honzhonz auf dem Weg zum tiefen klassischen U

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#331 Beitrag von LiiBelle »

Aber siehst ja meine ist mir oft auch etwas zu lang.
Wenn ich mir eine zweite hole wird die auch kürzer werden. Aber naja ich habe am Anfang alles zu lang bestellt.
Die Ed-Stäbe sind mir ja in 6'' langsam auch zu lang
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#332 Beitrag von Seelenkuchenente »

Uh! Die KPO jieht einfach traumhaft aus!!! Ich glaub ich brauch demnächst auch noch ne zweite :oops:

Vllt noch ein Tipp, versuch mal die Ficcare nicht waagerecht in den Dutt zu schieben sondern von leicht schräg oben, das mach ich immer bei Schmuckstücken, wenn das eine Ende viel schwerer ist als das andere.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#333 Beitrag von honzhonz »

Liibelle, bei Stäben mag ich das eigentlich ganz gerne, die sind bei mir auch alle 15cm oder mehr, weil sonst der LWB oder Disk immer drüberrutscht. Die KPO ist ja dann insgesamt auch etwa 15cm lang. Ich trage sie heute auch wieder und sie ist wirklich toll. :)

Ente: Das mit dem schräg stecken mache ich schon, aber sie dreht sich trotzdem. Ich müsste wahrscheinlich noch fester wickeln und trotzdem verhindern, mich zu skalpieren. :)

Meine Haare sind gerade sehr brav. Weich, gut kämmbar, so dürfen sie bleiben. Ansonsten gibt es aber nicht viel zu berichten. :mrgreen:
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#334 Beitrag von Ewelina85 »

eine toller Bilderparade!!!!!!
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#335 Beitrag von Namaste »

So, ich schleif meinen Sitsack hier auch mit rein und bewundere deine tollen Haare und was du damit machst. Die Lime steht dir ausgezeichnet...
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#336 Beitrag von honzhonz »

:winkewinke: Hallo Namaste, schön dass du auch hier bist. :)

Ich habe heute morgen ein bisschen mit Heilerde nachhelfen müssen, weil die Schläfen ein bisschen waschreif aussahen. Jetzt hab ich gerade einen Kelten mit (relativ großzügigem) Akzentzopf, der die Haare vom Kopf in Position hält. (Bilder folgen)
Eigentlich hätte ich schon gerne wieder einen bequemen Wochenwaschrythmus, mal sehen ob ich da mit Seife auch wieder hinkomme. Vielleicht muss ich mich am Anfang mit dem Ölen wieder ein bisschen bremsen. :mrgreen:

Ich habe neue Stäbe bekommen, zwei 5" EDs. :huepf: Einmal Lava und einmal Storm Dot. Sie sind für den Kelten gerade richtig lang, meine anderen Stäbe sind ja alle um die 6".
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#337 Beitrag von honzhonz »

Sooo, es ist wieder Zeit für Bilder! :mrgreen: (Ihr habt euch nicht beschwert, also gibt es weiter unregelmäßige Bilderfluten. :lol: )

Zunächst mal war ich trotz Frisurenprojekt mit dem Thema "Youtube-Frisuren" nicht sonderlich kreativ. Die einzige Youtube-Frisur ist der Nessa Bun, der ja nicht so richtig Youtube sondern eher Nessa ist. Aber immerhin findet man ihn da. :D Auf dem Bild erkennt man die Kugelfarbe der KPO auch besser. Die Duttwellen (oder eher Knicke) fand ich auch ganz hübsch, haben etwa 10 Minuten gehalten.
BildBild

Andere Frisuren, die ich zumindest bei Youtube nochmal angeschaut habe sind der Orchid Bun und der Fluffy LWB (mit verkehrt herum verwendeter Forke. :lol:):
Bild Bild
Letzteren mag ich gern, ersteren nicht so, aufrecht gesteckte Dutts finde ich nicht so bequem, weil sie ja an weniger Haaren halten.

Und dann war ich relativ unkreativ. :mrgreen: Ich wollte mir nach Nessas Classics-Video Classics mit Seitenscheitel flechten, habe mir aber nur die erste Hälfte des Größeren der beiden geflochten und das dann als Half-Up um einen Kelten aus den restlichen Haaren gewickelt. Das hielt wunderbar, den Half-Up habe ich für die Nacht in einen Dutt verpackt einfach drin gelassen. Und am nächsten Morgen sah das eigentlich noch ganz annehmbar aus, also habe ich die gleiche Frisur nochmal gemacht und den Zopf recycled. Am Abend habe ich den Zopf dann doch aufgemacht, weil meine Kopfhaut langsam protestiert hat und gekämmt werden wollte. Danach habe ich mir das Ding noch abends nochmal geflochten und den Zopf am nächsten Tag wieder gleich verwendet. :irre: Unglaublich abwechslungsreich also, immerhin habe ich verschiedene Stäbe verwendet. (Axt, Lava und Storm Dot) :
Tag 1, nochmal Tag 1 von schräg oben, Tag 2, Tag 3
Bild Bild Bild Bild

Eigentlich wollte ich mir für den dritten Tag Fischgrätenclassics flechten und damit irgendwas tolles machen, aber nach der ersten Hälfte hatte ich keine Lust mehr und der Ansatz war auch zu locker, so dass ich es wieder aufgemacht habe und eben wieder den normalen Holli-Classic-Halfup gemacht habe. Die eine Fischgräte habe ich aber noch festgehalten:
Bild
Ich finde sie sieht so schön lang aus, weil sie eben dünner ist und dadurch optisch gestreckt wird. Aber sie fusselt. :( Wahrscheinlich müsste man die mit LI einklatschen, damit das lange ordentlich aussieht.

Und zuletzt habe ich dann nochmal einen Versuch gestartet meine Schimmelsträhne hübscher zu färben. Ich habe in die letzten 20cm Tulip getan, in den letzten 10 dann einen Übergang zu Plum versucht. Vor dem Auswaschen hat es sehr schön geleuchtet. Nach dem Auswaschen mit Wasser sieht man zumindest in der Sonne auch noch einen eindeutigen Schimmer, der mir gut gefällt, es ist aber deutlich weniger sichtbar. Ich überlege noch mehr dieser Strähnen zu machen, aber ich schau mal wie diese Eine morgen nach der richtigen Wäsche aussieht. Vielleicht lasse ich mich auch beim Treffen mal beraten.
Hier das Ergebnis vor dem Auswaschen, getrocknet und ausgebürstet, einmal geblitzt und einmal ungeblitzt im Kunstlicht (aber da sieht man nur den Tulip-Teil)
Bild Bild

Morgen werde ich waschen, ich habe mich seit langer Zeit mal wieder zu ner Prewashkur entschieden. Darin hab ich endlich mein restliches Sundance Aloe Gel, einen ordentlichen Schwubs Alverde Traube-Avocado-Haarmaske und eine Haselnuss Kokosöl, das ich irgendwann mal mit zu viel Vanille beduftet hatte untergebracht. Den Spitzen werde ich vor dem Schlafen noch etwas nachgeben, die haben schon alles aufgesaugt und sind fast wieder trocken. :lol: (Vielleicht ist das ein Zeichen, dass das mal wieder nötig war.)

Noch ein Nachtrag, weil es mir gerade einfällt: Es mag daran liegen, dass ich die Haare so lange geflochten hatte und deshalb über den Tag wenig Haare ausgefallen sind, aber ich hatte das Gefühl, deutlich mehr im Tangle Teazer zu haben. Der TT ist aber auch gleich der zweite mögliche Grund. Ich habe diese Woche davor ausschließlich gekämmt und hatte schon häufiger das Gefühl, dass der TT da ein bisschen "gründlicher" ist, und mehr von den bald fälligen Haaren mit auskämmt. Naja. Mit der Kur (auf der Kopfhaut ist keine Haarmaske, aber Aloe und Kokosöl) könnte da morgen nochmal was runterkommen, aber ich mach mich mal nicht verrückt. Wenn der Eisenmangel (wurde mir im Februar diagnostiziert, weil ich immer müde war) sich so lange nicht mit Haarausfall geäußert hat, wird er jetzt schon nicht damit anfangen. [-X
Benutzeravatar
Anstaltsdame
Beiträge: 941
Registriert: 31.03.2014, 03:08

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#338 Beitrag von Anstaltsdame »

Deine Fischgräte glänzt so wunderschön und ist so gleichmäßig dick, bis ganz unten... :ohnmacht: Wow!
Generell sehen deine Haare immer so saftig und glänzend aus.
(Das Wort saftig im Bezug auf Haar finde ich nach wie vor seltsam, aber es beschreibt am Besten, was ich meine... so fließend und geschmeidig. :mrgreen:)
Der Nessa Bun sieht auch klasse aus! Ich warte sehnsüchtig drauf, dass meine Haare dafür lang genug werden. So voll und sauber wie bei dir wird er wohl bei mir dennoch nie aussehen... :ugly:


Ich habe im TT auch immer DEUTLICH mehr Haare hängen, als im Kamm. Natürlich fallen die Haare sowieso aus, ob sie nun im Teezer hängen oder am Shirt hängen bleiben, aber als haarausfallgebeutelte sehe ich den Batzen Haar einfach nicht so gern. Hoffen wir mal, dass es bei dir nur die Tyrannei des erbarmungslosen Teezers ist.
Haarausfall: -3,3 ZU/ 7,3 ZU 2c/3a Fii Dez14 - 61,5cm I Juni14 - 70cm PP: Einfach mehr

cum hoc ergo propter hoc
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#339 Beitrag von honzhonz »

Ja, saftig klingt lustig. Ich finde aber auch es passt gut, um gut durchfeuchtete Spitzen zu beschreiben, es wirkt als könnte man sie auspressen wie eine reife Orange. Für mich ist saftig irgendwie prall und satt. :D
Ich finde die Optik von Fischgräten eigentlich super, ich hab die schon in der Schule früher immer Mitschülerinnen machen müssen. (Deshalb hab ich auch so viel Übung. ;) ) Aber sie sieht wirklich nur 10 Minuten gut aus, ich kann das gerne nächstes Mal live demonstrieren. :mrgreen:

Dein Nessa Bun wird unglaublich groß werden und deine wundervolle Struktur durchscheinen lassen, da hast du definitiv was, wo du dich drauf freuen kannst. :huepf:

-----

Ich habe gerade gewaschen, mit der Duftziege, wie immer. Sie hat bereitwillig aufgeschäumt und ich habe alle Haare ordentlich durchgeschäumt, damit nach der Kur nichts klätscht. Meine Rinse habe ich heute (ja, immer nur eine Sache auf einmal ändern :mrgreen:) durch einen Kleks, vielleicht einen viertel TL Honig ergänzt. Nass haben sie sich struppig angefühlt, langsam trocknen sie und fangen schon an zu glänzen. :) Sie scheinen die Behandlung also insgesamt genossen zu haben. :) Die Spitzen sind auch immernoch tropfnass, das ist bei mir immer ein gutes Zeichen, wenn die langsam trocknen. Ich erinnere mich, dass meine Spitzen früher immer mit zuerst trocken waren. :ugly:

Zumindest beim Ausspülen sind mir meine Haare nicht alle auf einmal ausgefallen, es besteht also noch Hoffnung. Mal sehen wie das erste Kämmen wird. Ich werde mich wohl aus Vergleichszwecken wieder in die Tyrannei des Teezers begeben (in die TTT). :mrgreen: Mir gefällt auch das Gefühl auf der Kopfhaut mit dem TTT besser als mit einem Kamm.

Update: Habe gerade feucht durchgekämmt und etwa 50 Haare verloren, ist also alles im Rahmen. Wahrscheinlich war es wirklich das lange Aufbewahren der schon ausgefallenen Haare im Flechtzopf in Kombination mit dem TTT. [-o<
Meine Haare glänzen schön, fühlen sich satt an. Ich denke die Kur hat ihnen gefallen. Jetzt kommt trotzdem noch ein bisschen Öl in die Spitzen und dann ist wieder eine Woche Ruhe. :)

----

Noch ein Zusatz: Ich habe ein Maßband gefunden und es verwendet. :ugly: Weil ich mich erinnert habe, irgendwann mal Messungen der Entwicklung meines Umfangs gemacht zu haben, sie jetzt aber nicht mehr finde, halte ich das jetzt hier mal fest:

ZU 29.6.2014: Im Nacken: 9cm, BSL: 7cm, Taille: 6.5cm, Spitzen: 4cm

Und, weil ich es schonmal da hatte, hab ich auch versucht die Länge zu messen: ich denke ich bin offiziell wieder bei 90cm. Sicherheitshalber lasse ich das nächste Woche aber nochmal überprüfen. Bis zum Steiß sind es noch 11cm. Ich werde einfach mal sehen, wo ich an Weihnachten bin. Zumindest sehe ich erstmal keine Notwendigkeit zu trimmen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#340 Beitrag von Seelenkuchenente »

Uff, die Fischgräte :ohnmacht: sooooo ordentlich!
Die Notwendigkeit zu Trimmen seh ich bei deinen Haaren auch nicht....weiter so :cheer:
Bemerkst du eigentlich einen austrocknenden Effekt bei den Directions? Hab das mal irgendwo gelesen....ich kann das nicht beurteilen, da meine Blondies ja eh trocken wie die Wüste sind :lol:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#341 Beitrag von honzhonz »

Danke Entchen. :)

Naja, pflegen tun Directions sicher nicht, aber die Austrocknung ist nichts, was sich mit ein bisschen Öl nicht beheben ließe. Allerdings färbe ich bisher sowieso immer nur die Strähne, die früher blondiert war, und die ist schon ein bisschen trockener und kaputter als der Rest. Da tun die Directions vielleicht auch ihren Teil dazu, aber hauptsächlich liegt das glaube ich an der Blondierung damals. Von chemisch schwarz auf hellblond und dann gleich wieder auf chemisch knallrot mochten sie wohl irgendwie nicht, keine Ahnung wieso. :rofl:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#342 Beitrag von honzhonz »

Ich war gerade bei Rossmann, brauchte ein paar Sachen. Da ist mir die hier in den Korb gehüpft. Eigentlich primär tatsächlich für den eigentlichen Zweck gedacht, aber der Blick auf die INCIs lässt mich doch stark überlegen, die auch mal in die Haare zu schmieren. Wasser, Sheabutter und Olivenöl an vorderster Stelle gefällt mir schonmal gut. Und meine Haut mag sie auf den ersten Eindruck noch lieber als ihren Vorgänger, wahrscheinlich auch weil sie Mandel nicht besonders mag (obwohl ich gerade sehe, dass da sowieso hauptsächlich Sojaöl drin war). Die Neuanschaffung riecht übrigens auch deutlich besser, erinnert mich sehr an die Traube-Avocado-Haarkur von Alverde. So ganz leicht wie diese Traubenzuckerperlenbänder, die ich als Kind immer gegessen habe. Kennt die noch wer?

Außerdem habe ich neue Seifenförmchen bekommen, ich werde bald mal wieder was sieden. Ich habe nämlich eine Seife aufgebraucht und damit meine selbstauferlegte Abstinenzbedingung erfüllt. :mrgreen: Ich weiß noch nicht so genau was, vielleicht schaue ich mir auch mal die GvM an, weil von der ja einige Gutes erzählen. Oder habt ihr Vorschläge? Lieblingsseifen, die man versuchen könnte, nachzusieden?

Edit: Ich schwanke gerade zwischen Honig-Babassu von Steffi und Gold von Marokko von Pflegeseifen. Für beide müsste ich Öle nachkaufen/substituieren. Mir fehlen Macadamianussöl und Mandelöl. Mandel ist einfacher zu bekommen, Macadamia ist schwer zu substituieren, weil es Palmitoleinsäure enthält, das hat sonst auch nix was ich habe. Mandel bekäme ich hin. :)
----

Ich hänge hier noch das offizielle Längenbild für fast-Juli und einen Pferdeschwanz an:
Bild Bild
Bildunterkante dürfte Steiß sein. :mrgreen:
Benutzeravatar
Abandon
Beiträge: 455
Registriert: 04.05.2014, 16:25

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#343 Beitrag von Abandon »

Volles, glänzendes Haar und eine super gleichmäßige Fischgräte :ohnmacht: Was will man mehr?! :)
Mein Tagebuch
2a-b mit 3a Pony - M - ii (ZU 9cm) - 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[x]BSL[x]Midback[ ]Taille[ ]optische Taille
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#344 Beitrag von honzhonz »

Danke Abandon. :)

Ich habe am Samstag gewaschen, alles wie immer, sehr unspektakulär. :) Am Sonntag war Stammtisch, das war wie immer super, und ich habe jetzt wieder Lust zu sieden. :mrgreen:
Ich habe in meinem Exceltabellenseifenrechner mal Ölsäurezusammensetzungen integriert und habe vor die GvM nachzusieden, dabei aber einige Öle zu ersetzen, da ich sie nicht da habe. Die prozentualen Ölsäurezusammensetzungen sind nahezu identisch. Ich habe Macadamia, Argan und Babassu durch Olive, Avocado und Kokos substituiert und dann die Mengen ein bisschen hin- und hergeschoben, bis es gepasst hat. Mir ist aufgefallen, dass Avocadoöl Palmitoleinsäure enthält, das war mir bei meinem letzten Post nicht bewusst, damit lässt sich Macadamia also auch substituieren. Bei Soapcalc habe ich das dann nochmal überprüft, der sagt für beide Seifen identische Eigenschaften (und Ölsäurezusammensetzungen) vorher. Natürlich ist da das ganze Unverseifbare usw nicht berücksichtigt, aber ich bin noch nicht überzeugt, dass das bei Abwesenheit von Allergien so viel ausmacht in einer Seife, die nur kurz auf den Haaren ist...

Jedenfalls will ich sie sobald wie möglich sieden, wenn es geht noch heute Abend. Vielleicht siede ich die "richtige" Ölzusammensetzung auch noch irgendwann mal, um einen Vergleich zu haben. Aber dazu müsste ich erstmal zusätzliche Zutaten kaufen, und ich will eigentlich lieber minimalistische Seifenzutaten haben. :)

Außerdem werde ich jetzt mal meine bisherigen Seifen auf ihre Ölsäurezusammensetzungen hin untersuchen, vielleicht finde ich ja sogar einen Zusammenhang zwischen Zusammensetzung und Gefallen an der Seife. ;)

Frisuren habe ich auch gemacht, aber die kommen dann wieder in einem Bildermarathon, wenn ich die Muße dazu habe. So richtig spannend sind sie auch nicht. :P
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur und Steiß. :)

#345 Beitrag von honzhonz »

So, ich habs getan, die Seife ist in Förmchen gefüllt und ruht. Sie hat schon brav gegelt und ich hoffe ich kann sie morgen Abend austopfen. :)

Ich bin gespannt, wie sie sich macht. Es ist eine Microcharge, so dass ich nicht mal mit dem Pürierstab rankonnte, das wird das nächste Mal wieder mehr. Löffelrühren macht keinen Spaß. :lol:
Fürs Protokoll: GvM-Dupe: Olive, Kokos, Avocado, Shea, Rizinus, Zitronensäure, ÄÖ: Pfefferminz, Lavendel, Limette. ÜF ist 8%. Anfang August wird sie angewaschen. Ich bin gespannt.

Da fällt mir siedend (höhö) heiß ein, dass ich dringend die Duftziege nachsieden muss, wenn ich sie immer vorrätig haben will. Ich habe jetzt noch ein Stück, das reicht mir etwa 5 Wäschen. Andererseits könnte ich jetzt auch erstmal andere Seifen ausprobieren und das Stück für den "Notfall" aufbewahren. Angesichts meines Seifenhortes sollte ich das vielleicht tun. Mal drüber schlafen. Ich muss auch noch ein paar Restöle versieden, die ich nicht verwende... :pfeif: Vielleicht sollte ich auch aufpassen, nicht wieder der Sucht zu verfallen.

Farbe: Ich habe wieder eine Plum/Tulip Strähne. Vielleicht hält es ja diesmal länger. Ich lasse über Nacht einwirken. Und damit: Gute Nacht. :betzeit:
Antworten