@Loraluma:
Ja, klar, natürlich bekommt man als langhaariger Mann auch mal ein Kompliment - hab ich auch schon bekommen
Ich hab im Altersheim Zivildienst gemacht und entgegen meinen Befürchtungen, fanden die meisten Senioren meine Haare supertoll (ich hab sogar öfters Komplimente von alten Herren bekommen) und haben sich eher an meinem Kinnbart gestört.
Ob diese "Schöne Haare, aber als Mann..."-Komplimente aber so das wahre sind, sei mal dahingestellt
@LizardQueen: Ja, ich weis, dass man Dreads auch Rastalocken nennt. Ich dachte aber immer, dass das einfach ein Fehler wäre, der sich mit der Zeit in unseren Sprachgebrauch eingeschlichen hat. Ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren
Schön, dass soviele Zöppe bei Männern jut finden! Leider kann ich noch nicht selber flechten, weil ich dann nen Armkasper bekomme und nicht - NOCH nicht - über Kopf denken kann. Dankenswerterweise helfen mir oft geübte Frauenhände, wenn ich mal wieder einen brauche, denn ich finde auch noch irgendwie, dass es etwas besonderes ist, passt mehr zum Anzug und inne Oper als in den Hörsaal.
Einige meinten ein Zopf sollle im Nacken beginnen und das Gummi solle in den Spitzen liegen. Muss ich das so ernst nehmen wie: französischer Zopf bei Männern ist eigentlich (jaja Gesellschaft blabla) tabu? Das sagen nämlich auch die sehr langhaarophilen Frauenhände, die mir immer helfen. Deshalb komme ich zu dem was ich eigentlich fragen wollte:
Welche SCHÖNEN Flechtfrisuren gibt es eigentlich für Männer, außer dem Standard?
ein Mann kann alle Flechtfrisuren tragen, die ihm gefallen. Auch Franzose und ähnliches. Man siehts halt nur selten.
Ich weiss von meinem Mann dass er höchstens den normalen 3er Zopf im Nacken an sich akzeptiert, dabei würd ich ihn soooo gern für Flechtexperimente "missbrauchen"
Aber das liegt daran dass er einen Franzosen für sich nicht als passend empfindet. Ich glaube es gibt keine Regeln dafür
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Aber besonders schön könnte ich mir einen holländischen Zopf vorstellen - das ist fast ein Franzose, nur "auf links". Der Zopfteil am Hinterkopf wird nicht so flach und verdeckt eingeflochten, sondern liegt auf. Finde, das sieht wie eine edle Kordel aus... meine Lieblingsfrisur (und an mir selbst krieg ich sie bisher nur selten hin... *seufz*). Schlicht, aber doch elegant.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Was man als Mann für Zöpfe tragen kann? Das hängt eigentlich nur davon ab, was bereit bist zu tragen. Ich bin eigentlich der Meinung, dass man fast alle Frisuren auf Kupferzopfs Seite auch als Mann tragen kann (die Frisuren ab "Haarband" vielleicht nicht mehr unbedingt, aber beim Rest seh ich kein Problem).
Ich lauf öfter mal mit einem Holländer oder einem Franzosen rum - klar, ist ungewöhnlich, aber wenns einem selbst gefällt, seh ich da kein Problem. Grad beim Holländer find ich auch, dass der gar nicht mal so "weiblich" aussieht.
Wenn du dich aber nicht mit solchen Frisuren, bei denen man am Hinterkopf immer wieder Stränge dazu nimmt (also wie z.B. beim Franzosen oder Holländer) anfreunden kannst: Die ganzen Frisuren kann man auch ohne das flechten. Also z.B. den Holländer kannst du auch als normalen Zopf machen, ist dann quasi ein "umgedrehter" normaler Zopf. Selbes gilt für den runden Vierer und den Fünferzopf. Da muss man nicht unbedingt die Haare so aufnehmen, sondern kann auch einfach alle Haare so flechten.
Flechtfrisuren find ich zum Teil echt gut. Den klassischen dreisträngigen Zopf mag ich nicht besonders gerne (auch nicht an Frauen). Wobei als Frisur zum Schlafen ich den schon mal mache.
Grundsätzlich bevorzuge ich eher einfache Dutts. Meine völlig willkürliche Messlatte: Es muß mit ein, zwei Haarstäben oder einer Forke gehen, wenn es Haarnadeln braucht, ist mir das eher zu fieselig. (Und ich fühle mich dann wohl in meiner Männlichkeit bedroht. )
Ich bin glaub ich in meinem ganzen Leben ein einziges Mal einem Mann mit einer Hochsteckfrisur begegnet. Also fühle ich mich mit meinem Wickeldutt schon ziemlich revolutionär...
Also ich hab überhaupt nichts gegen Männer mit Flechtfrisuren. Mir kommt eher vor, dass Männer eher selbst oft ein Problem mit solchen Frisuren haben. Meine männlichen langhaarigen Freunde wehren sich alle ganz vehement gegen Zöpfe
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)
Nachdem ich ne ganze Menge Maenner mit langen Haaren kenne find ichs erst recht spannend, wenn einer davon mal nicht mit dem Standard-Pferdeschwanz rumlaeuft.
Dutt oder aehnlich aufgestecktes hab ich noch gar nie bei nem Mann gesehen, aber in Tirol ist das vielleicht schwieriger (:
Mein Mann opfert sich immer brav als Versuchskaninchen fuer neue Flechttechniken und findet das sogar ganz gut. +lobend erwaehn+
Of course I am an angel, the horns are just to keep the halo straight!
Unter'm Heiligenschein Ende 2011: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm (microtgetrimmt) Ansatz aschblond, Rest hennarot, 1bFii
geziefer hat geschrieben:Nachdem ich ne ganze Menge Maenner mit langen Haaren kenne find ichs erst recht spannend, wenn einer davon mal nicht mit dem Standard-Pferdeschwanz rumlaeuft.
Den kann ich an Männern nicht mehr sehen. Das letzte mal als ich meine Haare radikal gekürzt habe war's weil ich die ganze Zeit mit Pferdeschwanz rumlief.
geziefer hat geschrieben:Nachdem ich ne ganze Menge Maenner mit langen Haaren kenne find ichs erst recht spannend, wenn einer davon mal nicht mit dem Standard-Pferdeschwanz rumlaeuft.
Den kann ich an Männern nicht mehr sehen. Das letzte mal als ich meine Haare radikal gekürzt habe war's weil ich die ganze Zeit mit Pferdeschwanz rumlief.
Dem schließe ich mich auch an und gehe mit guten Beispiel voran.
Pferdeschwanz nur mit einem Haargummi ist sogar selten geworden, da die Haare mittlerweile eine Länge haben, so daß sie schnell durcheinandergeraten.
Dann schon lieber die Keule Gerade zb in weiß-rot-weiß -> Vereinsfarben eines Fußballvereins der dritten Liga
Matze
Die Welt — am ersten Licht des Tages wachgeküßt.
Ein Klang in jedem Sonnenstrahl.
Im Mond sind die Träume.
In den Sternen die Hoffnung.
In der Sonne das Leben.
Pferdeschwanz mach ich an mir auch recht selten..dann lieber Flechtzopf/Kordelzopf/zöpfe oder Dutt....
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012) https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Pferdeschwanz hab ich auch schon ewig nicht mehr getragen. Seitdem ich flechten kann, hab ich eigentlich immer eine Art Flechtzopf (meistens den normalen) und in letzter Zeit auch ab und zu mal einen Keulenzopf oder einfachen Dutt.
Ist nicht so, dass ich den Pferdeschwanz nicht schick finden würde, aber Flechtzöpfe find ich irgendwie hübscher. Außerdem fliegen die Haare bei den Flechtzöpfen nicht so wild durch die Gegend - ist auch besser für die Spitzen