Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#316 Beitrag von Colourphoenix »

@ Mahakali, die Pigmente wären eine echt gute Alternative zu der Gießharzfarbe, denke ich. Diese Farben sind nämlich echt teuer :/

Ich habe im Winter nur 1x Stäbe gegossen und auch nicht viel häufiger geschliffen, weil das bei dem Wetter echt nicht so schön war.
Heute habe ich aber mal wieder was gemacht (wuhu Ferien) und muss sagen, dass das neue Schleifpapier echt super ist ^^
Heute fertig gewordene
Bild
Nun ingesamt fertige
Bild
Und auch mal ein Tragefoto von dem einen Extralangen (17cm) ganz rechts
Bild
Momentan bin ich irgendwie wieder etwas mehr motiviert ;D
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#317 Beitrag von Salzdrache »

Die sind aber toll geworden ! Was ist in dem Extralangen ? Sieht aus wie Bernstein =D>
Bild
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#318 Beitrag von sorrowsplea »

Wow,die Stäbe sind wirklich eine Augenweide :verliebt:
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#319 Beitrag von bunt »

@Colourphoenix: Der extralange sieht wirklich toll aus und passt wirklich toll zu deinen Haaren !

Ich war auch mal wieder fleißig :D
Bild

Besonderer Liebling davon:
Bild
Bild
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#320 Beitrag von Colourphoenix »

Danke ihr Lieben :D
@ Salzdrache: Da liegst du richtig ;) Sind Bernsteinkrümel.
@ bunt: Die sind ja auch wirklich schön geworden! Ich mag besonders die Farbe von den Federn :)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#321 Beitrag von Loeckchen »

so, ich hatte ja auch schon mal einen schwung stäbe gebastelt und nun hab ich das problem, das mir die stäbe durchbrechen.
einer ist gebrochen als er aus ca 1m runter fiel (inlay war aber auch silberfolie... eventuell die ursache?!?)
und am samstag hatte ich einen stab in meiner jackentasche und nach dem autofahren hatte ich nur noch 3 stücke ind er tasche. :S was mag die ursache sein?
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#322 Beitrag von Mahakali »

Die Füllung bildet im den Fall eine Art Sollbruchstelle.
Um so größer/ flächiger die Füllung um so eher wird der Stab dort brechen.
Blätter sind vermutlich am problematischsten.
Deshalb macht Doug von TT auch keine Resin Stäbe mehr.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#323 Beitrag von Loeckchen »

deswegen hatte ich auch vermutet das der stab mit der folie deswegen gebrochen ist.

aber der stab von samstag war komplett aus einem guß, ohne inlay... :(

wenigstens mal in der handtasche muss doch so ein stab überstehen. schnief....
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#324 Beitrag von Colourphoenix »

Ich glaube es kommt auch drauf an wie das Mischverhältnis von Härter zum Harz ist. Je mehr Härter drinne ist, desto leichter brechen sie und vielleicht hast du etwas zu viel erwischt? Beim runterfallen ist bei mir aber bisher auch fast jeder drauf gegangen, da muss man halt wirklich aufpassen. Und vielleicht hast du dich mal auf die Jackentasche draufgelehnt/gesetzt? Das Material verträgt zwar Nässe usw problemlos, ist aber bei solchen Sachen doch ziemlich empfindlich weshalb ich da immer besonders gut aufpasse ;)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#325 Beitrag von Loeckchen »

kann man echt zu viel härter erwischen? menno...
hab jetzt gott sei dank einen feinwaage, dann kann i nächstes mal genauer anmischen. hmpf...
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#326 Beitrag von onelove »

Ich bin gerade auch sehr angefixt - wo bestellt ihr die Materialien? Könnt ihr mir da links geben?
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#327 Beitrag von Colourphoenix »

@ Loeckchen: Ich verwende Einwegspritzen bei denen ich den hinteren Teil rausmache. Vorne halte ich sie dann zu und träufel so viel Härter rein wie ich brauche.

@ onelove: Auf der ersten Seite findest du unten einem Link zu Kunstharz und andere Tipps. Viele Sachen bekommt man z.b. im Bastelbedarf. ;)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#328 Beitrag von Sunny96 »

Also Zamoniah deine Stäbe sind wirklich traumhaft :ohnmacht:

Aber eine Frage hätte ich da noch: wie genau hast du diese silikon Form denn gemacht? Kann mir das Grade irgendwie so gar nicht vorstellen weil der ursprüngliche Stab muss ja auch irgendwie aus der Form wieder raus :gruebel: ich glaube ich steh eben massiv auf der Leitung ^^

Lg
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#329 Beitrag von Zamoniah »

@Sunny96: Dankeschön :) :) Mittlerweile machen wir keine Stäbe mehr in der Silikon-Form, da dabei an der Grenzschicht zum Silikon eine sehr raue, blasige Oberfläche entsteht, die man erst sehr aufwändig wegschleifen muss... Aber ich zeig mal ein paar Fotos (Klick macht groß):

Die Form für das Silikon ist ein ganz einfaches PVC-Rohr, was mit der Säge erst auf Länge geschnitten und dann in zwei Hälfen geschnitten wird. (Die Münzen sind hier mal als Größenvergleich eingesetzt)
Bild

So härtet das dann Gießharz darin aus (wobei auch eine Fixierung mit Gummibändern reicht):
Bild

Bild

Bild

Nach langer Zeit sah der Stab dann so aus:
Bild
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#330 Beitrag von Auralinchen »

Der Thread ist ja klasse.
Eure selbstgemachten Stäbe sind ja wunderschön :verliebt:

Ich glaube dass muss ich auch mal testen.

Wie bekommt man den dabei einen Farbverlauf hin?
Ähnlich wie bei den ED Stäben?
2A F ii
Antworten