Hallo Silberelfe, ich bin mir gar nicht so sicher, ob keiner komisch gucken würde wegen meiner Haare. Aber ich glaube, das ist vollkommen unabhäängig davon, ob ich mit Seife, WO, Shampoo oder mit Pre-LHN-Sachen wasche und pflege. Ich finde, meine Haare sind generell irgendwie nie typisch "Standard", waren sie auch noch nie, auch wenn ich mir das sehr wünsche.
Ja, das Sebum hat sich im Laufe der Zeit verändert. Anfangs bei meiner Umstellung auf WO hat meine Kopfhaut ja noch recht viel Sebum produziert. Das ist nun schon etwas weniger geworden, auch wenn ich immer noch finde, dass das eigentlich sehr viel ist. Ich glaube aber mittlerweile nicht mehr, dass es irgendas mit dem Trinken zu tun hatte - zumindest kann ich da keinen gesicherten zusammenhang liefern, weil ja so viele Faktoren dazu kommen: Stress, Schlaf, Sport, Ernährung. Ich habe da über einen längeren Zeitraum keine Faktoren die absolut konstant sind, daher kann ich höchstens sagen, ob eine Korrelation da ist, und nicht unbedingt ein Kausalzusammenhang. Aber selbst da bin ich mir nicht mehr so sicher. Was ich aber sagen kann, ist, dass ich denke, dass meine Kopfhaut weniger nachfettet, seitdem ich sie nicht mehr so wirklich mit Tensiden oder Seife reinige.
Huhu Birnenholz, naja, soooo viel tut sich eigentlich gar nicht mehr. Ich kure, öle, färbe etc. ja nicht mehr, da ist der Spielraum dann echt begrenzt

Und immerhin kaufe ich kaum noch was neues, was mich besonders freut.
Ich suche im Moment noch nach einer Lösung für mich, weil ich momentan weder mit WO, noch mit Seifenwäsche, noch mit Roggenmehrlwäsche zufrieden bin. Vielleicht wäre eine Mischung oder Abwechseln gut.
Und danke, der Schnitt gefällt mir auch sehr gut.
________________________________________
Soo inzwischen sind für mich ein paar Schwierigkeiten aufgetaucht, zu denen ich gerne ein wenig Input hätte. Für mich kommt WO alleine ja nicht mehr in Frage, weil meine Haare immer mehr Sebum produzieren, als eigentlcih runtergewaschen wird. Ich habe zusammen mit dem harten Wasser dann immer ein Build Up aus Kalkrückstaänden, Sebum und Staub (also den ganz normalen aus der Umwelt). Also muss ich mir andere Lösungen einfallen lassen.
1) Roggenmehlwäsche: funktioniert ganz gut als Reinigung zwischendurch, aber nur, wenn nicht schon zu viel Sebum da ist. Dann kann es das Roggenmehl nämlich auch nicht mehr lösen.
Außerdem habe ich Roggenmehlstaubrückstände, die wiederum zusammen mit dem Rest Sebum und Kalk auch nicht so toll sind.
2) Natron Wäsche: Funktioniert nicht bei Sebumgetränkten Haaren. Egela, wie stark und wie oft ich direkt hintereinander damit wasche, es hat dem Sebum überhaupt nichts an. Es löst das Sebum einfach nicht. Ich habe heute drei mal hintereinander mit echt viel Natron meine Haare gewaschen und es ging nichts runter. Meine Gesichtshaut dagegen, die ein bisschen was abbekommen hatte, war total ausgetrocknet.
3) Haarseife: Reinigt wiederum viel zu stark, so dass meine Haare und vor allem meine Kopfhaut unglaublich ausgetrocknet werden, was wiederum sehr kontraproduktiv ist.
_____________________________________
Ich habe heute in meiner Verzweilflung nachdem nach dem dritten Waschdurchgang mit Natron sich immer noch nichts vom Sebum gelöst hatte, etwas von meiner Körperseife auf die Haarlängen gegeben (und die Kopfhaut ausgespart und auch nichts eingeschäumt sondern wirklich nur einmal mit den seifigen Händen über die Haare gestrichen). Das half dann etwas. Aber generell war ich heute (naja, war heute eigentlich nicht das erste Mal, ich glaube, ich habe, bevor ich dann aus reiner Verzweiflung zu Seife gegriffen habe, vorher immer Natronwäsche probiert) total entsetzt, dass Natron so überhaupt gar nichts bei mir bewirkt.