Honig nicht in zu warmen Tee geben! (sollte man auch zum Trinken nicht, "heiße Milch mit Honig" sollte eher lauwarm sein

) Die Hitze zerstört die Enzyme, die den Honig so wertvoll machen. Zu warm, und man hat nur Zuckerwasser.
Ich war gestern auch am Werk, denn ich will die letzten Reste Auswaschtönung allmählich loswerden. Nach der amerikanischen Anleitung habe ich Honig und Wasser 1:4 vermischt und noch einen Teelöffel Olivenöl dazugegeben sowie etwas Zimt (merke: zuerst den Zimt, dann Öl... ich hatte kleine Zimt-Klümpchen

). Kein Condi, kein Zitronensaft - laut der amerik. Anleitung fängt Vitamin C das Wasserstoffperoxid weg, es entsteht also gar nicht genug zum Bleichen. Das ganze stand dann knappe 2 Stunden bei Raumtemperatur herum, wurde gelegentlich durchgerührt und konnte so seine bleichende Wirkung schonmal in Gang bringen. Dann auf den Kopf gepappt, Tüte drum, Handtuch um die Schultern und nochmal gut 1,5 Stunden einwirken lassen.
Schon als die Haare erst halbtrocken waren nach dem Ausspülen mit SBC habe ich eine deutliche Aufhellung festgestellt. Dabei kam beim Ausspülen kaum rote Farbe mit - heller geworden ist es aber trotzdem definitiv. Ich habe zwischen den noch rötlichen Haaren einzelne Ministrähnen, die schon wirklich wieder rot-frei sind - das sieht etwas ulkig gerade auf meinem Kopf aus, direkt nebeneinander sind verschiedene Rot-Töne, Naturhaarfarbe und helleres Blond schön klar voneinander getrennt.
Ich habe beim Auswaschen nicht alles Zimtpulver miterwischt... heute laufe ich schön zimtig duftend durch die Gegend *g* Da ich die Haare etwas zu reichlich mit Kokosöl nach der Wäsche versorgt habe, kann ich nicht viel über Weichheit sagen (Fettkopf), aber ich hatte während des Ausspülens und Antrocknens nicht das Gefühl, als seien die Haare trocken geworden. Werde ich aber wohl nochmal testen, da ist immer noch genug Rot verblieben.