Aaaachtung, ich glaube, das wird ein langer Post
@Rosmarin
Mir gefällt der Schmuck auch sehr <3 Ich habe die Schmuckstücke in letzter Zeit auch schon viel getragen

Die Fotos finde ich sogar fast etwas unglücklich, weil ich da dieses knittrige weiße T-Shirt anhabe. Normalerweise trage ich viele Farben, die auch noch gut zu dem Haarschmuck passen (oder umgekehrt, wie man das nun nimmt

), da wirkt das irgendwie noch besser.
Womit wir auch schon bei den Längenbildern sind: Jahaa, weiß ist eine gemeine Farbe

Trage ich sonst aber auch nicht. Aber wegen des Auffächerns muss ich sagen: Wenn die Haare offen sind und ich sitze oder stehe, dann fallen sie normalerweise nach vorne (ohne, dass ich viel dafür tue). Wenn ich allerdings irgendwie gehe oder gar laufe, dann rutschen sie über die Schultern nach hinten und sind da auch - glaube ich - relativ weit aufgefächert. Das ist etwas schwer selbst zu beurteilen, man sieht sich so selten von hinten und dann auch noch in der Bewegung

Aber ich denke so realitätfern sind die Bilder dann da nicht.
Nach vorne gelegt gefallen mir meine Haare momentan ziemlich gut und auch im Dutt mag ich sie mittlerweile gerne. Aber wenn ich Fotos mit offenen Haaren von hinten sehe, finde ich das Resultat immer noch nicht so toll *grml* ^^ Nach so einem Jahr, in dem ich doch ziemlich viel geschnitten habe (nach meinen Notizen hier sind's 18cm und ich hab immer eher abgerundet), hat mich dann doch mal interessiert, wie andere das so sehen, darum habe ich die letzten Fotos hier auch mal bei den Steinewerfern gepostet gehabt.
Ich war mir anhand der Fotos ziemlich sicher, dass die Kommentare wohl eher Richtung großzügig abschneiden gehen und die ersten Kommentare waren auch alle so in der Art. Viele meinten so mindestens 5cm könnten ab, einige meinten auch eher schon 10cm. Puuuh, ganz schön viel ^^ Interessanterweise kamen dann aber doch auch einige Kommentare, die gegen Abschneiden waren und es kam sogar eine kleine Diskussion zustande, in der Argumente für und wider das Abschneiden ausgetauscht wurden. Das fand ich spannend und hatte ich vorher gar nicht so mit gerechnet. Die meisten der Argumente, die so genannt wurden, sind mir auch schon durch den Kopf gegangen, darum möchte ich das mal ein bisschen festhalten:
Für das Schneiden
- Gut und schön offen tragbar
- Spitzen schützen sich gegenseitig
- Kein Ärgern mehr über fisselige Spitzen
- "von Anfang an" dichte Spitzen
Gegen das Schneiden
- Hochstecken wird schwerer
- Ungünstige Länge für die Spitzen (~Schulter)
- Eventuell nach kurzer Zeit wieder genauso aussehende Spitzen, aber Haare kürzer
- Längenverlust
Tjo und nun?

Schwiiiierige Sache. Ehrlich gesagt, bei mir schwankt es selber etwas, wo ich denn die Prioritäten sehe. Mal nerven mich die Spitzen einfach. Wenn ich Fotos von hinten sehe, finde ich das immer etwas enttäuschend. Wenn die Haare aber nach vorne fallen, dann gefallen sie mir momentan gut und da stören die Spitzen mich wirklich nicht. (Ich glaube, da sollte ich auch mal Fotos von hochstellen

) Auuuußerdem trage ich die Haare viel geschlossen und das wird deutlich schwieriger, wenn ich jetzt nen größeren Cut mache. Schon nach dem letzten Trimm hatte ich manchmal Probleme, meinen Standard-Wickeldutt zum Halten zu kriegen. Wenn ich jetzt auf Schulter oder kürzer zurückschneide, dann kann ich das ganz vergessen.
Was heißt das jetzt für mich? Die Kombi aus "nach vorne geht's doch" und "Hochstecken würde schwieriger" ist momentan für mich ausschlaggebend zu sagen: Nope, die Spitzen bleiben erstmal dran. Insgesamt bleiben aber die Gefühle gemischt ^^
Damit kommen wir zum nächsten Thema:
Pläne/Ziele/Vorsätze für 2015
Mein erster Plan war: Ich mach keinen Plan

Aber so ganz ziellos bin ich dann irgendwie doch nicht und gewissermaßen wirkt das dann ja auch auf die Pläne ein.
Letztlich träume ich immer noch von dichteren Spitzen (war ja zu erwarten), aaaber ich möchte jetzt auch mal ein biiiiisschen Längengewinn haben. In den 1 1/2 Jahren, die ich jetzt im LHN bin, sind meine Haare immer nur kürzer geworden, auch wenn sich die Qualität deutlich verbessert hat.
Mein Ziel für 2015 ist daher:
6cm Längengewinn!
Das gibt dann immer noch einiges an Spielraum zum Trimmen. Wieviel genau, da bin ich mir gar nicht sicher. Da ich zwischenzeitig nicht gemessen habe und bei meinen Trimms auch mal gut gerundet habe, muss ich erstmal gucken, wieviel die Haare denn eigentlich wachsen.
Ich möchte mich jedenfalls zur Erreichung des Ziels der
Wildes Wuchern-Gruppe anschließen. Ich finde den Namen der Gruppe etwas irritierend, weil "gezieltes Schneiden und Wachsenlassen" für mich so das Gegenteil von "wildem Wuchern" ist, aber egaaal

Das Prinzip ist jedenfalls 14 Wochen lang die Haare wachsen zu lassen und dann 2 Wochen "Schneidezeitraum" zu haben. Insgesamt gibt es also einen 16-Wochen-Rhythmus in dem getrimmt, bzw. eben nicht getrimmt wird. So dramatisch unterscheidet sich das nicht von dem, was ich dieses Jahr gemacht habe (ungefähr alle 3 Monate trimmen), allerdings bin ich dann nicht mehr alleine damit, was sicher ganz schön ist

und den 3-Monats-Rhythmus, den ich mir dieses Jahr vorgenommen hatte, habe ich eben nicht immer so eingehalten. Ich denke es motiviert dann schon, wenn andere auch mitmachen. Und dass der Rhythmus ein bisschen länger ist, ist vielleicht auch gar nicht so verkehrt und trägt zu meinem Zuwachsziel möglicherweise positiv bei.
Eine Sache gehört übrigens auch zum Projekt: Jeweils am Anfang und am Ende der Schneidezeiträume wird die Länge dokumentiert. Ich dachte bisher immer, all zu oft Länge zu dokumentieren, ist eher frustrierend. ("Tut sich ja gar nichts") Ich denke auch immer noch, dass monatlich messen, gerade bei welligem Haar, ungenau ist und relativ wenig bringt. Allerdings: Es stört mich jetzt schon ein bisschen, dass ich nicht zumindest vor und nach meinen Trimms mal gemessen habe, um ein bisschen besser abschätzen zu können, wie schnell das Haar denn wächst.
Darum, Vorsatz zwei:
Länge besser dokumentieren 
Joa, ansonsten gibt es eigentlich nicht wirklich etwas. Ich hab noch ein paar konkrete Sachen, die ich demnächst mal Testen möchte, aber ich glaube, davon erzähle ich ein ander Mal
Liebe Grüße,
sumsum