
Allgemeine Rasta-Wochen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Hideshnooka
- Beiträge: 2222
- Registriert: 09.07.2008, 01:40
- Wohnort: Graz
Wow, das schaut nach ganz schön vielen aus, Hiaba. Hast du sie gezählt? Ich will übrigens auch eine Schwester, die mir beim Rastaflechten hilft. 

115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.

so, bin gerade fertig geworden die zöpfchen wieder auf zu machen... so dicke haare hatte ich noch nie *g*

danach habe ich sie gekämmt und jetzt das gefühl die haare sind explodiert!

ach ja, wenn man kleine zöpfe nicht so gut aufbeko0mmt, dann hilft es eine stecknadel statt dem fingernagel zu nehmen... hoffe ihr wisst was ich meine


danach habe ich sie gekämmt und jetzt das gefühl die haare sind explodiert!

ach ja, wenn man kleine zöpfe nicht so gut aufbeko0mmt, dann hilft es eine stecknadel statt dem fingernagel zu nehmen... hoffe ihr wisst was ich meine
2bMii
- Hideshnooka
- Beiträge: 2222
- Registriert: 09.07.2008, 01:40
- Wohnort: Graz
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.

Da ich letztes Jahr hier schon mal aktiv gelesen habe und nur nicht den richtigen Zeitpunkt fand, gibt es nun auch bei mir Rastas! 
Ich geh gleich Haare waschen und wenn die halbwegs trocken sind, mach ich mich ans Flechten. Da ich noch bis Anfang Mai Semesterferien habe, können die dann so lange drin bleiben, bis sie doof aussehen.
Ich möchte dabei v.a. WO ausprobieren und erhoffe mir einen verlängerten Waschrhtyhmus, wenn ich die Zöpfchen wieder aufmache - deswegen wäre so lang wie irgendwie möglich richtig super.
Bin schon total gespannt.

Ich geh gleich Haare waschen und wenn die halbwegs trocken sind, mach ich mich ans Flechten. Da ich noch bis Anfang Mai Semesterferien habe, können die dann so lange drin bleiben, bis sie doof aussehen.

Ich möchte dabei v.a. WO ausprobieren und erhoffe mir einen verlängerten Waschrhtyhmus, wenn ich die Zöpfchen wieder aufmache - deswegen wäre so lang wie irgendwie möglich richtig super.
Bin schon total gespannt.

So, die Rastas sind nun alle drin und ich finde es auch sehr hübsch.
Hab am Kopf größere Felder gemacht als unten, weil mir das nicht so sehr gefällt, wenn da alles so durchscheint. Bin gespannt, wie lange es gut aussieht.
Mein Plan dabei ist folgender:
1) Mindestens eine Woche drin lassen, am liebsten 2-3. Ich habe keine Lust dauernd nachzuflechten, deswegen bleiben sie wohl so lange drin wie es gut aussieht. Sobald ich aussehe wie ein explodierter Wischmopp mach ich auf.
2) Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich in der Zeit am liebsten überhaupt nicht waschen. Ob das so umsetzbar ist, keine Ahnung - wenn es dann sein muss, werd ich WO versuchen oder ganz stark verdünntes Shampoo. Will keine Reste in den Haaren haben, das sähe ja doof aus.
3) Die Spitzen hab ich mit Bindfäden zugemacht - da ich eh mit dem Gedanken spiele im Sommer 5-10 cm zu kappen, um die unterste Stufe los zu werden, ist es jetzt auch nicht so schlimm, wenn Härchen unten mal geknickt sind. Außerdem wird viel S&D betrieben, sobald alles wieder offen ist.
4) Jeden morgen und abend ordentliche Portionen Öl drauf - deswegen mache ich das Ganze auch. Ölen bis der Arzt kommt, ohne dass es jemand sieht und ich es auswaschen müsste. Kokos- und Aloeveraöl ziehen bei mir super ein. Bin gespannt, ob die Ölkur für die Tage meinen Haaren gut bekommt. Ich hoffe ja wohl sehr!
Mit Frisuren bin ich momentan noch nicht so kreativ - ein Haarstab hält irgendwie nicht so und wie ich da eine Ficcare reinklippen können soll ist mir leider auch schleierhaft. Aber vielleicht finde ich da ja noch eine Möglichkeit. Momentan ist es einfach der schnöde Engländer, morgen probiere ich einen Franzosen. Dank meiner Stufen hält das ja bei ungerastaten Haaren nicht - mit den Rastas klappt das prima! Muss ich jetzt auskosten.
Bilder werde ich morgen dazu nachliefern.
Gibt es denn noch jemanden, der momentan Interesse am rastan hat oder sogar schon geflochten rumläuft? Vllt. hat ja noch jemand ein paar Tipps für besonders geeignete Frisuren.

Mein Plan dabei ist folgender:
1) Mindestens eine Woche drin lassen, am liebsten 2-3. Ich habe keine Lust dauernd nachzuflechten, deswegen bleiben sie wohl so lange drin wie es gut aussieht. Sobald ich aussehe wie ein explodierter Wischmopp mach ich auf.
2) Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich in der Zeit am liebsten überhaupt nicht waschen. Ob das so umsetzbar ist, keine Ahnung - wenn es dann sein muss, werd ich WO versuchen oder ganz stark verdünntes Shampoo. Will keine Reste in den Haaren haben, das sähe ja doof aus.
3) Die Spitzen hab ich mit Bindfäden zugemacht - da ich eh mit dem Gedanken spiele im Sommer 5-10 cm zu kappen, um die unterste Stufe los zu werden, ist es jetzt auch nicht so schlimm, wenn Härchen unten mal geknickt sind. Außerdem wird viel S&D betrieben, sobald alles wieder offen ist.
4) Jeden morgen und abend ordentliche Portionen Öl drauf - deswegen mache ich das Ganze auch. Ölen bis der Arzt kommt, ohne dass es jemand sieht und ich es auswaschen müsste. Kokos- und Aloeveraöl ziehen bei mir super ein. Bin gespannt, ob die Ölkur für die Tage meinen Haaren gut bekommt. Ich hoffe ja wohl sehr!

Mit Frisuren bin ich momentan noch nicht so kreativ - ein Haarstab hält irgendwie nicht so und wie ich da eine Ficcare reinklippen können soll ist mir leider auch schleierhaft. Aber vielleicht finde ich da ja noch eine Möglichkeit. Momentan ist es einfach der schnöde Engländer, morgen probiere ich einen Franzosen. Dank meiner Stufen hält das ja bei ungerastaten Haaren nicht - mit den Rastas klappt das prima! Muss ich jetzt auskosten.

Bilder werde ich morgen dazu nachliefern.

Gibt es denn noch jemanden, der momentan Interesse am rastan hat oder sogar schon geflochten rumläuft? Vllt. hat ja noch jemand ein paar Tipps für besonders geeignete Frisuren.

Hey, ich habe jetzt auch angefangen Rastas zu felchten. Das war eine ziemliche Spontanentscheidung, deshalb hab ich lauter total bunte Haargummis in den Haaren
, das sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus.
Ich hab die Rastas noch nicht ganz fertig, bin so ugefähr bei der Hälfte und ich mache sie, weil ich einfach mal Lust dazu hatte und um zu sehen, wie lang ich damit noch ungewaschen rumlaufen kann. Mein normaler Waschrhythmus liegt bei zwei Wochen und jetzt bin ich gerade eine Woche ohne Wäsche, also müssten sie auf jeden Fall noch eine Woche halten, mal sehen wie lange ich noch Lust darauf hab und wie sie aussehen.
Vielleicht kaufe ich mir nächste Woche mal gleichfarbige Haargummis, damit ich nicht so bunt aussehe
.
Als ich heute weg war, hab ich die Haare einfach in einen Pferdeschwanz gepackt und die "ungerastaten" darüber ausgebreitet
keiner hat es mitbekommen.

Ich hab die Rastas noch nicht ganz fertig, bin so ugefähr bei der Hälfte und ich mache sie, weil ich einfach mal Lust dazu hatte und um zu sehen, wie lang ich damit noch ungewaschen rumlaufen kann. Mein normaler Waschrhythmus liegt bei zwei Wochen und jetzt bin ich gerade eine Woche ohne Wäsche, also müssten sie auf jeden Fall noch eine Woche halten, mal sehen wie lange ich noch Lust darauf hab und wie sie aussehen.
Vielleicht kaufe ich mir nächste Woche mal gleichfarbige Haargummis, damit ich nicht so bunt aussehe

Als ich heute weg war, hab ich die Haare einfach in einen Pferdeschwanz gepackt und die "ungerastaten" darüber ausgebreitet

3a F iii
Mein PP
Mein PP
So ähnlich hab ich das heute früh beim Training auch gemacht.Belle hat geschrieben: Als ich heute weg war, hab ich die Haare einfach in einen Pferdeschwanz gepackt und die "ungerastaten" darüber ausgebreitetkeiner hat es mitbekommen.


Die Gummiproblematik wurde ja schon mehrfach angesprochen hier - wenn du es dir einfacher machen willst, kannst du auch einfach Nähgarn, etc. nehmen und ein bisschen miteinflechten und dann zubinden. Das hat bei mir super geklappt und ich hab gleich noch schicke Farbmuster mit drin.

Edit: Gerade gezählt, es sind 51 Zöpfchen. Habe einige ein bisschen zu dick gemacht, wollte sie aber dann nicht mehr aufmachen, weil ich die unterschiedliche Stärke der Zöpfe eigentlich sehr hübsch finde.

Ja, das mit den Zopfgummis hab ich auch schon gesehen, aber durch die Spontanentscheidung hab ich den größten Teil schon mit Zopfgummis gemacht und das jetzt wieder aufflechten und mit Garn wieder einflechten möchte ich jetzt nicht unbedingt
, aber wenn ich das nächste Mal Rastas mache, werde ich mir das auf jeden Fall
.
Hast du zufällig ein Blid von deinen Rastas? Würde mich mal interessieren wie das bei dir aussieht.


Hast du zufällig ein Blid von deinen Rastas? Würde mich mal interessieren wie das bei dir aussieht.
3a F iii
Mein PP
Mein PP

Ich sehe gerade, dass ich mich arg verschätzt habe - der Mittelscheitel war keine gute Idee und die Zöpfe sind teilweise wirklich einfach zu dick. Hab die vorderen auch gerade runter geflochten und nicht so nach hinten, so dass sie mir gerade ums Gesicht herum hängen.
Nun ja, für Planung und gutes Aussehen war es zu spontan.


Hab schon zwei mal dick Aloeveraöl drauf gepackt.

Die Zöpfe im Zopf fand ich toll -

*hust* Fixer! *hust*
Jetzt will ich auch...und hab nur den halben Thread oder so gelesen..naja. Falls die Frage schonmal kam, bitte ich dies zu entschuldigen.
Haben schon Stufen-Menschen Rastas ausprobiert? und wie habt ihr das dann gemacht? Die kürzeren Haare einmach mit zu längeren genommen? Oder kürzere Zöpfchen gemacht? (wozu ich tendiere...sieht imho besser aus, als die Fitzelhärchen)
Jetzt will ich auch...und hab nur den halben Thread oder so gelesen..naja. Falls die Frage schonmal kam, bitte ich dies zu entschuldigen.
Haben schon Stufen-Menschen Rastas ausprobiert? und wie habt ihr das dann gemacht? Die kürzeren Haare einmach mit zu längeren genommen? Oder kürzere Zöpfchen gemacht? (wozu ich tendiere...sieht imho besser aus, als die Fitzelhärchen)
*putz, schrubb,wedel*
Signatur ist unterwegs, putzen.
Signatur ist unterwegs, putzen.
Meine kürzeste Stufe ist knapp unter Schulterlänge, meine längsten Haare bald auf Hüfte - und wie man bei mir oben sieht funktioniert es durchaus.
Ich hab einen Mittelscheitel gezogen (was ich nicht mehr empfehlen würde) und dann immer horizontal Scheitel abgeteilt und aus denen dann jeweils 3-4 Zöpfchen geflochten. Wenn du das mit dem horizontalen Abteilen machst, erwischst du immer nur Strähnen, die stufenmäßig zusammengehören. Kann eigentlich nich groß was schiefgehen. 


Quasi so, dass die Stufen am Ende auch noch da sind, hab ich das richtig verstanden?
Ach, noch eine Frage: wohin soll ich flechten? Klar, ans Ende der Strähne
Aber soll ich dabei die Haare einfach "runterflechten" wie bei einem Engländer oder nach hinten...oder nach oben? Sollte halt so werden, dass ich auch Frisuren oder so machen kann, ohne dass ich so kleine "Bögen" am Kopp hab...
Ach, noch eine Frage: wohin soll ich flechten? Klar, ans Ende der Strähne

*putz, schrubb,wedel*
Signatur ist unterwegs, putzen.
Signatur ist unterwegs, putzen.
Ja genau, die Stufen bleiben sozusagen dann in den Zöpfen erhalten. Sieht man bei mir jetzt eher schlecht wegen dem bunten T-Shirt, aber ein bisschen kann man es vllt. erahnen. 
Ich denke, die meisten haben (v.a. am Hinterkopf natürlich!) immer nach hinten geflochten. Also die ersten paar cm nach hinten und dann erst rumnehmen und vorne weiter runterflechten, so dass die Zöpfe nicht irgendwie seitlich hängen.
Ich hab ja meine vorderen dann auch am Kopf runtergeflochten, also nicht wie die am Hinterkopf (die ja nach hinten).
Sieht man hier ganz gut:

Wie das die anderen gemacht haben, weiß ich leider nicht.
Edit: Hubbel hab ich trotzdem nicht, weil ich beim Flechten immer mal auch kurz nach hinten gelegt habe, um zu prüfen, ob sich das so legen lässt.

Ich denke, die meisten haben (v.a. am Hinterkopf natürlich!) immer nach hinten geflochten. Also die ersten paar cm nach hinten und dann erst rumnehmen und vorne weiter runterflechten, so dass die Zöpfe nicht irgendwie seitlich hängen.
Ich hab ja meine vorderen dann auch am Kopf runtergeflochten, also nicht wie die am Hinterkopf (die ja nach hinten).
Sieht man hier ganz gut:

Wie das die anderen gemacht haben, weiß ich leider nicht.
Edit: Hubbel hab ich trotzdem nicht, weil ich beim Flechten immer mal auch kurz nach hinten gelegt habe, um zu prüfen, ob sich das so legen lässt.
Zuletzt geändert von MoneR am 05.03.2011, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.