Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sabrina2901
Beiträge: 128
Registriert: 15.07.2013, 15:54
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3286 Beitrag von Sabrina2901 »

Alma hat geschrieben:Hallöchen,

ich gehör auch völlig hier her, wie mir scheint :D

Den ganzen Thread habe ich noch nicht gelesen, bin aber jetzt schon getröstet, dass auch andere ähnliche Probleme haben.

Ich fall immer vom Glauben ab, wenn ich von Waschrhythmen von 5-7 Tagen höre oder wenn ich die tollen Hochsteckfrisuren sehe, die immer so dick und fluffig sind. Ich bin schon froh, wenn eine Stabfrisur überhaupt oben bleibt. Oder wenn ich den 2-Tages-Waschrhythmus zweimal hintereinander schaffe.

Einen Erfolg habe ich, seit ich über ein Jahr mitgelesen und einiges beherzigt habe: Mein Umfang hat sich von 5 auf 6 cm verdickt. Und das obwohl ich dann auch noch einen Pony geschnitten habe! Ich führe es darauf zurück, dass ich meine Haare konsequent viel schonender behandle und dadurch viel weniger Haare mechanisch ausreiße. Vor allem ständig harte Stylingprodukte auszubürsten war wohl ein echtes Verlustgeschäft. Und überhaupt das recht grobe Bürsten... :oops:

Jetzt experimentere ich viel mehr mit Aloe Vera- und vor allem Leinsamengel.

Schwierig finde ich den Umgang mit Öl und Wachs. Ich dosiere wohl schnell zu hoch und dann wird alles klätschig und strähnig. Auch Öl im Shampoo geht nur in geringen Mengen, sonst wird alles noch schneller fettig. Die gute Kämmbarkeit und der Verzicht von Condi oder Leave in gefällt mir daran aber. Vielleicht fonde ich hier noch einen Mittelweg?

Was könnte ich sonst für die leicht trockenen Spitzen machen? Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Mischung aus Aloe- oder Leinsamengel und Öl? Geht das?
Huhu :)

von solchen Waschrhythmen kann ich auch nur träumen. Lediglich jetzt nach der Hennafärbung komm ich auf 3 Tage und bin schon ganz glücklich damit. Frisuren heben auch nur "suboptimal"..

Ich hab mir gerade Leinöl und Kokosöl gekauft, aber noch gar nicht getestet, weil ich mit der besagten Henna Repair Cream grad ganz gut fahre. Werde ich aber noch probieren ..notfalls kann man das dann ja auch essen, wenn es nichts für die Haare ist 8) allerdings befürchte ich auch, dass es fettig wirkt. Mal schauen. Mit einer Mischung habe ich leider keine Erfahrung ..
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt


Mein Haartagebuch


Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3287 Beitrag von sumsum »

Ich habe mal eine Frage: Was für Haargummis nehmt ihr für Pferdeschwanz, Flechtzöpfe und co?

Es wird ja generell dazu geraten, welche ohne Klebenähte oder Metall-"Schnittstelle" zu nehmen. Soweit so gut.
Nur mein Gedankengang ist etwa der hier: Wenn ich dünne Haargummis nehme, dann wird doch die Belastung auf die Haare auf einen sehr kleinen Bereich ausgeübt und ich habe ein bisschen Angst, dass es da böse Bruchstellen gibt. Aber dicke Haargummis wollen meist gar nicht halten. Meist sind die von der Länge bzw vom Durchmesser her zu groß und dann muss ich zig mal rumwickeln... Zum einen sieht das sonderbar aus, zum Anderen hält es auch nicht sonderlich gut und meine Haare flutschen irgendwann raus... Also doch wieder dünne Haargummis mit Angst vor Haarbruch :S

Klingt zwar irgendwie blöd, aber: Habt ihr irgendwelche Haargummis, die sich besonders bewährt haben?
Oder brauchen die meisten hier das eh nicht, weil sie eher Haargummilose Dutts machen? (Ich sollte mal wieder üben...)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3288 Beitrag von Lauli »

Also ich nehme z.B. diese dicken Fusselgummis. Da gibt es aber sehr unterschiedliche Qualitäten. Ich mag nur diese ganz festen, die krieg ich auch nur 3 Mal um den Pferdeschwanz rum und die halten gut. Noch lieber mag ich aber die großen Papangas.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3289 Beitrag von Bernstein »

Ich habe vor einiger Zeit festgestellt, dass selbst die dicken, weichen Frottee-Haargummis bei mir massiven Haarbruch verursachen. :shock:
Hab auf der Höhe, wo ich immer einen Pferdeschwanz machte (natürlich über Jahre :? ) enormen Haarbruch - so schonend sind die Frotteedinger für Feenhaar nämlich nicht, das hab ich jetzt endlich mal eingesehen!
Und ich mache entweder nur noch Dutts mit Stäben und Forken,
oder ich drehe die Haare einfach ein und stecke alles unter meine geliebten Basecaps.
Benutzeravatar
Sabrina2901
Beiträge: 128
Registriert: 15.07.2013, 15:54
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3290 Beitrag von Sabrina2901 »

Ich nehme auch nur noch die dicken weichen fusseligen Gummis, denn ich hab bemerkt, dass die mit Metall meinen Haaren schaden ..

Edit: allerdings trage ich die Haare die meiste Zeit offen ..
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt


Mein Haartagebuch


Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3291 Beitrag von Painthriller »

Hallo, ich bin ja auch ein Feenhaar und geselle mich auch mal dazu. Das ich den Thread durchgelesen habe ist schon länger her, noch vor der Anmeldung.
Das Problem mit den trockenen Spitzen kenne ich auch, natürlich auch die Sache das Condis zu platt weich machen, sogar die Rinse macht mir oft zu flusig. Aber vielleicht wär das ja was für diejenigen, die mehr Glätte möchten und keine Condis nutzen wollen, denn glatter macht die Rinse auf jeden Fall, da hält fast kein Stab mehr bei mir :-) Ich habe pflegemäßig auch schon viele Öle durch, meistens haben sie nicht so gut funktioniert. Ich habe den Eindruck, dass Ölmischungen besser gehen als pure Öle, manchmal gehen Öle gut und manchmal nicht, ich habe den Eindruck, dass sie jetzt nach einer langen Probierphase und seit dem ich auf Seife umgestellt habe, viel besser funktionieren als vorher mit Shampoos. Momentan habe ich das Weleda Haaröl, das geht ganz gut bei mir, oder wovon ich auch total begeistert bin, sind die Haircreams von Heymountain. Manche z.B. Hair ist mir zu leicht, aber Woodstock klappt sehr gut und macht super geschmeidig. Aber manchmal ist mir das auch zuviel, also den HG hab ich auch noch nicht gefunden und ich suche also immer auch noch nach guten Tipps für Kämmbarkeit und gegen trockene Spitzen, vor Allem für Situationen wie nach dem Headbangen Haare entwirren. Aber die Haircreams sind schon nahe am HG :-) An Haargummis nutze ich auch meistens die Frottee-Gummis, für pflechtzöpfe meistens so Kunststoffgummis die sich etwas rauher anfühlen, ich bin nicht sicher ob das die Silicongummis sind, oder ob es ein anderer Kunststoff ist, jedenfalls ohne Metall. Naja, vielleicht hilft ja das schonmal jemandem.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3292 Beitrag von Desert Rose »

Das Problem der trockenen Längen (ohne Spliss oder Haarbruch) habe ich im Moment auch. Da Öl entweder verschwindet oder Fettstroh hinterlässt, fahre ich momentan zumindest mit Sheabutter oder Panacea besser.

Haargummis schreddern meine Haare auch. Selbst in den weichen Frottegummis bleiben Haare zwischen den Laschen des Frotte hängen und werden beim herausmachen ab- oder ausgerissen. Ich versuche Dutts mit Basis zu vermeiden. Wenn ich doch einen Haargummi brauche, nehme ich mein Papanga. Da habe ich beim Rausmachen nie Haare drin und weil es sehr locker gebunden ist und trotzdem hält, sollte es keinen allzu großen Schaden anrichten.
Zuletzt geändert von Desert Rose am 30.07.2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3293 Beitrag von MiMUC »

Also diese Frottedinger kämen mir optisch nicht ins Haus :wink: . Ich habe so ganz kleine von Müller, da reicht 1x kreuzen aus. Zu viel macht bei mir aber auch ganze Bruchstufen, da ich gern schiebe. Trage daher lieber Flecht- oder Kordelzopf. Bei Dutts muss ich auch aufpassen, manche Formen machen Knickspitzen. Und ich muss eben immer extrem zusammenwickeln im Vergleich zu jemand mit dickem ZU.

Am Waschtag öle ich auch nicht mehr feucht, nur die Tage danach jeden Abend 1 Tropfen auf die Längen. Bis zum nächsten Morgen ist das weg. Meine Haare sind gar nicht trocken. Beim Waschen nehme ich eine Spülung danach und feucht ein paar Pumpstöße reines Aloe-Gel.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3294 Beitrag von Vamperl »

Ich habe weiche Gummis, die wie gestrickt aussehen, aber ganz glatt.

Gestern hat mir der Wind meinekürzeren Neuhaare beim Einsteigen ins Auto hochgeweht und
so hab ich sie dann in der Tür eingeklemt und teilweise abgerissen :evil: .
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3295 Beitrag von Alma »

...musste erst mal kurz rausfinden, was Papangas sind. :wink:
Und da bleibt nichts hängen? Ich glaub, das muss ich mal ausprobieren.

Meine Haare bekommen von Haargummis zwar keine Bruch-Schäden, soweit ich das überhaupt erkennen kann. Mein Problem ist eher, dass ich mir so gut wie immer Haare ausreiße beim abmachen. :evil: Daher versuche ich nur noch Stabdutts zu machen.

Für Dutts halten am besten recht feste, dicke Gummis mit Stoffbezug und ohne Metall, diese Drogeriestandards.

@ sumsum - Auch mehrere dünne Gummis gleichzeitig halten bei mir super, vielleicht hält das bei Dir und entschärft auch die Stellen für die Bruchkanten?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3296 Beitrag von Painthriller »

Ja, ich musste auch erstmal googlen, was Papangas sind. Kann man die nur im Netz bestellen oder gibt's die auch im Laden? Mich hat allerdings auch die Beschreibung iritiert, dass sie Windungen gleich einem Telefonkabel haben, da dachte ich auch sofort na, ob da wirklich nix hängen bleibt? Macht mich ja auch schon neugierig.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3297 Beitrag von Lunasia »

Also die Marke Papanga gibts glaub ich nur im Netz, aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass H&M Papangaähnliche Modelle hat. :)

Edit: Die hier
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3298 Beitrag von Painthriller »

Ah danke, bei H & M kann ich sicher mal vorbeikommen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3299 Beitrag von Vamperl »

Ich habe vorhin Leinsamengel angesetzt.
Mal sehen, ob meine Haare das mögen.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3300 Beitrag von Alma »

Lustig, ich auch :P
Setzt Du es kalt oder heiß an?
Ich habs mit kochendem Wasser angesetzt -ich erhoffe mir davon längere Haltbarkeit.

Diesmal will ich die eine Hälfte mit etwas Honig und Öl anreichern. Für das End-Styling.
Das reine Leinsamengel ist bei mir Leave in, Kämmhilfe und "Föhn-Festiger".
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Antworten