Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sternenlocke
Beiträge: 97
Registriert: 29.08.2013, 12:07
Wohnort: Wien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3211 Beitrag von Sternenlocke »

Welche Forkenform ist am stabilsten für extrem dicke Haare?

Bisher hat mein Partner meinen Metallstab (etwa 12 cm Nutzlänge) mitbenutzt, aber er ist ihm durch die Spannung beim hochstecken gebrochen.
Jetzt suche ich etwas stabileres für ihn mit dem er vielleicht auch einen flacheren Dutt machen kann. Mit dem Stab ging sich nur ein kugeliger Dutt aus.
Instinktiv denke ich an eine 2-4 zinkige längere (14 cm?) Forke aus Metall mit schmalen Zinken, die eher ein breites U mit viel Abstand bilden (nicht nach vorne verengt)

Wenn die Zinken bei Holzforken so dick sind habe ich Angst, dass er damit nicht durch die Haare kommt.
Vielleicht habe ich dazu aber auch falsche Vorstellungen.
Welches Material ist stabiler und welche Form besser für sehr dickes Haar?

Mich interessieren besonders Empfehlungen für europäische Hersteller und Händler.
1bMii (denke ich)
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3212 Beitrag von gingerbraed »

Hallo.

Spontan fallen mir da die Metallforken aus der Thal-Werkstatt ein.

Sie macht auf Anfrage auch 3-zinkige Metallforken (ich glaub, die heißen dann Neptun :-k ), die recht stabil sind.
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 935
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3213 Beitrag von Williamsi »

Die Kiehls Klunker Metallforken und -stäbe sind auch super stabil. Ich habe von ihnen mehrere in verschiedenen "Stärken", da verbiegt sich nix.
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3214 Beitrag von Fornarina »

@Sternenlocke,

Doch, Holz ist super, da leichter und durch die Beine griffiger. Er muss dann nicht so straff wickeln wie bei Metalldorken. Da braucht es dann aber auch ein zwei cm mehr Nutzlänge, da der Dutt größer wird. Die Beine sollten gerade und parallel sein und als Hersteller gibt es Alpenlandkunst oder SteinImBrett (bitte nach einer CO nachfragen, damit die Größe und Form wirklich passt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sternenlocke
Beiträge: 97
Registriert: 29.08.2013, 12:07
Wohnort: Wien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3215 Beitrag von Sternenlocke »

Danke an alle für die Empfehlungen und Infos.
Es ist die Titanforke von Kiehls Klunker geworden... und für mich noch ein Haarkomma ;-)
Ich habe länger nicht mehr nach Haarschmuck gesucht und die breiten Stäbe, die ich heute mehrfach gesehen habe sind neu für mich.
Schaut interessant aus.
1bMii (denke ich)
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3216 Beitrag von Nermal »

ALK würde ich allerdings gerade für dickes Haar nicht unbedingt empfehlen. Die Zinken sind eher klobig und nicht besonders glatt, daher gleiten sie nicht so gut ins Haar.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3217 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich finde das kommt ganz auf die Form an. Die parallelen 4-Zinker mit den "eckigen" Beinen sind bei mir echt schwer bis garnicht zu stecken, die geschwungeneren mit größerem Zinkenabstand sind kein Problem. Und die Zweizinker (solange die Beine parallel sind) sind auch alle kein Problem, auch die mit den nicht-runden Zinken.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Sophie*
Beiträge: 559
Registriert: 12.09.2020, 19:33
SSS in cm: 69
Haartyp: 2cFii
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3218 Beitrag von Sophie* »

Hallo zusammen, ich frage mich wetterbedingt, ob Ficcares Regen abkönnen.
Oder allgemein, ob es Haarschmuck gibt, der besser nur bei trockenem Wetter getragen werden sollte.
:)
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3219 Beitrag von Nutcase »

Alles aus Holz, es sei denn, es ist gut lackiert. Zu den Ficcaren kann ich nichts sagen.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3220 Beitrag von Schwarzkittel »

Ficcares laufen nach meiner Erfahrung gerne mal an wenn sie länger nass sind oder in nassem Haar stecken. Daher würde ich sie jetzt nicht zum Regenspaziergang tragen, ein paar Tropfen schaden ihr aber nicht gleich. Wenn ich annehme, dass ich in den Regen komme oder auch zum duschen trage ich am liebsten Acrylschmuck.
Benutzeravatar
Sophie*
Beiträge: 559
Registriert: 12.09.2020, 19:33
SSS in cm: 69
Haartyp: 2cFii
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3221 Beitrag von Sophie* »

Danke euch beiden! Prima, das hilft mir beides weiter. :D
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3222 Beitrag von Làireach »

Zu Ficcare kann ich noch die Erfahrung beisteuern, dass nicht jede immer alle Ölkuren oder andere Produkte abkönnen, die eben feucht auf den Haaren liegen. Ich hatte mal eine Ficcare in geölten Haaren stecken und die war nachher innen nicht mehr Gold sondern, fleckig gold und silber. Hat der Optik jetzt keinen Abbruch getan, weil man es in der Frisur ja nicht sieht, aber wer wert drauf legt...

Ein paar Tropfen Regen kann die aber ab. Wenn man sie zu Hause abtrocknet wird sie auch eher nicht anlaufen. Im Badezimmer aufbewahrt kann sie aber anlaufen, ja.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3223 Beitrag von Fornarina »

@Làireach,
war das eine Gold-Ficcaré, die dann teilweise silber wurde? Mir ist aufgefallen, dass sich bei manchen auch das Metall auf der Unterseite schwärzt - einfach so. Kann man aber wieder abpolieren.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3224 Beitrag von Nermal »

Wegen Regen: Bisher hatte ich auch keine Probleme mit Dymondwoodforken, die können auch erstaunlich viel Feuchtigkeit ab. Letztens bin ich in einen richtigen Wolkenbruch gekommen, bei dem ich innerhalb einer Minute bis auf die Haut durchnässt war, und ich hatte schon etwas Sorge, als ich zuhause die Forke aus dem Dutt zog, aber da war wirklich gar nichts dran.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3225 Beitrag von Làireach »

Fornarina hat geschrieben:@Làireach,
war das eine Gold-Ficcaré, die dann teilweise silber wurde? Mir ist aufgefallen, dass sich bei manchen auch das Metall auf der Unterseite schwärzt - einfach so. Kann man aber wieder abpolieren.
Ja, die war Gold. Aber wegpolieren konnte man das nicht. Das sah so aus, als ob die oberste goldene Schicht weg war. :nixweiss:
Antworten