Xeppi - ich hoffe es, denn das würde beudeten, die Struktur wird irgendwann mal eindeutiger und rennt nicht gleich wieder wie ein scheues Reh davon, wenn ich sie angucke^^
Ja, dass eine Haarsrtukturveränderung bei leuten Ende 20, Anfang 30 stattfindet, hab ich jetzt schon öfters gehört - da ändert sich der hormonhaushalt auch nochmal.
Fruchtzwergbanane...ich find den geruch auch auf jeden fall superkünstlich und stark, aber man gewöhnt sich irgendwie daran. also ich zumindest.
ploppen mache ich ab und zu, inzwischen sogar fast schon regelmäßig. ich bin noch am testen, wie lange ich ploppen sollte, denn 15min. reichen offenbar nicht, wenn die haare danach noch tropfen. danke
grandmagus - gerne! ich wünsch mir auch, dass meine haare länger werden haha

ja ich bin auch gespannt. und ob ich dann ab 80sss wieder einen rappel bekomme.^^
souris - jaaa du sagst es^^' also es tropft schon, aber ich hab mich da echt dran gewöhnt. so lange tropfen sie wohl auch garnicht mal, bleiben halt nur ewig in dem stadium nach "tropfnass" bis sie dann mal in "etwas feucht" übergehn.
also ich hab eine erinnerung an die tuchtüte, als meine haare einfach nur einen knick bekamen und tagelang getrocknet sind. das war aber noch mit sehr viel farbleichenanteil und mit eineutiger 1b struktur. irgendwann später hab ichs nochmal probiert, aber die trocknen so einfach überhaupt nicht leider.
iduna - genau!
ich hab schon destilliertes wasser probiert, bemerk da zu unserem leitungswasser keinen unterschied, aber ich hab damit hier eh glück. probier das doch mal, genau.
ich hab inzwischen festgestellt, dass ich weniger frizz bekomme, wenn ich mit den händen wasser vom ansatz in die spitzen "streiche" mit der flachen hand. durch das sprühen klappt das irgendwie nicht so recht.
fraukakao - vielen dank dafür, denn das ist tatsächlich nicht so einfach, aber ich reflektiere mich und mein handeln regelmäßig und versuch dabei ehrlich zu mir selbst zu sein

die seifenwäsche würde ich sehr gern wieder aufnehmen. ich vermute auch stark, dass die problemkopfhaut und die schuppen usw größtenteils mit von den ölkuren kamen! die lasse ich nun ja komplett und ausnahmslos weg, seitdem hab ich auf jeden fall weniger schuppen und jucken.
danke dir <3
*****
Halli Hallo, jetzt ist schon wieder Mitte April, so schnell kanns gehn.
Mein Schnitt ist nun einen Monat her. Ich hatte ja von Anfang an nicht geplant bei der Länge zu bleiben, sondern wachsen zu lassen, glaubte allerdings schon doch an mehr Begeisterung meinerseits und die Hoffnung auf mehr Welle war auch ausschlaggebend für die Entscheidung.
Nun, glatter sind meine Haare jetzt nicht geworden, aber ne wide Lockenmähne ist auch nicht aus dem Nichts erschienen
wer hätte das gedacht
Ergo freue ich mich auf mehr Länge und kann es schon kaum mehr erwarten, wieder bei Taille angekommen zu sein. Das ist offenbar so meine Grenze. Wocki ist halt doch ein Langhaarmadla, zumindest für Leute, die nicht gerade Haare bis zum Boden gewohnt sind.
Wenn ich mir meine Fotos von 85cm angucke, erwische ich mich allerdings trotzdem bei dem Gedanken "oha was ist das denn für ne lange Matte" und finde die Länge im allerersten Augenblick irgendwie unproportional und wenig harmonisch.
Aber so kam es mir ja auch schon vor dem Schnitt vor. Ich vermute ab Steiß hätte sich das wieder zum Positiven geändert!
Ansonsten trage ich nun diesen Monat so gut wie immer Pferdeschwanz. Blöderweise keinen hohen, wie ich es mag, sondern einen einfachen "Haare aus dem Weg-Zopf"
Der Hohe Zopf hat mir bisher jedesmal Haarwurzelschmerzen gebracht und bis vor zwei Wochen war meine Kopfhaut echt empfindlich. Sogar die Bündelungen am Ansatz haben zu leichtem Zugschmerz geführt, was war das denn... zum Glück ist das nun wieder verschwunden.
Dutt trage ich garnicht, Flechtzopf irgendwie auch nicht. Vermisse ich aber auch nicht.
Zwei Mal habe ich einen Dutt getestet - bei sehr griffigen Haaren hat es gehalten, aber dann kamen die Haarwurzelschmerzen..

was solls
Wäsche am 11. April
ŌMAKA Leave in/ Rinse Out Conditioner, ŌMAKA Festes Shampoo mit BIO Brokkolisamenöl

Am Abend zuvor Kokosöl mit den Händen im Haar abgestrichen, mengenmäßig wie ein Leavein

Tag 3 nach der letzten Wäsche

Haare nass gemacht, Shampoobar aufgeschäumt, ich Haar verteilt, am Haar selbst entlanggefahren, auch in den Längen, ausgespült

Haare in zwei Teile nach vorn, etwa walnussgroße Menge Conditioner ins Haar, gefingerkämmt, geknetet, ausgespült

Haare in Shirt zum Kopf geknetet, um überschüssiges Wasser auszudrücken

Haare ca. 10min. geploppt

lufttrocknen lassen
Waschergebnis
Negativ

Haare fühlten sich während der Shampoobarwäsche etwas rauer an, als sonst

Der Conditioner hat nicht so viel "Slip", gestaltet das Entwirren also schwerer und lässt sich demnach auch nicht so gut verteilen

gleich nach der Wäsche schon mehr Frizz als üblich am Ansatz, auch im trocknenen Zustand unverändert. Legt sich erst am nächsten Tag

Haare fühlen sich etwas trockener an, als sonst mit Condi. Allgemein spüre ich von der Pflege nicht viel

Am Ansatz im feuchten Haar finden sich Schüppchen/Teilchen vom Bar(?), die aber von selbst verschwinden?
Positiv

Der Duft vom Shampoobar ist super! Wie ein Orangenbrausebonbon, dabei sehr natürlich, sehr ergiebig

Die Inhaltsstoffe der Produkte, die Liebe darin und allgemein, dass ich damit einen neuen kleinen Shop unterstützen kann

mutmaßlich mehr Definition und auch Schwung im Haar

mehr Glanz, besonders am nächsten Tag
Fazit
Ich hab mir im Shoppinglaune die zwei Produkte von Omaka bestellt, von denen ich im Februar schon gelesen habe und hab sie eigentlich aus Symphatie bestellt, denn Shampoobars kann ich mir selbst basteln mit gleichem/besseren Inhalt und Condis hab ich auch genug.
Gespannt war ich aber auf die Proteine im Condi, weil ich da immernoch nicht genau weiß, ob die für meine Haare gut sind oder nicht.
Rein Optisch auf Fotos finde ich die Haare schön. Allgemein würde ich es als solide Wäsche bezeichnen.
Wäsche am 15.April
Omaka Shampoobar und Condi, Eco Oliven Stylinggel

4 Tage nach der letzten Wäsche

Haare komplett eingeschäumt, ausgespült

Condi diesmal jeweils 2 walnussgroße Mengen in zwei Haarpartien geknetet, gefingerkämmt

weniger gründlich ausgespült

etwas Condi zusammen mit walnussgroßer Menge Gel in Händen mit Wasser verrieben und im Haar verteilt, geschrunched

Haare mit Shirt zum Kopf ausgedrückt, 15 Min. ploppen, lufttrocknen lassen
Waschergebis von hinten, Detailaufnahme auf eine Spirale
Positiv

eigentlich ähnlich, wie zuletzt

eine Spirale zeigt sich, die ich sonst nur vom Auffrischen kenne
negativ

wieder Schüppchen oder so am Ansatz, beim Kratzen auch unterm Fingernagel...etwas juckt es auch.
Fazit
Das Gel war ebenfalls beim Shoppingansturm dabei, denn mein Caliagel ist leer.
Das Gel riecht eher dezent, frisch. Hat eine gute Konsistenz.
Ergebnis fast wie beim letzten Mal - Frizz, etwas trocken, am nächsten Tag viel Glanz. Solide.
****
Joah, ich hatte gedacht ich teste diese beiden Produkte mal längerfristig, denk mir aber nun heute schon bei dem Jucken am Kopf, ob ich das denn wirklich will. Hachja nix los da mit mir, ständig dieses Hin und Her, aber ich kann auch nix dafür, dass ich bisher noch keinen Gral gefunden habe^^
Hier ein Foto zum Abschluss mit Freizeitfrisur, ade
