Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haare und Helm

#316 Beitrag von Fornarina »

@Flexi,

das ist ja toll. :D Dann sind deine Baustellenaufenthalte für die Zukunft frisurenmäßig ja gesichert. Einen halben Tag finde ich auch eine ganze Menge.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Haare und Helm

#317 Beitrag von Sim1 »

So wie du, Flexi, habe ich den Dutt auch öfter getragen. Allerdings habe ich es nicht als haltbar empfunden. Jetzt mache ich einen Flechtzopf plus Zopfschoner und das ganze kommt unter die Arbeitskleidung. Das erscheint mir bei meiner Tätigkeit sicherer.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haare und Helm

#318 Beitrag von Flexi »

Hallo Sim1,

und wie ist es bei dir am Ende des Tages mit Filz?

Also perfekt sitzt mein tief hängender Dutt natürlich nicht, aber mindestens recht fest, wenn ich ihn frisch gewickelt habe. Dafür brauche ich aber auch ein paar Anläufe. Ich wickel ihn schön fest und stecke den Flexi-Stab dann nicht zwischen der Schlaufe und der "Spule" ein (und aus), sondern in den Schlaufenhaarstrang. Das hält was besser. Und ich pack den Dutt dann echt den ganzen Tach nicht mehr an, bis ich zurück bin im Büro.
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Haare und Helm

#319 Beitrag von Sim1 »

Durch den Zopfschoner habe ich keinen Filz. Der Zopf ist unter der Arbeitsjacke sicher verstaut. Alles top.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haare und Helm

#320 Beitrag von Flexi »

Habe heute meinen tief hängenden Helm-Dutt mit ner Ficcare :wink: probiert.
Hält definitiv besser als mit der Flexi und lässt sich, wenn es was locker werden sollte, schnell und problemlos wieder festigen. :gut:
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haare und Helm

#321 Beitrag von Flexi »

Habe heute meinen tief hängenden Helm-Dutt mit ner Haarforke von HP styl studio probiert. :)
Die wiegt ja quasi nichts. - Dadurch rutscht der Dutt auch über den Tag nicht. 8)
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Haare und Helm

#322 Beitrag von Iduna »

Das klingt gut. :)
Ich habe beim tief hängenden Helmdutt leider schon mal den Haarstab unbemerkt verloren (es war ein Nautilis). Aber mit Flexi oder Ficcare sollte das ja nicht passieren, das ist eine gute Idee!
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haare und Helm

#323 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab kürzlich eine sehr praktische Notlösung gefunden.
"Sonst" mache ich einen tiefen Engländer, tu den in einen Zopfschoner und stecke das ganze in die Jacke, zusätzlich ein kleines Tuch um den Kopf, damit die Haare nicht ziepen beim aufsetzen und die Ohren nicht umklappen.

An dem Tag hatte ich gewaschen und noch nicht geflochten und bin daher so vorgegangen: Nautilus gemacht, dann Seidenschal auf der kurzen Seite als Kopftuch im Nacken gebunden, dann Dutt aufgemacht und die Haare in den Schal gewickelt und mit einem Scrunchie im Nacken gebunden zum "Pferdeschwanz" und das ganze dann im Tuch zum tiefen Nautilus. Der hält auch unter dem Motorradhelm die Fahrt über (war nicht lang, 2x 30 min als Sozia aufm Quad, hätte aber gefühlt auch deutlich länger durchgehalten), stört nicht und ziept auch nicht.

das Foto ist vom Rückweg, da hatte ich die Haare schon geflochten und bin aber genauso vorgegangen nur dass ich den Zopf eingepackt habe.


Bestechender Vorteil ist, dass man mit dem Tuch natürlich auch mit kürzeren Haaren genug Halt für den Nautilus hat, der ja bekanntermaßen selbsthaltend ist, wenn man weiß, wie er geht und genug Länge zur Verfügung hat. Und es flattert nix rum und man braucht kein Extra-Tuch für den Kopf und die Ohren klappen auch nicht um.

Könnte mir vorstellen, dass das auch bei Fahrradhelm oder Baustellenhelm praktisch ist, weil man mit der Lage Seide um den Kopf die Schäden durch den Helmrand vermeiden kann. Das ist ja beim Motorradhelm nicht so sehr das Problem auf dem Mot ist ja der Fahrtwind der Haarkiller.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haare und Helm

#324 Beitrag von Flexi »

Nach mehreren Versuchen mit diversen Haarschmuck-Teilen, die Haare im Nacken-Bereich unterhalb des Helms sinnvoll zu bändigen, habe ich nun feststellen können, welches Teil die besten Erfolge erzielt:

And the winner is ...


... die Ficcare!
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Antworten