblieben.
Kann man weiter empfehlen und vor allem, selbst weiter verwenden :D

Trocknet insgesamt wesentlich schneller als die übliche bisherige Haarwäsche. Fotos folgen.
Zuletzt geändert von Noangel am 16.10.2013, 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
Klassische Länge geschafft
Gesperrt