Was lange gärt, wird endlich Wut, oder so
Hier ENDLICH die versprochenen Bilder, alle schon ein paar Tage alt:

Direkt nach dem Tönen, noch mit miteingetöntem Skalp...


Getrocknet...

...und als Frisur verbaut.
Und ich habe mal wieder vergessen, die Bilder vorm Hochladen zu kippen.
Meh.
Und weil ich schon mal dabei bin, hier noch ein paar Bilder von vor dem Färben (jaja, meine Omma seine Tasche, komma bei die Ulla und so

):

Sockendutt


Pullthrough braid. Tolles Ding, hat mir an dem Tag viele Komplimente eingebracht, aber ich brauche sehr viel länger dazu wie für einen normalen Holli. In punkto
pancaking hätte jemand mit Übung und Muße da mehr Geplüsche rausholen können - im wahrsten Sinne des Wortes

, trotzdem war das Viech absurd breit.

Schräger Franzose, schnell gepinnt mit Opalglas-Bonbon.
Diese Kugel ist ein Phänomen, und ich muss mal ein Detailfoto machen: ich habe eine Bonbon mit gecrackter Kugel gekauft und von Gundula auch eine tolle gecrackte Kugel bekommen.
Letztens habe ich den Stab dann aus der Kiste genommen, und die Kugel ist praktisch crackle-frei.
Sehr merkwürdig.

...uuuuuuund meine letzte schmückende Neuanschaffung: ein chunky Rainforest in Wunschlänge (20 cm) von Dragomira.
Issa nich schön??
Und ja, der Klopper ist mir (noch) zu groß. Und zwar bewusst so gekauft.
Ich habe keine Ziellänge, aber noch nerven sie mich nicht, also dürfen die Zotteln weiter wuchern...
Pflegemäßig habe ich aus einer Laune (und der unseligen Kombinaton Klimpergeld+Langeweile) heraus Brisk Frisiercreme, Klettenwurzelöl,
L'Oreal Botanicals Camelina Seidigkeits-Ritual Bändigende Haarcreme, Botanicals Geranie Glanz-Ritual Glanz Elixier und Garnier Wahre Schätze Haarkur Argan- & Camelia-Öl eingekauft und schon teilweise draufgeschmiert.
Meine Pflege besteht aus Schmieren und möglichst selten waschen.
Wobei ich das Werbebanner bei dm.de sehr ...speziell finde:
Botanicals – Ihre Haarpflege für ein besseres Ich
Als ob pflanzlich basierte Haarpflege gleichzeitig meinen Charakter verbessern würde... quasi Charakter zum Aufschmieren?
Oh Gott, grade jetzt, wo sich alle an meine chronisch üble Laune und latente Garstigkeit gewöhnt haben...!
Was die Namensgebung angeht, musste ich an eine Geschichte von Torsten Sträter über Depressionen und Antidepressiva denken; nicht weil die Namen der Produkte so schwierig wären, sondern weil sie so dämlich lang sind... der Kassenbon liest sich dann zwar wie ein dadaistisches Liebesgedicht, aber merken kann ich mir die Produkte, die ich bei einem normalen dm-Besuch kaufe, nicht.
Da lobe ich mir die klassischen Pomaden - auf denen steht der Hersteller plus Sorte, nicht noch mehrere Zeilen
Kundenverarsche Etikettenkosmetik a la Glanzwunder, Seidigkeitsbooster, streichelweich, bla... nur strong hold, hart (bei deutschen Herstellern) oder Hemp Oil.
Edit: einige Tippfehler korrigiert.