@JaninaD: Alles klar danke. Bei mir ist es aber glaube ich nicht so schlimm, wenn noch was Öl drin bleibt.
Edit: @Softkitty, deinen Post hatte ich noch nicht gesehen. Also meine Haare sind wieder in Ordnung. Ich hab nur ein Problem, wenn ich sie dann in einer Woche nass mache und sie werden wieder nicht richtig nass. Ich hoffe das Kämmen wird nicht wieder so schlimm.
Kokosöl, Proteine und trockene Haare
Ich habe gerade gelesen, dass Ölen für Haare die sehr porös sind gut ist, im Gegensatz zu dem was hier steht
↗ https://www.blondblog.de/kokosoel-haare/. Sie halten das Wasser davon ab in das Haar einzudringen, und so wird die Struktur nicht weiter zerstört. Alle Öle die tiefer in das Haar eindringen, machen einen sehr guten Job darin. Da ich meine Haare aber nass kämmen muss könnte ich mir vorstellen, dass das Öl einfach einen zu guten Job gemacht hat. So und extremer verhalten sich meine Haare nämlich wenn ich versuche sie trocken zu kämmen.
Jetzt wo sie trocken und frisiert sind fühlen sich meine Haare auch wieder wie ein Traum an, nur das Kämmen war ein Alptraum.
Es gibt aber auch Erklärungsversuche die sagen, dass das Öl so schlecht für trockene Haare ist, weil sich zu viele Proteine ins Haar setzen und das Wasser dann nicht mehr rein kommt, aber was wir aus
Sarah Ingles Haarvideo gelernt haben ist ja, dass eben besonders trockenes Haar (Haar mit wenig Wasser drin) gesund aussieht und feuchteres Haar spröde aussieht. Außerdem ist in Kokosöl kein Protein.
Es gibt noch andere Erklärungsversuche die darauf eingehen, dass Kokosöl ja keine Proteine hat. Hier soll Kokosöl die Proteine stärken, so dass kein Wasser mehr rein kommt
↗ https://maneaddicts.com/why-coconut-oil-works-for-some-and-not-for-others/
Ich finde die einfachere und somit für mich wahrscheinlichere Erklärung ist die erste oben, weil Kokosöl schon an sich (weil es Öl ist) wasserabweisend ist. Es braucht keine Proteine dafür, und da es so tief in das Haar eindringt, wird man es beim Waschen auch nicht so einfach los wie die anderen Öle.
Habt ihr denn auch bemerkt, dass sich eure Haare wieder gut anfühlen, sobald sie wieder trocken sind? Das wäre ein Hinweis für die erste Theorie.
↗ http://science-yhairblog.blogspot.com/2013/06/oils-which-ones-soak-in-vs-coat-hair.html Hier findet man eine Tabelle mit Ölen die beschreibt, wie Tief das jeweilige Öl ins Haar eindringt (ist auf Englisch). Die warnen allerdings davor nur aufgrund der Tabelle Öle auszuschließen, da jedes Haar anders ist. Eine gute Richtlinie ist es aber wahrscheinlich.