Huhu! Ich war heute ein wenig im Experimentierfieber.

Hier im Steinwerfer-Thread geht es mir natürlich um das Ergebnis (die untersten Bilder), aber ich stelle trotzdem mal die Bilder vom "Werdegang" ein und meine Überlegungen. Warum hier und nicht unter Haarkunstwerke? Falls meine Frisur auf Zustimmung stößt, kopiere ich den Text dahin. Ich bin ja, wie gesagt, beim Ergebnis unsicher. Den "Werdegang" stelle ich trotzdem mal hier rein, falls ihr Verbesserungsvorschläge habt.
Ich finde es nämlich ein wenig schade, dass ich meine schönen L-Flexis nicht mehr richtig benutzen kann, weil sie mir teilweise zu klein geworden sind. Früher habe ich gerne einen hochgeklappten Franzosen mit L-Flexi gemacht - das geht nun nicht mehr, weil ich der gefaltete Franzose zu dick geworden ist, um ihn mit einer L-Flexi zu befestigen. Die XL ist dafür natürlich zu groß.
Meine Lösung war, dass ich den Franzosen umklappe (ohne ihn dann einzuklappten) und mit einer L-Flexi befestige. Aus dem Rest Haare, der anschließend über der Flexi ist, könnte man zwei Engländer flechten. Diese könnte man dann unter den seitlichen Flexistäben entlang legen und die Enden unter dem umgeklappten Teil verstecken.
Nette Idee, aber leider sind meine Haare dafür zu kurz / stufig. Außerdem war die Flexi ein wenig zu groß, weil sie zu weit oben war.
Neuer Versuch: darauf achten, dass der Übergang von französisch zu englisch wirklich fest ist indem man die letzte Stähne über Kreuz hinzunimmt. Anschließend klappt man den englischen Teil hoch und schiebt die Flexi sofort an der dicksten Stelle rein. Dadurch wäre die Konstruktion stabiler. Außerdem sind die "Resthaare" natürlich länger je tiefer man die Flexi befestigt und könnten sich leichter weiterverwerten lassen. Leider waren meiner Haare auch da noch zu dick / stufig / kurz um sie in 2 Engländer zu unterteilen. Stattdessen habe ich den Restzopf wieder englisch zusammengeflochten, als Masara umgeklappt und mit 3 U-Nadeln befestigt.
Ausgangslage: (danach habe ich den Teil über der Flexi aber nochmal neu geflochten; hatte den so schlampig gemacht, weil ich den ja in 2 Engländer auflösen wollte. In Zukunft kann man sich diesen Arbeitsschritt sparen, indem man den englischen Teil sauber zu Ende flicht)
Ergebnis des umgeklappten Franzosen mit Masara als Spitze.



Weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Was meint ihr? "So n Scheiß" oder "nice"? Bequem zum Tragen, einfach zu machen und dass es sehr gut hält, spricht für die Frisur. Stabiler und bequemer als die normale Masara ist es auch. Nur beim optischem Ergebnis bin ich mir noch unsicher und würde ehrliche Meinungen sehr schätzen.
Falls der Text hier unnötig lang geworden ist, könnt ihr das auch gerne kritisieren, dann editiere ich.