Also, liebe wuschlon, dann will ich dich mal nicht länger auf die Folter spannen

und berichte:
Du weißt ja, dass ich mit Herrn Kost telefoniert habe. Während des Gespräches erwähnte er u.a., dass die Bürsten, die mit Handeinzug gefertigt werden, noch härtere Borsten haben als die mit den extra harten Borsten. Die seien so hart, dass sie nur per Hand verarbeitet werden könnten. So weit so gut.
Ich bestellte die 4078, die am Samstag bei mir ankam, gründlich getestet und für gut! befunden wurde.
Dann fiel mir ein, dass hier im Forum auch die Bürsten von
Dr. Dittmar erwähnt wurden und ich ging mal dort stöbern. Auf einer seiner Seiten
(bei "große pneumatik Paddle-Brush) ist mir dann folgende Aussage aufgefallen:
Die Bürste ist somit eine gute Alternative zu einer reinen Wildschweinborsten Bürste ohne Nylonverstärkung, da diese mit sehr harten (und sehr teuren) Borsten bestückt sein müsste, um das Haar ebenso gut erfassen zu können. (Will heißen: Wenn wir diese Bürste ohne Nylonstifte mit extra harten Himalaya Borsten bestücken würden, würde sie etwa 200 EUR kosten müssen.)
(Eine gute Erklärung auch für meine MP Junior)
So... jetzt wurde ich natürlich neugierig. Die Kostkamm-Bürste mit Handeinzug müsste genau diese Kriterien erfüllen!
Deshalb wurde sie bestellt; denn ich wollte jetzt endgültig den genauen Vergleich:

links die Bürste mit Handeinzug (4079), rechts die maschinell hergestellte (4078)

links die Bürste mit Handeinzug (4079), rechts die maschinell hergestellte (4078)
Was mir sofort auffiel, war, dass die maschinell hergestellte Bürste "unordentlicher" aussah als die mit Handeinzug. Die rechte Bürste erscheint mir persönlich viel mehr nach "Handarbeit" als die linke.
Im Seitenvergleich erkennt man, dass die Borsten der 4079 einheitlich hoch sind, was bei der 4078 nicht der Fall ist. Die Borstenbüschel stehen bei der 4079 sehr geradlinig und gleichmäßig, auch anders bei der 4078.
Im direkten Vergleich konnte ich feststellen, dass die Druckverhältnisse und das Durchkommen zur KH und Durchgreifen der Haare recht gleich sind, bei der 4078 vll sogar noch einen Mü besser. Das liegt sicher an den versetzten und ungleichmäßigen Büscheln. Vor der Probe habe ich vorsichtig meine Handflächen auf beide Bürsten gepresst. 4079 war milder als 4078, welche "pieksiger" erschien.
Ich habe die 4078 mit den extra harten Borsten behalten und 4079 zurück geschickt :mrgree:
Nun, wuschlon, ich denke, das beantwortet deine Fragen(n) und dein Interesse.
"JA" sie ist absolut anders als meine MP Junior und "JA" es ist mir klar und durchaus bewusst, dass ich von jetzt an ein anderes handling für meine Bürstenprozedur brauche und auch anwenden werde
