Seite 22 von 657

Verfasst: 02.09.2008, 18:19
von Sagi
Habe kürzlich - welch ein Zufall! - auch eine Gecko-Slide gebastelt, und zwar aus einem lebensechtem Leopard-Gecko aus der Spielzeug-Abteilung.
Kurz-Anleitung:
:arrow: Man braucht einen Spielzeug-Gecko (oder eine andere schöne, in der Größe passende Echse),
2 durchsichtige kleine Silikonzopfgummis (oder dünnen Draht),
1 einfachen Haarstab.
:arrow: Dem Gecko je ein Haargummi um Kopf und Schwanz legen (wenn der Schwanz grade ist, wickelt ihr das hintere um den Schwanz und ein Hinterbein, das hält dann auch). Fertig! jetzt eine schöne Frisur machen - ich empfehle einen schönen Chinesendutt - , Gecko-Slide drauflsetzen und Stab durch Zopfgummi 1, Haare und Zopfgummi 2 schieben. Voila, eine tolle neue Haarspange... :mrgreen:

Verfasst: 06.09.2008, 14:46
von Ronja
Hilfe ich brauche Inspiration!
Ich hab mal wieder Lust zum basteln.Aber was?Ich habe hier noch schönen weißen Tüll und keine Ahnung was ich damit soll :( .Habt ihr vielleicht eine schöne Idee? :)

Verfasst: 06.09.2008, 15:22
von Schmunzelinchen
Selbstgebastelte Flexi 8s:

Bild

Bild

Bild

ohne Brosche in der Mitte
Bild

Mit Brosche
Bild

Verfasst: 06.09.2008, 15:38
von Schmunzelinchen
Und hier noch selbsgemachte oder "aufgepimpte" Haarstäbe, wo ich ums dicke Ende einfach ein kleines Ringlein getsteckt oder Perlenarmbänder geschnürt habe...

Bild

Bild

Verfasst: 11.09.2008, 17:42
von Sommerfrost
Mein erstes Paar selbstgemachte Haarstäbe: voila!

Bild
By sommerfrost
Inklusive Zahnseide (öhm, natürlich unbenutzt. Ich kenn das noch vom Bären-Nähen, die ist sehr reißfest) und zu Ösen umfunktionierte Büroklammer.

Ich habe hier Anhängsel gemacht, weil ich mit meinem vorhandenen Material keine Befestigungsmöglichkeit für Nägel mit aufgesteckten Perlen gesehen hatte. Inzwischen hab ich aber einen Dremel-Bohrer und damit stehen mir ganz neue Möglichkeiten offen!

Verfasst: 11.09.2008, 18:09
von Sagi
OT: Ich nehme Zahnseide auch gerne zum Basteln (Perlenketten aus Rocailles) - das Material ermüdet nicht so schnell wie Seide oder Baumwollfaden, was ich für (oft getragenen) Schmuck oder auch Kuscheltiere wichtig finde. Kann mir für einige Sachen aber auch gut Schmuckdraht oder Angelschnur als Basismaterial für Haarschmuck vorstellen - besonders, seitdem mit eine auf Silberdraht gefädelte Perlenspitze-Slide zerbrochen ist :evil: . Muss mal gucken, ob ich auf meinem PC irgendwo einen Scan von dem Ding habe, dann editier ich das hier rein...

Verfasst: 12.09.2008, 10:10
von Madrugada
Ich hab eine ur schöne Spange mal geschenkt bekommen, leider ist das Klick Ding zum verschließen kaputt gegangen.. Kann ich das schöne Oberteil irgendwie abmontieren und auf eine neue Spange machen, bzw irgendwelche andere Reparaturmöglichkeiten?

Verfasst: 12.09.2008, 11:47
von majara
Im Bastelladen gibt es diese Patentspangen blanko. Aber sonst kannst Du es doch eigentlich überall draufkleben. Hällt glaub ich am besten mit Heißklebepistole.

Verfasst: 12.09.2008, 16:15
von Sagi
Geht auch mit Schmuckkleber meistens ganz gut. Welches Material/Struktur hat denn die Spange??

Edit: in einem Anfall von Wahnsinn einen Modellbau-Dremel gekauft (Dialog mit dem Verkäufer: "Für Ihren Freund?" - "Nö, is für mich." - Verkäufer: :shock: "Sie kaufen WERKZEUG??!!" Manchmal frag ich mich, in welchem Jahrhundert ich lebe... :roll:Emanzipation? Hä??)... jetzt kann ich basteln, bis die Finger bluten... :mrgreen: werd heute abend mal versuchen, Rundhölzer zu Haarstäben aufzumotzen... hab auch gleich Acrylfarbe gekauft.... :lol: muss jetzt noch für Dangle sticks Kettelstifte besorgen...

Verfasst: 19.09.2008, 15:23
von Thi
Ahoy! :pirat:

Also selbst gemacht wäre im folgenden Fall stark übertrieben und ich denke zweckentfremdet trifft es besser:

Man nehme einen Haarstab und ein Armband mit Gummizug:
Bild

und friemel sich das ins Haar:
Bild

Toll ist daran, dass man wegen des Gummiszugs ganz einfach noch die Spitzen drunter verstecken kann und auch bei langem Haar einfach mehr unterkriegt.
Hab beides bei BB erstanden.

Den hab ich allerdings mal selbst genäht. Einfach Wildlederimitat an den Kanten umgenäht und 3 Druckknöpfe rein geschlagen.
Sehr haarschonende Methode, um eine Art Pferdeschwanz zu machen und die Haare vor dem Verknoten zu schützen (bei Fahrtwind bspw.).
(Dingens sagt allerdings auch immer, ich sähe damit aus wie ein Dressurpferd ;))

Verfasst: 19.09.2008, 15:48
von Marlene
Hallo Thi,

auch wenns zweckentfremdet ist - mir gefällt deine Idee :D

Verfasst: 19.09.2008, 16:44
von Sagi
Mal wieder eine interessante Handarbeitsseite aufgetan...*klick* besonders der "Pendant of blindness and insanity" *klick*gefällt mir... werd mir Zopfgummis damit machen (die Sorte, wo an beiden Enden Bömmel hängen... ich werd wohl ein Foto machen müssen.)

Edit: *wein* Die verwenden 14/oz-Perlen, die gibbet in Moers nicht... hab nur 11/oz... dann werden die Bömmel zu groß für die Perlen in der Mitte... bei Ebay war auch nix zu holen... muss ich mal nächste Woche in Krefeld nach Winz-Perlen gucken (11/oz ist ein Durchmesser von 2 mm)...

Verfasst: 02.10.2008, 16:30
von Thi
Wuohaaa!
Ich hab mein FIMO wieder gefunden! Was ein Spaß!
Und das ist dabei raus gekommen:

Bild

Hier nochmal zwei Detailbilder *1* und *2*

Das hat mal wieder Spaß gemacht :kicher:

Verfasst: 02.10.2008, 19:58
von Telahaiel
Huebsch!

Hab auch welche aus Fimo gemacht (NICHT aus dem Soft-Fimo), aber die sind bei mir irgendwie... biegsam, das irritiert mich. Dabei hab ichs extra bissi laenger backen lassen, weils erst nicht wirkich wollte...^^
Sind die bei dir auch so weich?

Verfasst: 02.10.2008, 20:04
von Thi
Ich hab grad einen (den schwarz-türkisen ohne Knoten) im Haar gehabt und als ich ihn raus genommen hab, war er krumm, ließ sich aber wieder grade biegen. Nichtsdestotrotz hat der Lazy Wrap Bun prima gehalten.

Die "Ketylos" sind eh nur zur Zierde (z.B. eines Sockendutts), da sie mir doch ein wenig zu grazil geraten sind.
Da trau ich mich nicht, denen zuviel zuzumuten.

Ich überlege zwar, ob ich sie noch mal nachbrenne, wobei ich Angst habe, dass sie dann trocken und brüchig werden.

Ich glaube Goja hat im Fimo-Thread von diesem "Phänomen" berichtet.