Seite 22 von 54
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 11.07.2016, 00:35
von Großstadt-Fee
Ganz, ganz toll, Schuffeline!

Ich finde Minis auch super, um den Gibson Tuck damit zu verschließen.
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 11.07.2016, 08:08
von Esca
Gigglebug: den Dutt, den ich ihr zeige

...also wsl Wickeldutt und Disk Bun.
Schuffeline: Danke, ich glaube S wird passen. Wahrscheinlich wird es die Copper Rose, die soll ja auch eher größer geschnitten sein.
Hübsche Frisuren übrigens
...für den Gibson Tuck/Flipped Bun nehm ich immer eine M.
Minis sind auch schön um seitlich die Haare wegzuflechten und das dann mit ner mini Flexi zu verzieren. nella92 macht das immer ganz schön

Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 11.07.2016, 08:58
von Gigglebug
Im Wickeldutt auf jeden Fall!
Da wird ja nur das Zentrum durchstochen.
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 20.07.2016, 22:18
von BibiLuna
Hallo!:) Und zwar schwanke ich momentan zwischen einer L und einer XL Flexi für meine Dutts.
Ich habe eine ZU von 8cm und nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65m (BSL bei mir). Das Problem ist bloß, ich habe Stufen,
die gerade mal bis zur Schulter gehen.. Also ist vermutlich wohl eher eine L angebracht?
Habe bis jetzt nur kleine Größen für Half ups und zum Pferdeschwanz machen, würde mir aber gerne
bald welche für Dutts bestellen.. Eine Hoot und Winter wonder wären ja mein Traum

Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 21.07.2016, 00:15
von Rauch
Eine L sollte locker noch einige Zeit reichen. Ich habe einen cm mehr Zopfumfang, ein paar cm mehr Länge, aber ebenso Stufen (bis APL) und mir passt L sehr gut.
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 21.07.2016, 15:15
von Sally78
Ich brauche mal eure Beurteilung:
das ist eine Flexi S in meiner Standard-Lieblingsfrisur. Meint ihr, die geht von der Größe noch? Manchmal rutscht ein Teil der Haarschlaufen über den Stab. Aber ansich hält es.

Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 21.07.2016, 15:22
von Lemon
Ich denke, deine nächsten Flexis können auch gut Größe M sein. Wir haben ca. den gleichen ZU und meine Haare sind nur minimal länger (wenn die Sig noch stimmt

). Ich kann zwar auch noch meine S im Dutt verbauen, aber die sitzt dann auch schon stramm. M geht da besser.
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 21.07.2016, 15:27
von Sally78
Danke! Dann wird meine nächste Flexi mal eine M sein. *freu*
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 12.08.2016, 20:21
von chnapi
Ich habe eine Frage v.a. an die Leute hier, die
zu großen Haarschmuck nicht schlimm finden
Zur Frage: Ich möchte mir einen (vermutlich) recht teuren Notenschlüssel bei Senza Limiti als CO machen lassen und mag meinen Entwurf so sehr, dass ich damit nicht bis zu meiner Ziellänge warten möchte, sprich, er soll mir wegen dem Preis auch lange passen.
Zu großer Haarschmuck in den Augen vieler stört mich nicht, ich habe auch einen 6,5" Stab von TT, welcher meinem Empfinden nach zwar hart an der Grenze, aber noch im Rahmen ist was das "zu groß" betrifft - nur als Veranschaulichung

(M Ficcaren gehen, XL Flexis ebenso)
In welche Größe Notenschlüssel dürfte ich denn noch reinwachsen, wenn MO mit V Schnitt mein Endziel ist? (bei 6,5cm ZU, welcher bestimmt noch auf mind. 7cm anwächst, wenn mein ganzer Neuwuchs mal im Zopf messbar wird)
Dutts sind ja auch recht variabel wie luftig oder kompakt sie werden

Nur sollte ich die Größe halt jetzt halt auch schon verbaut bekommen, auch wenn er evtl. noch etwas groß wirkt. Muggeln fällt in unseren Augen zu großer Haarschmuck ohnehin nicht auf

Darum liebäugel ich mit 12cm Nadellänge (9cm sind im kompakten LWB momentan gut passend), weiß aber nicht, ob ich da nicht rauswachse und wie groß der sichtbare Teil des Notenschlüssels dazu eigentlich ist
Das hier ist mein fluffigster und größter Dutt momentan + ein normaler, sprich unfluffiger LWB
(im Spoiler ein Bild von einem ähnlichen Dutt von vor einem Jahr, da tut sich also schon viel, auch wenn sich natürlich die Stecktechnik stark verbessert hat)
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 12.08.2016, 20:52
von Arola
Also ich könnte mir schon vorstellen, dass du da rauswächst. Ich benutze derzeit bei ca. 8cm ZU und einer getaperten Hüfte (Fairies) eine Nutzlänge von ca. 11-12cm. Wobei die Stäbe da schon noch leicht unten herausschauen und oben ja auch noch ein wenig Platz ist. Wenn der Taper aber mal weg ist, werde ich wohl längere Stäbe brauchen...
Beim Notenschlüssel hast du den Vorteil, dass man die Nadel wohl mal nicht sehen sollte. Entsprechend darf das Ganze ruhig leicht kürzer sein. Allerdings kann dir eben niemand sagen, wie deine Haare am Ende werden. Es kann nämlich sein, dass sie nach unten hin noch voll sind, dann brauchst du womöglich mehr. Oder sie sind nach unten hin extrem ausgedünnt, dann guckt die Nadel raus wie Dutt auf dem Schaschlickspieß. Oder es geht dir wie mir (wollte zwischenzeitlich zum Klassiker) und deine Haare brechen ab ca. Midback so, dass du dein Endziel wieder nach oben versetzt (ich gebe mich lieber erst mal mit Steiß zufrieden und überlege dann nach 1 Jahr trimmen, ob ich weiterwachsen lasse oder das behalte).
Ich würde dir aber echt empfehlen, lieber eine Länge zu nehmen, die dir zwar jetzt noch ein wenig zu groß ist, aber irgendwann in Richtung Taille perfekt sitzt und bei Hüfte dann in Gottes Namen zu klein wird. Weil was willst du denn jetzt mit Dutt am Schaschlickspieß? Du wirst da keine Freude daran haben, glaube mir. Und willst du wirklich noch 2-3 Jahre lang den Notenschlüssel anhimmeln, ehe er dir wirklich mal passt (wenn du dein Ziel überhaupt erreichst und am Ende nicht dauerhaft mit einer viel zu langen Nadel herumsitzt)? Bist du sicher, dass du die CO jetzt schon brauchst und ein "einfacher" Notenschlüssel es in der Zwischenzeit nicht auch tut? Bzw. wäre es sooo schlimm, wenn die CO irgendwann mal zu klein ist und du ihn dir nachmachen lassen musst?
Ich will das nur anmerken, weil ich mir selber vor 2 Jahren mal bei SL einen schönen Rosenstab gekauft habe, der schlicht zu lang war. Erst seit kurzem sieht er halbwegs gut aus. Und die ganzen 2 Jahre über habe ich mich darüber geärgert, dass es ja unbedingt Größe S sein musste und ich zu stolz für XS war, bzw. eben die 2€ fürs eine Zwischenlänge zu zahlen... und selbst jetzt ist mir Größe S bei Stäben in manch Dutt noch immer zu groß, weshalb ich mich manchmal immer noch ärgere... da wird wohl 2017 anfangen, bis ich den 2014 gekauften Stab mal wirklich liebgewinnen kann... und seither ist er auch noch angelaufen und hat kleine Kratzer bekommen...
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 12.08.2016, 21:05
von chnapi
Hm, in 2 Jahren oder so könnte ich mich mit einem Neukauf wohl anfreunden

Ist ja nicht so wie bei TT, dass es dann vielleicht keine mehr geben wird (weshalb ich diesen Stab ja auch in riesig gekauft habe).
Ich bin momentan noch recht zuversichtlich, dass das mit dem lang wachsen lassen klappen wird, aber man kann natürlich nie wissen, da hast du Recht

Da du gerade die Stabgrößen ansprichst: Meine KPO und mein Stab haben beide Größe XS und in spätestens einem halben Jahr wohl wesentlich zu klein. Die Größe passt mir momentan perfekt, da steht nur ein halber Zentimeter raus wenn der Dutt sich ein bisschen gelockert hat (was ja recht normal ist, schätze ich). Könnte vielleicht auch helfen zwecks entscheiden.
Also meinst du 12cm Nadellänge wären jetzt schon ganz in Ordnung?
Ein normaler Schlüssel kommt leider nicht in Frage, da dieser nicht zu meinem Stil passen würde und ich gerne einen mit Stein hätte, aber aus Messing, damit es nicht ganz so hoch wird vom Preis her

Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 18.08.2016, 12:41
von Pfauenauge
Hallo liebe Leute,
ich bin ganz neu dabei beim professionellen Haarezüchten und möchte mir unbedingt eine schöne Forke zulegen. Allerdings habe ich keine Ahnung, welche ich wohl gebrauchen könnte. Ich habe gerade versucht zu messen und komme auf einen ZU von 7cm und 45,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Allerdings liegen die kürzesten Stufen noch auf Kinnlänge und meine beiden Sidecuts sind noch gute 1-2cm vom Kinn entfernt...
Eine Flexi in XS habe ich schon. In einem Halfup Disc Bun habe ich sie noch nicht zum Halten bekommen und für einen "ganzen" Dutt ist sie zu klein.
Helfen die Informationen schon?
Ich danke euch!
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 18.08.2016, 13:32
von Rosmarin
Huhu!
Dein Zopfumfang wird wahrscheinlich noch etwas steigen, wenn die Stufen und Sidecuts mit rausgewachsen sind. Bei deiner aktuellen Länge würde ich aber zu einer Nutzlänge von ca. 9 cm tendieren.
Mein Zopfumfang pendelt zwischen 6 und 6,5 cm, und als ich 45 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> hatte, sahen meine Frisuren so aus:
Das linke ist ein Cinnamon mit einer Forke von 60th Street, insgesamt 10 cm lang, davon 8 cm nutzbare Länge.
Das in der Mitte ist eine Banane mit einer Forke von Grahtoe Studio, insgesamt knapp 11 cm lang, davon 9 cm nutzbare Länge.
Das rechts ist ein Disk Bun, der Stab (von Eaduard Hairsticks) ist knapp 5 Zoll / 12,5 cm lang, er stand auf beiden Seiten ca. 2 cm über. Also war auch hier eine nutzbare Länge von 8 bis 9 cm passend.
Da du etwas mehr Haare hast als ich, würde ich bei dir eher in Richtung 9 cm gehen. Je nachdem wie du steckst, ist es auch möglich dass die dir dann noch sehr lange passen würde. Ich hab jetzt mit BSL (bei mit 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) angefangen, eher längere Forken zu bevorzugen, also mit 10 cm Nutzlänge. Aber 9 cm würden mir prinzipiell auch noch passen (gefallen mir bloß nicht mehr so gut).
Ok, ich hab nicht exakt die gleichen haarmäßigen Voraussetzungen wie du. Aber es ist vielleicht schonmal ein Anhaltspunkt.
Achso: wenn du deine Haare in zwei (oder mehr) Partien teilst, sodass du insgesamt alle Haare inkl. Stufen und Sidecut in Zöpfe verstaut bekommst, und dann die Zopfumfänge der Einzelteile misst (am besten mit straff verknoteter Zahnseide), können wir daraus deinen Gesamt-Zopfumfang berechnen. Natürlich nicht ganz exakt, aber es wär ne Prognose, wieviel die kürzeren Strähnen ausmachen würden, die jetzt noch nicht in den Zopf rein reichen.
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 18.08.2016, 14:24
von Pfauenauge
Wooow danke für die ausführliche Antwort
Das hat mir schon sehr weitergeholfen!
Am Anfang möchte ich eh erstmal nur Haarschmuck erstehen, den es in der Facebook Tauschbörse gibt. Da finde ich es nicht so schlimm, sollte ich wirklich bald schon "rauswachsen".
Wenn ich Lust habe, wiederhole ich die Abmessung des ZU aber nochmal mit einzelnen Zöpfen. Jetzt war es nur einer mit Kabelbinder.
Re: Haarschmuck-Größe unklar? Hier darf nachgefragt werden!
Verfasst: 20.08.2016, 17:41
von Sternenlocke
Ich werde noch 2-3 Flexis bestellen je nachdem ob die FOTM September was für mich ist, möchte aber die Größen auch vorausschauend wählen.
Eigentlich hab ich alles von Mini bis L da, kann mich aber trotzdem nicht entscheiden. Ich möchte nicht mit Ziellänge Steiß oder vielleicht noch etwas mehr auf einmal 4 Flexis in M haben, die ich nicht mehr so gut verwenden kann. Ich mag jetzt aber auch nicht zwei Flexis in einer Größe kaufen in die ich vielleicht nie so richtig reinwachse. Für mehrzinkige Forken reichen 7cm Nutzlänge eigentlich aus um alles gut zu verstauen ohne dass was raussteht.
Für Dutts ist meine Komfortgröße, die gut sitzt und mMn optisch ausgeglichen wirkt, momentan M. Das war sie allerdings auch schon seit BSL und ist hier im LWB zu sehen:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Seit 2 Jahren oder so hab ich aber auch schon eine Flexi L daheim, die erst seit kurzem überhaupt tragbar ist ohne, dass es ziept oder rutscht. Früher konnte ich sie nur im 8er Dutt überhaupt sicher stecken. Ich finde sie momentan immer noch etwas lang und schwer (Ich will dünnere Haare wie meine auch nicht mit zu schwerem Haarschmuck belasten).
Im LWB ist sie auch noch optisch ein wenig groß, hält aber.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

In einem lockeren Wickeldutt wirkt sie jetzt aber schon tragbarer als jemals zuvor.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Zum vergleichen passt mir aber sogar die S auch jetzt noch im LWB, wenn auch etwas eng.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Normalerweise trage ich die im Pferdeschwanz.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
