ich hab das gleich Problem wie Kitty..
Meiner wirkt immer völlig unordentlich..
Wie kriegen denn die anderen längeren Langhaars hier das ordentlich hin?
Nevonia, nein, ich hab's nicht wirklich verstanden.
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013
Cartagena: "normalerweise" setzt man doch den Socken an den Spitzen an und rollt ihn von unten nach oben, um alle Haare einzudrehen. Einfacher geht es, wenn man den Socken weiter oben, also Richtung Kopf, ansetzt und dann alle Haare, die unten raus hängen, immer wieder durch das Loch fädelt - also um die Socke drum. Hinterher kann man den Rest der Haare dann normal einrollen.
Ich hoffe, das war verständlicher, ich glaub besser kann ich das nicht erklären...
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016) Tagebuch Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Jaaaa, jetzt hab ichs auch kapiert..
Ich hab die ganze Zeit überlegt, wie oft ich die Haare durch das Gummi ziehen muss, wenn ich tatschlich am Ansatz anfange und wie das ganze dann hält.. Dabei habe ich mir einen dicken Knoten in meine Hirnwindungen und gedanklich in die Haare gemacht
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013
Habe heute den alternativen Sockendutt probiert
Das Ding wird ja riesig Bin ich gar nicht dran gewöhnt....
Trägt sich auch sehr angenehm, weil er nicht so fest ist wie ein normaler Sockendutt.
Ich such grad noch nach der perfekten Schlaffrisur...Hab mir ein Duttkissen gekauft und grad einen ganz hohen Dutt gemacht...von unten aufgerollt...Ist das Duttkissen vom Material her, strapaziernder für die Haare? Ist das eine Haarfreundliche Schlaffrisur?
Huhu tueddaehvisit ich mach meine Schlaffrisur genau wie du. Nur anstatt ein gekauftes Duttkissen nehme ich eine Socke die zum Duttkissen umfunktioniert wurde. Denke das ist etwas haarschonender. Ich hab manchmal überlegt ob ich mir mal so ein Duttkissen aus Seide basteln soll, aber war bisher meistens zu faul
Jiny hat geschrieben:Huhu tueddaehvisit ich mach meine Schlaffrisur genau wie du. Nur anstatt ein gekauftes Duttkissen nehme ich eine Socke die zum Duttkissen umfunktioniert wurde. Denke das ist etwas haarschonender. Ich hab manchmal überlegt ob ich mir mal so ein Duttkissen aus Seide basteln soll, aber war bisher meistens zu faul
Das war echt super bequem heute nacht. Aber dieses Duttkissen ist ja auch echt kratzig....vorallem beim ein- und ausdrehen, dachte ich "Oh gott, meine armen Haare"...Das mit der Seide ist ne gute idee:) auf sowas wäre ich garnicht gekommen
hm...irgendwie bin ich grad blind und sehe den Editierbutton nicht...Bei Ebay gibt es auch Duttkissen aus Kunsthaar...vielleicht ist das ja schonmal schonender als diese Kratzdinger...
Jiny hat geschrieben:Hmm ich glaube dann würde ich lieber selber einen aus einer Socke machen. Einfach eine stinknormale Socke nehmen die Spitze abschneiden und aufrollen.
Wie gut, dass ich ne ganze Kiste voller Socken habe, wo der zweite verschollen ist ich geh gleich direkt mal stöbern
Wenn es größer werden soll, eignet sich eine Strumpfhose auf ganz gut! Einfach beider Beine abschneiden und die Füße und dann zusammen zu einem Ring drehen. Ich lege auch immer das Kissen an den Kopf und ziehe dann die Haare durch. Geht gerade bei der Art von Kissen leichter, finde ich.
"Nimm dich in acht vor ihren schönen Haaren,
Vor diesem Schmuck, mit dem sie einzig prangt." Mephistopheles in Faust I (Johann Wolfgang von Goethe)
Da ich ja mehr verschiedene Frisuren ausprobieren will habe ich heute morgen ganz mutig mal einen alternativen Sockbun für die Arbeit gemacht. Da mein letzter Waschtag vor 2 Tagen war (aber noch nix fettig ist oder so) waren sie nicht mehr ganz so voluminös, weshalb ich ihn erst beim dritten Anlauf so gerollt bekommen hab, dass man definitiv das Duttkissen nicht mehr gesehen hat. (Habe ja noch nicht so lange Haare, ich glaube irgendwas über 57cm)
Die Spitzen habe ich mit einem Tropfen Traubenkernöl etwas vorbehandelt, weil ich nicht sicher bin, ob die Frisur strapazierend ist oder nicht. Allgemein fühlt es sich ja gut an und ist bei meiner Haarlänge nicht straff oder schwer, aber beim rausfriemeln heute Abend werde ich wieder übervorsichtig sein müssen.
Was meint ihr, ist ein alternativer Sockendutt Haarschonend oder Haarschreddernd?
Ich habe das Gefühl, dass der Dutt mit einem herkömmlichen Socken als Duttkissen meinen Haaren besser bekommen ist als mit diesen gekauften Kissen. Diese waren eher hart und "scharfkantig".
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein PP