Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Dürfen hier auch bartlose mitlesen und antworten? Ich probiers einfach mal
Ich bin heute zum ersten Mal hier im Forum auf ein Bartprojekt gestoßen! Ich finde das ja nun ganz toll, leider kriegt mein Mann bei 2cm spätestens einen "Anfall" und rasiert sich wieder. Zwar nie ganz glatt, zumindest berücksichtigt er dass ich das unheimlich finde
, aber mehr als 3-Tage-Bart bleibt dann nicht mehr. Zufällig kam er vorhin, nachdem ich ihm die Kopfhaare abrasiert habe, ich solle mal schauen ob er da trockene Haut hat, und hat sich bereitwillig von mir was Gutes zum draufschmieren geben lassen
da konnte ich natürlich nicht an mich halten und hab ihm direkt erklärt dass die Guten Sachen auch weiche Superbärte machen
Es ist immer das Problem, er sagt es juckt. Hört das irgendwann auf, oder kann man das mit der richtigen Pflege überwinden? Blöde Frage, eigentlich muss es ja aufhören, sonst hätte wohl niemand so einen Bart
Aber wie und wann?

Ich bin heute zum ersten Mal hier im Forum auf ein Bartprojekt gestoßen! Ich finde das ja nun ganz toll, leider kriegt mein Mann bei 2cm spätestens einen "Anfall" und rasiert sich wieder. Zwar nie ganz glatt, zumindest berücksichtigt er dass ich das unheimlich finde




2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Bartlose sind hier selbstverständlich auch herzlich willkommen. 
Ich finde es gut, dass Du Deinen Mann dazu bewegen willst sich vielleicht mal etwas mehr Bart stehen zu lassen, kann seine Einwände aber sehr gut nachvollziehen.
Zunächst die gute Nachricht: das Jucken neu wachsender Haare hört irgendwann auf, die weniger gute Nachricht: man benötigt Durchhaltevermögen und Disziplin.
Die Haut muss sich erst an die neue Situation mit den dicken Bartstoppeln gewöhnen.
Kurze Stoppeln sind sehr hart, kratzig und störrisch und verursachen das Jucken, ähnlich bei jeder anderen nachwachsenden Körperbehaarung, nur das Barthaare noch mal um einiges dicker sind.
Man kann sich diese juckende Übergangszeit angenehmer gestalten, indem man Haut und Haare von Anfang mit weich machenden Mitteln pflegt.
Öle sind hilfreich, Körperbutter, milde Babycremes oder auch After Shave Balsams, die nebenbei noch einen angenehm kühlenden und juckreizstillenden Effekt haben, hier würde ich mir aber auf jeden Fall die Inhaltsstoffe genauer ansehen.
Ich hoffe das hilft ein wenig wieder einen Menschen dazu zu bewegen, es einfach mal mit einem Bart zu versuchen.
Wenigstens einmal im Leben sollte Mann das - meiner Meinung nach zumindest - getan haben.

Ich finde es gut, dass Du Deinen Mann dazu bewegen willst sich vielleicht mal etwas mehr Bart stehen zu lassen, kann seine Einwände aber sehr gut nachvollziehen.
Zunächst die gute Nachricht: das Jucken neu wachsender Haare hört irgendwann auf, die weniger gute Nachricht: man benötigt Durchhaltevermögen und Disziplin.
Die Haut muss sich erst an die neue Situation mit den dicken Bartstoppeln gewöhnen.
Kurze Stoppeln sind sehr hart, kratzig und störrisch und verursachen das Jucken, ähnlich bei jeder anderen nachwachsenden Körperbehaarung, nur das Barthaare noch mal um einiges dicker sind.
Man kann sich diese juckende Übergangszeit angenehmer gestalten, indem man Haut und Haare von Anfang mit weich machenden Mitteln pflegt.
Öle sind hilfreich, Körperbutter, milde Babycremes oder auch After Shave Balsams, die nebenbei noch einen angenehm kühlenden und juckreizstillenden Effekt haben, hier würde ich mir aber auf jeden Fall die Inhaltsstoffe genauer ansehen.
Ich hoffe das hilft ein wenig wieder einen Menschen dazu zu bewegen, es einfach mal mit einem Bart zu versuchen.
Wenigstens einmal im Leben sollte Mann das - meiner Meinung nach zumindest - getan haben.

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Hmm, wie lange dauert denn die Zeit? Mein Freund lässt seinen Bart seit April wachsen, doch es jucke nach wie vor täglich. Er musste ihn vor einem guten Monat um einiges stutzen (arbeitstechnische Gründe), aber der Juckreiz ist gleich geblieben. Kokosöl war ganz schlecht und hat den Juckreiz nur noch verstärkt, die Lavera Basis Sensitiv Creme, sowie die von Nivea zeigen keine Wirkung und dienen eher dazu, die Haut an den Stellen, wo er noch rasiert (er trägt keinen Vollbart) mit Feuchtigkeit zu versorgen. Den After Shave Balm von Martina Gebhardt hat er erst einmal getestet, doch auch da blieb der Juckreiz bestehen.
Hast Du evtl. Produkteempfehlungen?
Hast Du evtl. Produkteempfehlungen?
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Die Statement-Yeti - 88.7%
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich bin gerade über dieses Projekt gestolpert und finde es echt spannend. Ich gehöre unter den Frauen definitiv zu den Bartliebhaberinnen. Natürlich habe ich keinen, aber an einen Mann gehört einfach ein Bart. Ich habe auch so ein Exemplar zuhause. Der Bär hat das mit dem Glattrasieren ziemlich früh gelassen, da er sehr empfindliche Haut hat, die bei sowas sehr schnell gereizt reagiert und er auch einfach so unglaublich viel Bartwuchs hat, dass er nach 3 Tagen schon wieder einen Vollbart hat, statt einem 3-Tage-Bart. Also trägt mein Mann einen kurzen Vollbart und wir mussten gerade beide grinsen, als ich gelesen habe, dass Du anfangs einen Aldi-Barttrimmer hattest. Den hat mein Vater, der kaum Bartwuchs hat und der Bär hats mal damit versucht, es aber sofort aufgegeben, weil er dafür zu dichte Haare hat. Das Ding fraß sich nach 1cm so fest, weil es mit Haaren verstopft war, dass es nur mit Mühe wieder zu lösen war.
Ich will Dein PP hier aber auch nicht zuspamen. Wenn ich darf schau ich hier gelegentlich mal hinein. *Kekse mitbring*
Ich will Dein PP hier aber auch nicht zuspamen. Wenn ich darf schau ich hier gelegentlich mal hinein. *Kekse mitbring*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich denke es ist ganz individuell, wie lange es dauert bis der Juckreiz verschwindet - viel länger als drei bis vier Wochen sollte es aber nicht dauern.Ani Ta hat geschrieben:Hmm, wie lange dauert denn die Zeit? Mein Freund lässt seinen Bart seit April wachsen, doch es jucke nach wie vor täglich. Er musste ihn vor einem guten Monat um einiges stutzen (arbeitstechnische Gründe), aber der Juckreiz ist gleich geblieben. Kokosöl war ganz schlecht und hat den Juckreiz nur noch verstärkt, die Lavera Basis Sensitiv Creme, sowie die von Nivea zeigen keine Wirkung und dienen eher dazu, die Haut an den Stellen, wo er noch rasiert (er trägt keinen Vollbart) mit Feuchtigkeit zu versorgen. Den After Shave Balm von Martina Gebhardt hat er erst einmal getestet, doch auch da blieb der Juckreiz bestehen.
Hast Du evtl. Produkteempfehlungen?
Bis dahin sollten die Haare die oberste Hautschicht durchstoßen und sich die Haut wieder beruhigt haben.
Produktempfehlungen sind ebenso personenbezogen wie Juckreizphasen.
Ich kam ganz gut mit Palmin als Weichmacher am Anfang zurecht, mein heiliger Gral ist die Brustwarzensalbe, allerdings auch eher für die Haare, als die Haut.
Aktuell probiere ich das Amla Haaröl von Khadi aus, das soll neben den haarpflegenden Eigenschaften auch beruhigend auf die Haut wirken.
Alternativ gibt es noch verschiedene Bartöle mit denen ich aber noch keine Erfahrungen gesammelt habe.
Produkttests gibt es hier:
http://www.codecheck.info/news/Bartoel- ... hres-42113
http://blackbeards.de/blog/tag/bartoel/
http://barttrimmer-test.com/bartoel/
Vielleicht auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten, ich würde mich jedenfalls über so etwas freuen.

Sieht man dann Rötungen, oder trockene Hautpartien, oder juckt es einfach nur so, weil die Haare wachsen?
Schön dass Dir das Projekt gefällt und ihr beide grinsen musstet.Goldhaar hat geschrieben:Ich bin gerade über dieses Projekt gestolpert und finde es echt spannend. Ich gehöre unter den Frauen definitiv zu den Bartliebhaberinnen. Natürlich habe ich keinen, aber an einen Mann gehört einfach ein Bart. Ich habe auch so ein Exemplar zuhause. Der Bär hat das mit dem Glattrasieren ziemlich früh gelassen, da er sehr empfindliche Haut hat, die bei sowas sehr schnell gereizt reagiert und er auch einfach so unglaublich viel Bartwuchs hat, dass er nach 3 Tagen schon wieder einen Vollbart hat, statt einem 3-Tage-Bart. Also trägt mein Mann einen kurzen Vollbart und wir mussten gerade beide grinsen, als ich gelesen habe, dass Du anfangs einen Aldi-Barttrimmer hattest. Den hat mein Vater, der kaum Bartwuchs hat und der Bär hats mal damit versucht, es aber sofort aufgegeben, weil er dafür zu dichte Haare hat. Das Ding fraß sich nach 1cm so fest, weil es mit Haaren verstopft war, dass es nur mit Mühe wieder zu lösen war.
Ich will Dein PP hier aber auch nicht zuspamen. Wenn ich darf schau ich hier gelegentlich mal hinein. *Kekse mitbring*
Der Bart Deines Mannes klingt beeindruckend, wenn sich ein Barttrimmer darin festfrisst!

Solche Anekdoten sind hier sehr willkommen, aber auch sonst freue ich mich über jegliche Kommentare.
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Naja, lang ist der Bart nicht, höhctsnes 2-3cm, da er alle 3-4 Wochen mit dem Langhaarschneider getrimmt wird. Er hat extra einen mit Stromanschluss gekauft, weil der Akku nicht lang hält. Der Bart ist extrem dicht und die Haare sind sehr dick. Er hat schon dicke Kopfhaare, die auch bis in die Taille gehen, aber der Bart ist noch dichter und einer der wenigen Männer, die ich kenne, die sogar glattes, glänzendes Barthaar haben. Die Kopfhaare sind auch schnurgerade, daher vermute ich, dass es da einen Zusammenhang gibt. Die Wangen werden dann glatt raisert, da der Bartwuchs sich bis in die Augenbrauhen fortsetzt, wenn er nicht anrasiert wird.
Auf dem Foto oben auf der Seite erinnerst Du mich etwas an die Kerls von Duck Dinasty.
Auf dem Foto oben auf der Seite erinnerst Du mich etwas an die Kerls von Duck Dinasty.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Herzliche Dank für die vielen Tipps und Links. Ich werde mich da mal gründlich einlesen. Wäre doch gelacht, wenn man dagegen nicht was tun könnte.
So wie ich das einschätzen kann, ist es in erster Linie trockene und gerötete Haut "in den Tiefen" des Bartes, welche den Juckreiz verursacht, weil er da mit der Creme nicht gut rankommt.
So wie ich das einschätzen kann, ist es in erster Linie trockene und gerötete Haut "in den Tiefen" des Bartes, welche den Juckreiz verursacht, weil er da mit der Creme nicht gut rankommt.
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Die Statement-Yeti - 88.7%
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Glattes Barthaar habe ich noch nie gesehen, selbst bei glatten Kopfhaaren noch nicht.Goldhaar hat geschrieben:Naja, lang ist der Bart nicht, höhctsnes 2-3cm, da er alle 3-4 Wochen mit dem Langhaarschneider getrimmt wird. Er hat extra einen mit Stromanschluss gekauft, weil der Akku nicht lang hält. Der Bart ist extrem dicht und die Haare sind sehr dick. Er hat schon dicke Kopfhaare, die auch bis in die Taille gehen, aber der Bart ist noch dichter und einer der wenigen Männer, die ich kenne, die sogar glattes, glänzendes Barthaar haben. Die Kopfhaare sind auch schnurgerade, daher vermute ich, dass es da einen Zusammenhang gibt. Die Wangen werden dann glatt raisert, da der Bartwuchs sich bis in die Augenbrauhen fortsetzt, wenn er nicht anrasiert wird.
Auf dem Foto oben auf der Seite erinnerst Du mich etwas an die Kerls von Duck Dinasty.

Bartwuchs bis über die Wangenknochen finde ich klasse, bei mir endet es leider deutlich darunter, aber ich will mich nicht beschweren.
Duck Dynastie musste ich erst einmal googlen; ich nehme den Vergleich als Kompliment – Dankeschön.
Würde mich freuen wenn’s hilft.Ani Ta hat geschrieben:Herzliche Dank für die vielen Tipps und Links. Ich werde mich da mal gründlich einlesen. Wäre doch gelacht, wenn man dagegen nicht was tun könnte.
So wie ich das einschätzen kann, ist es in erster Linie trockene und gerötete Haut "in den Tiefen" des Bartes, welche den Juckreiz verursacht, weil er da mit der Creme nicht gut rankommt.
Mit Cremes wird es in der Tat schwierig die Haut unter dem Bart zu erreichen, deshalb auch mein Tip mit dem Bartöl; einfach ein Paar Tropfen auf die Fingerspitzen und dann schön einmassieren, das wird schon!

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich weiß natürlich nicht, wie es aussieht, wenn es länger ist, aber auf der Länge liegt es glatt und glänzend an. Ich habe das aber schonmal gesehen so ähnlich wie er es hat, ehrlich gesagt.
Das war auch als Kompliment gemeint. Die Jungs sind lustig.
Das war auch als Kompliment gemeint. Die Jungs sind lustig.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Auf der Suche nach einer im besten Fall pflegenden Beduftung für den Bart und die Haut darunter bin ich immer wieder über Bartöle gestolpert.
Ich war jedoch bisher noch nicht bereit Preise zwischen 15 und 25,- EUR für 30ml bis 100ml dieser Produkte zu zahlen, die hauptsächlich auch „nur“ aus hautpflegenden Trägerölen wie Mandelöl, Traubenkernöl, oder Jojobaöl und ätherischen Ölen für den Duft wie bestehen.
Beispiele.: http://www.bartkultur.com/produkte/bart%C3%B6l/
Alternativ könnte man sein eigenes Bartöl herstellen. Interessant, ich habe jedoch im Moment keine Lust auf Experimente mit ungewissem Ausgang.
Unter Umständen kauft man mehrere Rohstoffe, die man vermischt und am Ende verträgt es die Haut nicht oder es stinkt.
Anregungen gibt es zum Beispiel hier:
http://blackbeards.de/bartpflege/bartoel-selbst-machen/
Ich bekam vor circa zwei Wochen eine Probe des Khadi Amla Haaröls, was mir von der Wirkung gut gefiel, der Duft sagte mir allerdings nicht sonderlich zu.
Trotzdem bestellte ich mir ein Fläschchen des Khadi Amla Haaröls und zusätzlich noch ein Fläschchen des Khadi Gesichts- und Körperöls Sandelholz & Mandel:

http://www.indien-produkte.de/product_i ... andel.html
Ingredients (INCI): Zea Mays Oil (Maiskeimöl) • Ocimum Sanctum (Tulsi) • Santalum Album (Sandelholz) • Azadirachta Indica (Neem) • Curcuma Longa (Kurkuma, Gelbwurzel) • Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandel Öl) • d-alpha-tocopherol (Vitamin E Öl)
Das Amla Öl benutze ich einmal die Woche als Kur für Kopfhaut und –haar, sowie den Bart, das Sandelholzöl war als Körperöl gedacht, ich habe es jedoch für mich auch als günstigeren Bartöl Ersatz entdeckt.
Hierzu träufele ich jeweils einen Tropfen des Öls auf jede Fingerspitze und massiere diese jeden Morgen in die Gesichtshaut unter den Bart. Den Rest verteile ich in den Haarlängen des Bartes, das Ergebnis ist ein voluminöser, nach Sandelholz wohlriechender und dezent glänzender Bart.
Der Geruch verfliegt leider im Laufe des Tages, hält aber wenigstens für ein paar Stunden bis zu einem halben Tag an.
Die Haut unter dem Bart ist entspannt und nicht mehr so trocken, bisher hat sich auch och kein Film gebildet, wie es bei früherer Pflege mit anderen Produkten schon einmal der Fall war.
Fazit: wer auf den Geruch von Sandelholz steht, seinem Bart und der Haut darunter etwas Gutes tun will und keine Lust auf überteuerte Bartöle oder Selbstmischen hat, der sollte das Khadi Gesichts- und Körperöl Sandelholz & Mandel ruhig mal testen.
Ich war jedoch bisher noch nicht bereit Preise zwischen 15 und 25,- EUR für 30ml bis 100ml dieser Produkte zu zahlen, die hauptsächlich auch „nur“ aus hautpflegenden Trägerölen wie Mandelöl, Traubenkernöl, oder Jojobaöl und ätherischen Ölen für den Duft wie bestehen.
Beispiele.: http://www.bartkultur.com/produkte/bart%C3%B6l/
Alternativ könnte man sein eigenes Bartöl herstellen. Interessant, ich habe jedoch im Moment keine Lust auf Experimente mit ungewissem Ausgang.
Unter Umständen kauft man mehrere Rohstoffe, die man vermischt und am Ende verträgt es die Haut nicht oder es stinkt.
Anregungen gibt es zum Beispiel hier:
http://blackbeards.de/bartpflege/bartoel-selbst-machen/
Ich bekam vor circa zwei Wochen eine Probe des Khadi Amla Haaröls, was mir von der Wirkung gut gefiel, der Duft sagte mir allerdings nicht sonderlich zu.
Trotzdem bestellte ich mir ein Fläschchen des Khadi Amla Haaröls und zusätzlich noch ein Fläschchen des Khadi Gesichts- und Körperöls Sandelholz & Mandel:

http://www.indien-produkte.de/product_i ... andel.html
Ingredients (INCI): Zea Mays Oil (Maiskeimöl) • Ocimum Sanctum (Tulsi) • Santalum Album (Sandelholz) • Azadirachta Indica (Neem) • Curcuma Longa (Kurkuma, Gelbwurzel) • Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandel Öl) • d-alpha-tocopherol (Vitamin E Öl)
Das Amla Öl benutze ich einmal die Woche als Kur für Kopfhaut und –haar, sowie den Bart, das Sandelholzöl war als Körperöl gedacht, ich habe es jedoch für mich auch als günstigeren Bartöl Ersatz entdeckt.
Hierzu träufele ich jeweils einen Tropfen des Öls auf jede Fingerspitze und massiere diese jeden Morgen in die Gesichtshaut unter den Bart. Den Rest verteile ich in den Haarlängen des Bartes, das Ergebnis ist ein voluminöser, nach Sandelholz wohlriechender und dezent glänzender Bart.
Der Geruch verfliegt leider im Laufe des Tages, hält aber wenigstens für ein paar Stunden bis zu einem halben Tag an.
Die Haut unter dem Bart ist entspannt und nicht mehr so trocken, bisher hat sich auch och kein Film gebildet, wie es bei früherer Pflege mit anderen Produkten schon einmal der Fall war.
Fazit: wer auf den Geruch von Sandelholz steht, seinem Bart und der Haut darunter etwas Gutes tun will und keine Lust auf überteuerte Bartöle oder Selbstmischen hat, der sollte das Khadi Gesichts- und Körperöl Sandelholz & Mandel ruhig mal testen.
- Eulenfräulein
- Beiträge: 780
- Registriert: 09.01.2012, 01:54
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Haha, großartig.
Das Haupthaar wird auch länger, oder? Schöne Weihnachtszeit!

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Hallo Eulenfräulein,
danke für die Weihnachtswünsche, Dir auch eine schöne Weihnachtszeit.
Das Haupthaar wächst leider schneller als der Bart, ich war dieses Jahr glaube ich gar nicht beim Friseur.
Bin mal gespannt auf die Kommentare an Weihnachten, meinen Bruder und seine Frau habe ich nämlich seit gut einem halben Jahr nicht mehr gesehen.
danke für die Weihnachtswünsche, Dir auch eine schöne Weihnachtszeit.
Das Haupthaar wächst leider schneller als der Bart, ich war dieses Jahr glaube ich gar nicht beim Friseur.
Bin mal gespannt auf die Kommentare an Weihnachten, meinen Bruder und seine Frau habe ich nämlich seit gut einem halben Jahr nicht mehr gesehen.

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ui, hier hat sich ja auch ordentlich was getan. Bald gehst Du noch unter die Lang(haupt)haarzüchter. 
Der Bart ist einfach nach wie vor der Hammer!
Einen guten Rutsch!

Der Bart ist einfach nach wie vor der Hammer!

Einen guten Rutsch!

Lagom.
Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif

http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif