Seite 22 von 99

Verfasst: 16.11.2010, 20:40
von 0815Individuum
Cerenia hat geschrieben: Wie waren die Flaschen denn verpackt? Irgendwie der Verschluß abgeklebt, Luftpolsterfolie, irgendwas zum Schutz vorm auslaufen?
Nein, nix dergleichen, im Karton war nur ein bisschen Folie ausgelegt - wenn etwas ausgelaufen wäre, hätte ich halt Pech gehabt, bei der Personal Shopperin hast du dieses Problem nicht - sie kümmert sich sogar darum, wenn sie ausgelaufene Flaschen von Willner geschickt bekommt und klebt alles vorher ab, bevor das Päckchen zu dir kommt.

Verfasst: 16.11.2010, 20:45
von sonnii
Das hatte ich ehrlich gesagt auch schon öfters gelesen, dass ausgelaufene Flaschen von Willner bei ihr ankamen, da er sie nie abklebt und sie reklamieren musste.

Was passiert eigentlich, wenn von Willner direkt nach D etwas ausläuft? Es gibt doch Vorschriften, dass es in Beutel verschlossen versendet werden muss. Werfen sie dann unterwegs gleich das ganze Paket weg? :?

Ich fände es auch gut, direkt über Willner zu bestellen, aber irgendwie ist es mir noch ein wenig zu riskant.

Verfasst: 16.11.2010, 20:47
von Nadeshda
Die Flaschen sind nicht zugeklebt, aber das Paket war gut mit Luftpolsterfolie verpackt.

Verfasst: 16.11.2010, 20:48
von Cerenia
Dass Willner lange nicht so gut verpackt wie die PS war irgendwie klar, nur hätte ich gedacht, dass er vielleicht wenigstens den Verschluß abklebt oder so. Ist das Paket dann wenigstens nicht zu groß, oder können die Flaschen da drin rum fliegen?

Edit: Nadeshda hat geantwortet während ich hier am tippen war ^^
Also scheint es wohl glückssache zu sein, ob man nur ne einfache Folie oder Luftpolsterfolie kriegt...

Verfasst: 16.11.2010, 20:50
von Nadeshda
In das Paket passen genau 8 Flaschen. Bei mir war natürlich etwas Luft, weil ja nur 5 Flaschen drin waren, aber der Rest war gut ausgestopft.

Verfasst: 16.11.2010, 22:06
von 0815Individuum
Achso, es handelte sich bei der von mir erwähnten Folie auch um Luftpolsterfolie :wink:

Verfasst: 17.11.2010, 08:19
von Mondenkynd
Falls hier jemand in nächster Zeit eine Bestellung plant, dürfte ich dann mit einer Flasche tropical rain Shampoo und einer Flasche Condi dabei sein *liebguggz*

Verfasst: 17.11.2010, 09:00
von Maureen
Vor Monaten habe ich mal ein in Deutschland ertauschtes ED Shampoo bekommen, das auch nicht mit Tesa abgeklebt war und es war prompt ausgelaufen. Darum hätte ich bei Willner direkt auch Bedenken.

Verfasst: 17.11.2010, 13:44
von Sherene
Vielleicht kann man ja bei der Bestellung darum bitten, es am Verschluss zu verkleben? Dann wäre man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Verfasst: 17.11.2010, 18:07
von lusi
Sherene hat geschrieben:Vielleicht kann man ja bei der Bestellung darum bitten, es am Verschluss zu verkleben? Dann wäre man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
das würde ich auch jetzt sagen. Ich würde Willner anschreiben ob es möglich ist, vor dem versand die deckel zuzukleben...das dürfte kein grosser aufwand sein...

Verfasst: 17.11.2010, 18:35
von Nadeshda
Die Flaschen haben ja gar keinen Deckel in dem Sinne... Ich weiß gar nicht, wie die aufgehen sollen. Die Flaschen haben so einen "Ausgießer", den man hochklappen muss und der ziemlich fest sitzt. Also wenn mal so viel Druck auf diese Flaschen kommt, dass das aufgeht, hilft wahrscheinlich auch kein Tesastreifen. Aber schaden tuts natürlich auch nicht...

Verfasst: 17.11.2010, 19:35
von Maureen
Ich denke, das Problem ist, dass es ausläuft, wenn der Verschluss nicht richtig zugedreht ist oder beim Schütteln des Paketes sich "bewegt" und so langsam lockert. Man kann den Tesa auch so anbringen, dass sich da nichts mehr drehen kann.

Vielleicht liegt es auch an einigen wenigen undichten Flaschen? Ich habe schon mehrmals getauscht im Forum und bisher ist nur 1 Flasche ausgelaufen. Es war auch nicht viel, gestört hat mich nur, dass alles verschmiert war.

Verfasst: 17.11.2010, 19:52
von little vero
Nein. Die Flaschen machen auch in der Dusche Kleckse, wenn sie auf dem Kopf stehen. Das ist ein Drehverschluss und in der Mitte davon ist ein Teil zum Hochklappen.

Verfasst: 17.11.2010, 20:05
von lusi
es kann aber auch gut sein, das die flaschen durch den transport von USA nach D wegen des druckes/druckschwankungen im flugzeug auslaufen...

meine freundin hatte mal ein flüssig make up im koffer und als wir ankamen war alles in ihrer kulturtasche ausgelaufen obwohl sie den deckel zugemacht hat bzw. immer zumacht...

in der kabine hat man ja druckausgleich aber ich glaube nicht im frachtraum eines flugzeuges...

Verfasst: 17.11.2010, 20:12
von sonnii
Ah, guter Hinweis LuSi. Das würde auch erklären, weswegen Isabella ebenfalls meinte, es wäre schon öfters etwas ausgelaufen von Willner zu ihr. Das ist ja auch Luftfracht dann wohl.

Ich kann nur Willner nicht ganz verstehen, dass er sie dann nicht generell abklebt. Sicherlich ist das ein kleiner Aufwand bei so vielen Flaschen, aber auf stetige Reklamationen würde ich auch nicht gerade Wert legen.