Seite 214 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 02.07.2020, 12:02
von Nutcase
Von Buff nicht, aber ich hatte schon so Haarbänder mit flachem Querschnitt, quasi wie ein Gummi in einem Hosenbund. Das hielt eine Weile ganz gut, ist aber (vermutlich wegen der geringen Breite) irgendwann auch verrutscht. Manchmal auch nach vorn, sodass sich dann eine ungute "Welle" am Haaransatz bildete.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 02.07.2020, 12:27
von Agouti
breite haarbänder rutschen bei mir leider auch immer ab, vielleicht ist meine schädelform nicht normgerecht

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 02.07.2020, 12:48
von Nutcase
Ah, wem sagst du das! Ich mit meinem Riesenschädel (Größe 61...) fühle mit dir und kenne die Probleme.

Hab gerade herausgefunden, dass mein Kopf sogar Haarlänge schluckt, also Dutts bei mir noch nicht funktionieren, die bei anderen mit gleicher Haarlänge schon lange gehen
Ganz gut funktionieren bei mir diese breiten Abschminkbänder aus der Drogerie, so Teile aus elastischem Stoff (meist weiß oder schwarz), die sind ca. 5cm breit und rutschen weniger, allerdings fühlt sich am Ende des Tages mein Kopf ganz gepresst an und die Haare liegen danach natürlich am Ansatz komplett plattgedrückt. Zwischendurch rausnehmen geht also nicht, das sieht doof aus.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 03.07.2020, 22:27
von Agouti
heute bin ich der fliegehaare rund ums gesicht zumindest indoor herr geworden, indem ich sie mit hyalurongel an den kopf geklebt habe.
und ich habe eine neue frage: welchen dutt empfehlt ihr mir für eine große flexi?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 03.07.2020, 22:56
von blonderPumuckel
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es wenig Unterschied macht welche Art von Haarband man nimmt. Die einen rutschen halt sofort die anderen wenn man gerade am vergessen war, dass man eins trägt. Selbst flache, gummierte rutschen bei mir trotz geringem Kopfumfang immer irgendwann nach oben. Ist wohl eher die Kopfform. Wobei diese Gummierten schon besser sind und vllt für den Sport oder das Einkaufen lange genug halten könnten.
Momentan bändige ich die Fliegehaare (gerade auch wegen Finger-aus-dem-Gesicht) mit Bobbypins plus Haargel / Aloe Vera Gel. Nur Gel hält nicht lange wenn ein kleiner Windhauch kommt und sowieso klebt mir Gel nur die Fliegesträhnen zusammen, aber nicht wirklich die Strähnen an den Kopf.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.07.2020, 19:26
von LacrimaPhoenix
@Agouti: Die liegende Acht wird recht groß. Die kann man für große Flexis gut nehmen, wenn die Flexi in anderen Dutts noch zu groß ist.
(Wenn das die Frage war? Ich nehme an sich Flexis für fast jeden Dutt und sie halten meist ordentlich.)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.07.2020, 20:15
von Agouti
ja, danke

, das war die frage. da gehe ich mal suchen und üben
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.07.2020, 22:35
von Mero
Agouti, vielleicht ist auch der Spock was? Bei mir wird er länger als z.B. ein LWB.
Oder French/Dutch pinless?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.07.2020, 20:03
von Agouti
unter liegende 8 habe ich den Bernsten-dutt gefunden. war der gemeint?. leider hält gerade das fluffige bei mir nicht und die schwere flexi zieht das ganze noch mehr runter. meine haare sind glatt, superrutschig und formunwillig.
deshalb funktioniert damit auch der spock nicht. ich habe jetzt erkannt, daß eine große=schwere flexi bei mir einen festgewickelten dutt braucht und der ist dann automatisch kugelig.
ich denke, ich werd die XL flexi umbauen müssen, sie braucht einen leichteren stab.
ich danke Euch

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 09.08.2020, 14:23
von Fornarina
Hallo Agouti,
Was die große Flexi angeht, so kann ich den Hobbit-Bun, den Disk-Bun oder den Infinity-Bin empfehlen.
Zum Thema Haarband: Das hält eigentlich nur, wenn der Kopf nach dem Haaransatz noch etwas weiter in die Höhe geht. Es gibt Leute, da geht der sanfte Anstieg nach der Stirn weiter bis zum hinteren Scheitelende, bevor die Schädelwölbung die Krümmung nach unten macht. Sehr elegante Schädelform, finde ich. Und das Haarband hält.
Beim anderen Teil der Leute geht der Schädel nach Haaransatz in die Waagerechte, bevor es nach hinten zu bergab geht - genauso wie das Haarband, dessen Zurückrutschen keinerlei natürliches Schädelbollwerk entgegenwirkt.

Ich hatte mir früher immer mit Haarklemmen beholfen, um das Haarband zu sichern, verstehe aber, dass das nicht jeder mag.
LG
Fornarina
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.08.2020, 06:30
von LacrimaPhoenix
Kann mir gut vorstellen, dass der Spock "zu weich" ist für eine große Flexi...
Hm, eigentlich ist die Acht nicht sehr fluffig. Eher komprimiert, aber breit --also eigentlich gut für Flexis. Der Bernsteindutt (bei YouTube gefunden) ist es anscheinend nicht.
Ich mache die Acht so:
-die Haare eindrehen und im Kreis/ zum Dutt legen, bis alle Länge aufgebraucht ist (man hat quasi den Bee's Butt. Oder so einen typischen Scrunchie Dutt xDD)
- von dem Dutt nun den obersten Kringel umklappen (kommt auf die Wickelrichtung an, in welche Richtung das geht. Ich bin Rechtshänder, wickele rechts herum und kann dann die erste Schlaufe auch nach rechts umklappen): so entsteht die Achterform.
- Flexi durche Acht, fertig.
War das der probierte Dutt?
Ansonsten mach Mal einen LWB und Klappe die Daumenschlaufe nach unten. Der Dutt wird auch nochmal breiter

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.08.2020, 08:56
von Liesel
So unterschiedlich sind die Meinungen.

Bei mir hält der Spock bombenfest bei einer XL Flexi. Kommt wohl viel auf die Wickeltechnik an.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.09.2020, 14:13
von Philotes
Hallöchen,
es geht um das Polieren von SL Schmuck wie KPO oder Rosa.
Mittlerweile habe ich nicht nur silberne Stücke, für die ich ein Poliertuch habe, sondern auc rosé und goldene. Wie mache ich die denn sauber, falls sie anlaufen?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.09.2020, 14:21
von Tallulah
Geht auch mit dem Silberputztuch.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.09.2020, 16:54
von Fornarina
Es gibt aber auch Poliertücher für Gold- und Kupfer. Bei Aldi gibt es die regelmäßig ein Dreierkombiset zusammen mit dem Silberputztuch.
LG
Fornarina