Ich hab kürzlich eine sehr praktische Notlösung gefunden.
"Sonst" mache ich einen tiefen Engländer, tu den in einen Zopfschoner und stecke das ganze in die Jacke, zusätzlich ein kleines Tuch um den Kopf, damit die Haare nicht ziepen beim aufsetzen und die Ohren nicht umklappen.
An dem Tag hatte ich gewaschen und noch nicht geflochten und bin daher so vorgegangen: Nautilus gemacht, dann Seidenschal auf der kurzen Seite als Kopftuch im Nacken gebunden, dann Dutt aufgemacht und die Haare in den Schal gewickelt und mit einem Scrunchie im Nacken gebunden zum "Pferdeschwanz" und das ganze dann im Tuch zum tiefen Nautilus. Der hält auch unter dem Motorradhelm die Fahrt über (war nicht lang, 2x 30 min als Sozia aufm Quad, hätte aber gefühlt auch deutlich länger durchgehalten), stört nicht und ziept auch nicht.
das Foto ist vom Rückweg, da hatte ich die Haare schon geflochten und bin aber genauso vorgegangen nur dass ich den Zopf eingepackt habe.
Bestechender Vorteil ist, dass man mit dem Tuch natürlich auch mit kürzeren Haaren genug Halt für den Nautilus hat, der ja bekanntermaßen selbsthaltend ist, wenn man weiß, wie er geht und genug Länge zur Verfügung hat. Und es flattert nix rum und man braucht kein Extra-Tuch für den Kopf und die Ohren klappen auch nicht um.
Könnte mir vorstellen, dass das auch bei Fahrradhelm oder Baustellenhelm praktisch ist, weil man mit der Lage Seide um den Kopf die Schäden durch den Helmrand vermeiden kann. Das ist ja beim Motorradhelm nicht so sehr das Problem auf dem Mot ist ja der Fahrtwind der Haarkiller.