Du könntest das Einwirkenlassen unter einer Wärmehaube ausprobieren. Das hat bei mir Directions Tönung am Oberkopf (da, wo die meiste Wärme war) stellenweise (ungewollt

) permanent gemacht. Durch den Mix aus Wärme und Feuchtigkeit kann Direktzieher scheinbar tiefer in die Schuppenschicht "eindringen", sofern Direktzieher überhaupt eindringen kann - soll sich ja eigentlich nur um die Schuppenschicht drumherum legen.
Ansonsten fällt mir noch der Farbauftrag auf feuchtem Haar ein, auch bekannt als "handtuchtrocken". Nicht nass, je mehr Nässe desto verdünnter ist die Tönung was wieder das Ergebnis weniger haltbar macht. Das Gleiche Prinzip funktioniert bei Kur ebenfalls, angefeuchtetes Haar ist viel aufnahmefreudiger als trockenes Haar. Das kannst du zusätzlich noch mit Wärme unterstützen, hierbei aber "trocknende" Hitze wie zB durch einen Föhn vermeiden. Sobald dein aufgetragenes Produkt eingetrocknet ist, wirkt es in der Regel nicht mehr, du willst also Wärme + Feuchtigkeit während dem Prozess erhalten. Geht zB mit Frischhaltefolie + Wärmehaube, alternativ auch ein heißes Handtuch womit allerdings begrenztere Einwirkzeiten möglich sind als mit Möglichkeit 1. Ein Handtuch hat dafür aber so ziemlich jeder zu Hause und heißes Wasser auch.
Weiter gibt es noch die Möglichkeit der korrekten Präparation der Haare, sprich im Vorfeld muss alles aus dem Haar raus, was die wasserabweisende Eigenschaft unterstützt und die Schuppenschicht glättet (Filmbildner, Öle, ...).
Am einfachsten wäre damit die Methode, die Haare mit einem Reinigungsshampoo (es gibt scharfe (zB Balea) und milde Varianten (zB Logona Tonerde)) zu waschen, anzutrocknen bis sie nur noch handtuchtrocken sind und dann die Tönung pur rein, abdecken (feucht halten), warmhalten. Einwirkzeit kann ich dir pauschal nicht nennen, ich würde schätzen 2h, verlass dich da eher auf deine Augen und wie sich dein Haar anfühlt wenn du es zwischendurch kontrollierst als auf eine Angabe im Netz.
Wort der Warnung: Mit dieser Methode
kann es durchaus passieren, dass die Tönung besser hält, als dir lieb ist.
Durch diese Methode kann sich durchaus auch die Schuppenschicht verfärben, das bekommst du ohne Weiteres nicht mehr raus, nichtmal mit Farbentzug oder Blondierung. Das passiert nicht oft und auch bei Weitem nicht jedem,
aber es kann eben passieren und das sollte dir vorher bewusst sein.
Edit hat noch einen Hinweis: Weniger permanent aber besser haltbar könnte auch einfach der Auftrag der Tönung auf das präparierte Haar ohne Warmhalten beim Einwirken sein, das wäre vielleicht eher passend für dich. Von deiner Beschreibung und dem Verhalten von Direktziehern schließe ich, dass deine Schuppenschicht "zu rutschig" bzw. zu glatt ist und die Tönung dadurch keinen Halt findet. Also alles wie oben beschrieben, nur eben ohne Zugabe von Wärme.