Henrike, da hast du ja noch gute Chancen einiges von dem Henna rauszubekommen, wenn du noch nicht so lang färbst. Zumindest mehr als es bei mir der Fall war

Bei Seifen hilft meiner Erfahrung nach einfach nur ausprobieren, da sind die Schöpfe sehr individuell. Ich habe bei meinen ersten Seifeversuchen einfach ein paar Pröbchen bestellt, sodass ich ganz verschiedene ausprobieren konnte, ohne dann gleich jede Menge überschüssige Seife zu haben. Eine hohe Überfettung ist allgemein pflegender als eine niedrige, außerdem glaube ich, dass durch den höheren Fettgehalt dann auch mehr Haarfarbe rausgezogen wird (ist aber nur meine persönliche Vermutung

). Generell sollte man aber mit einer niedrigen Überfettung beginnen, weil die Kopfhaut sich erst daran gewöhnen muss; das Risiko am Anfang Probleme mit Klätsch usw. zu bekommen, ist dann kleiner. Also würde ich fürs erste nicht über 5% nehmen, sondern mit vielleicht mit 1,5-3% anfangen. Wenn es mit niedriger ÜF klappt, oder man sogar merkt, dass die Haare dabei zu trocken werden, kann man dann Schritt für Schritt steigern, und testen, bei welcher ÜF, bzw. bei welcher Seife es am besten funktioniert. Es kommt auch sehr auf die Haarstruktur an. Meine Haare sind eher feiner, da kann man oft nur bis zu einem gewissen Grad steigern, ich habe mittlerweile 8-9%. Dicke oder trockene Haare vertragen oft viel mehr, und da kann man auch gleich mit höherer Überfettung als nur 2% oder so beginnen. Bei mir ist das Wasser übrigens auch sehr hart, ich komme aber trotzdem gut mit Seife klar. Auf eine saure Rinse kann ich allerdings nicht verzichten, sonst sieht man die Kalkseife gleich

Allerdings hat es bei mir anfangs auch ein paar Wochen gedauert, bis meine Haare mit Seife wirklich schön waren; vorher haben sie sich total schnell wieder fettig oder klätschig angefühlt. Also kann sein, dass das bei dir nur die Übergangszeit war, da darf man dann nicht zu schnell den Mut verlieren.
