Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3241 Beitrag von Xani »

Ich habe versilberte KPO und das läuft schon an. Wenn es einen stört, dann sollte man es eher nicht mit einem Tuch putzen, sondern mit Alufolie und Salzwasser "reinigen" (ist im SL-Thread beschrieben).
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3242 Beitrag von Làireach »

Bei mir läuft die goldene (Messing) auch an. Soweit ich weiß sind die Messingsachen ja auch vergoldet bzw. versilbert. Kann genauso anlaufen wie das pure Silber. Ich hab so ein Tuch dafür, damit putz ich schon mal drüber, wenn ich es tragen will. Aber es stimmt schon was Xani schreibt mit dem Salzwasser. Man poliert ja sonst die Vergoldung/Versilberung runter mit der Zeit. Wenn du Pur Silber nimmst kann dir das natürlich nicht passieren.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3243 Beitrag von Nutcase »

Kann man den Unterschied von Messing und Gold sehen, also will sagen, würde man es bemerken, wenn man die Vergoldung runterpoliert? Finde Messing eigentlich auch hübsch, aber wenn das dann fleckig aussähe wäre es ja auch doof.
Habe noch keine goldfarbene KPO, liebäugele aber damit, daher die Frage.


Ah, und noch eine ganz andere Frage: Gibt es Erfahrungswerte, wie weit man bei Holzforken die Zinken verlängern kann, indem man die Aussägung vertieft (wisst ihr, was ich meine? Also die Zinken in den Topper hinein verlängern, indem man sie weiter einsägt), bevor das ganze Ding instabil wird? Hängt wahrscheinlich vom Holz ab, aber ich würde eine zu kurze Forke gern so ändern, und an einem deutlich sichtbaren Topper liegt mir eigentlich eh nichts.
Zuletzt geändert von Karalena am 12.10.2020, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3244 Beitrag von Làireach »

So weit habe ich das noch nie runterpoliert. Ich würde aber denken, das die Vergoldung gelber ist und Messing eher grünstichig.
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3245 Beitrag von Xani »

Die Schicht beim Versilbern/Vergolden ist schon nicht sehr dick - ich vermute auch, dass man bei Messing und Gold einen Farbunterschied sieht.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11551
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3246 Beitrag von Fornarina »

@Nutcase,
Ich habe das bei einigen Forken bereits gemacht mit dem Aussägen bzw eher ausschleifen, um eine größere Nutzlänge zu erzielen. Je dicker das Material, desto mehr kann man wegnehmen, auch die Holzart oder überhaupt die Art des Materials spielt eine Rolle. Dann muss man bedenken, dass der Topperpart ja quer zu den Zinken, also in der Regel auch quer zur Maserrichtung des Holzes verläuft, falls du Holz im Auge hast. Da bedeutet ein zu dünner Topper Bruchgefahr. Also unter zwei cm würde ich da beim Topper nicht gehen. Bei einer Holzdicke von 1cm hingegen kann auch 1cm reichen.

Hier mal zwei Bilder von meiner Agerto-Forke, die ich auf diese Weise in der Nutzlänge von 10,5 auf 11,3 cm erweitert habe.
BildBild
Ich habe da zusätzlich an den Seiten noch Wellen reingeschliffen, damit die Zinken aufgrund der zueinander etwas schiefen Lage nicht wieder aus dem Dutt flutschen.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 09.10.2020, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3247 Beitrag von Nermal »

Nutcase hat geschrieben:Ah, und noch eine ganz andere Frage: Gibt es Erfahrungswerte, wie weit man bei Holzforken die Zinken verlängern kann, indem man die Aussägung vertieft (wisst ihr, was ich meine? Also die Zinken in den Topper hinein verlängern, indem man sie weiter einsägt), bevor das ganze Ding instabil wird? Hängt wahrscheinlich vom Holz ab, aber ich würde eine zu kurze Forke gern so ändern, und an einem deutlich sichtbaren Topper liegt mir eigentlich eh nichts.
Das kommt stark aufs Material an, würde ich sagen. Je stabiler das Holz, desto kürzer kann der Topper sein. Und dann natürlich auch darauf, wie straff du wickelst und unter wie viel Spannung die Forke im Dutt steht. Deutlich weniger als 1 cm würde ich wahrscheinlich auch unter guten Voraussetzungen nicht riskieren wollen.

Wie ist das Holz denn behandelt? Das würde ich auch noch bedenken, ob der neu geschliffene Part hinterher annähernd so aussieht wie der Rest. Bei einer gebeizten oder lackierten Forke stehen die Chanzen da schlecht, und auch wenn sie nur geölt sein sollte, kann die Stelle je nach Öl durchaus anders wirken.
Wenn es nicht gerade ein Einzelstück ist, an dem du total hängst, würde ich tendenziell eher versuchen, sie gegen eine passende zu tauschen.

Edit: Überschneidung mit Fornarina. Dann ergänze ich noch: 2 cm ist nicht sonderlich kurz für einen Topper, das kann man definitiv locker unterschreiten, auch bei einer Materialdicke von 1/2 cm. Allerdings arbeite ich in erster Linie mit Dymondwood und Co., also stabilisiertem Holz, das sicherlich belastbarer ist als z.B.Buche.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3248 Beitrag von orangehase07 »

Danke euch :) .
Ok von dem Bad habe ich schon gelesen, wenn das damit super klappt dann würde mir eine versilberte reichen.

Bisher konnte ich diese Dinge immer überlesen, meine goldenen Stücke sind noch nie angelaufen. Hatte vielleicht Glück?
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3249 Beitrag von Nutcase »

Danke euch für die Infos zu beiden Fragen!
Xani, dann ist das, was ich als messingfarben vor Augen habe, wahrscheinlich einfach gar kein echtes oder aber behandeltes Messing. Gut zu wissen, dann also wenig polieren.

Das Holz der Forke ist lediglich geölt, habe das getestet und Nachölen nach Anschleifen ging sehr unauffällig. Welche Holzart es ist, weiß ich leider nicht, kommt mir aber zumindest nicht sehr elastisch vor, es scheint also Vorsicht geboten. Dann wage ich mich mal vorsichtig an ca. 1,5 cm Topperlänge heran. Danke!
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3250 Beitrag von Xani »

Naja, Messing ist ja eine Legierung und die Farbe ist auch vom Zinkgehalt bestimmt - d.h. nicht alles Messing sieht gleich aus :)
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3251 Beitrag von Nutcase »

:oops: Was man so alles nicht weiß... schon erschreckend. Danke! :)
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3252 Beitrag von Tallulah »

Ich würde sagen, das war Glück mit deiner Vergoldung. Hatte doch meine KPO mit beim Treffen und die ist schon kräftig angelaufen. Ich mag das aber ganz gerne, deswegen polier ich eher selten.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3253 Beitrag von orangehase07 »

Stimmt Tallulah das hatte ich ganz vergessen.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
priva
Beiträge: 729
Registriert: 12.01.2018, 21:23

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3254 Beitrag von priva »

gibt es eigentlich flexible Haarstäbe?
so etwas wie eine Klebestange für Heißklebepistolen, nur noch etwas biegsamer und an den Enden leicht zugespitzt, damit man sie besser stecken kann
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3255 Beitrag von blonderPumuckel »

Mir ist zumindest nichts derartiges Bekannt. Wäre aber vermutlch auch etwas unhandlich, man kann sie schließlich nicht so einfach da wieder aus dem Dutt rausführen wo man möchte.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten