Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#331 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich glaube, hier muss ich öfter schauen. :) Ich würde behaupten, dass wir recht ähnliche Haarfarben haben und du hast eine Dicke und Länge, die ich mal hatte. Da kann ich wieder nach schmachten.
LG :)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#332 Beitrag von Waldohreule »

Danke für deinen Kommentar, haariger keks, und ich beneide dich, dass Skalpwäsche bei dir ohne schnellen Fettkopf geht, bei mir war es letzte Woche leider relativ unleugbar. Aber ich hab noch ein paar Sachen, die ich ausprobieren kann, denk ich, und wenn alles nix bringt, mach ich halt 2x die Woche Skalpwäsche. Weil Fettkopf ignorieren ist bei mir keine Option, da meine Kopfhaut sofort mit Fettschuppen-Schmodder reagiert. Das kann nicht gut sein.

Willkommen liebe Mai Glöckchen, du bist herzlich eingeladen zum Schmachten, schließlich mache ich auf deinem Blog ja eigentlich auch nix anderes :mrgreen: (wobei ich die Texte auch gerne echt lese). Neulich hab ich mal bei dir ältere Post gestöbert und war beeindruckt, was für eine Mähne du hattest. Das sah von Menge, Länge und Struktur dem, was ich heute auf dem Kopf hab, wirklich relativ ähnlich. Ich drücke dir alle Daumen, dass du dem noch wieder etwas näher kommst.

Dein Kommentar zur Farbe hat mich grad etwas überrascht, muss ich sagen, denn ich empfinde deine Farbe als deutlich rötlicher und wärmer und eben "haselnussbrauner/-blonder" als mein Blond. Alle meiner Bilder hier bisher sind drinnen entstanden, einige ohne Kunstlicht, einige mit. Einige haben wirklich Ähnlichkeit zu Bildern von dir - jedoch empfinde ich keines meiner Bilder hier wirklich als farbecht. Du hast mich angesport, heute nochmal ein paar Haarfarben-Bilder zu machen, und auch draußen, deswegen gibt es jetzt gleich eine kleine Bilderflut. Allerdings ist die Haupterkenntnis, die ich gewinnen konnte, dass meine Haarfarbe nicht fotografierbar ist :lol: zumindest nicht mit den Mitteln, die mir zum Selfie-Machen zur Verfügung stehen.

Hier erst mal die Bilder:

3x draußen auf der Terrasse bei grauem Himmel und leichten Regenschauern. Fotografiert innerhalb von vielleicht 5 Minuten und ohne, dass sich das Licht zwischendurch erkennbar geändert hätte (also es ist nicht die Wolkendecke aufgerissen oder so).

Bild Bild Bild

Drinnen am Fenster ohne künstliches Licht so ca. 3 min später, Tageslicht war immer noch genauso "grau" wie zuvor.

Bild

Schon am Farbunterschied zwischen diesen Bildern erkennt man, dass die Kamera mit der Farbdarstellung ein Problem hat - so unterschiedlich, wie das rauskommt ... Keines dieser Bilder würde ich als farbecht bezeichnen. Weder auf dem kleinen Handydisplay noch auf dem Laptop-Bildschirm stimmt die Farbdarstellung der Bilder mit meiner Haarfarbe überein.

Das eine Bild draußen und viele Bilder, die ich so bisher drinnen gemacht habe, sind viel zu rötlich. Meine Haare haben eigentlich fast keinen oder sogar gar keinen Rotstich (auch nicht durch Weathering!). Wenn ich es in Worten beschreiben müsste, würde ich sagen, oben bin ich hell- oder mittelblond und zwar eher Richtung asch als warm, und der passendste Begriff, der mir für meine (teilweise wirklich stark) von Weathering betroffenen Längen einfällt, ist golden. Aber eben ohne diesen Rotstich. Wenn ich meine Spitzen an den Bildschirm an ein Bild meiner Haare halte, erscheinen sie mir im Vergleich zu dem zu roten Bild richtig grünstichig.
Die Bilder, die ich drinnen und draußen gemacht habe, die ohne den starken Rotstich sind, sind jedoch auch nicht wirklich nah an der richtigen Farbe dran. Sie sind viel zu "grau". Da fehlt vollständig die "Leuchtkraft", oder wie auch immer man das nennen will, vom (Gold)Blond, die in Wirklichkeit da ist :ugly:

Das beste bzw. lustigste und lehrreichste Bild, das ich eben gemacht hab, ist das hier:

Bild

Das ist eine Messinglampe. Das Bild ist logischerweise drinnen entstanden, ohne Kunstlicht. Nachdem die anderen Bilder alle nix waren, hab ich gedacht, vielleicht sind meine Haare ja messingfarben - wie man sieht, nicht wirklich, meine Haarfarbe ist dann doch irgendwie wärmer als die Lampe. Die Haare auf diesem Bild haben jedoch schon wieder einen Rotstich, den allein die Kamera erfunden hat. Der Witz an diesem Bild ist aber: Wenn ich meine Haare nun am Bildschirm an das Messing halte, dann stimmt der Farbton ziemlich gut mit meinen Haaren überein - besser als alles andere, was ich bisher als Vergleich versucht habe! Das zeigt erstens, wie sehr die Kamera die Farbe verfälscht, und führt mich zweitens zu der Erkenntnis: Meine Haare sind Foto-von-Messing-am-Bildschirm-betrachtet-Blond. Zumindest die Längen - den Ansatz kann ich ja schlecht an den Bildschirm halten und angucken.

Fazit: Meine Kamera und Bildschirme taugen nichts oder meine Haare sind *Achtung dämlicher Witz* genau wie meine Lieblingsfrisur ein Chamäleon :ugly:
Zuletzt geändert von Waldohreule am 08.05.2017, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#333 Beitrag von eyebone »

huhu :) mit haarfarben kenn ich mich zwar nich so aus, aber deine haare sehen ja sooowas von weich und flauschig aus :shock: wie ein wasserfall :)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#334 Beitrag von Zortana »

Deine Haare, sie wirken so weich und seidig! :ohnmacht:
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#335 Beitrag von Sabrina175 »

:anbet: ich finde deine Haare auch echt zum Niederknieen :D Die Seidigkeit ist echt der Hammer und sie sehen auch so weich auch. Die Bestimmung der Haarfarbe find ich allerdings auch immer sehr schwer. Für mich wären deine Haare wohl am ehesten hell bis mittelblond. Aber ich bin auch kein Experte. Ich kriegs ja nichtmal hin meine eigene Haarfarbe zu bestimmen (lassen - auch da scheiden sich die Geister).
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#336 Beitrag von pogokiki »

Hihi, ein Kalauer :rofl:

ich schließe mich den Fans deiner Haarfarbe an, ich kann da nix "graues, farbloses" sehen. Ich sehe wunderschöne Seide mit tollen Farbverläufen. Ich sehe spannendes Haar :)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#337 Beitrag von Mai Glöckchen »

:) Danke. :) Ja, ist schon ein paar Jahre her, die volle, lange Mähne... Aber ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass ich da noch mal hinkommen kann.
Witzig, dass du sagst, dass du meine Haare als wärmer und rötlicher empfindest als meine, dasselbe hätte ich nämlich von deinen gesagt. :lol: Guck mal, ich hatte hier auch mal eine Fotoreihe zu Weißabgleich und so, da ist zwischen neutralem Mittel- bis Dunkelblond und richtig kupfrigem Rot alles dabei.

Auf jeden Fall bist du direkt zu meinem Haarvorbilöd avanciert, was eine mögliche Zukunft meines Schopfes angeht bezüglich Länge und Dicke. Das wäre schon ein Träumchen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#338 Beitrag von Waldohreule »

Eigentlich waren die Bilder nicht als Phishing for Compliments gedacht :oops: Aber ja, über das Ergebnis der letzten Haarwäsche kann ich nicht klagen. Obwohl das Nachfetten mal wieder eher schnell ging :? und meine Spitzen etwas glaswollartig-klettig waren zwischendurch.

Mai Glöckchen, haha, super, das zeigt auch wieder, wie schwer es ist, über Fotos Haarfarben zu vergleichen ... Viele meiner Bilder sind übrigens auch mit Weißabgleich (die von vorgestern sind allerdings komplett unbearbeitet, was die Farbe angeht), das macht die Haarfarbe aber auch nicht farbechter, leider. Anhand deiner verlinkten Fotoreihe würde ich schätzen, wenn der Rotstich auch bei dir nur dem Licht und der Kamera geschuldet ist, bist du wohl wirklich einfach nur eine Nuance dunkler als ich.
Und danke für das Haarvorbild :oops:

*

Bild

Am Montag wollte ich mit diesem ganz frisch gewickelten gekreuzten LWB mit Pflaumenforke aus dem Haus. Bin ich auch. Bloß bin ich dann zum Bus gerannt und die Forke landete in der Kapuze (zum Glück hatte ich die auf!). Die Haarmassen landeten in meinem Schoss, als ich im Bus die Forke rausfischte. Na toll. Der Dutt hat kaum 3 min gehalten. Das Beste war, dass ich dann merkte, dass ich gar nicht in dem Bus saß, den ich eigentlich wollte :lol: Also nach 2 Haltestellen schnell wieder raus, Haare in einen Nautilus und in den richtigen Bus umgestiegen. So kam es, dass ein schmuckloser Nautilus zur Frisur des Tages wurde ...

Bild Bild

Geflochtener Bienenkorb fürs Frisurenprojekt. Ich hatte mir nicht viel erhofft und wurde positiv überrascht! Der Zopfanfang vom unteren Zopf fügte sich nicht wirklich gut ein und es wirkte insgesamt ein bisschen eierig, aber das erste Bild schmeichelt doch sehr, das stimmt mich gnädig, trotz Fettkopf. Ich hab nur zwei Zöpfe gemacht statt drei wie im Original, ich wollte nicht so dünne Zöpfchen haben (außerdem bin ich wirklich schrecklich faul).

Den Bienenkorb hab ich auch über Nacht getragen (sagte ich schon, dass ich faul bin? Außerdem: die erste Nacht seit Monaten ohne Zopfschoner :lol:). Hat nicht gestört, dank Seidenkopfkissenbezug hab ich mir keine Sorgen von wegen "nicht haarschonend" gemacht, und heute morgen hatte ich keine Lust, das Teil zu öffnen, also einfach alles so gelassen. Alles, was nicht am Hinterkopf geflochten ist, hat heute eine Ansatzwäsche bekommen, mit der Kürbis-HP-Seife und einer Rinse mit 1 EL Apfelessig, jetzt fliegt der Babyflaum vorn am Gesicht auch wieder schön flauschig rum, statt an den Schläfen zu pappen. Ich werde wahrscheinlich dann einfach noch ne Nacht mit dem Ding schlafen.

Bild

Die Nackenlöckchen, die ich heute hab, finde ich besonders herzallerliebst^^
Und man sieht, es ist weniger strähnig als auf den Bildern von gestern dank der Ansatzwäsche - mich stört ja die Optik an Tag 3 (aka gestern) schon etwas, aber jetzt wirklich jeden zweiten Tag waschen muss ich irgendwie auch nicht haben ...

*

Außerdem ist das Seifensieder-Wanderpaket bei mir gewesen und ich hab jetzt noch mehr neue Dinge zum Ausprobieren (von meinen Seifen sind auch wieder eine Handvoll reif zum Ausprobieren ... wenn das Haaretrocknen und das Entwirren danach nicht so nervig wären, wär ich ja versucht, wirklich einfach ständig die Haare zu waschen *pfeif*)

Bild

Carotta 11 % LU gesiedet von MrsTascha
Neema 7 % LU gesiedet von MrsTascha
Ziegenmilchseife 13 % LU gesiedet von Fliegendes Kind
Haarseife Birkenblatt & Zitronengras 10 % LU gesiedet von Fliegendes Kind
Leinsamen-Bierseife 15 % LU gesiedet von Fliegendes Kind
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#339 Beitrag von solaine »

ich bin so gespannt auf das paket :)
ich bewundere sehr, dass du das mit der scalpwash hinkriegst. aber gut, du hast natürlich auch doppelt so lange haare wie ich :D vielleicht versuche ichs in nem jahr doer so dann auch mal.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#340 Beitrag von Waldohreule »

Eigentlich hängt meine Methode gar nicht an der Haarlänge, ich mach ja keinen Zopf mehr, sondern einen Dutt. Dafür müssen deine Haare doch auch schon lang genug sein ... Außerdem hab ich auch echt lang genug gebraucht, eine alltagstaugliche Methode zu finden, oder? Laut PP-Aufzeichnungen hab ich die erste Seifen-Skalpwäsche im September letztes Jahr gemacht, also das jetzt ist halt das Ergebnis von echt langer Immer-mal-wieder-Rumprobiererei.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#341 Beitrag von Waldohreule »

Meinen geflochtenen Bienenkorb hab ich noch bis Freitagnachmittag getragen. Ich musste erst mal hier nachsehen, wann ich den eigentlich geflochten hatte :ugly: Das war Dienstag. Ich hab also dreimal drauf geschlafen und bin Freitag damit dann Bahn gefahren und vorm Abendessen hab ich ihn schließlich aufgemacht, weil er dann doch langsam eher fusselig aussah und ich auch befürchtete, dass mir die Längen am Hinterkopf sehr verfilzen, wenn ich die nicht mal löse und kämme ...^^ Die Sorge war aber eher unbegründet und das Kämmen kein größeres Problem. Es sind natürlich einige Haare rausgekommen - beim Waschen später auch noch mal eine ordentlich Ladung -, aber das ist ja nicht weiter verwunderlich, wenn ausgefallene Haare mehrere Tage keine Chance haben, sich zu verabschieden.

*

Komplettwäsche Samstag, 13.5.2017 (Hessen / weiches Wasser)

Prewash: Macadamiaöl, etwas LL-Haarcreme, über Nacht
Seife: Mohnkringel (neu für die Haare), schäumt sehr gut
Dressing: 1 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl + 3 Tr Macadamianussöl, warm + kalt ausgespült
Entwirren: mir ist endlich eine passende Beschreibung für das Anfassgefühl meiner nach dem Waschen gebündelten, unentwirrten unteren Längen und Spitzen eingefallen: wie Dreads!!!!! Zum Kämmen nach dem Finger-Entwirren hatte ich tagsüber dann auch gar keine Zeit mehr, ich hab nur Chamäleon getragen und erst nachts beim Schlafengehen gekämmt ...
Leave-In: (auch erst beim Schlafengehen) LL-Haarcreme ins trockene Haar
Ergebnis: Schön sauber. Ungekämmt beim Lufttrocknen unter Menschen hab ich mich nicht besonders wohl gefühlt mit meinen offenen Haaren, die sehen einfach unten zu kaputt aus. Nun ja. Am nächsten Tag keine größeren Klettprobleme mehr, Kämmbarkeit durchschnittlich bis gut und Anfassgefühl wie immer ...

Ich hab inzwischen genug Vertrauen in meine Seifen, um "mit fremden Wassern" und "in der Öffentlichkeit" eine neue (Körper-)Seife für die Haare zu nehmen. Mit der üblichen, funktionierenden Routine gab es erwartungsgemäß keine Überraschungen in Richtung Klätsch&Co. Nur das Entwirren ist einfach eine Heidenarbeit. Das ist auch nicht anders, wenn ich zuhause wasche, allerdings bin ich da wohl deutlich entspannter mit dem Entwirren - fange damit normalerweise schon an, während der Hinterkopf noch trocknet - so nebenbei, ohne es zu merken ... und da der Hinterkopf ne Stunde länger mit dem Trocknen braucht als die Längen: ne Stunde lang ...

Das Dread-Anfassgefühl nach dem Waschen wird wohl noch öfter Thema hier sein ... ich fürchte, ich werd ein neues Projektziel setzen müssen: eine Haarwaschroutine finden, die meine Längen weniger "verdreadet" ... mit Zeitrahmen, den ich mir noch ausdenken muss (vielleicht Ende Juli, oder Ende des Jahres). Alternative, falls Projektziel verfehlt, ist eigentlich nur (immer noch): ~20 cm abschneiden :| Das ist der Teil, der am schlimmsten betroffen ist, der Rest ist zwar nicht wirklich klettfrei nach dem Waschen, aber noch etwas leichter zu händeln.

Wenn ich mal Zeit hab, werd ich mir das mal genauer überlegen. Vor allem, was ich ausprobieren kann, um Verbesserungen zu erzielen ...

Wobei ich sagen muss, ab Tag 1 nach der Haarwäsche sind das Anfassgefühl und die Kämmbarkeit deutlich besser, was ich immer noch auf Seidenprotein/LL-Haarcreme als Leave-In schiebe. Auch eine Motivation, weiterhin mehr Skalpwäsche zu machen, statt Komplett :roll:

Nachfetten war besser diesmal, Tag 2 sah noch frischgewaschen aus und erst heute an Tag 3 fingen die Schläfen an. So bin ich das eigentlich gewohnt.

*
Ich bin dann weiter nach Norden zu meinem Elternhaus gereist. Meine Ma hatte eine tolle Überraschung für mich, sie hat mir diese Haarforke mit Perlmutt aus Portugal mitgebracht :verliebt:

Bild

Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet! Hier schief geknipst im (Größen-)Vergleich mit meiner Akazienforke (Untergrund ist übrigens der Reise-Teil meines DIY-Utensilos^^). Die Forke ist nicht ganz so extrem gleichmäßig verarbeitet und poliert wie die DIY-Forke daneben (kann ja nicht jede so eine Perfektionistin sein wie ich, oder was? :ugly:), aber über die zwei kleinen Unregelmäßigkeiten an einem Bein und am Zinkengrund sehe ich hinweg (es besteht auch keine Gefahr, irgendwie Haare zu verhaken). Die Forke ist sehr dünn und leicht insgesamt. Da darf ich nicht mit Kraft stecken ... dafür natürlich super angenehm zu tragen, und ich bin auch ein Fan von der Optik - bei dem recht großen Topper hätte ich die Forke in dicker wohl recht erschlagend gefunden.
Die Nutzlänge ist gut gewählt.
Ich hab dann nach Erhalt des Geschenks direkt meinen Chamäleon neu wickeln und ausprobieren müssen, außerdem heute morgen im gekreuzten LWB abgelichtet:

Bild Bild

Meine Ma hat mich außerdem noch weiter überrascht. Als ich abends schon am Flechten für die Nacht war, "inspizierte" sie mein Reiseutensilo (sie kennt das eigentlich schon) und lobte noch mal die DIY-Forke (auch nicht neu für sie). Dann zog sie auch meine Spectraply-Forke raus und als ich sagte, die hätte ich aber nicht selbst gemacht (ist von Koru), meinte sie, die wär aber trotzdem auch sehr schön! Und heute morgen dann, als ich den Nachtzopf wieder entflocht, kam noch der Rapunzel-Kommentar: "Lass dein Haar herunter" und so. Das bin ich von meiner Ma echt nicht gewohnt, sie ist eher der Typ, von den dünnen Flusen einen halben Meter abzuschneiden und außerdem diejenige (bzw. die einzige^^), die am meisten Begeisterung zeigte, als ich den ersten LHN-Dutt zu wickeln gelernt hatte :ugly: (weil das die Haare wenigstens wegpackt) Vielleicht wollte sie mir gute Laune machen, ich bin nämlich für so lustige Dinge wie Ausmisten und Sperrmüll schleppen hier^^
hair is hair is hair
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#342 Beitrag von haariger keks »

Im Chamäleon Dutt ist das Urlaubsmitbringsel wundervoll! Die 'Schlieren', also das Schimmern vom Perlmutt passt super zu den natürlichen Strähnchen deiner Haare. :) Und der Dutt hält auch stabil? Da bin ich bei dünnen Zinken ja immer skeptisch.
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#343 Beitrag von Waldohreule »

Danke :-) Ja, der hält so gut, wie ich es gewohnt bin. Vom Ex-Pony fällt gern mal ne Strähne raus, aber das bin ich leider auch gewohnt^^ Ich steck die Forke "bis zum Anschlag" in den Dutt, weil die Beinchen für das Nutzlänge verschlingende Chamäleon nur so lang genug sind. Aber das find ich gut, von "herausragenden" Forken :wink: bin ich eh kein wirklicher Fan. Sieht man auch auf dem Bild (nicht), dass unten quasi nix von den Zinken mehr rausguckt. Aber die Schlaufe unten wird gut gehalten.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#344 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Ui dein Beehive gefällt mir richtig gut! Den sollte ich auch mal wieder tragen! :)
Wie schaffst du es denn, diese Frisur so ewig zu tragen? Bei mir hat sich der Beehive immer nach einem Tag verabschiedet weil er so fusselig war :o
Und die neue Forke macht sich schön in deinem Haar, das Perlmutt auf dem Topper sieht toll dazu aus!
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#345 Beitrag von pogokiki »

Oh, Abalone :) wie schön!

Der Beehive steht dir gut!

Das ist wirklich auch ein Thema bei mir, dass ich mit alternativen Waschmethoden nicht knotenfrei waschen kann. Der Zeitaufwand, meie paar Haare zu entwirren, nervt mich manchmal so, dass ich die Wäsche vor mir her schiebe :D Oder, wie heute, immer noch die verknoteten Längen mit mir rumtrage- lassen sich ja auch verdutten :rofl:
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Gesperrt