Mehl statt/als Shampoo?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Blondhase
Beiträge: 41
Registriert: 28.02.2017, 10:20
Wohnort: Rheinland

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#331 Beitrag von Blondhase »

ich danke euch vielmals für die zahlreichen Antworten... :) ich werde es am Wochenende mal testen und dann wie Silver87 machen und zweimal waschen... Ich lass meine Rogge auch immer so 2-3 Stunden stehen... Bei dem Test werde ich sie aber nur 10min ziehen lassen, weil die waschaktiven Substanzen dann besser sein sollen...
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
wäre ich ein Hund, hätte ich keine fettigen Haare
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#332 Beitrag von Hannah »

Ich habe seit Februar fast ausschließlich mit Roggenmehl gewaschen. Ich habe zu Beginn etwa 4el, mit der Zeit immer weniger (bis zu 2tl)genommen und mit Wasser, Kamillen-, Brennessel- oder Katzenminzetee verrührt. Ab und zu habe ich auch einen Schuss Apfelessig und/oder einen tl Honig (der macht meine Haare echt schön glänzend) dazu gegeben. Sauber sind meine Haare eigentlich immer geworden (außer, wenn ich vorher eine ölkur drinnen hatte, das hat gar nicht funktioniert). Ich habe eher aufpassen müssen, dass ich meine kh nicht zu sehr austrockne (also entweder die Mischung etwas länger stehen lassen, oder etwas dünnflüssiger anrühren, oder kürzer einwirken lassen oder insgesamt weniger verwenden). Ich finde die Idee, mit Roggenmehl zu waschen prinzipiell (aus einem ökologischen Gesichtspunkt) super, habe aber festgestellt, dass ich mit der Zeit einen ziemluch heftigen belag auf der kopfhaut bekommen habe. Einmal mit einem nicht besonders milden shampoo mit sls, das ich aber gut vertrage waschen, hat den belag vollständig entfernt und er ist bis jetzt nicht wieder gekommen. Ist es jemandem von euch ähnlich gegangen?
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#333 Beitrag von Basandere »

Höm. Einen Belag auf der Kopfhaut konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen (ich benutze Roggen ja fast so lange wie Du, seit Mitte Februar). Wie war der denn so? So "schuppig", dass man ihn auch mit der Bürste abbekommen hätte, oder echt nur sls-löslich?

Ich war ja zwischendurch kurz [url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=9502&start=165#p3232817]fremdgegangen[url] und habe gestern wieder mit Mehl gewaschen; hat auch gut funktioniert, aber ein bisschen trauere ich dem extremen Glanz vom ES schon hinterher. ;) Weil ich eh gerade in der Küche stand und es in der Hand hatte, bin ich auf den Gedanken verfallen, Buchweizenmehl zu benutzen. Als ich dann schon auf dem Weg unter die Dusche war, habe ich allerdings noch ganz eilig ein Löffelchen Roggen zugegeben, weil Buchweizen einfach nicht so stark andickt und mir die Pampe noch viel zu flüssig war. Die Waschwirkung war aber völlig in Ordnung, nur dass ich (vermutlich vom ES verwöhnt :P) nicht ordentlich genug ausgespült habe und jetzt noch immer überall Krümel finde. Ich glaube aber, ich möchte noch weiter mit Buchweizen herumexperimentieren. Anders als Roggenmehl benutze ich das wirklich zum Backen und habe es immer im Haus.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#334 Beitrag von Juke »

Buchweizen hört sich interessant an! Würde mich freuen wenn du darüber berichtest wenn du es weiter ausgetestet hast! :-)
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#335 Beitrag von Basandere »

Mach ich, Juke! Das Problem ist ja, dass das Mehl meinen Waschzyklus so schön verlängert hat, dass eine Versuchsreihe mit einer Handvoll Wäschen jetzt mal schnell einen Monat dauert. ;)
Was ich auch dringend ausprobieren muss, ist, wie gut ich mit einer Kombination aus Honig und Mehl zurechtkomme: Davon würde ich mir im Moment die perfekte Mischung aus Weichheit und Volumen versprechen. Ich habe nämlich gestern die letzten nervigen Mehlkrümel von vorgestern, die sich partout nicht ausbürsten lassen wollten und meine Längen blöd klettig gemacht haben, mit Honigwasser ausgewaschen, und jetzt ist alles sooo weich. :)
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#336 Beitrag von Juke »

Honig ging bei mir mit Reismehl zusammen ganz gut. Blöd nur dass man es doch recht lange einwirken lassen muss. Aber der Glanz ist toll.
Roggenmehl werde ich wohl nicht nachkaufen wenn die Packung leer ist weil jetzt erst die Seife getestet werden will. :-) Und WO klappt mittlerweile auch ganz gut.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#337 Beitrag von Hannah »

Das ES klingt ja auch super, Basandere. Muss ich mal probieren, wenn ich herausfinde, wo ich es auftreiben kann. Mein Mehlexperiment ist nämlich, fürchte ich, echt gescheitert - meine Kopfhaut mag das irgendwie gar nicht (was eigenartig ist, weil ja so viele eben von einer so supertoll beruhigenden Wirkung auf die kh berichten).

Der Belag ist tatsächlich leider nicht bürstenlöslich; Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es einfach Mehlreste sind (was komisch wäre, weil ich eigentlich gut auswasche und der Belag auch erst am 2. bis 3. Tag nach der Wäsche auftaucht), oder ob meine Kopfhaut gereizt auf das Mehl reagiert, dass sie vermehrt Schuppen bildet, die sich dann wunderbar mit dem Sebum verfestigen :heul:
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#338 Beitrag von Basandere »

Hannah, hast Du vielleicht echt hartes Wasser? Ich könnte mir ja tatsächlich Kalkablagerungen vorstellen. Nach Mehlwäsche denkt ja normalerweise keiner an eine saure Rinse, also hätte Kalk wohl eine Chance sich anzulagern. Bei uns ist das Leitungswasser fast wie Regen, deswegen kann ich nur spekulieren.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#339 Beitrag von Hannah »

:heul: Ja, tatsächlich, wir haben hier fast das härteste Wasser in ganz Österreich.
Super Gedanke, Basandere! Das wäre natürlich arg...aber dass das sls den Kalk wegwäscht? ist das denn so?
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#340 Beitrag von Juke »

Shampoo löst Kalk auf jeden Fall. Mit meinen alten Shampooresten hab ich mal ne Zeitlang meine Badewanne geputzt ;-) Vielleicht sind es auch andere Stoffe im Shampoo (die sind ja meist auch mit Milchsäure oder Zitronensäure auf den Haut-ph-Wert gesenkt)? Aber ich würde vermuten dass es die Tenside sind.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#341 Beitrag von Hannah »

Ja, das macht durchaus Sinn. Danke für euer mit-denken!!
Saure Rinsen mit (relativ wenig) Apfelessig mache ich zwar nach fast jeder Haarwäsche, allerdings bin ich mir ohnehin nicht ganz sicher, ob und wie diese Rinse wirken soll (auch bei Kalkseife müsste ich die Kalkseife ja, nach meinem Verständnis mit der Rinse sozusagen durch einwirken lassen "anlösen" und dann mechanisch auswaschen - also einfach über den Kopf leeren und gut ist kann ich mir gegen Ablagerungen nicht ganz vorstellen).
Also dieser Kalk ist für alternative Haarpflege echt ein K*ck: WO geht nicht, Seifenwäsche trau ich mich mit unseren 19°dh auch nicht, Rogge fällt wohl auch darum flach. Vielleicht müsste ich mir echt mal so einen Duschkopf-Filter zulegen.
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#342 Beitrag von schnappstasse »

Hatte ich zu WO-Zeiten. Die Dinger tun überhaupt gar nichts an spürbarer Veränderung.
Bild
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#343 Beitrag von Hannah »

oje. Danke dass du mir das gleich ausredest - billig sind sie ja auch nicht... :?
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#344 Beitrag von BlackElve »

Wir haben hier 21,6 Wasserhärte. Hatte nach 2 Wäschen mit Roggenmehl auch einen Belag auf der Kopfhaut, den ich runterkratzen konnte.
Habe eine Shampoowäsche eingeschoben. Allerdings sahen die Haare danach gar nicht schön aus, waren auch am Oberkopf voll struppig und trocken sodass ich viel nachpflegen musste.
Nächstes Mal nehme ich doch lieber wieder das Roggenmehl. Und vielleicht nutzt wenigstens da das Rinsen was. Meine Ansätze, also der Oberkopf mag das Roggenmehl nämlich scheins recht gerne.
WO klappt wohl auch deshalb nicht so gut (trotz Rinsen hinterher). :(
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Anxiety Queen
Beiträge: 623
Registriert: 11.06.2016, 22:47
Wohnort: Frankfurt

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#345 Beitrag von Anxiety Queen »

Ich mische dank eyebone direkt etwas Essig in meine Roggenmehlpampe (und nach dem Auswaschen noch 'ne saure Rinse), klappt super. :) Kannst du ja mal ausprobieren, evtl auch gleich mit abgefülltem/destillierentem Wasser gemischt?
Antworten