Seite 22 von 58

Verfasst: 22.01.2010, 13:09
von Fliegendes Kind
Hm, vielleicht schon? Mit sehr viel Gedul halt? Und eventuell noch anderen Farbziehern...?

Verfasst: 22.01.2010, 18:27
von Lewellyn
@2kugelaugen

ich hab vor ca einem halben jahr auch versucht mein rot mit honig abzublassen. ich habe die ganze sauerrei ca 7mal gemacht, immer über nacht. heller geworden ist es, aber es ist nach wie vor eindeutig rot.
habe auch andere farbzieher versucht (so ziemlich alles, was hier im forum vorgeschlagen wird...) rot ist es aber noch immer...
also los wirst du das rot ziemlich sicher nicht, egal womit. irgendwas bleibt immer. das einzige was hilft, ist drüber färben, bzw auswachsen lassen

Verfasst: 24.01.2010, 15:02
von Fliegendes Kind
Gut, ich bin wirklich keine Expertin auf dem Gebiet, aber ich denke mir, dass da Haarstruktur, Farbanwendung, Art der Farbe, Häufigkeit der Färbung usw. schon eine Rolle spielen und man das nicht unbedingt pauschalisieren kann.

Verfasst: 30.01.2010, 16:10
von LadyArctica
So, was mich jetzt mal interessieren würde (was in den 22 Seiten noch nicht erwähnt wurde ;) ), wenn der Honig einen höheren PH Wert bekommen soll, könnte man dann nicht einfach etwas weniger Wasser nehmen (damit es nicht so tropft) und dafür etwas Natron reinmischen? Und warum gibt es so viele Leute, die Zitronensaft reinkippen obwohl der ja anscheinend gleich doppelt negativ wirkt (ph Wert und Vitamin C)? Soll Zitronensaft an sich auch aufhellend wirken?

Verfasst: 31.01.2010, 01:19
von Fliegendes Kind
Hm, Zitronensaft kann Farbe ziehen.
Hatte heute erst eine Kombination aus Honig und Zitronensaft, allerdings habe ich den Saft erst ins Haar gegeben, nachdem der Honig schon drin war. Ich weiß nicht, inwiefern sich das negativ auswirkt... ein richtiges Urteil/Ergebnis kann ich eh erst morgen abgeben, wenn ich die Haare bei Tageslicht sehe.

Verfasst: 01.02.2010, 13:41
von Susis_Föhn
Würde meine Haare sehr gerne noch etwas aufhellen, vor allem da meine Ansätze an Stirn und Schläfen z.T hellblond sind, der Rest aber (besonders im Winter) dunkelaschblond :? . Probiere demnächst Honig+Zitrone aus, allerdings weiß ich nicht, ob die Gefahr von einem Grünstich besteht?

Verfasst: 01.02.2010, 19:20
von Fliegendes Kind
Nee, kann ich mir nicht vorstellen... probiers einfach aus, es ist ja ein recht schwaches Mittel.

Verfasst: 02.02.2010, 17:48
von Ginar
Geht das ganze auch auf "Hennahaaren" also Haare die mit Henna gefärbt wurden?
ich hatte müller henna braun genommen.
wäre nett, wenn ihr etwas wüsstet.

Verfasst: 02.02.2010, 19:13
von Rebecca
Ja, das Braun sollte mit der Zeit heller werden, ein bißchen wie von der Sonne ausgebleicht.

Verfasst: 02.02.2010, 19:37
von Ginar
obwohl es eher ein rotbraun ist.
dankeschön sag ich :)

Verfasst: 18.02.2010, 10:00
von Zoey
Hallo Ginar;

ich habe gestern mit Honig aufgehellt;

Habe einen dunkelaschblonden Ansatz und der Rest wurde mit Sante Moronenbraun; Sante Schwarz und Lush Brun dunkelbraun gefärbt;
Mittlerweile sind meine Haare durch das viele Auswaschen heller und viel rötlicher.(ca zwei Monate nach dem letzten Henna)
Ein verwaschenes Kastantienbraun mit rötlichem Schimmer war also die Ausgangshaarfarbe. Da ich meine NHF zurück haben möchte probiere ich zur Zeit alles mögliche aus.
Habe die Mischung eine Stunde einwirken lassen.
Ergebnis: Haare leicht heller; vor allem die NHF und ungefärbten Bereiche und die unteren Längen sind heller. Allerdings eher schimmer-mäßig. Henna ist auch heller geworden.
Werde das jetzt mal 10 mal durchziehen. mal schauen ob man was erreicht. Schaden tut es nicht, riecht schön nach Honig =)

VG

Verfasst: 18.02.2010, 13:33
von Rhiannon
Zoey , es kann aber austrocknend wirken ... immer schön pflegen zwischendurch ! :)

Verfasst: 18.02.2010, 18:15
von Zoey
=)
So wie ich mein Mandelöl dosiere bin ich ja immer an der Grenze zum Überpflegen.
Obwohl; eine Nacht Deep-conditioning mit der Sbc würde auch nicht Schaden..hach. Das Effektive ist immer so aufwendig,.. 8)
Stand heute übrigens beim DM vor den künstlichen Farben und habe dunkles Aschblond gesucht,..Bin dann aber standhaft geblieben..:roll:

Verfasst: 16.03.2010, 08:33
von Andreli
Hallo!

Ich hab jetzt einen Großteil dieses Threads gelesen und hab mir gedacht, das muss ich auch mal ausprobieren!

Meine derzeitige Haarfarbe ist dunkel-asch-blond (= meine Naturhaarfarbe).

Da ich nicht mit dem Färben beginnen will, weil mir das mit dem Nachfärben zu anstrengend ist, ich aber so üüüüberhaupt nicht mit meiner faden Haarfarbe zufrieden bin, dachte ich mir, das probier ich jetzt aus.

Leider hab ich das eine oder andere hier nicht oder über - lesen und hab daher noch die eine oder andere Frage und würd mich über eure Infos freuen:

1. Wärme verträgt sich ja nicht mit Honig u. destill. Wasser, hab ich gelesen, wie rühr ich das Ganze dann an? Einfach auf Zimmertemperatur bringen und fertig?

2. gibts Tips wegen dem Auftragen? Hab hier den Tip gelesen, das Honigwasser in eine Schüssel zu leeren u. dann den Kopf einzutunken... klingt ziemlich nach Gelenkigkeit :wink: würds auch mit einer Sprühflasche gehn? Einfach über die Haare rinsen stell ich mir schwierig vor, weil ich Angst hätte, zuviel von dem Honigwasser zu vergeuden...

3. da meine Haare jetzt im Winter ziemlich elektrisch sind, werden sie dzt. tägl. in der Früh mit Wasser besprüht u. dann wird ein Tropfen Öl drübergestreift... muss ich hier die Haare zuerst waschen? Also bevor ich das Honigwasser auftrage? Wegen dem Öl?

4. habe hier gelesen, dass jd. mehr Erfolge hatte, wenn das Haar nach dem Auftragen nicht mit Folie eingepackt wurde (=> mehr Sauerstoff fürs Peroxyd?). Was sind eure Erfahrungen? Austrocknen soll das Haar ja auch nicht während der Behandlung?! Hmm...

Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe!!

lg Andrea

Verfasst: 16.03.2010, 16:49
von Zoey
Hallo Andreli;
ich habe gute Erfahrungen mit einer Sprühflasche gemacht! Das Auftragen ist so viel leichter.
Olivenöl dazu ist super; es wirkt auch als Booster.
Ob du Folie nimmst oder nicht ist egal; du wirst es nicht schaffen ein Vakuum zu fabrizieren, dw. kommt überall genug o2 an.
Den Honig und das destillierte Wasser einfach zusammenrühren. Löst sich auch bei Zimmertemperatur auf.
Wichtig ist das die Haare die ganze Zeit feucht sind.

VG